Am Samstag starten einige Österreicher bei den Balkan Meisterschaften und wollen wertvolle Punkte für die Olympiaqualifikation holen. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Andreas Vojta (team2012.at), Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Beate Schrott (Union St. Pölten), Alexandra Toth (ATG), Bianca Illmaier (KSV alutechnik) und Laura Ripfel (ULC Weinland) haben gemeldet.
Am Samstag dem 08.02.2020 findet das Gugl Indoor in der Linzer Tips-Arena dieses Jahr mit neuem Konzept statt. Der Eintritt ist dieses Jahr frei. Im Dreikampf ist die WM-Bronzene Verena Preiner (Union Ebensee) am Start. Auch sonst zieht es Österreichs Top-Athleten, wie Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Philipp Kronsteiner und Susanne Walli (beide TGW Zehnkampf-Union) in der Tips-Arena.
Am Samstag startet mit der ASVÖ Vienna Indoor Gala die Hallensaison im Wiener Ferry-Dusika Stadion. Alexandra Toth (ATG) hat über 60m und 200m genannt, Dominik Distelberger (UVB Purgstall) über 60m Hürden, Kugelstoß und Weitsprung. Über 500 Nennungen von rund 350 Athleten sind eingegangen. Durch den frühen Zeitpunkt des Meetings gibt es vielleicht auch Weltjahresbestleistungen bei freiem Eintritt zu bestaunen.
Am Mittwoch gibt es um 10 Uhr ein Jahr nach der Vorstellung des Vienna City Marathon Teams Austria wieder eine Pressekonferenz. Dazwischen gab es zwei Olympialimits (2:11:30). Den österreichischen Rekord (2:10:44) durch Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) beim VCM und das Olympialimit (2:10:57) durch Peter Herzog (Union Salzburg) beim Berlin Marathon.
Österreichische Top-Marathonläufer/innen sowie das Team des Vienna City Marathons und des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes nehmen in einem Mediengespräch am 18. Dezember in Wien zu den Zielen für das Marathonjahr 2020 Stellung. Unter anderem mit dabei sind Lemawork Ketema, Peter Herzog, Christian Steinhammer, Stephan Listabarth, Eva Wutti, Gregor Högler (ÖLV-Sportdirektor), Kathrin Widu (Geschäftsführerin Vienna City Marathon), Gerhard Wehr (Geschäftsführer Vienna City Marathon) und Wolfgang Konrad (Veranstalter Vienna City Marathon).
Das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ meldet sich mit dem Thema „Cross Country“ aus der Südstadt. Neben den School Olympics beleuchtet „Schule bewegt“ auch den Cross Country-Nachwuchs. Dazu spricht Moderatorin Sandra Aigner mit Mag.a Karin Haussecker, Lehrerin an der Liese-Prokop-Schule und Lauftrainerin im ÖLSZ Südstadt, und mit den Athleten Cordula Lassacher und Stefan Schmid. Weiters berichtet „Schule bewegt“ über ein Kletterprojekt im Kindergarten. Youth-Reporterin Katharina Haselbacher stellt die Sportart Inline-Skaterhockey vor.
ORF SPORT + Newsletter // 19. November 2019 (19.-28.11.)
Am Sonntag dem 06.10.2019 sind die beiden WM-Bronzemedaillengewinner Siebenkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee) und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zu Gast in ORF Sport am Sonntag in Sport am Sonntag bei Alina Zellhofer.
Mit ihren Bronzemedaillen bei der WM in Doha haben Siebenkämpferin Verena Preiner und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger Geschichte geschrieben.
Am Freitag findet in Ried im Innkreis das letzte Austrian Top Meeting der Saison statt. Mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee) und Ivona Dadic (Union St. Pölten) sind die drei größten heimischen Aushängeschilder am Start.
Österreich kämpft am Samstag und Sonntag in Varazdin/CRO um den Gruppenerhalt in der Second League. Für all jene Österreichischen Fans die nicht ins nahe gelegene Varazdin reisen wollen, gibt es auch einen Livestream um mit dem Team angeführt von Lukas Weißhaidinger mitzufiebern.
Nach der Staatsmeisterschaft trifft sich die Österreichische Leichtathletikelite beim Laufmeeting in Andorf. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind dieses Jahr die Aushängeschilder des Meetings.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.