Am Sonntag findet mit dem Chicago Marathon der nächste Marathon Major mit dem Elite Platinum Label von World Athletics statt. Der zweitschnellste Marathonläufer der Welt Kelvin Kiptum (KEN) der bei seinen bisherigen zwei Marathonstarts unter 2:02 blieb, könnte zumindest den Streckenrekord von Dennis Kimetto (2:03:45) unterbieten, manche sprechen auch von einem Weltrekordangriff. Bei den Frauen führt die drittschnellste Läuferin der Geschichte und zweifache Chicago Siegerin Ruth Chepngetich (KEN) die Meldeliste an. Interessant könnten unter anderem auch die Auftritte von Sifan Hassan (NED) und Genzebe Dibaba (ETH) werden.
Das Eliterennen startet um 14:30 Uhr MESZ. Im Eurosport Player oder auf Discovery Plus ist der Marathon ab 14:15 Uhr zu sehen sein. Eurosport 1 übertragt eine Zusammenfassung ab 23:30 Uhr oder an den darauf folgenden Tagen.
Kelvin Kiptum (KEN) drückt nach 60:48 zur Hälfte von 30 bis 40 Kilometer aufs Tempo und legt diesen Abschnitt in 27:52 (13:51 / 14:01) zurück und verbessert den Weltrekord mit 59:47 auf der zweiten Hälfte auf 2:00:35. Damit wird der offizielle Weltrekord zum ersten Mal nicht in Berlin verbessert. 1999 wurde zuletzt die Weltbestzeit (2:05:42 Khalid Khannouchi) in Chicago aufgestellt.
Sifan Hassan (NED) gewann in 2:13:44 nach 65:48 zur Halbzeit mit Streckenrekord.
Am Sonntag findet der London Marathon nur eine Woche nach Weltrekordlauf von Eliud Kipchoge in Berlin statt. Kenenisa Bekele führt dabei das Feld laut Bestenliste an, 6 Herren unter 2:04 sind gemeldet. Bei den Frauen sind sieben Läuferinnen unter 2:19 gemeldet. Mit Mo Farah und Brigid Kosgei gab es auch prominente Absagen in letzter Minute. Am Samstag gibt es ab 14:15 Uhr schon einen Vorbericht mit dem Titel „My reason to run“ auf BBC 1.
BBC Two überträgt am Sonntag live von 10-11 Uhr MESZ. BBC One überträgt weiter von 11-15 Uhr MESZ. Am Samstag ab 14:15 Uhr gibt es bereits eine 45-minütige Vorschau zur Jubiläumsausgabe.
Arne Gabius startet nicht wie ursprünglich geplant beim Big Half am Sonntag. Mo Farah, Wilson Kipsang, Daniel Wanjiru und Abdi Bashir führen das Männerfeld an. Das Frauenfeld besteht aus starken Britinnen wie Vorjahressiegerin Charlotte Purdue, Steph Twell, Charlotte Arter und Gemma Steel.
Am Sonntag findet in Nijmegen der bekannte Seven Hills Run statt, wo die schnellsten 15km auf der Straße gelaufen wurden. Zevenheuvelenloop auf Wikipedia mit allen bisherigen Siegern und ein bisschen Statistik. Joshua Cheptegei der im Vorjahr den Weltrekord nur um 3s verpasste, strebt seinen vierten Sieg in Folge an. Richard Ringer und Marcus Schöfisch vertreten den deutschsprachigen Raum. Bei den Frauen treffen die Lokalmatadorinnen 10000m Vizeeuropameisterin Susan Krumins, Maureen Koster und Jip Vastenburg unter anderem auf Florence Kiplagat und Stella Chesang.
Am Sonntag werden wieder rund 50000 Teilnehmer beim Dam Tot Damloop auf den 10 Meilen von Amsterdam nach Zaandam erwartet. Joshua Jeptegei trifft auf Abdi Bashir und Susan Krumins auf 10000m Europameisterin Lonah Chemai Salpeter.