IAAF Diamond League Oslo 2014 (Bislett Games) – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Andreas Vojta

Vorschau

Die IAAF Diamond League nimmt nun richtig fahrt auf, denn nach vorigen Donnerstag in Rom steht am Mittwoch Oslo am Programm und am Samstag folgt bereits New York. Danach gibt es eine Pause bis zum Atletissima in Lausanne am 3. Juli. Andreas Vojta (team2012.at) vertritt Österreich im Konzert der großen Meetings und läuft die „1500m NATIONAL“ um 18:03, vor der Fernsehübertragung. Nach den guten 3000m und 800m Läufen darf man zwei Tage nach seinem 25er gespannt sein, welche Zeit über 1500m rauskommen wird.

Für die Teilnehmer des IAAF Fantasy Diamond Race heißt es nun also wieder ordentlich tippen.

Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye mit Rekordchance
IAAF | Dream Mile and the men’s javelin get local hearts pounding in Oslo – IAAF Diamond League
IAAF | The Dream Mile continues to make history at Bislett – IAAF Diamond League
IAAF | Eaton to make European IAAF Diamond League debut in Oslo
IAAF | Felix to run in Oslo for first time – IAAF Diamond League
IAAF | Lavillenie returns to familiar territory in Oslo – IAAF Diamond League
IAAF | Javelin press conference highlights in Oslo – IAAF Diamond League

Livestream – 11.06.2014 20-22 Uhr

IAAF Diamond League Oslo 2014 | Livestream BBC (English mit UK-IP – für Insider)
mit Werbung:
IAAF Diamond League Oslo 2014 | Livestream 1
IAAF Diamond League Oslo 2014 | Livestream 2 – französisch
IAAF Diamond League Oslo 2014 | Livestream 3

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

IAAF Diamond League Oslo 2014 | Startlist/Timetable/Results

Videos


Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) läuft auch das EM-Limit über 1500m und bleibt 2 Tage nach seinem 25. Geburtstag mit 3:36,43 nur 7/100s über seiner Bestzeit und wird 3.ter.
Arne Gabius gab beim 5000er auf, während Homiyu Tesfaye den Deutschen Meilenrekord (3:49,22) als 3.ter der „Dream Mile“ in 3:49,86 relativ knapp verpasste.

ÖLV | Andreas Vojta glänzt mit EM-Limit bei Diamond League Oslo
Leichtathletik.de | Tesfaye kratzt am Rekord – Norm für Mohr
IAAF | Perkovic, Sum and Lavillenie stay perfect – IAAF Diamond League
IAAF | Ingebrigtsen’s record ignites the night in Oslo – IAAF Diamond League
IAAF | Williams-Mills and Spencer show Jamaican style in Oslo – IAAF Diamond League
IAAF | Bartoletta’s long, long journey from Helsinki to Oslo – IAAF Diamond League

IAAF Diamond League Oslo 2012 Livestream

Heute gibt es sogar einen gratis Liveübertragung der Diamond League in Oslo auf Sport1. Die Liveübertragung findet von 20-22 Uhr statt.

Zur Startzeit wird auch versucht, hier einen Livestreamlink (zb von sport-streaming oder sportlemon) zu veröffentlichen.

IAAF Diamond League Oslo 2012 | Livestream

IAAF Diamond League Oslo 2012 | Startliste/Zeitplan/Ergebnisliste
IAAF | Athletes of the Year Bolt and Pearson headline Bislett line-up – PREVIEW – Samsung Diamond League

ÖLV | Andreas Vojta Vierter bei Diamond League in Oslo

Bislett Games in Oslo – Golden League

Fast ein wenig unter dem Wert vergangener Jahre verlief das Golden League Meeting in Oslo. Einige herausragende Ergebnisse gab es natürlich trotzdem.
Sanya Richards meldete über 400m der Frauen ihren Anspruch am Jackpot mit souveränen 49,23s an. Beim Stabhochsprung der Damen gab es nach einem Wolkenbruch fast eine Überraschung. Yelena Isinbayeva gewann den Bewerb jedoch trotzdem mit übersprungenen 4,71m vor Monika Pyrek die die selbe Höhe überquerte.
Das 5000m der Frauen sollte eines der Highlights mit einem Weltrekordversuch von Meseret Defar werden. Wie von mir vermutet kam es jedoch nicht dazu. Es war eine Sprintentscheidung die Defar mit 14:36,38min für sich entschied. Vivian Cheruiyot kam mit 14:37,01min vor Meselech Melkamu (14:37,50min) und meiner „Retterin“ Sylvia Kibet (14:37,77min) als Zweite ins Ziel. Lediglich zwei Läuferinnen in dem 17 Frauen starken Feld blieben über 15 Minuten!
Auch das 3000m Hindernisrennen bot überraschend ansprechende Leistungen. Ruth Bisibori Nyangau gewann mit 9:18,65min den Bewerb.
Das komplette Ergebnis gibt es auf der IAAF-Seite.
Mit Clemens Zeller war auch ein Österreicher mit dabei. Auf der von den meisten Läufern ungeliebten Bahn 1 über 400m gelang ihm jedoch nur der letzte Rang im Hauptbewerb mit 46,44s. Somit wieder kein WM-Limit. 🙁
Die tragische Figur über 800m der Männer war Abubaker Kaki. Nach seinem Juniorenweltrekord im letzten Jahr auf dieser Bahn viel ca. 100m nach dem Start nach einer Zerrung auf die Bahn. So gewann Yuriy Borzakovskiy mit 1:44,42min.
Das traditionellste Rennen in Oslo, die „Dream-Mile“, gewann der Hallenweltmeister Deresse Mekonnen in 3:48,95min. Der Zweite William Biwott Tanui gelang mit 3:49,29min ein neuer Juniorenweltrekord.
Über 5000m der Männer ging mit Kenenisa Bekele ein weiterer Aspirant auf den Jackpot an den Start. Nach seiner Vorstellung in Berlin bei der er sichtlich Mühe hatte gewann er hier mit einer 53er Schlussrunde in 13:04,87min ein bisschen souveräner.
Die kompletten Ergebnisse gibt es bei IAAF.