Am Sonntag gibt es die 50. Auflage des BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Im Jahr 1978 gewann Dietmar Millonig als bisher einziger Österreicher den nun traditionsreichen BOclassic.
Am Sonntag gibt es die 49. Auflage des BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Im Jahr 1978 gewann Dietmar Millonig als bisher einziger Österreicher den nun traditionsreichen BOclassic. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist aus Österreich am Start. Hendrik Pfeiffer, Tim Hellwig und Finja Schierl sind die Deutschen Teilnehmer:innen im Elitefeld.
Am Samstag gibt es die 48. Auflage des BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Miriam Dattke vertritt dabei die deutschen Farben. Im Jahr 1978 gewann Dietmar Millonig als bisher einziger Österreicher den nun traditionsreichen BOclassic.
Nach der frühzeitigen Absage des Silvesterlaufs in Peuerbach und nun auch in Trier, sollte zumindest die 47. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen stattfinden. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Die 46. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen ist etwas anders. SPECIAL EDITION 2020: Am 31.12. finden nur die Eliteläufe außerhalb des Stadtzentrums und ohne Publikum statt! Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Bei der 45. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Bei der 44. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft dreifach Sieger Muktar Edris wieder auf Yemane Crippa (ITA) der, der erste Italiener seit 30 Jahren auf dem Podium sein könnte. Yassine Rachik und Yohanes Chiappinelli (ITA) sind ebenso gemeldet, wie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) oder Zane Robertson und Jairus Birech. Amanal Petros, Philipp Reinhardt und Tim Hellwig sind für Deutschland am Start.
U20-Cross EM Siegerin Nadia Battocletti, Margherita Magnani und Sara Dossena vertreten Italien im Frauenfeld. Marathoneuroapmeisterin Olga Mazunorak (BLR) trifft auf Halbmarathonweltmeisterin Netsanet Gudeta (ETH). Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm.
Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
Bei der 43. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft zweifach Sieger Muktar Edris und 5000m Weltmeister auf den aktuellen Crosslaufeuropameister Kaan Kigen Özbilen und Marathoneuroparekordler Sondre Moen. Homiyu Tesfaye hält die deutschen Fahnen hoch, Andy Vernon vertritt Großbritannien. Für Veranstalterland Italien starten der dritte der U23 bei der Cross EM Yemaneberhan Crippa und der frühere Meister Andrea Lalli. Bei den Frauen treffen Vorjahressiegerin Agnes Tirop (WM-Bronze 10000m), Margareth Chelimo (WM 5.te 5000m) und Desiree Linden im Elitefeld aufeinander. Emelia Gorecka, Stephanie Twell, Christelle Daunay und Margherita Magnani haben ebenso gemeldet. Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
Auch heuer gibt es wieder ordentlich Prominenz beim 42. BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Imane Merga, Muktar Edris, Jairus Birech, Yemane Crippa, Sondre Moen, Abraham Tadesse wurden bei den Herren bereits angekündigt. Bei den Frauen sollen zumindest Gelete Burka, Agnes Tirop, Stephanie Twell, Elinor Kirk und Maja Neuenschwander im Elitefeld mit von der Partie sein. Dietmar Millonig konnte bei der 4.ten Auflage im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher diesen Traditionslauf für sich entscheiden.
Auch in Bozen wird zu Silvester schnell gelaufen und auch bei der 41. Auflage wird Dietmar Millonig vermutlich der einzige österreichische Sieger (1978) bleiben. Die Veranstaltung bekam auf Anhieb ein 5-Sterne Rating von European Athletics, dass in Zukunft als Qualitätssiegel für Veranstaltungen in Europa dienen soll.
Eine vollständige Elitestartliste steht noch aus, aber mit Muktar Edris (ETH), Thomas Longosiwa (KEN), Imane Merga (ETH), Zane Robertson (NZL), Yemane Crippa (ITA / Juniorencrosseuropameister), Abraham Tadesse (CH), sowie Jairus Birech (KEN) wurden schon bekannte Namen genannt. Bei den Frauen stehen neben den einheimischen Silvia Weissteiner und Margherita Magnani, auch Diana und Elina Sujew (GER), Elle Vernon (GBR),Janet Kisa (KEN), Viola Kibiwott (KEN), Netsanet Gudeta (ETH) am Start. Österreichs Farben im Elitefeld wird voraussichtlich Robert Merl (runninGraz / Junioren-Orientierungslaufweltmeister 2011) vertreten.