Am Samstag und Sonntag finden in Kraljevo in Serbien die Balkan Meisterschaften statt. Viele Österreicher nehmen die Meisterschaften aufgrund der Bonuspunkte gerne in Anspruch. Dieses Jahr sind Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck), Karin Strametz (SU Leibnitz), Djeneba Touré (ATG), Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), Sebastian Frey (DSG Wien), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt), Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union), Ingeborg Grünwald (Union Salzburg), Jordan Lindinger-Asamoah (ATSV OMV Auersthal), Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling), Markus Fuchs, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten), sowie Raphael Pallitsch, Leo Sares, Elias Lachkovics (alle SVS-Leichtathletik) gemeldet.
Von Mittwoch bis Sonntag finden im finnischen Espoo nahe Helsinki die U23-Europameisterschaften statt. 25 Teilnehmer:innen bedeuten ein klares neues ÖLV-Rekordaufgebot bei diesen Meisterschaften.
38. (von 40) – Lena Lackner (ATSV Linz LA) – 100m Hürden
ohne Platzierung – 4x100m Männer / 4x400m Frauen
Livestream 12.-16.07.2023
Wie 2021 ist durch die Zusammenarbeit des ÖLV, DLV, Swiss Athletics mit European Athletics und der EBU ein Stream für die drei „D-A-CH“ Länder ein Stream mit deutschen Kommentar geplant. Uwe Holli und Bernhard Schmid sollen durch das Programm der vier Tage führen.
Am Samstag und Sonntag finden, zeitgleich mit vielen Ländern (aber nicht in der Schweiz 29./30.07.) die Leichtathletik Staatsmeisterschaften in Bregenz statt. Mit dabei sind nahezu alle Top-Leichtathlet:innen Österreichs. Zu den Staatsmeisterschaften gibt es auch die dritte Ausgabe der diesjährigen ÖLV Nachrichten.
ORF Sport-Bild überträgt vermutlich am Sonntag ab 12:50 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 12:35 Uhr. Am Mittwoch ab 20:15 Uhr gibt es erstmals die 30-minütige Zusammenfassung auf ORF Sport Plus.
2nd Division: Romania, Estonia, Hungary, Denmark, Slovenia, Lithuania, Bulgaria, Slovakia, Latvia, Croatia, Iceland, Serbia, Cyprus, Republic of Moldova, Ukraine, Luxembourg
3rd Division: Bosnia & Herzegovina, Malta, Montenegro, Georgia, Armenia, Andorra, Republic of North Macedonia, San Marino, Albania, AASSE (Athletic Association of Small States of Europe), Azerbaijan, Kosovo, Austria, Ireland, Israel
Livestream – 20.-25.06.2023
All Athletics bietet täglich vier separate Kanäle zum verfolgen aller Events an. Ein Geoblock wird für Länder erwartet in denen die jeweiligen regionalen TV Stationen selbst übertragen. Die Liste ist unter den einzelnen Bewerben zu finden.
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften + U18-ÖM in der Halle finden am Samstag und Sonntag in der Linzer Tips Arena statt. Ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar. Die ÖLV Nachrichten sind in Kürze auch wieder verfügbar.
Kurzberichte werden für das ORF Sport-Bild am 26.02. ab 09:30 Uhr erwartet. Ein längerer Bericht auf Sport+ ist derzeit ab 21.02. im Programm nicht ersichtlich.
Am Mittwoch findet in Belgrad ein World Athletics Tour Silver Meeting statt. Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik), Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) und Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) haben einen Startplatz bekommen. Auch Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist auf der Meldeliste zu finden.
Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) verbesserte ihre 400m Bestzeit auf 53,19s und erbrachte damit die zweitschnellste Zeit. Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) gewann den B-Lauf über 800m in 2:05,30 mit Bestleistung und ÖLV-U23-Rekord. Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) lief mit 48,67s über 400m eine neue Bestzeit. Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik) lief mit 3:41,01 über 1500m zu Platz 2 im A-Lauf und Platz 3 Gesamt. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) musste sich im Stabhochsprung mit 5,10m begnügen.
Zum ersten Mal finden am Samstag und Sonntag im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten die Leichtathletik Staatsmeisterschaften statt. Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es auch eine 2-stündige Zusammenfassung am Montag auf ORF Sport+. Mit dabei sind nahezu alle Top-Leichtathlet:innen Österreichs. Zu den Staatsmeisterschaften gibt es auch die dritte Ausgabe der diesjährigen ÖLV Nachrichten.
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 11:45 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 11:20 Uhr. ORF Sport+ plant eine 2-stündige Zusammenfassung des Samstagsprogramms re-live.
Am Samstag und Sonntag geht für einige des 20-köpfigen Teams um wichtige Punkte für die WM- und EM-Qualifikation. Teile des 20-köpfligen ÖLV-Teams sind unter anderem 400m Titelverteidigerin Susanne Walli, Johanna Plank (TGW Zehnkampf-Union), Ivona Dadic, Magdalena Lindner, Lena Pressler (Union St. Pölten), Markus Fuchs, Lena Millonig, Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling), uvm..
Am Samstag startet mit der Mid Summer Track Night am Leichtathletikzentrum in Wien die Austrian Top Meeting Serie 2022. Am Vorabend finden bereits mehrere 5000m Läufe mit Tempomacher für alle statt. Am Samstag Abend gibt es dann vielleicht auch international das Highlight der Track Night mit der 5000m inkl. Staatsmeisterschaft und vielen starken Läufern. Beim Meeting sind auch Top-Österreicher wie Andreas Vojta (team2012.at), Peter Herzog (Union Salzburg LA), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Magdalena Lindner (Union St. Pölten) gemeldet. Zum Meeting verfügbar ist nun auch die zweite Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2022.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:10 Uhr bringen.