Von Freitag bis Sonntag findet im polnischen Bydgoszcz die Team Europameisterschaft statt. Deutschland geht dabei nach seinem Sieg 2017 in Lille als Titelverteidiger ins Rennen. Nach dem Aufstieg in Vaasa vor zwei Jahren ist auch die Schweiz erstmalig in der Super League vertreten.
Nachdem der ÖLV 22 Athleten im Vorjahr ins nahegelegene Samorin/SVK schickte, reist er dieses Jahr mit einem 6-köpfiges Team nach Tilburg/NED. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 10. Cross-EM in Folge. Timon Theuer (DSG Wien) ist ebenso bei den Männern am Start, während mit Luca Sinn (UAB Athletics) und Julian Kreutzer (SU IGLA long life) zwei Hindernisläufer in der U23 mit dabei sind. In der U20 Klasse starten Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Carina Reicht (run2gether). Die Schweizer schicken mit 19 Teilnehmern das bislang größte Team zu einer Cross-EM, während der deutsche Leichtathletikverband 30 Athleten schickt.
Der European Athletics Livestream ist für Großbritannien, Norwegen und Belgien (französischer Teil) komplett, sowie in den Niederlanden die Rennen der AK und Mixed Staffel geogeblockt.
U20 Women 4300m – 10:45 Uhr mit Carina Reicht (run2gether)
U20 Men 6300m – 11:05 Uhr mit Albert Kokaly (DSG Maria Elend)
U23 Women 6300m – 11:35 Uhr
U23 Men 8300m – 12:05 Uhr mit Julian Kreutzer (SU IGLA long life), Luca Sinn (UAB Athletics)
Senior Women 8300m – 13:35 Uhr
Senior Men 10300m – 14:10 Uhr mit Timon Theuer (DSG Wien), Andreas Vojta (team2012.at)
In der ORF Sport Plus „Vintage Sports“ Serie gab es am Sonntag einen Beitrag zur Hallen-Leichtathletik Europameisterschaft in Wien im Jahr 1970. Damals wurde zur ersten Halleneuropameisterschaft die Wiener Stadthalle eröffnet und mit Ilona Gusenbauer (Hochsprung 1,88m) und Maria Sykora (800m 2:07,0) konnte man zwei Goldmedaillen feiern. Dazu kam noch eine Bronzene durch die 4x200m Frauenstaffel und damit Rang 4 in der Medaillentabelle.
Der Teil mit der Hallen EM startet bei 8:35 und dauert ca. 2:38.
Am Montag startet die Leichtathletik Europameisterschaften in Berlin. Mit dabei ist ein 16-köpfiges ÖLV Team, welches auch Medaillenchancen hat. Das Schweizer Team umfasst über 50 Athleten, während die Deutschen bei der Heim-EM gleich über 120 Athleten an den Start bringen werden. Die Leichtathletik ist auch Teil der ersten European Championships, die sieben Sportarten vereint. Die restlichen Bewerbe finden in Glasgow (und Edinburgh) statt.