Am Dienstag findet in Copenhagen ein European Athletics Classic Permit Meeting statt. Franziska Hofmann (100mH), Djamila Böhm (400mH), Julia Ritter (Kugel) und David Wrobel (Diskus) vertreten dabei den deutschsprachigen Raum.
Und auch für Freunde des Crosslaufs gibt es am Sonntag eine Livestream Übertragung und zwar die European Cross Country Club Championships aus dem portugisischen Mira. DSG Wien mit Roland Fencl, Patrick Krammer, Stephan Listabarth, Christoph Sander und Timon Theuer nehmen heuer teil. Aus Deutschland ist das Team ART Düsseldorf am Start mit Philipp Baar, Julian Flügel, Paul Schmidt und Andreas Straßner. Aus der Schweiz nehmen mehrere Teams teil.
Platz 39 gab es für Stephan Listabarth, Platz 41 für Timon Theuer, Platz 69 für Christoph Sander und Platz 96 für Patrick Krammer. In der Mannschaftswertung belegte man Rang 16 von 22.
Mit 22 Athleten schickt der ÖLV ein verhältnismäßig großes Team ins nahe gelegene Samorin in der Slowakei. Lediglich in der WU23 und im neuen „Mixed Relay“ Bewerb sind keine Teilnehmer genannt. Bei den Männern, Frauen, MU23, MU20 und WU20 sind Mannschaften am Start.
Die deutschsprachigen Nachbarländer Schweiz und Deutschland schicken 15 bzw. 30 Athleten zur EM.
U20 Women 4180m – 09:00 Uhr mit Anna Baumgartner (SU IGLA long life), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt)
U20 Men 6280m – 09:25 Uhr mit Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Markus Kopp (SC LT Breitenbach) Bernhard Obrecht (DSG Volksbank Wien), Paul Scheucher (UAB Athletics), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik)
U23 Women 6280m – 09:55 Uhr
U23 Men 8230m – 10:35 Uhr mit Hans-Peter & Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau), Nikolaus Franzmair (TGW Zehnkampf-Union), Paul Stüger (KSV alutechnik), Luca Sinn (UAB Athletics)
Senior Women 8230m – 11:15 Uhr mit Julia Hauser & Nada Pauer (beide SVS-Leichtathletik), Sandrina Illes (Union St. Pölten), Bernadette Schuster (SK VÖEST)
Senior Men 10180m – 11:55 Uhr mit Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), Stephan Listabarth & Timon Theuer (beide DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at)
Wie auch schon das U23-EM Team, umfasst das U20-EM Team derzeit 15 ÖLV Athleten. Mit Sarah Lagger, Karin Strametz, Lena Millonig und Stefan Schmid sind gleich 4 Athleten in den Top-10 der Meldeliste zu finden. Albert Kokaly hat seinen Start abgesagt.
Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) holte sich Bronze im Frauenbewerb. Sandrina Illes (LV-Marswiese) belegte als zweitbeste ÖLV Teilnehmerin Rang 10. Weitere Ergebnisse in den Live-Ergebnissen. Mit Karin Freitag auf Platz 27 holte sich das Frauenteam des ÖLV auch die Bronzemedaille.
Israel 5 Sport überträgt am Samstag ab 17 Uhr (Ortszeit). Am Sonntag startet die Übertragung laut TV Programm ab 16:30 auf 5 Plus.
Bislang konnte kein weltweit funktionierender Livestream gefunden werden. 🙁
Live-Ergebnisse / Zeitplan (-1h für MESZ) / Meldelisten
Am Dienstag Abend gibt es auch neben der Fussball EM Leichtathletik zu sehen. Eurosport hält die Fahnen hoch und überträgt 2 Stunden Spitzen Leichtathletik aus Luzern. Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) stehen über 100m Hürden um 19:45 Uhr auf der Startliste.
Für die beste internationale Leistung gibt einen Jackpot von 20000USD, die vom Meetingdirektor an eine oder mehrere Athleten vergeben wird. Für die Sieger gibt es jeweils einen Diamant, für Platz 2 600, Platz 3 400, Platz 4 300 und Platz 5 200€.
Videos
Bericht
Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief genau mit dem EM-Limt von 13,30s im B-Finale auf Rang 3. Beate Schrott (Union St. Pölten) kam in 13,55s auf Rang 4 und muss somit weiterhin auf das EM-Limit (und die Olympialimitbestätigung warten).
Günther Matzinger (ÖTB Salzburg LA) ist für die 800m (Vorbewerb) gemeldet und dürfte zwischen 15:50 und 16:15 an den Start gehen. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ist im Hauptprogramm über 5000m um 20:22 Uhr zu finden.
Komplette Übertragung von Eversport mit vielen tollen Bewerben:
Bericht
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) holte sich mit 15:16,12 das WM-Ticket für Peking und unterbot damit ihre alte Bestzeit klar! Diese Zeit ist auch gleichzeitig das Olympialimit für Peking!
Herzliche Gratulation Jenni!