Eversport hat heuer anscheinend einen Vertrag mit European Athletics abgeschlossen und überträgt einige EAA Meetings im Livestream, Liège macht am Mittwoch den Anfang.
Von Donnerstag bis Sonntag findet auch die 10.te Auflage der U23 Europameisterschaften in Tallinn statt. Tallinn war 2011 bereits ein guter Boden für Österreich, wo Lukas Weißhaidinger Junioreneuropameister im Diskuswurf wurde.
European Athletics sollte wieder den kostenfreien Livestream, zumindest in den meisten Ländern (außer Deutschland und Frankreich), für alle Bewerbe zur Verfügung stellen.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im 3. Vorlauf über 100m in 10,96s auf Rang 7 (Gesamt 29 von 32). Für den Aufstieg waren 10,66s notwendig. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewinnt den ersten Lauf der 100m Hürden mit neuer PB von 14,08s. Verena Preiner wird Zweite ebenso mit PB von 14,23s. Verena Preiner sprang mit 1,67m im Hochsprung eine PB. Ivona Dadic kam mit 1,73m zu einer SB. Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) qualifizierte sich mit einem Sprung über 4,10m für das Finale.
Nachmittag:
Verena Preiner eröffnete den Nachmittag mit einer SB im Kugelstoßen mit 13,44m. Ivona Dadic stieß 12,78m und liegt nach 3 Disziplinen mit 2571 Punkten auf Rang 3. Verena Preiner liegt mit 2521 Punkten auf Rang 6 im Zwischenklassement. Über 200m holte sich Verena Preiner die dritte persönliche Bestleistung in 25,44s. Ivona Dadic gewann den zweiten Lauf in 24,11s mit SB. Ivona Dadic ist damit nach Tag 1 mit 3541 Punkten auf Rang 2. Verena Preiner nächtigt auf Rang 6 mit 3368 Punkten.
Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) belegte Rang 12 im ersten Lauf über 3000m Hindernis in 10:38,35 (Finale 10:11,49). Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) lief im ersten Vorlauf über 1500m auf Rang 11 in 3:49,88. Sebastian Fischbach (DSG Volksbank Wien) belegte im zweiten Lauf ebenso Rang 11 in 3:53,46 (Finale 3:45,83). Carina Schrempf (ULV Krems) lief im 3.ten Vorlauf auf Rang 4 über 800m in 2:06,08 (Finale 2:04,88). Lukas Wirth beendete den Stabhochsprung mit übersprungenen 5,00m.
Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) sprang im Weitsprung auf 6,08m. Verena Preiner zeigte mit 5,75m eine weitere gute Leistung. Im Speerwurf blieben beide unter den Saisonbestleistungen. Dadic warf den Speer auf 44,70m, Preiner auf 45,30m. Ivona Dadic liegt damit derzeit auf Rang 3 mit 5173 Punkten. Mit einer Zeit von ca. 2:14 würde sie das WM-Limit von 6075 Punkten knacken. Verena Preiner liegt weiterhin auf Rang 6 mit 4911 Punkten und damit klar auf Bestleistungskurs!
Mit 2:17,36 im 800er übertraf Ivona Dadic als erste Österreicherin die 6000 Punkte. 6033 Punkte bedeuteten Platz 3, das WM-Limit verfehlte sie um 42 Punkte. Verena Preiner lief mit 2:12,43 eine neue Bestzeit und belegte mit 5840 Punkten Rang 4! Herzliche Gratulation!
Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) nahm 4,15 und 4,25m im ersten Versuch, scheiterte allerdings dreimal an 4,35m. Damit belegt sie den geteilten vierten Platz.
Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) qualifizierte sich als Vorlaufdritte direkt für das Semifinale über 100m Hürden in 13,75s. Im Semifinale lief sie 13,78s und belegte damit Gesamtrang 14. Vereinskollege Niki Franzmair musste sich über 800m mit Rang 8 im zweiten Vorlauf in 1:51,62 begnügen (Finale 1:50,04). Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) lief in 51,26 auf Rang 4 über 400m Hürden. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam im dritten Vorlauf über 200m nach 21,99s ins Ziel.
Die 4x400m Staffel mit Alexandra Toth, Verena Preiner, Ivona Dadic und Carina Schrempf wurde aufgrund Regel 170.20 (siehe IWR S.179/308) disqualifiziert.