Nach den ausgewählten Rennen der 2010er Saison der Diamond League und Golden League, gibt es nun etwas mehr Material von der 2011er Saison. Beate Schrott (Union St. Pölten) war in dieser Saison zum Beispiel bei Weltklasse Zürich über 100m Hürden am Start.
Knapp vier Jahre sind seid Rio vergangen und somit ist es wieder Zeit für die USATF Marathon Trials. Im Vorfeld ging es in der Berichterstattung vor allem auch um die Schuhdebatte die der Nike Vaporfly ausgelöst hast. Mittlerweile sind die anderen Hersteller nachgezogen und man darf gespannt sein, welche Athleten sich in Atlanta durchsetzen können.
NBC überträgt die Trials live von 18-21 Uhr MEZ. Die Männer starten um 18:08, die Frauen folgen um 18:20 Uhr. Der Olympic Channel Livestream sollte für internationale Zuseher frei verfügbar und nur in US gesperrt sein.
9 Athleten unter 2:08 darunter auch NOP Athlet Galen Rupp und sein ehemaliger Trainingspartner Mo Farah finden sich auf der Meldeliste des Elitefeldes. Bei den Frauen sind 5 Athletinnen mit Zeiten unter 2:23 auf der Meldeliste zu finden, darunter auch NOP Athletin Jordan Hasay. Mit dem Chicago Marathon startet auch die 13. World Marathon Major Serie.
14 Athleten unter 2:10, davon 5 aus Kenia und Äthiopien mit Bestzeiten unter 2:06 haben gemeldet. Dahinter finden sich Namen wir Galen Rupp, Mo Farah oder auch Yuki Kawauchi auf der Meldeliste des Elitefeldes, die nach 3 Jahren ohne, wieder mit Tempomacher ins Rennen geschickt werden. Bei den Frauen sind 5 Athletinnen mit Zeiten unter 2:21 auf der Meldeliste.
NBC überträgt den Marathon wie im Vorjahr live. Flotrack hat sich die Rechte für Großbritannien und Irland gesichert. Das Eliterennen startet um 14:30 Uhr MESZ.
Am Patriots Day, dem 16. April findet der Boston Marathon statt. Arne Gabius ist als deutschsprachiger Eliteläufer am Start und trifft zum Beispiel auf Galen Rupp. Dathan Ritzenhein musste verletzungsbedingt absagen. Bei den Frauen könnten die Amerikanerinnen Shalane Flanagan, Jordan Hasay und Molly Huddle für eine vordere Platzierung gut sein.
Die Titelverteidiger Geoffrey Kirui und Edna Kiplagat:
Livestream – Montag 16.04.2018 ab 14:30? Uhr MESZ
Die Frauenelite startet normalerweise um 15:32, die Männerelite um 16:00 MESZ. Laut Ankündigung soll der „Olympic Channel“ in Deutschland live übertragen.
Wer hätte das gedacht. Desiree Linden gewinnt als erste Amerikanerin seit 1985 den Boston Marathon bei denkbar schlechten Bedingungen in 2:39:54. Citizen Runner Yuki Kawauchi gewann das Männerrennen, nachdem ihm die Kommentatoren für seine schnellsten ersten 5km für verrückt erklärten. Nach rund 37km übernahm er dann endgültig die Führung von Vorjahressieger Geoffrey Kirui und gewann in 2:15:58.
Arne Gabius beendete das Rennen zwischen 10 (30:52) und 15km.
Wie im Vorjahr gibt es auch in diesem Jahr keine Tempomacher beim Chicago Marathon. Weltrekordler Dennis Kimetto trifft unter anderem auf Vorjahressieger Abel Kirui, Stanley Biwott, Feyisa Lilesa, Bernard Kipyego und die Amerikaner Galen Rupp und Chris Derrick. Bei den Frauen gelten Florence Kiplagat und Tirunesh Dibaba als Favoritinnen. Gespannt darf man auch auf Jordan Hasay sein.
Heuer wieder mal am Ostermontag findet der Boston Marathon statt. Trotz Absagen von Shalane Flanagan und der Weltrekordler Dennis Kimetto, Patrick Makau sind die Felder beim traditionsreichen Lauf von Hopkinton nach Boston gut bestückt und Boston wegen der fehlenden Tempomacher sowieso meist interessant.
Flotrack (PRO) überträgt den Boston Marathon 2017 in ausgewählte Länder (United Kingdom, Ireland, the Netherlands, Italy, Spain, Australia, and New Zealand) live. Die Frauenelite startet normalerweise um 15:32, die Männerelite um 16:00 MESZ.
Am Samstag wird aus amerikanischer Sicht wird natürlich Augenmerk auf die Halbmarathons von Galen Rupp und Jordan Hasay gelegt, die beide beim Boston Marathon über die volle Distanz ihr Debüt geben wollen. Mit Barselius Kipyego, Leonard Patrick Komon, Geoffrey Yegon und Vincent Kipsegechi sind vier Kenianer mit Bestzeiten unter 60 Minuten gemeldet, dazu kommen noch 7 weitere unter 61 Minuten. Bei den Damen sind neben Titelverteidigerin Violah Jepchumba, Joyciline Jepkosgei und Gladys Chesir, die alle unter 1:07 aufweisen, noch fünf Damen unter 1:10 gemeldet.
Joyciline Jepkosgei lief mit 1:04:52 einen neuen Halbmarathonweltrekord. Auch die Durgangszeiten über 10k (30:05), 15km (45:37) und 20km (61:25) waren Weltrekord. Jordan Hasay belegte Rang 6 in 1:07:55.
Bei den Männern gewann Tamirat Tola in 59:37. Galen Rupp kam in 1:01:59 auf Rang 11, Danielle Meucci folgte in 1:02:17 auf Rang 12.