Am Mittwoch und Donnerstag findet mit Weltklasse Zürich das Diamond League Finale der Saison statt. Mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist auch ein Österreicher mit dabei. Zwei Tage Weltklasse in Zürich sei jedem Leichtathletikfan (vor allem im Stehplatzsektor noch erschwinglich) ans Herz gelegt, der noch nie selbst vor Ort war.
Andreas Vojta (team2012.at) startet über 5000m um weitere wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Zudem sind einige Deutsche wie Amos Bartelsmeyer, Marius Probst (1500m), Mohamed Mohumed (5000m), Martin Grau, Patrick Karl, Jens Mergenthaler (3000mH), Tanja Spill (800m), Jackie Baumann (800m & 1500m Pacemaker), Hanna Klein (1500m), Denise Krebs (5000m) und Lea Meyer (3000mH) und auch der starke Schweizer Jonas Raess (5000m) auf der Meldeliste zu finden.
Livestream – 12.06.2021 ab 18:30 Uhr MESZ
Bei Vincosport muss man evenutell eine kostenlose Registrierung vornehmen bevor der Livestream angesehen werden kann.
Am Sonntag Abend startet die Diamond League Saison 2021 in Gateshead. Jonas Raess und Ajla del Ponte vertreten die Schweizer Farben zum Auftakt, Christina Schwanitz und Tatjana Pinto die Deutschen.
Spannende Wettkämpfe sollte man am Dienstag Abend beim Hauts-de-France Pas-de-Calais in Lievin erwarten können. Über 3000m trifft Gesa Felicitas Krause unter anderem auf Sifan Hassan und Beatrice Chepkoech. Für Deutschland mit dabei sein sollen auch Christina Schwanitz, Erik Balnuweit, Hanna Klein und Deniz Almas. Im Stabhochsprung gibt es das nächste Duell zwischen Armand Duplantis und Renaud Lavillenie. Mit Hugues Fabrice Zango ist der aktuelle Hallenweltrekordler im Dreisprung am Start. Jakob und Filip Ingebrigtsen treffen unter anderem auf Samuel Tefera. Die Schweizerin Ajla Del Ponte kämpft um den Sieg über 60m, ihre Landfrau Lore Hoffmann bekommt es über 800m mit U20 Hallenweltrekordlerin Keely Hodgkinson und Jemma Reekie zu tun. Angelica Moser und Jonas Raess sind ebenso auf den Startlisten zu finden.
Geoblock für: American Samoa, Anguilla, Australia, Bermuda, Bouvet Island, British Indian Ocean Territory, British Virgin Islands, Canada, Cayman Islands, Christmas Island, Cocos (Keeling) Islands, Falkland Islands (Islas Malvinas), Finland, France, Germany, Gibraltar, Guam, Guernsey, Heard & McDonald Islands, Isle of Man, Jersey, Montserrat, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Norway, Pitcairn Islands, Poland, Puerto Rico, South Georgia & South Sandwich Islands, Spain, St. Helena, Svalbard & Jan Mayen, Turks & Caicos Islands, U.S. Virgin Islands, United Kingdom, United States
Am Freitag dem 29. Jänner startet die World Athletics Indoor Tour Gold Serie 2021 mit dem Indoor Meeting Karlsruhe, eines der üblicherweise besten Hallenmeetings im Jahr (diesmal ohne Zuschauer). Beate Schrott (Union St. Pölten) soll über 60m Hürden am Start sein, die Schweizerin Ajla del Ponte über 60m, Jonas Raess über 3000m und natürlich auch einige deutsche Athleten.
Das Meeting wird im SWR Livestream ab 18:35 Uhr MEZ übertragen, ob mit oder ohne Geoblock bleibt abzuwarten. Am Samstag soll es ab ca. 10:30 Uhr eine Zusammenfassung auf ARD geben. BBC hat sich ebenfalls die Rechte gesichert und zeigt eine Zusammenfassung am Samstag ab 14:45 Uhr MEZ.
Der Youtube und Facebook? Livestream ist für AUS, CAN, FIN, GER, POL, ESP, UK und USA geo-geblockt.
Rund 700 Athleten haben für die Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Basel gemeldet. Insgesamt sind nur 1000 Mitwirkende (Athleten/Betreuer/Helfer/Medien) pro Tag zugelassen und zusätzlich 1000 separierte Zuschauerplätze.
Am Samsatg findet in Göteborg das letzte Meeting des Folksam GPs 2020 in Schweden statt. Das starke 5000m Feld umfasst unter anderem Maximilian Thorwith, sowie Jonas Raess und Julien Wanders. Auch sonst sind einige Deutsche und Schweizer gemeldet.
Der Schweizer 5000m Universiadesieger 2019 Jonas Raess im Training im Engadin.
🎬 DOCUMENTAIRE | A 26 ans, Jonas Raess 🇨🇭 est la dernière révélation du fond suisse. Après avoir remporté les Universiades sur 5000 m en 2019, il a terminé 9e de l’Euro de cross et couru en 7’45 sur 3000 m cet hiver 🔥. Reportage à St-Moritz où il a passé quelques semaines avec son coach Steve Vernon et sa nouvelle équipe: la Team New Balance Manchester.
Nachdem das CITIUS Meeting in Bern im Mai abgesagt wurde setzt man nun auf ein kleineres und elitäreres Format mit dem CITIUS Champs. Viele Schweizer Stars haben gemeldet.