Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorschau

Station 2 der Austrian Top Meetings 2014 steht bevor. Das Meeting findet erstmals im SPORT.ZENTRUM.NIEDERÖSTERREICH statt. Ein ORF Sport-Bild Beitrag am Sonntag darf vermutlich erwartet werden. Am 16. Juni gibt es die 30 minütige Zusammenfassung um 20:15 auf ORF Sport Plus.
Zugpferd der Veranstaltung Beate Schrott musste den Meetingstart absagen.
Kleine Zeitung | Mayer und Co. peilen in St. Pölten EM-Limit an

P3tv.at | Athleten aus 18 Nationen in St. Pölten
P3tv.at | Viola Kleiser – schnellste 100 Meter Dame Österreichs

ÖLV | Liese Prokop Memorial mit ÖLV-Topathleten und internationalen Assen
ÖLV | Countdown zum Liese Prokop Memorial mit Pressekonferenz eröffnet
ÖLV | Liese Prokop Memorial mit Topbesetzung – Meldungen noch bis Sonntag!
Kleine Zeitung | (c) Kleine Zeitung | „Tribute to Monika Gollner“

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Meldelisten
Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Zeitplan / Ausschreibung
Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Ergebnisse

Fotos / Videos

P3tv.at | Gelungene Premiere im Sportzentrum NÖ
Facebook | Liese Prokop Memorial 2014 Fotos
Facebook Johannes Brunner | Liese Prokop Memorial 2014

Bericht

ÖLV | Liese Prokop Memorial AKTUELL
ÖLV | Gerhard Mayer siegt bei Liese Prokop Memorial, Dominik Distelberger stark in Form

24. int. Läufermeeting Pliezhausen 2014 – Videos / Ergebnisse mit Andreas Vojta und vielen weiteren Spitzenösterreichern/innen + Hallesche Werfertage mit Österreichs Wurfelite

Vorbericht

Während die österreichische Werferelite (Mayer, Weißhaidinger, Eberl, Hudson, Touré, Dielacher, Weber) bei den Werfertagen in Halle am Samstag und Sonntag ihr Glück versucht, messen sich viele Österreicher am Sonntag beim 24. int. Läufermeeting in Pliezhausen auf „krummen Strecken“.
Andreas Vojta (team2012.at) steht auf der Überdistanz den 3000m am Start und wird vermutlich versuchen, den 8er hinter sich zu lassen.
Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) steigt mit einem 1000er in die Saison ein, genau auf der Distanz, auf die heuer ein spezielles Augenmerk gelegt werden sollte. Soeben hat mich die Nachricht erreicht, dass Niki seinen Saisoneinstieg aufgrund einer leichten Wadenverletzung vermutlich verschieben wird.
Christian Steinhammer (USKO Melk) versucht sich, wie Christoph Sander (DSG Volksbank Wien), über die 2000m Hindernis. Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) startet über 600m, während Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ihre Form über 3000m testet.

Aber auch einige österreichische Nachwuchseliteläufer/innen haben gemeldet. Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) lässt nach ihrem 3000m Hindernisrekord die Hindernisse mal weg und läuft die 3000m. Schwester Lena Millonig versucht über die 2000m Hindernis vermutlich die Qualifikation für die EYOT in Baku. Auch Luca Sinn (UAB Athletics) ist wie Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg Leichtathletik) und Bernhard Obrecht (Union Pottenstein) über 2000m Hindernis gemeldet.
Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) steigt bereits am Samstag in Regensburg mit einem 800er ein.

Leichtathletik.de | Tesfaye, Gabius & Co. testen in Pliezhausen
ÖLV | Der Leichtathletik-Sommer kommt mit Riesenschritten
ÖLV | Werfertage Halle: ÖLV-Wurfkader startet bei internationaler Top-Konkurrenz

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

Läufermeeting Pliezhausen 2014

24. int. Läufermeeting Pliezhausen 2014 | Teilnehmer / Starterliste
24. int. Läufermeeting Pliezhausen | Zeitplan
24. int. Läufermeeting Pliezhausen | Live-Ergebnisse
24. int. Läufermeeting Pliezhausen | Ergebnisse

Hallesche Werfertage 2014

Hallesche Werfertage 2014 | Teilnehmerliste
Hallesche Werfertage 2014 | Zeitplan
Hallesche Werfertage 2014 | Ergebnisse

Fotos / Videos

24. int. Läufermeeting Pliezhausen | Videos
24. int. Läufermeeting Pliezhausen | Fotos Sabine Münch (Facebook)
Hallesche Werfertage 2014 | Bildergalerie
Leichtathletik.tv | Hallesche Werfertage 2014

Bericht

Hallesche Werfertage

Keine Limits gab es bei den Halleschen Werfertage für das ÖLV Wurfteam. Gerhard Mayer musste sich mit 58,59m als letzter der A-Gruppe begnügen, Lukas Weißhaidinger kam in der B-Gruppe auf 57,67m im Diskuswurf (EM-Limit 62,30m). Auch nicht besser erging es Elisabeth Eberl die mit 52,00m im Speerwurf (EM-Limit 57,40m) ebenso den letzten Platz in der A-Gruppe einnahm. Bettina Weber warf ihren Hammer auf 50,79m (U20-WM Limit 57m). Auch im Mittelfeld platzierten sich Victoria Hudson (45,89m) und Magdalena Dielacher (45,74m) im Speerwurf (U20-WM Limit 50,50m). Die beste Platzierung (Platz 6) lieferte Djeneba Touré mit 46,81m im Diskuswurf (U20-WM Limit 49m. Im Kugelstoß belegte Touré mit 13,12m Rang 9 in der U20 (U20-WM Limit 14,50m).

ÖLV | Djeneba Touré holt bei Halle’schen Werfertagen sechsten Platz im U20-Diskuswurf
Leichtathletik.de | Hallesche Werfertage – Mehr als Zahlen

Rolf-Watter-Sportfest

Dominik Stadlmann gewann die 800m in 1:51,48 (U20-WM Limit 1:50,50). Ina Huemer lief über 100m auf Rang 3 in 12,42s. Auf 200m war sie in 25,15s sogar auf Rang 2.

Rolf-Watter-Sportfest 2014 | Ergebnisse

Läufermeeting Pliezhausen 2014

Zwei österreichische Sieger über 3000m gab es in Pliezhausen. Andreas Vojta gewann mit neuer PB in 7:53,81 und schlägt dabei den derzeit besten deutschen Bahnläufer Arne Gabius um 44/100s. Auch der deutsche „keniaerprobte“ Marcel Fehr bliebt mit 7:54,63 klar unter 8 Minuten. Christian Steinhammer lief in 5:38,10 über 2000m Hindernis auf Rang 2 während Luca Sinn auf Rang 8 (Platz 2 U20) in 5:51,89 den aktuellen Hindernisstaatsmeister Christoph Sander auf Platz 9 in 5:55,04 verweisen konnte. Auch Maximilian Fridrich belegt Rang 2 in der U18 über 2000m Hindernis in 6:10,51.
Jennifer Wenth gewann überlegen in 9:16,93 mit ca. 11s Vorsprung. Pamela Märzendorfer zeigt mit 1:29,54 über 600m eine gute Zeit auf Platz 6. Lena Millonig belegt Platz 5 in 7:05,30 über 2000m Hindernis.

ÖLV | Andreas Vojta schlägt mit 3000m-Bestzeit Vize-Europameister Arne Gabius

Deutschland unter sich bei den 1000m der Männer, aber wie! Timo Benitz gewann die 1000m in 2:16,90! vor Homiyu Tesfaye (2:17,56) und Patrick Zwicker (2:20,11).

Leichtathletik.de | Timo Benitz mit Paukenschlag in Pliezhausen

Weißhaidinger verbessert U23-ÖLV Diskusrekord auf 60,68m – Gerhard Mayer gewinnt mit 61,45m

Gerhard Mayer (SVS-LA) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) präsentierten sich erneut stark und blieben nur knapp unter dem EM-Limit für Zürich (62,30m). Es war der erste Wettkampf in dem zwei Österreicher die 60m Marke übertroffen haben. Die 60,68m von Lukas Weißhaidinger bedeuten eine Verbesserung seines heuer aufgestellten U23-Rekords. Gerhard Mayer konnte Weißhaidinger zumindest diesmal mit 61,45m noch in Schach halten.

Auf der Facebookseite von Austrian Athletics findet man auch ein Video vom Wurf von Gerhard Mayer.

ÖLV | Hainfeld: Gerhard Mayer und Lukas Weißhaidinger über 60 Meter im Diskus
ÖLV | Werfertage Halle: ÖLV-Wurfkader startet bei internationaler Top-Konkurrenz
Leichtathletik.de | Jubiläum mit Spitzenfeldern in Halle

Lukas Weißhaidinger nähert sich der EM-Norm – Diskus PB 60,02m

Die Saison begann sehr ordentlich für unseren Diskus U20-Europameister aus dem Jahr 2011. Beim Werfermeeting in Neuhofen/Krems konnte Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), laut Facebook, seine Bestleistung um 89cm steigern. Das EM-Limit beträgt 62,30m.
ÖLV | Lukas Weißhaidinger wirft erstmals über 60 Meter – ÖLV U23 Rekord

Gestern startete bereits U20-Hammerwerferin Bettina Weber (SVS-LA) mit einer neuen persönlichen Bestmarke (52,04m) in die Saison.
ÖLV | Bettina Weber startet mit neuer Hammer-Bestleistung in die Freiluftsaison

Dominik Distelberger (UVB Purgstall) legte mit einer PB am Samstag nach.
ÖLV | Dominik Distelberger startet mit Diskusbestleistung in die Freiluftsaison

Winterwurf Europacup Leiria 2014 – Livestream / Startlisten / Zeitplan

Vorschau

Elisabeth Eberl (ATG), Gerhard Mayer (SVS) Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) werden in ihren jeweiligen Spezialdisziplinen für Österreich beim Winterwurf Europacup in Leiria (Portugal) am Samstag an den Start gehen.

ÖLV | Winterwurf Europacup am Samstag mit Mayer, Weißhaidinger und Eberl
Leichtathletik.de | Winterwurf-Teams wollen aufs Podium
Leichtathletik.de | 17 DLV-Werfer fahren zum Winterwurf-Europacup

Livestream 15./16.03.2014

Zeiten der Östereicher (alle in MEZ)

15.03.2014 – Diskus U23 – 12:15 (mit Lukas Weißhaidinger)
15.03.2014 – Diskus Gruppe B – 13:30 (mit Gerhard Mayer)
15.03.2014 – Speerwurf Gruppe A – 16:00 (mit Elisabeth Eberl)

Lukas Weißhaidinger belegt Rang 10 in der U23 mit 52,89m. Gerhard Mayer wird 11.ter bei den Männern mit 59,72m. Das Limit für die EM liegt bei 62,30m.
Elisabeth Eberl steigt mit 53,29m in die Saison ein. Ihr Speerwurflimit für die EM in Zürich beträgt 57,40m.

Stream für Tag 1:

Stream für Tag 2:

Falls der obige Livestream nicht funktionieren sollte

Nach einer einmaligen Registrierung (zum Beispiel über Verknüpfung mit einem Facebook-Account) ist der Livestream kostenlos verfügbar!
Winterwurf Europacup Leiria 2014 | Livestream

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Cup Winter Throwing Leiria 2014 | Live-Ergebnisse
European Cup Winter Throwing Leiria 2014 | Zeitplan
European Cup Winter Throwing Leiria 2014 | Startliste

ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz – Meldeliste / Zeitplan / Ergebnisse / Videos

Vorschau

ÖLV | Hallen-Staatsmeisterschaften Linz: Favoritenguide Männer
ÖLV | Hallen-Staatsmeisterschaften Linz: Favoritenguide Frauen

Zeitplan / Meldeliste / Ergebnisse

ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Ergebnisse
ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Zeitplan
ÖLV Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 Linz | Meldeliste

Berichte

ÖLV | Andreas Vojta mit Sololauf wieder unter 1500m WM-Limit
Regionews.at | Österr. Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz

Fotos

Facebook Robert Katzenbeisser | Leichtathletik Staatsmeisterschaften Halle 2014
Facebook Klaus Angerer | Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 in Linz
ÖLV | Fotos Hallen-Staatsmeisterschaften 2014 in Linz

Videos – links oben auf Playlist klicken und Video auswählen


ORF Sport-Bild 23.02.2014:

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Startlisten / Ergebnisse

Beim dritten großen Hallenmeeting in Österreich hat sich mit 555 Teilnehmern wieder ein großes Starterfeld angekündigt. Am Vormittag finden die Nachwuchsbewerbe (U14/U18) statt, ab ca. 12 Uhr beginnt das Hauptprogramm.
Im Vergleich zum Gugl Indoor und zur Indoor Classic Vienna ist hier zusätzlich zu den internationalen Athleten auch vermehrt die nationale Klasse und mehr Nachwuchs zu sehen. Die österreichischen Highlights findet ihr im folgenden Bericht auf der ÖLV Homepage.

ÖLV | Vorschau: Distelberger in Tallinn, Rekordfelder bei 20. Vienna Indoor Gala, Vojta und Schrott in Gent

Startliste / Ergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Startliste
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Ergebnisse

Videos

Gugl Indoor 2014 – Niki Franzmair attackiert den ÖLV 1500m U20-Hallenrekord

Vorschau

Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) wird versuchen den ÖLV U20-Hallenrekord (3:48,76) von Peter Schwarzenpoller über 1500m anzugreifen. Bei gutem Rennverlauf ist auch das U20-WM Limit für Eugene (3:48,00) in Reichweite (jedoch werden Hallenzeiten heuer nicht anerkannt). Aber auch der andere oberösterreichische Nachwuchs wie z.B.: Susanne Walli (Zehnkampf UNION), Ina Huemer (SU Igla Longlife) oder Josip Kopic (Zehnkampf UNION) wollen sicher mehr als nur dabei sein. Im Weitsprung ist ein Ländervergleich als Teambewerb ausgeschrieben. Mit zwei Moderatoren und einem profesionellen DJ soll eine ordentliche Stimmung in der Tips Arena generiert werden.

Presse:

ÖLV | Heute: Gugl Indoor Meeting mit ÖLV-Talenten und internationalen Assen
ÖLV | Österreichs Leichtathleten an der Startlinie zur Hallensaison im EM-Jahr 2014
ÖLV | England Athletics nominiert Team für Meetings in Bratislava, Wien und Linz

Nachrichten.at | Vize-Weltmeister beim „Gugl-Hupf“
Neues Volksblatt | Leckerbissen auf der Gugl

TV-Zusammenfassungen

  • ORF Sport+ Plus überträgt eine 30-minütige Zusammenfassung am 01.02.2014 um 21:00 (immer im Anschluss an den 45-minütigen Bericht der Indoor Classic Vienna).
  • Wiederholungen gibt es am 02.02. um 09:00 und 24:00, am 03.02. um 12:00, am 04.02. um 03:00 und 15:00, am 05.02. um 06:00 und 18:00 Uhr.
  • Am 02.02.2014 wird vermutlich eine Kurzzusammenfassung auch im ORF Sportbild auf ORF1 um 11:35 gezeigt.

Eigene Playliste:

ORF Beiträge:

Viertel TV:

Zeitplan

Gugl Indoor 2014 | Zeitplan

Teilnehmerliste

Gugl Indoor 2014 | Teilnehmerliste / Participants

Live-Ergebnisse

Gugl Indoor 2014 | Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2014 | Ergebnis

Fotos

Gugl Indoor 2014 | Fotos (Cityfoto.at)

Berichte

Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) verfehlt mit seinen 3:45,19 über 1500m auch den Junioren-Europarekord in der Halle nur um 2/10s. Bereits im Vorjahr verpasste Niki den 800m U20-Halleneuroparekord nur um 14/100s.
ÖLV | Nikolaus Franzmair glänzt mit ÖLV U20-Rekord über 1500m bei Gugl Indoor Meeting

Bericht vom Vorjahr

Gugl Indoor 2013 – Vojta 1:47,14, Weber mit Kugel U18-Bestleistung und U18-WM Limit 15,43m, Schrott (8,17s) und Weißhaidinger (19,32m) mit Hallen-EM Limit

OÖLV Pressekonferenz mit Niki Franzmair, Lukas Weißhaidinger, Günther Weidlinger und Hubert Lang (Video)

Eine nette Pressekonferenz von einem engagiertem Landesverband zu Gast beim engagierten Sponsor Kornspitz:

OÖLV Pressekonferenz November 2013 | Fotos

Und gute Nachrichten gibt anscheinend seitens der Übertragungen auf ORF Sport+ zu geben:
ÖLV | Positive Nachrichten bezüglich ORF Sport +

International

Auch eine interessante Meldung ist folgende: Kehrt Nijel Amos der Leichtathletikwelt den Rücken zu?
Botswana Gazette | Nigel Amos, another sad story?

Hier auch noch ein kritischer Bericht in der Süddeutschen über Doping in der Leichtathletik:
Süddeutsche.de | Flucht ins Ungefähre

Leichtathletik Militär-EM (CISM) in Warendorf/GER 2013 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse (mit 9 Österreichern)

[Update]
800m Lauf mit Andreas Rapatz:

Interview mit Andreas Vojta:

Andreas Vojta (team2012.at) holt sich Silber hinter dem Brasilianer Leandro Prates Oliveira in 14:14,73 über die 5000m. Dominik Distelberger (UVB Purgstall) blieb mit 11,08s über 100m das Finale verwehrt. Marina Kraushofer (SVS) kam mit 6,02m im Weitsprung auf Rang 8.
Dominik Distelberger lief über 200m mit 22,12s ins Finale und mit 22,03s im Finale auf Rang 6. Andreas Rapatz verpasste als 4.ter eine Medaille um 1,32s in 1:51,84. Lukas Weißhaidinger kam mit 55,08m im Diskuswurf auf Rang 7.
[/Update]

Bislang waren ganz wenig Informationen über die Leichtathletik Militär-EM in Warendorf zu finden. Die Startlisten sind teilweise sehr spärlich gefüllt und das obwohl Österreich sehr viele Doppel- und Dreifachnennungen abgegeben hat. Wer alles an den Start gehen wird, bleibt abzuwarten. Hier gibt es einen Überblick die Meldungen der österreichischen Vertreter.

Leichtathletik Militär EM / CISM Warendorf 2013 | Startlisten / Ergebnisse (nach Bewerb geordnet)
Leichtathletik Militär EM / CISM Warendorf 2013 | Startlisten / Ergebnisse (nach Zeiten geordnet)
Leichtathletik Militär EM / CISM Warendorf 2013 | Zeitplan (PDF)

Samstag 14.09.2013

Marina Kraushofer – 100m Vorlauf 16:00-16:06, 100m Finale 18:35
Dominik Distelberger – 100m Vorlauf 16:20-16:26, 100m Finale 18:50
Manuel Leitner – Hochsprung Finale 16:35
Andreas Rapatz – 400m Vorlauf 16:45-16:51
Ivona Dadic – Weitsprung Finale 17:20
Marina Kraushofer – Weitsprung Finale 17:20
Jennifer Wenth – 1500m Finale 17:25
Andreas Vojta – 5000m Finale 17:45

Sonntag 15.09.2013

Dominik Distelberger – 200m Vorlauf 15:25-15:31, 110m Hürden Finale 16:05, Weitsprung Finale 16:40, 200m Finale 16:55
Lukas Weißhaidinger – Kugelstoß Finale 15:30, Diskuswurf Finale 16:20
Andreas Rapatz – 800m Finale 15:50, 400m Finale 16:20
Andreas Vojta – 800m Finale 15:50, 1500m Finale 17:15
Gerhard Mayer – Diskuswurf Finale 16:20
Jennifer Wenth – 5000m Finale 17:25