Am 28.04.2019 ist Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zu Gast in ORF Sport am Sonntag in Sport am Sonntag bei Oliver Polzer.
Der Weltklasse-Diskuswerfer live im Studio Vor Saisonbeginn spricht der EM-Dritte von Berlin über sein großes Ziel bei der Weltmeisterschaft im September in Doha.
Am Dienstag um 11 Uhr gibt es ein „Pressegespräch über neue Maßstäbe für Weltmeisterschaft und Olympsiche Spiele aus Wien“ des ÖLV auf ORF Sport+.
„Beim Pressegespräch zum neuen Prämien-System im Österreichischen Leichtathletikverband am 26. März in Wien sind Ivona Dadic, Lukas Weißhaidinger, ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis, ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler und ÖLV-Trainer Philipp Unfried mit dabei. Reporter ist Dietmar Wolff.“
Vorjahressieger und EM-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) kehrt am Freitag zurück an seine Erfolgsstätte Berlin. Beim ISTAF Indoor wirft er erneut im einzigartigen Diskusbewerb unter dem Hallendach. Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtatheltik) sollte über 60m Hürden das EM-Limit in Angriff nehmen.
Am Samstag dem 02.02.2019 gibt es in der ARD Sportschau eine Zusammenfassung des ISTAF Indoor 2019 von ca. 10:40-11:05 Uhr. Ein freier Livestream der Veranstaltung am Freitag ab 18 Uhr ist angekündigt.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) bestreitet seinen letzten Wettkampf der Saison in Zagreb. Für Deutschland sind Cindy Roleder, Nadine Müller und David Storl gemeldet.
Am Freitag Abend findet also das letzte Diamond League Meeting der Saison in Brüssel statt. Insgesamt ist es die 43. Auflage des Memorial Van Damme und mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist der EM-Bronzene Österreicher im Diskuswurf dabei.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) schleuderte den Diskus in seinem ersten Diskuswurf Diamond League Finale auf 65,66m und damit auf Rang 5. Am Dienstag folgt noch ein Start beim World Challenge Meeting in Zagreb.
Am Samstag findet das dritte und letzte Meeting des schwedischen Folksam GP in Göteborg statt. Auf der Meldeliste sind mit dem EM-Bronzenen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) im Diskuswurf und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) über 3000m auch zwei Österreicher zu finden. Der 3000m starten um 18:15 Uhr, der Diskuswurf um 18:25 Uhr.
Livestream / Video – 18.08.2018 17:30-19:30 Uhr MESZ
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) gewann das Diskuswerfern mit 65,37m. Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) lief mit 9:06,52 auf Rang 5 mit neuer persönlicher Bestzeit.
Der EM-Bronzene Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), U20-Vizeweltmeisterin im Siebenkampf Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) und die schnellste österreichische 100m Hürdenläuferin der Saison, Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) waren zu Gast im Sport und Talk aus dem Hangar-7 in Servus TV. Die Übertragun war live am Montag von 21:15-22:45 Uhr und am Dienstag von 1:25-2:55 Uhr. In Kürze sollte die Sendung auch in der Mediathek verfügbar sein.
Österreichs Beste bei der Leichtathletik-EM in Berlin
Die Qualifikation überstand er als Elfter nur mit Ach und Krach, doch im eigentlichen Wettkampf schrieb Lukas Weißhaidinger österreichische Leichtathletik-Geschichte: Seine Bronze-Medaille ist erst die dritte Freiluft-Medaille der Männer in der rot-weiß-roten EM-Geschichte.
Ebenfalls beeindruckend: der Auftritt von Hürdenläuferin Stephanie Bendrat sowie U-20 Vizeweltmeisterin Sarah Lagger. Die Siebenkämpferin präsentierte sich erstmals auf der ganz großen Leichtathletik-Bühne.
Gäste:
Lukas Weißhaidinger (EM-Bronze im Diskuswurf 2018)
Stephanie Bendrat (Hürdenläuferin)
Sarah Lagger (U-20 Vizeweltmeisterin Siebenkampf)
Am Montag startet die Leichtathletik Europameisterschaften in Berlin. Mit dabei ist ein 16-köpfiges ÖLV Team, welches auch Medaillenchancen hat. Das Schweizer Team umfasst über 50 Athleten, während die Deutschen bei der Heim-EM gleich über 120 Athleten an den Start bringen werden. Die Leichtathletik ist auch Teil der ersten European Championships, die sieben Sportarten vereint. Die restlichen Bewerbe finden in Glasgow (und Edinburgh) statt.
Das letzte Meeting der Austrian Top Meeting Serie findet am Samstag in Andorf statt. Großer Star ist der 200m Weltmeister Ramil Guliyev (TUR), der für 100m und 200m gemeldet hat. Mit Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) haben sich auch die beiden Aushängeschilder der österreichischen Leichtathletik für Andorf angekündigt. Dazu kommen auch nahezu alle EM Starter wie Verena Preiner (Union Ebensee), Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Beate Schrott (Union St. Pölten), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Dominik Distelberger (UVB Purgstall). Die letzte Chance auf die EM Qualifikation gibt es z.B.: für Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union), Djeneba Touré (ATG), Savannah Mapalagama (DSG Wien) oder Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik).
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag einen Kurzbericht ab 13:30 Uhr bringen. ORF Sport20 überträgt am Sonntag ab 20 Uhr einen Kurzbericht. ORF Sport+ überträgt einen ca. 15 minütigen Beitrag zu folgenden Terminen.
Die möglicherweise letzte Chance für die EM Qualifikation (bis 29.7.) gibt es bei den Staatsmeisterschaften in Klagenfurt. Die bereits qualifizierten Ivona Dadic (Union St. Pölten / Siebenkampf), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf), Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf), Andreas Vojta (team2012.at / 5000/10000m), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling / 100/200m), Alexandra Toth (ATG / 100m) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg / 100m Hürden) sind (laut Meldeliste) auch in Klagenfurt zu sehen.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 22.07. ab 13 Uhr einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.