3 Hallen EM-Limits beim Indoor Classic Vienna 2011!

Wie jedes Jahr ist die Homepage des Indoor Classic Vienna in den ersten Stunden nach dem Wettkampf nicht erreichbar, da anscheinend die Server bzw. Leitungskapazitäten zu gering sind den Besucheransturm zu bewältigen. Gott sei dank wirkte sich das aber nicht auf die Leistungen der Athleten aus. 😉

Wie erwartet unterbot Andreas Rapatz das Limit (1:49) über 800m in 1:48,53. Dass er aber 4½ Stunden vorher auch das Limit über die 400m in 47,22s schaffte ist insofern überraschend, da ich mit einem Doppelstart nicht gerechnet habe. Seine Bestzeit (46,87s) aus dem Vorjahr verfehlte er allerdings.

Raphael Pallitsch zeigte in einem anderen 800m Lauf seine momentane Form und erlief sich in 1:48,37 ebenso das Limit.

Andreas Vojta hingegen verfehlte über die 1500m das Limit nur 1/100s und lief somit 3:43,51. Etwas weiter entfernt, aber nicht aussichtslos scheint auch das 1500m Limit (4:16) der Frauen für Jennifer Wenth. In 4:18,63 lief sie auf Platz 2 und nur 4/10s über ihre Hallenbestzeit. Clemens Zeller trat in nicht über seine Spezialdisziplin an sondern verssuchte sich an der Schnelligkeit über 60m (7,14s) und 200m (21,90s).

ÖLV | Andreas Rapatz und Raphael Pallitsch schaffen Hallen-EM Limits für Paris

Fotos | Sportevents4all.com

team2012.at | leichte Kritik vom Nationaltrainer

Golden League – Paris

Vier bleiben weiter im Jackpotrennen. Kenenisa Bekele lieferte über 3000m einen Tempolauf ab. Mit 7:28,64min war er ca. 4 Sekunden schneller als sein ärgster Rivale Bernard Lagat. Lagat konnte dabei von Beginn nicht ganz folgen und der Vorsprung blieb die letzten 1000m der selbe. Yelena Isinbayeva tat im Stabhochsprung nur das nötigste und siegte mit 4,65m. Kerron Stewart hingegen mausert sich immer mehr zum weiblichen Usain Bolt. Mit 10,99s lief Sie sehr locker den Sieg nach Hause. Und Sanya Richards zeigte diesmal auf der Zielgeraden ihr können und zog mit 49,34s der Konkurrenz auf und davon.

Ansonsten lieferte natürlich Usain Bolt seine gewohnte Show ab. Mit 9,79s nach miserablen Start siegte er vor Daniel Bailey (9,91s) und Yonah Blake (9,93s). Das spannendste Rennen des Abends gab es über 3000m Hindernis.  Mahiedine Mekhissi-Benabbad düpierte auf der Zielgeraden Ezekiel Kemboi und gewann bei Regen mit 8:13,23min. Jukka Keskisalo zeigte als Dritter mit 8:15,59min (PB) dass auch er in Form ist. Jeremy Wariner hingegen hat noch viel Arbeit vor sich. Er gewann die 400m zwar, jedoch nur mit 45,28s.