Bei der 24. Auflage des traditionell gut besetzen Chemnitzer Hallenmeetings sind neben einigen starken DLV-Athlet:innen (wie Cindy Roleder auf Abschiedstour) mit Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Jordan Lindinger-Asamoah (ATSV OMV Auersthal) auch zwei Österreicher laut Meldeliste im Einsatz.
Nach 2016 und 2018 gibt es dieses Jahr die dritte Auflage der Golden Fly Series in Liechtenstein. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) vertritt Österreich im Nachbarland wie auch Schweizerin Angelica Moser.
14 Österreicher:innen, 46 Schweizer:innen und 112 deutsche Leichtathlet:innen wurden für die Leichtathletik-EM in München nominiert. Manche fallen bereits aus diversen Gründen leider aus.
Am Samstag findet das 2. Horst Mandl Memorial in Graz statt. Mit Ivona Dadic (Union St. Pölten), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) und Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) haben sich drei ÖLV Athlet:innen aus dem EM-Team angekündigt. Der Türke Ramil Guliyev ist als 200m EM-Titelverteidiger (2018) über 100 und 200m gemeldet. Interessant ist auch die Nennung der 39-jährigen Jamaikanerin Melaine Walker über 100m Hürden. 2008 holte sie Olympiagold über 400m Hürden in 52,64s (damals OR), 2009 den Weltmeistertitel in 52,42s.
Am Sonntag könnte es ab 13:10 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. Am Donnerstag dem 4. August gibt es voraussichtlich die erste Austrahlung des Langbericht auf ORF Sport+.
Am Samstag und Sonntag geht für einige des 20-köpfigen Teams um wichtige Punkte für die WM- und EM-Qualifikation. Teile des 20-köpfligen ÖLV-Teams sind unter anderem 400m Titelverteidigerin Susanne Walli, Johanna Plank (TGW Zehnkampf-Union), Ivona Dadic, Magdalena Lindner, Lena Pressler (Union St. Pölten), Markus Fuchs, Lena Millonig, Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling), uvm..
Ivona Dadic (Sportunion St. Pölten), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Oluwatosin Ayodeji (TECNOPLAST TS Höchst) sind auf den Meldelisten der 18. Auflage der Golden Roof Challenge in Innsbruck zu finden. Der Weltbeste (Mehrkamfweitspringer) Simon Ehammer aus der Schweiz und der Deutsche Markus Rehm stehen ebenso auf der Meldeliste.
Am Mittwoch findet das 24. internationale Anhalt Meeting in Dessau statt und MDR+ überträgt im Livestream ab 18:30 Uhr. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) ist im Stabhochsprung gemeldet.
Am Samstag starten einige Österreicher nach den Hallen-Staatsmeisterschaften bei den Balkan Meisterschaften und wollen wertvolle Punkte für die WM- und EM-Qualifikation holen. haben gemeldet. Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union / 400m), Markus Fuchs & Andreas Meyer (ULC Riverside Mödling / 60m), Felix Einramhof (SVS Leichtathletik / 400m), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt / 800m), Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling / 1500m), Sebastian Frey (DSG Wien / 3000m), Lionel-Afan Strasser (ATSV OMV Auersthal / Hochsprung) und Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck / Stabhochsprung) sind auf der Meldeliste zu finden.
Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Oluwatosin Ayodeji (TECNOPLAST TS Höchst) sind die österreichischen Teilnehmer bei der 17. Auflage der Golden Roof Challenge in Innsbruck. Simon Ehammer aus der Schweiz und der Deutsche Markus Rehm stehen ebenso auf der Meldeliste.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.