Nach den ausgewählten Rennen der 2010er Saison der Diamond League und Golden League, gibt es nun etwas mehr Material von der 2011er Saison. Beate Schrott (Union St. Pölten) war in dieser Saison zum Beispiel bei Weltklasse Zürich über 100m Hürden am Start.
3500 Leichtathleten werden bei den australischen Leichtathletikmeisterschaften von 1.-7. April erwartet. 50 Stunden Livestreamübertragung vom Nachwuchs, der AK und Paraleichtathletik sollen dabei live auf Youtube und Facebook gestreamed werden.
Am Freitag und Sonntag finden in Boston die Adidas Boost Games statt. Das Event am ähnelt den GreatCity Games und wird als „Straßenmeeting“ durchgeführt. Am Sonntag sind z.B.: 400m Weltrekordler Wayde van Niekerk, Torie Bowie, Shaunae Miller-Ubo, Noah Lyles, Sally Pearson und Yohan Blake angekündigt.
Laut Countdown startet die Übertragung der australischen Meisterschaften bereits am Mittwoch um 6 Uhr MESZ. In der Infobox stehen die Zeiten ab Mittwoch.
Nachdem die IAAF World Challenge nach dem bisherigen IAAF Kalender von 11 Meetings im Vorjahr auf 8 reduziert wurde, gibt es keine World Challenge in Melbourne aber ein gutes großteils lokal besetztes zweitägiges Meeting in Canberra. Highlight könnten die 100m Hürden mit Sally Pearson und Michelle Jenneke sein.
Am Freitag tritt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ) bei seinem ersten Hallendiskuswettkampf, dem ISTAF Indoor, gegen die versammelte Weltelite angeführt von Olympiasieger Christoph Harting an. Weiters sind natürlich auch schnelle Sprints und weite sowie hohe Sprünge zu erwarten. Der aktuelle 6m Springer im Stabhochsprung Piotr Lisek hat ebenso zugesagt, wie Olympiasieger Thiago Braz da Silva. Renaud Lavillenie hat seine Zusage allerdings zurückgezogen.
Am Samstag, Station Nummer 3 (von 5) der IAAF World Indoor Tour 2017. Besonders interessant (aus meiner Sicht) könnte der 3000m Lauf der Frauen mit Konstanze Klosterhalfen, Laura Muir, Hellen Obiri und Axumawit Embaye oder aber der 60m Hürdenlauf der Frauen mit Kendra Harrison, Susanna Kallur, Sally Pearson und Cindy Roleder werden.
4 Tage Spannung bieten die australischen Leichtathletikmeisterschaften. Angekündigt haben sich eigentlich alle großen Namen der australischen Leichtathletik. Unter anderem Sally Pearson, Michelle Jenneke, Ryan Gregson, Jeff Riseley, Alex Rowe, Eleanor Patterson, Fabrice Lapierre uvm. Auf der Meldeliste für die offenen 1500m findet man auch Brenton Rowe (team2012.at).
Im Livestream werden die letzten 3 Tage von Freitag-Sonntag gezeigt. Die 1500m Vorläufe mit Brenton Rowe beginnen am Freitag um 10 Uhr MESZ. Das Finale wäre am Sonntag um 07:20 Uhr MESZ.
Im Finale lief Brenton Rowe (team2012.at) auf Platz 4 in 3:40,91. Bis ca. 800m war das Feld bis auf einen Frontrunner relativ kompakt, danach war es Brenton der für die Aufholjagd sorgte und bis 1300m auf Rang 3 lag.
Aus österreichischer Sicht hat Brenton Rowe (team2012.at) über die offenen Rennen 1500m und 3000m gemeldet. Sonst findet sich natürlich die komplette australische Elite wie Sally Pearson, Kim Mickle, Jeff Riseley uvm. am Start.
Die offenen 1500m Vorläufe mit Brenton Rowe starten am Freitag um 8 Uhr MEZ. Der offene 3000m Lauf findet am Samstag um 10:10 Uhr MEZ statt. Das 1500m Finale mit Brenton Rowe folgt am Sonntag (vermutlich) um 7:50 MESZ.
Übertragungszeiten:
Freitag ab 7 Uhr MEZ
Samstag ab 8 Uhr MEZ
Sonntag ab 3 Uhr MEZ
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Live-Ergebnisse / Zeitplan (+9h von MEZ) / Meldeliste
Brenton Rowe qualifizierte sich als Zweiter im 3. Vorlauf in 3:45,63 für das Finale am Sonntag um 7:50 Uhr MESZ. Am Samstag holte sich Brenton den Sieg über 3000m in 8:07,52. Brenton Rowe lief im Finale auf Rang 8 in 3:48,4h.