Am Sonntag dem 7.3. gibt es (abseits der Hallen-EM) in Berlin den dritten Invitational 10k. Im Vorjahr wurden die ersten beiden Varianten ausgetragen, wo auch Peter Herzog den damaligen österreichischen 5km Straßenlaufrekord erzielen konnte. Peter Herzog (Union Salzburg) wird am Sonntag wie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Timon Theuer (Union St. Pölten) die 10km um 9:35 Uhr in Angriff nehmen. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) bestreitet den B-Lauf um 8:35 Uhr. Starke Deutsche und internationale Konkurrenz ist auf den Startlisten zu finden.
Peter Herzog lief inoffizielle 28:11 (offiziell 28:12) und verpasste den offiziellen ÖLV Rekord (Great Manchester Run 2008 / 28:10) von Günther Weidlinger nur um 2s und belegte Platz 7. Timon Theuer kam in 29:07 auf Platz 16. Valentin Pfeil lief in 29:18 auf Platz 18.
Den Sieg holte sich Daniel Ebenyo aus Kenia in 27:50 und Miriam Dattke aus Deutschland in sehr starken 31:38.
Andreas Vojta (team2012.at) trifft am Sonntag in Monaco auf den 5km, sowie 5/10000m Weltrekordler Joshua Cheptegei. Der Deutsche Samuel Fitwi ist ebenso gemeldet.
Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), Timon Theuer (DSG Wien) und Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) stehen wie Alina Reh, Melat Kejeta, Philipp Pflieger, Tobias Blum und Samuel Fitwi stehen laut Leichtathletik.de auf der Meldeliste zum Mitja Marató de Barcelona 2020. In den Elitefelder PDFs sind noch viele mehr zu finden.
Timon Theuer (DSG Wien) pulverisierte seine Bestzeit auf inoffizielle 1:02:34 und schob sich damit in der ewigen ÖLV Rangliste auf Platz 2. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) verbesserte sich auf 1:03:37 und damit auf Platz 5 der ewigen ÖLV Rangliste.
Amanal Petros lief 1:02:18, Simon Boch 1:02:31, Samuel Fitwi 1:02:34, Philipp Pflieger 1:02:50, Tobias Blum 1:03:19, Konstantin Wedel 1:03:28, Simon Stützel 1:03:29, Tom Gröschl 1:04:09, Steven Orlowski 1:04:53, Moritz Beinlich 1:05:33, Jens Nerkamp 1:05:59. Alina Reh benötigte 1:10:08, Deborah Schöneborn 1:11:37, Rabea Schöneborn & Miriam Dattke 1:11:40, Laura Hottenrott 1:11:56, Domenika Mayer 1:13:10, Thea Heim 1:13:26.
Der Schweizer Julien Wanders kann beim 10km Lauf in Valencia am Sonntag seinen Europarekord von 27:25 angreifen und trifft dabei auf den Schotten Callum Hawkins, sowie Samuel Fitwi, aber auch auf sehr starke Afrikaner angeführt von Rhonex Kipruto (26:46).
Nach 6 Athleten im Vorjahr entsendet der ÖLV 2019 ein 10-köpfiges Team nach Lissabon. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 11. Cross-EM in Folge. Zusätzlich wurden Luca Sinn (Union St. Pölten), Julia Mayer (DSG Wien), Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Sebastian Frey (DSG Wien), Carina Reicht (run2gether), Katharina Götschl (USKO Melk) und Lotte Seiler (KSV alutechnik) vom ÖLV für die Cross-EM nominiert.
Am Samstag trifft sich „Crosslauf Deutschland“ zur Cross-DM in Darmstadt. Interessante Rennen kündigen sich bei den Herren auf der Lang- und Mittelstrecke unter anderem mit Richard Ringer, Amanal Petros, Samuel Fitwi, Florian Orth und Philipp Pflieger an. Bei den Frauen darf man gespannt sein, wer mit den starken Crossläuferinnen Elena Burkard und Anna Gehring mithalten kann. Nada Pauer (SVS Leichtathletik / LG Telis Finanz Regensburg), von der man ein interessantes Interview auf der ÖLV-Homepage lesen kann, ist entgegen der Meldeliste und Newsmeldung nicht am Start.
Am Samstag gibt es wieder den Länderkampf beim Great Stirling XCountry (vormals Edinburgh XCountry) zwischen Großbritannien, (Rest-)Europa, USA in der U20 + AK jeweils bei den Frauen und Männern und einer 4x1k Mixed-Staffel. Die Deutschen Samuel Fitwi, Elena Burkard und Anna Gehring, sowie die Schweizerinnen Delia Sclabas und Sibylle Häring vertreten dabei den deutschsprachigen Raum.
BBC One überträgt das Männerrennen über 8km und das Frauenrennen über 6km, sowie die 4x1k Staffel live ab 14:15 Uhr MEZ. Die U20-Bewerbe werden eventuell zwischen den Läufen wie im Vorjahr aufgearbeitet. USATF überträgt auch live, jedoch nur mit Runnerspace+ Mitgliedschaft. European Athletics liefert einen freien Stream laut Vorankündigung ab 14 Uhr auf Youtube.
14:23 – Great Stirling XCountry Women’s 6km
14:55 – Great Stirling XCountry Mens’s 8km
15:35 – Great Stirling XCountry 4 x 1k Relay (Mixed)