Am Samstag findet die ON Track Night Vienna im Leichtathletikzentrum in Wien statt. Wie im Vorjahr ist das Meeting international wieder sehr stark besetzt. Neben den österreichischen 5000m Staatsmeisterschaften werden auch die Burundischen Staatsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führen die 5000m Staatsmeisterschaften an, man darf aber auf andere ebenso gespannt sein. Auch bei den Frauen gibt es neben Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit Ella Hagen (LAC Salzburg), Lisa Redlinger (TS Innsbruck) und andere spannende Herausforderinnen. Über 3000m Hindernis könnte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) ihren Österreichischen Rekord angreifen. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden und sehr starke internationale Felder in nahezu allen Bewerben. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 30.6. einen Kurzbericht ab 12:10 Uhr bringen.
Nach Chiang Mai in Thailand findet in Innsbruck/Stubai die zweiten World Mountrain and Trail Running Championships statt. Österreich bietet 34 Teilnehmer:innen auf allen Strecken bei der Heim-WM. Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) gilt einmal mehr als heißeste Medaillenanwärterin, aber vor allem auch Manuel und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) möchten zu Hause natürlich gut abschneiden.
Am Sonntag findet in Wien die 35. Auflage des österreichischen Frauenlaufs nun wieder zum Originaltermin statt. Am Freitag gibt es die Pressekonferenz live auf ORF Sport Plus.
Carina Reicht (OMNi-BiOTiC-POWERTEAM) verpasst als beste Österreicherin auf Rang 6 den österreichischen 5km Rekord von Jennifer Wenth und Julia Mayer in 15:53 nur um 7s.
Am Sonntag findet der Linz Marathon statt. Neben Christian Pflügl steht auch ORF-Experte Peter Filzmaier als Co-Kommentator zur Verfügung. Im Rahmen des Linz Marathons finden auch die Staatsmeisterschaften im Halbmarathon statt. Andreas Vojta (team2012.at), Mario Bauernfeind, Dominik Stadlmann (beide KUS ÖBV Pro Team) führen die Meldeliste mit 63er Zeiten an und Eva Wutti (SU TRI Styria) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit 75er Zeiten bei den Frauen.
Am Freitag von 10-10:30 Uhr gibt es die Pressekonferenz live auf ORF Sport Plus. ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 23. Oktober in voller Länge von 09:15-12:30.
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften + U18-ÖM in der Halle finden am Samstag und Sonntag in der Linzer Tips Arena statt. Ein Livestream durch Streamster.tv kommentiert durch Uwe Holli ist für alle Bewerbe verfügbar. Die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2022 ist ebenso verfügbar.
Kurzberichte werden für das ORF Sport-Bild am 27.02. ab 11:40 Uhr und 06.03. ab 12:25 Uhr erwartet. Ein längerer Bericht auf Sport+ ist derzeit bis 14.03. im Programm nicht ersichtlich.
Parallel zu den Schweizer und Deutschen Hallenmeisterschaften finden auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips Arena statt. Das Starterfeld wurde auf maximal 100 Teilnehmer pro Tag begrenzt. Zuschauer sind keine zugelassen, aber ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar.
ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag ab 11:50 und am 28.2. ab 9:15 einen Kurzbericht zeigen. Der 30-minütige Beitrag auf ORF Sport Plus ist kommende Woche am Donnerstag 20:15, Freitag 8:15, Samstag 0:15 & 12:15, sowie Sonntag 3:15 & 15:15 geplant.
Am Samstag finden im LAZ Wien die 10.000m + Hindernis Staatsmeisterschaften, sowie die österreichischen Langstaffelmeisterschaften statt. Streamster.tv übernimmt laut Homepage wie bei den Staatsmeisterschaften in der Südstadt erstmalig einen Livestream des Events.
Der Eintritt ist frei! Eine Registrierung ist voraussichtlich verpflichtend für alle die ins Stadion möchten.
Streamster.tv übernimmt nach den Freiluftstaatsmeisterschaften laut Homepage auch die Übertragung der 10.000m/Hindernis/Langstaffelmeisterschaften am 29.08.2020 im LAZ Wien.
Der beste ÖLV-Laufer der Halbmarathon-WM Peter Herzog (LC Saalfelden) und Teamkollege Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) gehen am Sonntag wieder gemeinsam auf die Strecke und treffen auf Weltrekordler (2:02:57) Dennis Kimetto. Er stammt vom selben Management (Volaresports) wie Geoffrey Mutai, der am vergangenen Sonntag in Linz nicht an frühere Zeiten anschließen konnte. Zweitschnellster Mann am Papier ist Dino Sefir mit 2:04:50. Bei den Frauen darf man aus österreichischer Sicht gespannt auf das Debüt von Triathletin & Ironmansiegerin Eva Wutti (SU Tri Styria) blicken, die auf Anhieb in Richtung EM-Limit (2:37) laufen möchte. Katharina Zipser (SK Rückenwind) ist als beste Österreicherin des Vorjahres ebenso am Start. Am Sonntag findet auch der international weitaus größere London Marathon statt.
Am Vortag finden, wie üblich, die Coca Cola Get Active 4.2 und 2.0 Kinderläufe und auch der Vienna 10k inklusive der österreichischen 5/10km Straßenlaufmeisterschaften, wo Titelverteidiger Andreas Vojta (team2012.at) direkt aus dem Trainingslager in Flagstaff anreist und auf die zuletzt starken Innerhofer Zwillinge Manuel und Hans Peter (LC Oberpinzgau), sowie auf den Vorjahresdrittenzweiten Stephan Listabarth (DSG Wien) trifft. Bei den Frauen könnte es ein Duell zwischen Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) geben.
Am Donnerstag (Elite Männer) und Freitag (Elite Frauen) jeweils um 10 Uhr gibt es live die Pressekonferenz zum Vienna City Marathon auf ORF Sport Plus.
Der Start zum Marathon erfolgt um 9 Uhr. Ab 12:25 Uhr folgen auf ORF1 die Zusammenfassungen der Get Active Kinderläufe vom Vortag. Auf ORF Sport+ wird die Übertragung des Marathons von 12:15 bis 13 Uhr fortgesetzt.