Am Donnerstag geht es mit dem Raiffeisen Austrian Top-Meeting in Eisenstadt in die zweite Runde der österreichischen Meeting Serie 2020. Spannend wird sicher wieder das Diskuswurfduell zwischen dem Weltranglisten Vierten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dritten Kristjan Ceh (SLO). Beim Hochsprung der Frauen kommt es zum Duell zwischen Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union), ebenso über 100m Hürden, wo es aber neben Beate Schrott (Union St. Pölten) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) auch starke ausländische Konkurrenz gibt. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) trifft auf Jan Volko. Alexandra Toth (ATG) trifft mit Ina Huemer (SU IGLA long life), Magdalena Lindner (Union St. Pölten) und Tiffany Eidner (GER) wieder auf dieselbe Konkurrenz wie in St. Pölten. Schnell sollten auch die 800m der Frauen mit Katharina Trost und Jana Reinert, sowie Iveta Putalova werden.
Am Sonntag sollte es ab 10:30 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.
Am Samstag startet mit dem Hippolyt Athletics Meeting die Austrian Top Meeting Serie 2020 in St. Pölten. Neben den „Lokalmatadorinnen“ Ivona Dadic, Beate Schrott, Carina Schrempf (alle Union St. Pölten) werden viele weitere Österreichische Top-Athleten wie Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) und Alexandra Toth (ATG) erwartet. Am hochkarätigsten sollte aber das Diskuswurfduell zwischen dem Weltranglisten Vierten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dritten Kristjan Ceh (SLO) sein. Die Veranstaltung unterliegt aufgrund von Corona noch dem Zuschauerlimit von 100 Personen.
Am Sonntag sollte es ab 11:45 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.
Erwarten darf man vermutlich Ausschnitte von den Siebenkämpfen im Jahr 1986, 1996, 2012 und 2017 mit Sabine Braun, Jessica Ennis, Nafissatou Thiam. Aus österreichischer Sicht sind auch Ivona Dadic, Sarah Lagger, Karin Strametz und Sigrid Kirchmann mit dabei.
Livestream 12.05.2020 ab 20:15 Uhr
Laut TV Programm soll die Übertragung von 20:15-23 Uhr dauern.
Der „Club ORF SPORT +“ widmet sich am Mittwoch, dem 8. April, um 16.30 Uhr dem Thema „Wer bezahlt jetzt die Sportlerinnen und Sportler? Sporthilfe und öffentliche Förderungen als Anker für junge Talente in der Krisenzeit.“
Live via Skype zugeschaltet werden Gernot Uhlir (Geschäftsführer Sporthilfe), Chiara Hölzl (Skispringerin), Verena Preiner (Leichtathletin), Sarah Lagger (Leichtathletin), Jurij Rodionov (Tennisspieler), Jasmin Ouschan (Billardspielerin), Stefan Fegerl (Tischtennisspieler), Mendy Swoboda (Paralympics-Medailliengewinner im Kanusport), Clemens Trimmel (Geschäftsführer der Bundes Sport GesmbH) und Reinfried Herbst (Spitzensport-Koordinator der Polizei). Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Peter Brunner. Moderator ist Ernst Hausleitner.
Am Wochenende finden neben den Deutschen und Britischen Titelkämpfen auch die österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und U18 in der TipsArena in Linz statt. Nahezu die ganze öserreichische Leichtathletikelite versammelt sich in Linz und für die Allgemeine Klasse geht es dabei auch um wichtige Zusatzpunkte durch den Staatsmeisterschaftsstatus für die Weltrangliste / Olympiaqualifikation. Der Eintritt ist frei!
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 12 Uhr. ORF Sport+ überträgt erstmals am Donnerstag dem 27.02.2020 ab 20:15 Uhr eine 30-minütige Zusammenfassung. Weitere geplante Sendetermine auf ORF Sport+:
Österreich kämpft am Samstag und Sonntag in Varazdin/CRO um den Gruppenerhalt in der Second League. Für all jene Österreichischen Fans die nicht ins nahe gelegene Varazdin reisen wollen, gibt es auch einen Livestream um mit dem Team angeführt von Lukas Weißhaidinger mitzufiebern.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“, moderiert von Gabi Jahn, war zu Gast beim Finale der UNIQA-Mädchen-Fußballliga. „Schule bewegt“ geht bei den School Olympics im Schwimmen der Frage nach, wie wichtig Schwimmen in der Schule ist. Weiters berichtet „Schule bewegt“ über den Weitsprungwettbewerb der Schulen aus Tirol, Südtirol und Trentino am Fuße des Goldenen Dachls und über die Kinder-Basketballcamps von Jakob Pöltl. Eine Youth-Reporterin versucht zu klären, ob Singen Spitzensport ist und hat Gemeinsamkeiten herausgefunden.