Am Samstag dem 10.02.2018 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Mit dabei sind viele österreichische Leichtathletikaushängeschilder wie . Bis 17 Uhr gibt es freien Eintritt!
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 11.02.2018 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung am 19.02.2018 ab 20:15 Uhr. Weiteren Termine sind (noch) nicht zu finden.
Wie auch schon das U23-EM Team, umfasst das U20-EM Team derzeit 15 ÖLV Athleten. Mit Sarah Lagger, Karin Strametz, Lena Millonig und Stefan Schmid sind gleich 4 Athleten in den Top-10 der Meldeliste zu finden. Albert Kokaly hat seinen Start abgesagt.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 9.7 ab 10 Uhr einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.
Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) im Weitsprung und Sebastian Ender (ALC Wels) im Stabhochsprung vertreten Österreich bei der Golden Roof Challenge unter dem goldenen Dachl in Innsbruck.
Heuer sind gleich vier Österreicher mit dabei. Neben Hallenvizeeuropameisterin Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist natürlich auch Dominik Distelberger (UVB Purgstall) mit dabei. Beide haben die WM-Limits schon abgehakt. Dazu kommen mit U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Götzis Debütantin, sowie U20-WM 7.te, Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) zwei Athletinnen die sich erfolgreich für die U20-EM (und mehr?) in Szene setzen wollen.
Die besten Deutschen kämpfen ebenso um ihre WM Plätze. Rico Freimuth, Kai Kazmirek und Mathias Brugger stehen bei den Männern am Start. Jennifer Oeser, Claudia Salman-Rath und Carolin Schäfer vertreten Deutschland bei den Frauen. Jonas Fringeli, Andri Oberholzer, sowie Caroline Agnou und Geraldine Ruckstuhl vertreten die Schweiz.
ORF Sport+ überträgt prinzipiell alles Live, falls es nicht wie im Vorjahr zu einer Senderplatzteilung mit den French Open kommen sollte. Im Stream sollte (hoffentlich) alles Live verfügbar sein.
Hypo Meeting Götzis 2017 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.
Am Freitag um 19:30 soll Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) laut ORF Ankündigung ein zweites Mal (nach dem Auftritt im Oktober) zu Gast bei ORF Sport+ Schule bewegt sein.
Frauenpower pur beim Schulsport-Magazin „Schule bewegt“. Moderatorin Daniela Soykan präsentiert ein starkes Damen-Quartett: die Fußballerin Lara Felix, die Orientierungsläuferin Jana Hnilica, die Leichtathletin Sarah Lagger und die Wasserspringerin Selina Staudenherz.
Sendetermine
Die Sendung wird laut Terminkalender noch mehrfach auf ORF Sport+ in den nächsten 2 Wochen ausgestrahlt.
Sarah Lagger is one of the rising stars of the athletics world. The teenager became Austria’s first ever world champion at any level in track and field, when she clinched the world under-20 title in the heptathlon in 2016. In a nation where winter sports reign supreme, could Sarah Lagger represent Austria’s best chance of a Summer Olympic gold since Athens 2004? Trans World Sport met her to find out #TransWorldSport
Die Hallenstaatsmeisterschaften am Samstag und Sonntag im Wiener Ferry Dusika Stadion bilden die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Hallen-EM in Belgrad vom 1.-3. März. Bislang sind Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) im Mehrkampf per Einladung und Stephanie Bendrat (Union Salzburg / 60m Hürden), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling / 60m) und Andreas Vojta (team2012.at / 1500m + 3000m) per Limit qualifiziert. Verena Preiner (Union Ebensee) darf sich als derzeit 4.te der Weltjahresbestenliste starke Hoffnungen auf eine Einladung seitens European Athletics machen.
Aber bei Staatsmeisterschaften geht es natürlich nicht (nur) um EM-Limits, sondern vor allem um spannende Entscheidungen und interessante Duelle.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 26.2. um ca. 09:45 den Anfang machen. ORF Sport+ überträgt erstmals am Sonntag dem 26.2.2016 um 20:45 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des ca. 30-minütigen Beitrags: