ÖLV Vereinsmeisterschaften Klagenfurt 2016 – Live-Ergebnisse / Videos

Vorschau

ÖLV | Vorschau: Österreichische Meisterschaften der Vereine

Bei den Vereinsmeisterschaften gibt es auch Ausgabe Nummer 2 der ÖLV Nachrichten: ÖLV-Nachrichten 02/2016

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

ÖLV Vereinsmeisterschaften Klagenfurt 2016 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Österr. Meisterschaften der Vereine Allg. Klasse inkl. Langstaffeln U16 2016

Videos / TV-Berichte

ORF Sport-Bild zeigt einen Kurzbeitrag am Sonntag dem 22.05.2016 ab 12:30. Auf ORF Sport+ gibt es einen ca. 15-minütigen Bericht voraussichtlich zu folgenden Terminen.

  • Samstag 28.05.2016 – 20:45-21 Uhr
  • Montag 30.05.2016 – 00:45-1 Uhr
  • Montag 30.05.2016 – 12:45-13 Uhr
  • Dienstag 31.05.2016 – 3:45-4 Uhr
  • Dienstag 31.05.2016 – 16:45-17 Uhr

Bericht

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) unterbot das U20-WM Limit (53,20s) über 400m Hürden klar und siegte in 52,29s.
Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) verbesserte mit 15,73m seinen U20 Dreisprungrekord und überbot damit auch das U20-WM Limit um 13cm.
Veronika Watzek (KLC) blieb mit 55,64m im Diskuswurf nur 36cm unter der EM-Norm.
Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) siegte über 3000m der Männer und blieb in 8:40,01 1/100s über dem U18-EM Limit. Über 2000m Hindernis hat Stefan das Limit aber bereits.

ÖLV | Ergebnisse österreichische Vereine Meisterschaft 2016

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Am Wochenende finden auch die österreichischen U18 und Hallenstaatsmeisterschaften in der Linzer Tips Arena statt. Auf der ÖLV Homepage gibt es bereits eine Übersicht über die Bewerbe:
ÖLV | Vorschau Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz

Ganz aktuell Ausgabe gibt es zu den Hallenmeisterschaften auch die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten im Jahr 2016:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2016

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

ÖLV | Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 Ausschreibung / Zeitplan (PDF)

TV-Zeiten

ORF Sport-Bild sollte den Anfang machen am Sonntag um ca. 12:55. ORF Sport+ überträgt erstmals am Freitag dem 26.2.2016 um 22:25 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des 30-minütigen Beitrags:

  • Freitag, 26.2. – 22:25-22:55 Uhr
  • Sonntag, 28.2. – 02:25-02:55 Uhr
  • Sonntag, 28.2. – 14:25-14:55 Uhr
  • Montag, 29.2. – 05:25-05:55 Uhr
  • Montag, 29.2. – 18:25-18:55 Uhr

Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Hallen Staatsmeisterschaften 2016
Facebook (Johannes Brunner) | Österr. Hallen-Staatsmeisterschaften AK und U18 2016
Facebook (Johannes Brunner) | Österr. Hallen-Staatsmeisterschaften AK und U18 2016 – Tag 2

Videos

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 | Youtube Playliste (hosl’s blog)

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2016 | ORF Beiträge

Austrian Athletics | Youtube Playliste (2016 ÖSTM/ÖM-U18 Halle Linz)

Bericht

ÖLV | Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften 2016 – Ergebnisse

Gugl Indoor 2016 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau

Nachrichten.at | Der kleine Bruder macht Hoffnung
Nachrichten.at | Leichtathleten jagen in Linz Rekorde
Guglindoor | GUGL-MEETING Indoor 2016 verspricht Weltklasse
Guglindoor | Andreas Vojta um die Norm für die Hallen-WM
Guglindoor | OÖ Leichtathleten stimmen sich ein!
Guglindoor | Jagd auf eine 10 Jahre alte österreichische Bestleistung

TV-Zusammenfassungen + Videos

Eine Kurzzusammenfassung sollte am 14.02.2016 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung zum ersten Mal am 23.2. um 20:45. Die weiteren Termine

  • Mittwoch 24.02.2016 – 08:45-09:15
  • Donnerstag 25.02.2016 – 00:45-01:15
  • Donnerstag 25.02.2016 – 12:45-13:15
  • Freitag 26.02.2016 – 03:45-04:15
  • Freitag 26.02.2016 – 16:45-17:15

LT1.at | So Sexy sind Leichtathleten – Muskeln und nackte Haut auf der Gugl
Gugl Indoor 2016 | Youtube Playliste

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Gugl Indoor 2016 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2016 | Startlisten (PDF)
Gugl Indoor 2016 | Zeitplan (PDF)

Gugl Indoor 2016 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für internationale Meisterschaften für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2016

Fotos

Facebook (Klaus Angerer) | Guglindoor 2016
Facebook (Christian Huber) | GUGL-MEETING Indoor 2016

Bericht

ÖLV | GUGL-Meeting Indoor
Nachricnten.at | Lebenszeichen der Leichtathletik

Mein österreichisches Leichtathletikhighlight 2015 – Sarah Lagger

Weil es wirklich nicht allzu oft vorkommt, dass es eine Leichtathletin auf die Titelseite von ORF.at schafft. Herzliche Gratulation, Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur tollen Saison und alles Gute für eine noch erfolgreichere Zukunft!

sport.orf.at | Leichtatletin sorgt für Furore
Das ist natürlich auch ein Anlass um auf die Wahl zum Leichtathleten/in des Jahres aufmerksam zu machen.
Austrian Top Meetings – Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres 2015
151224_ORF.at_Sarah_Lagger
Sarah Lagger auf orf.at am 24.12.2015

Die Highlights der Saison 2015

2x Weltjahresbestleistung in der WU18 im Siebenkampf + 2. Platz bei der U18-WM im Siebenkampf!

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2015 – Sarah Lagger & Ina Huemer

TopTalent 2015

Das Neue Volksblatt sucht zum 21. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer stehen mit Ina Huemer (SU IGLA Long life) und Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zwei Leichtathletinnen zur Wahl.

TopTalent 2015 | Ina Huemer
TopTalent 2015 | Sarah Lagger

Ina Huemer (ab ca. 0:33) bzw. Sarah Lagger (ab ca. 3:25)

Noch bis zum 6. Oktober kann man täglich per PC seine Stimme für einen Athleten abgeben.

TopTalent 2015 | Übersicht

TopTalent 2015 | Für Ina Huemer abstimmen
TopTalent 2015 | Für Sarah Lagger abstimmen

U18 Siebenkampf Weltbestleistung durch Sarah Lagger – 6054 Punkte!

Nachdem Sarah Lagger (Zehnkampf Union) im Mai in Leibnitz als erste U18 Athletin die 6000 Punkte im Siebenkampf der U18 (neu) überboten hatte und danach Silber bei der U18-WM in Cali holte, gelang ihr nun eine erneute Weltbestmarke bei den österreichischen Mehrkampfstaatsmeisterschaften in Wels mit 6054 Punkten und übertraf die bisherige Bestmarke von Alina Shukh um 15 Punkte!

Die Einzelleistungen:

  • 100m Hürden – 13,83s +1,3m/s (PB) – 1003 Punkte
  • Hochsprung – 1,79m (PB) – 966 Punkte
  • Kugelstoß – 13,45m – 757 Punkte
  • 200m – 25,34s – 856 Punkte
  • Weitsprung – 6,20m 0,0m/s -912 Punkte
  • Speerwurf – 44,50m – 754 Punkte
  • 800m – 2:21,28 – 806 Punkte

Erst kürzlich war Sarah ein Kurzbeitrag im ORF ZIB-Magazin gewidmet.
Sarah Lagger im ORF ZIB-Magazin am 21.08.2015

Ergebnisse

ÖM Mehrkampf 2015 | WU18 Ergebnisse
ÖM Mehrkampf 2015 | Ergebnisse

Fotos

Johannes Brunner (Facebook) | ÖM Mehrkampf Tag 1 – 2015 Wels
Johannes Brunner (Facebook) | ÖM Mehrkampf Tag 2 – 2015 Wels

Berichte

ÖLV | Starke Leistungen am 1. Tag bei österr. Mehrkampfmeisterschaften
ÖLV | Sarah Lagger holt sich Jahresweltbestleistung zurück

Laufmeeting Andorf (Austrian Top Meeting) 2015 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Laufmeeting Andorf

Vorschau

Das letzte Austrian Top Meeting 2015 steht bevor. Am Samstag geht es zur letzten Station ins oberösterreichische Andorf. Mit Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sind zwei österreichische WM-Starter mit dabei und bestreiten dieses Meeting als Abschlusstest für die WM in Peking. Über 100m und 200m haben die starken Slowenen, Sabina Veit und Jan Zumer gemeldet, die sich ebenso für die WM vorbereiten. 800m Staatsmeister Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) wird über 1000m antreten. Die Zehnkampf Union möchte eventuell ihren eigenen österreichischen 4x400m U20-Rekord attackieren.

ÖLV | Vorschau: Letzter WM-Test und Abschluss der Austrian Top Meetings in Andorf
Laufmeeting.at | News

TV-Zeiten

ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Mittwoch um 21:35. Am Donnerstag gibt es eine Wiederholungen um 09:35. Am Freitag zwei (00:35 und 12:35 Uhr), am Samstag eine (03:35), am Sonntag eine (06:35) und am Montag zwei (06:35 und 18:35 Uhr) Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 16. August um 12:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Laufmeeting Andorf 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Alfred Hausner (Facebook) | Josko Leichtathletik – Meeting in Andorf 15.08.2015
Johannes Brunner (Facebook) | Int. JOSKO Laufmeeting (Austrian Top-Meeting) 15.08.2015
Netpixel.at (Facebook) | Int. Josko Laufmeeting Andorf/OÖ 15.08.2015

Johannes Brunner (Facebook) | Sparefroh Kinderlauf 15.08.2015
Johannes Brunner (Facebook) | Fallschirmeinlage mit Görgl und Wendlinger 15.08.2015

BTV | Intern. LA Josko Meeting 2015

Bericht

ÖLV | AUSTRIAN TOP Meeting Andorf: Gelungener WM-Test für Weißhaidinger und Wenth
Laufmeeting.at | Das war das Int. Josko Laufmeeting 2015

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.

Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.

ÖLV | Vorschau: Junge Medaillengewinner und WM-Team bei Staatsmeisterschaften
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Favoritenguide Frauen

ÖLV Nachrichten 04/2015

TV-Zeiten (MESZ)

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.

ORF Sport-Bild (Stand 04.08.2015):

  • Sonntag 09.08.2015 – 11:05-11:40 Uhr

ORF Sport+ (Stand 04.08.2015):

  • Samstag 15.08.2015 – 20:15-21:00 Uhr
  • Sonntag 16.08.2015 – 08:15-09:00 Uhr
  • Sonntag 16.08.2015 – 23:15-24:00 Uhr
  • Montag 17.08.2015 – 11:15-12:00 Uhr
  • Dienstag 18.08.2015 – 02:15-03:00 Uhr
  • Dienstag 18.08.2015 – 14:15-15:00 Uhr
  • Mittwoch 19.08.2015 – 05:15:06:00 Uhr
  • Mittwoch 19.08.2015 – 17:15-18:00 Uhr

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Teilnehmerliste
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Meldeliste
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Ausschreibung

Fotos

ÖLV | Foto Akkreditierungen für Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

Austrian Atheltics (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 – Kapfenberg
Johannes Brunner (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | Allg. Staatsmeisterschaften

Videos

ORF

Österreichische Leichtathletikmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Youtube Playliste (ORF)

hosl’s blog

Herzlichen Dank an Stefan Pretterhofer der die meiste Zeit als Kameramann im Einsatz war!
Österreichische Leichtathletikmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Youtube Playliste (hosl)
Entscheidungen von Tag 2 sind online.

Bericht

ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Alle Bewerbe und Ergebnisse, Tag 1
ÖLV | #kirastaystrong – Staatsmeisterschaften Kapfenberg, 1. Tag
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Alle Bewerbe und Ergebnisse, Tag 2
ÖLV | Gute WM-Generalproben und Nachwuchs-Erfolge bei Staatsmeisterschaften

European Youth Olympic Festival (EYOF) Tbilisi (Tiflis) 2015 | Livestream / Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Youth Olympic Festival (EYOF) Tbilisi (Tiflis) 2015

Vorschau

Nicht sehr oft, aber anscheinend doch manchmal kommt es vor, dass Österreich ein größeres Leichtathletik-Team (8 Teilnehmer) zu internationalen Meisterschaften schickt als Deutschland (7 Teilnehmer). In Frage kommen dabei nur die jüngeren Jahrgänge der U18 Klasse (1999 und jünger). Für Österreich am Start sind:

  • Isaac Asare (Union Salzburg) 100m/200m
  • Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) Stabhochsprung
  • Sarah Lagger (Zehnkampf Union) Weitsprung, 100m Hürden
  • Patricia Madl (SU IGLA Longlife) Speerwurf
  • Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) 2000m Hindernis
  • Isabel Posch (TS Lustenau) 100m
  • Paul Scheucher (UAB Athletics) 3000m
  • Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) 2000m Hindernis

Die komplette Liste aller nominierten Athleten für Österreich:
ÖOC | Youth Olympic Team Austria – EYOF Tiflis 2015

In Utrecht vor zwei Jahren gab es mit Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) und Gordon Skalvy (ULV Krems) zwei Medaillen durch Leichtathleten.

ÖLV | ÖLV-Nachwuchs auf großer Bühne
Leichtathletik | Sieben U18-Athleten für Tiflis nominiert

Der Trailer:

Die Einkleidung war sicher wieder ein Highlight für die jungen Nachwuchssportler. Fotos vom Team.

Livestream 27.7.-01.08.2015

Die Leichtathletikbewerbe finden von . bis . statt. Laut offiziellem Media Guide (Seite 9) wird es von allen Leichtathletikbewerben einen Livestream in Full HD geben.

1TV.ge (in MESZ)

  • Sonntag 26.07.2015 – 18-19 Uhr Eröffnung
  • Montag 27.07.2015 – 8-10 & 12-13:40 & 14-15:30 & 16:30-18:10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Dienstag 28.07.2015 – 8-10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Mittowch 29.07.2015 – 8-10 & 18:45-20:20 Uhr
  • Donnerstag 30.07.2015 – 8-10 Uhr
  • Freitag 31.07.2015 – 9-10 & 16-18:10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Samstag 01.08.2015 – 7:30-9:10 & 18-19 Uhr

EYOF Tbilisi 2015 | Livestream Kamera 1
EYOF Tbilisi 2015 | Livestream Kamera 2
EYOF Tbilisi 2015 | Livestream (1TV.ge)

EYOF Tbilisi 2015 | TV-Programm

EYOF Tbilisi 2015 | News

Startlisten / Zeitplan (-2h für MESZ) / Live-Ergebnisse

EYOF Tbilisi 2015 | Live-Ergebnisse
EYOF Tbilisi 2015 | Meldeliste/Ergebnisse (Leichtathletik)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (Leichtathletik – Montag 27.07.2015)
EYOF Tiflis 2015 | Meldeliste (Leichtathletik)

EYOF Tbilisi 2015 | Ergebnisse (Allgemein)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (JPG)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (PDF)
EYOF Tiflis 2015 | Teilnehmer

Startzeiten der österreichischen Leichtathleten (in MESZ)

  • Montag 27.07.2015 – 15:00 Uhr – 100m Vorlauf 1/4 mit Isabel Posch
  • Montag 27.07.2015 – 15:20 Uhr – 2000m Hindernis Finale mit Stefan Schmid
  • Montag 27.07.2015 – 15:35 Uhr – 2000m Hindernis Finale mit Katharina Pesendorfer
  • Montag 27.07.2015 – 17:06 Uhr – 100m Vorlauf 2/3 mit Isaac Asaare
  • Dienstag 28.07.2015 – 15:05 Uhr – 3000m Finale mit Paul Scheucher
  • Mittwoch 29.07.2015 – 09:40 Uhr – Speerwurf Qualifikation mit Patricia Madl
  • Mittwoch 29.07.2015 – 15:40 Uhr – 200m Vorlauf mit Isaac Asaare
  • Freitag 31.07.2015 – 15:15 Uhr – Stabhochsprung Finale mit Riccardo Klotz
  • Samstag 01.08.2015 – 13:55 Uhr – Speerwurf Finale mit Patricia Madl

Die genauen Startzeiten findet man im Laufe des Tages hier.

Fotos / Videos

EYOF Tbilisi 2015 | Fotos (Facebook)
Olympic Team Austria (Facebook) | Europäische Olympische Jugendspiele Tiflis

EYOF Tbilisi 2015 | Youtube Channel
Official Channel by the EOC | Youtube Channel

Bericht

Tag 1

Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) holte Gold über 2000m Hindernis in 6:10,33. Vereinskollegin Katharina Pesendorfer lief über dieselbe Distanz in 7:17,49 auf Rang 8.

Mein Gold-Tag!

Stefan Schmid holte das erste EYOF-Gold in Tiflis. "Der Sieg wäre ohne die Unterstützung meines Umfeldes nicht möglcih gewesen."

Posted by Olympic Team Austria on Montag, 27. Juli 2015

Isabel Posch (TS Lustenau) lief im ersten Vorlauf über 100m auf Rang 5 in 12,51s. Isaac Asaare (Union Salzburg) lief im 2. Vorlauf über 100m in 11,50s auf Rang 6.

ÖLV | Stefan Schmid läuft zu Hindernis-Gold beim EYOF
Olympia.at | Gold für Stefan Schmid
Tbilisi2015.com | Stefan Schmid from Austria, the First Gold Medal Winner in Athletics

Tag 2

Paul Scheucher (UAB Athletics) lief über 3000m in 9:10,17 auf Rang 6.

ÖLV | EYOF: Paul Scheucher holt sechsten Platz über 3000 Meter
Leichtathletik.de | Victoria Dönicke rennt in Tiflis auf Platz fünf

Tag 3

Patricia Madl (IGLA Longlife) qualifizierte sich im Speerwurf mit 44,62m für das Finale. Isaac Asare (Union Salzburg) lief über 200m in 23,56s auf Gesamtrang 17.

Tag 4

Leichtathletik.de | Leichtathletinnen holen in Tiflis zweimal Bronze

Tag 5

Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) holte mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,60m im Stabhochsprung, trotz zweier, bei der Anreise, verlorener Schneidezähne und der traurigen Nachricht über seine Trainingskollegin Kira Grünberg, die Bronzemedaille!

„Es war kein leichter Tag für mich, ich hab‘ heute erfahren, dass meine Trainingspartnerin (Kira Grünberg) querschnittgelähmt ist, jetzt kommen viele Emotionen hoch“, meinte der 16-jährige Innsbrucker.

Olympic Team Austria (Facebook) | EYOF 2015 – Bronze für Riccardo

ÖLV | Riccardo Klotz holt Bronze bei EYOF
Olympia.at | „Ein harter Tag für mich!“
Leichtathletik.de | Bo Kanda Lita Baehre holt Stab-Gold in Tiflis – Bronze für Sinning

Tag 6

Patricia Madl (SU Igla Longlife) belegte Rang 9 im Speerwurffinale mit 45,79m.

Leichtathletik.de | Rang acht für Speerwerfer Fabian Strehlau