ORF Sport-Bild zeigt einen Kurzbeitrag am Sonntag dem 22.05.2016 ab 12:30. Auf ORF Sport+ gibt es einen ca. 15-minütigen Bericht voraussichtlich zu folgenden Terminen.
Samstag 28.05.2016 – 20:45-21 Uhr
Montag 30.05.2016 – 00:45-1 Uhr
Montag 30.05.2016 – 12:45-13 Uhr
Dienstag 31.05.2016 – 3:45-4 Uhr
Dienstag 31.05.2016 – 16:45-17 Uhr
Bericht
Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) unterbot das U20-WM Limit (53,20s) über 400m Hürden klar und siegte in 52,29s.
Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) verbesserte mit 15,73m seinen U20 Dreisprungrekord und überbot damit auch das U20-WM Limit um 13cm.
Veronika Watzek (KLC) blieb mit 55,64m im Diskuswurf nur 36cm unter der EM-Norm.
Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) siegte über 3000m der Männer und blieb in 8:40,01 1/100s über dem U18-EM Limit. Über 2000m Hindernis hat Stefan das Limit aber bereits.
ORF Sport-Bild sollte den Anfang machen am Sonntag um ca. 12:55. ORF Sport+ überträgt erstmals am Freitag dem 26.2.2016 um 22:25 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des 30-minütigen Beitrags:
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 14.02.2016 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung zum ersten Mal am 23.2. um 20:45. Die weiteren Termine
Weil es wirklich nicht allzu oft vorkommt, dass es eine Leichtathletin auf die Titelseite von ORF.at schafft. Herzliche Gratulation, Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur tollen Saison und alles Gute für eine noch erfolgreichere Zukunft!
Das Neue Volksblatt sucht zum 21. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.
Heuer stehen mit Ina Huemer (SU IGLA Long life) und Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zwei Leichtathletinnen zur Wahl.
Für alle die es verpasst haben, heute gab es im ORF ZIB-Magazin einen kurzen Beitrag über die erste österreichische Medaillengewinnerin bei einer U18 Leichtathletik-WM.
Das letzte Austrian Top Meeting 2015 steht bevor. Am Samstag geht es zur letzten Station ins oberösterreichische Andorf. Mit Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sind zwei österreichische WM-Starter mit dabei und bestreiten dieses Meeting als Abschlusstest für die WM in Peking. Über 100m und 200m haben die starken Slowenen, Sabina Veit und Jan Zumer gemeldet, die sich ebenso für die WM vorbereiten. 800m Staatsmeister Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) wird über 1000m antreten. Die Zehnkampf Union möchte eventuell ihren eigenen österreichischen 4x400m U20-Rekord attackieren.
ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Mittwoch um 21:35. Am Donnerstag gibt es eine Wiederholungen um 09:35. Am Freitag zwei (00:35 und 12:35 Uhr), am Samstag eine (03:35), am Sonntag eine (06:35) und am Montag zwei (06:35 und 18:35 Uhr) Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 16. August um 12:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.
Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.
Nicht sehr oft, aber anscheinend doch manchmal kommt es vor, dass Österreich ein größeres Leichtathletik-Team (8 Teilnehmer) zu internationalen Meisterschaften schickt als Deutschland (7 Teilnehmer). In Frage kommen dabei nur die jüngeren Jahrgänge der U18 Klasse (1999 und jünger). Für Österreich am Start sind:
Isaac Asare (Union Salzburg) 100m/200m
Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) Stabhochsprung
Sarah Lagger (Zehnkampf Union) Weitsprung, 100m Hürden
Die Einkleidung war sicher wieder ein Highlight für die jungen Nachwuchssportler. Fotos vom Team.
Livestream 27.7.-01.08.2015
Die Leichtathletikbewerbe finden von . bis . statt. Laut offiziellem Media Guide (Seite 9) wird es von allen Leichtathletikbewerben einen Livestream in Full HD geben.
Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) holte mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,60m im Stabhochsprung, trotz zweier, bei der Anreise, verlorener Schneidezähne und der traurigen Nachricht über seine Trainingskollegin Kira Grünberg, die Bronzemedaille!
„Es war kein leichter Tag für mich, ich hab‘ heute erfahren, dass meine Trainingspartnerin (Kira Grünberg) querschnittgelähmt ist, jetzt kommen viele Emotionen hoch“, meinte der 16-jährige Innsbrucker.