Vorjahressieger Davis Kiplangat trifft auf den aktuellen 5km Weltrekordler Robert Keter (beide KEN). U23-Cross Vizeeuropameister Elzan Bibic (SRB) ist ebenfalls wieder am Start. Österreich geht mit Andreas Vojta (team2012.at), Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), Luca Sinn (Union St. Pölten), sowie Stephan Listabarth & Timon Theuer (beide DSG Wien) ins Rennen. Die Nachbarn aus Deutschland sind durch Sebastian Hendel, Martin Grau und Timo Benitz vertreten. Bei den Frauen geht Vorjahressiegerin Eva Cherono wieder an den Start. Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) trifft als Einzelkämpferin auf die deutschen Caterina Granz und Regina Högl.
Am 3.1.2020 gibt es in ORF Sport+ ab 20:15 Uhr den ~15-minütigen Beitrag. ORF Sport-Bild zeigt vermutlich am 5.1. ab 13:25 einen Beitrag. ORF Sport 20 am 1.1.2020 um 20 Uhr, sowie am 31.12 oder 1.1. dürfte es einen Kurzbeitrag in Oberösterreich Heute geben.
Im Vorjahr lief der Sieger Rhonex Kipruto in Prag sensationelle 26:46. Gleich 11 Läufer blieben unter 28 Minuten. Für Deutschland stehen Arne Gabius, Philipp Pflieger, Sebastian Hendel und Felix Plinke auf der Meldeliste. Eric Rüttimann ist für die Schweiz gemeldet.
Christina Hering und Amanal Petros laufen laut Leichtathletik.de am Dienstag Abend beim Meeting in Rovereto. Auf der Meldeliste sind mit Katharina Trost, Sebastian Hendel, Fabian Heinle, Marie-Laurence Jungfleisch, Kevin Kranz, Florian Orth und Gordon Posch noch einige weitere Deutsche Athleten zu finden.
Am Samstag und Sonntag kehrt die Deutsche Leichtathletik zurück ins Berliner Olympiastadion. Mit den „Finals“ versucht man auch innerhalb Deutschland Sportartenübergreifend mehr Interesse für den Sport im Allgemeinen zu generieren. Livestreams für alle Bewerbe sind angekündigt. Im TV (ARD/ZDF) gibt es ebenso manches Live und manches als Aufzeichnung von der 119. Ausgabe der Freiluft-DM.
ARD überträgt am Samstag, ZDF am Sonntag. Am Samstag live ab 17:54 Uhr bzw. mit derzeit geplanten Einspielungen um 12:50 und 14:35. ZDF überträgt am Sonntag live ab 17:30 und zeigt um 13:50 Uhr Einspielungen (laut Leichtathletik.de). Livestream gibts es durchgehend.
Am Samstag dem 09.02.2019 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Mit dabei sind viele österreichische Leichtathletikaushängeschilder wie Ivona Dadic (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee), Philipp Kronsteiner, Sarah Lagger & Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union), Alexandra Toth (ATG), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Stephanie Bendrat & Ingeborg Grünwald (Union Salzburg), Andreas Vojta (team2012.at)… Mit Caterina Granz und Sebastian Hendel sind auch zwei DLV EM-Starter auf der Meldeliste zu finden, neben Athleten aus über 20 Nationen.
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 10.02.2019 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung am 13.02.2019 ab 21:15 Uhr. Weiteren Ausstrahlungstermine sind Donnerstag 9:15, Freitag 1:15, 12:45 und Samstag 4:15.
Das Männerrennen wird dieses Jahr neu gemischt, da Vierfachsieger Victor Chumo (KEN) und sein schärfster Peuerbach Kontrahent Richard Ringer (GER) nicht am Start sind. International gesehen sind Isiah Koech und Davis Kiplangat (beide KEN) die Aushängeschilder. Gespannt sein darf man immer auf Jakub Holusa (CZE) und Elzan Bibic (SRB). Österreich geht mit den Marathon EM-Team Bronzenen, Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), Peter Herzog (Union Salzburg Leichtathletik) und Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), wie auch Andreas Vojta (team2012.at), Luca Sinn (UAB Athletics), Stephan Listabarth & Timon Theuer & Bernhard Obrecht (alle DSG Wien) ins Rennen. Die Nachbarn aus Deutschland sind durch Sebastian Hendel, Martin Grau, Tom Gröschel, Tobias Schreindl und Marcus Schöfisch vertreten.
Bei den Frauen wurde mit Alina Reh (GER) die EM-Vierte über 10000m verpflichtet. Eva Cherono (KEN) hat ähnliche Bestzeiten wie die 21-jährige Deutsche. Andrea Mayr (Teileinriss der Achillessehne), Julia Hauser (beide SVS-Leichtathletik) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) sind für Österreich am Start. Interessant wird auch der Auftritt von Miriam Dattke (GER) die mit nur einem Schuh bei der Cross EM 6.te in der U23 wurde. Regina Högl und Susanne Schreindl (beide GER) komplettieren Team Deutschland.
Beiträge werden für 6.1.2018 im ORF Sport-Bild ab 11:30 Uhr und für ORF Sport 20 am 1.1.2018 um 20 Uhr, sowie für 31.12 oder 1.1. in Oberösterreich Heute erwartet. Den gewohnt längere Beitrag über ~10 Minuten auf ORF Sport+ ist derzeit noch nicht im Programm auffindbar.
Stephan Listabarth (DSG Wien) ist am Samstag bei der Course de l’Escalade in Genf am Start und trifft dabei unter anderem auf die Schweizer Julien Wanders und Tadesse Abraham, sowie den Deutschen 10000m EM-Starter Sebastian Hendel und vielen mehr. Julien Wanders geht dabei wie im Vorjahr auf das „Schweizer Triple“ Bulle, Basel, Genf los und könnte das sogar mit drei Streckenrekorden tun.
Léman Bleu überträgt live am Samstag ab 11:45 Uhr und am Sonntag ab 9:45 Uhr. Die Frauenelite startet am Sonntag um 13:45 Uhr. Die Herren folgen um 14:30 Uhr. ATHLE.ch überträgt am Sonntag ab 13:30 Uhr.
Stephan Listabarth (DSG Wien) lief mit 1:44,3 Rückstand auf Schweizer-Sieger Julien Wanders auf Platz 29 in 22:30,3. Jannick Arbogast wurde in 21:37,5 bester Deutscher auf Rang 11. Direkt dahinter kamen Marcel Fehr in 21:38,6 und Sebastian Hendel 21:38,9 ins Ziel.
Julien Wanders ist eine Woche nach seinem Streckenrekord in Bulle beim 36. Basler Stadtlauf am Start. Mit dabei ist auch 10000m EM-Teilnehmer Sebastian Hendel aus Deutschland und bei den Frauen unter anderem Selina Büchel und Martina Strähl. Die Eliteläufe starten um 21:11 (Frauen 5,9km) und 21:13 (Männer 7,55km).
Aftermovie 2014:
Livestream? 24.11.2018
Laut Homepageankündigung sollte es einen Livestream auf Telebasel ab 17 Uhr geben. Derzeit ist allerdings nichts zu sehen. Spätestens am 26.11. sollte eine Zusammenfassung im Telebasel Sportmagazin (ab 19:40 stündlich) zu sehen sein.
Der Vision Gold Runners Talk aus dem DLV EM Club 2018 am 09.08.2018 mit Kugelstoßerin Christina Schwanitz, Langstreckenläufer Amanal Petros und Sebasitan Hendel, sowie Sprinter Robert Hering.
10.08.2018
Der Vision Gold Runners Talk aus dem DLV EM Club 2018 am 10.08.2018 mit den Zehnkämpfern Arthur Abele und Niklas Kaul, sowie 100m Hürden Läuferin Cindy Roleder und Speerwurf Bundestrainer Boris Obergföll.