Am Montag ab 11 Uhr wird in ORF Sport Plus eine Live-Pressekonferenz zum Austrian Athletics Team aus Maria Enzersdorf übertragen. Alle Athlet:innen + Trainer:innen (mit Ausnahme von Susanne Gogl-Walli – wird eingespielt) sollten im BFSZ Südstadt vor Ort sein. Die Moderation übernimmt Dietmar Wolff.
Am Samstag findet mit dem internationalen Josko Laufmeeting in Andorf das letzte Austrian Top Meeting der Saison 2023 statt. Die bereits fix für Olympia Qualifizierten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union) sind angekündigt, auch WM-Starterin Victoria Hudson (SVS Leichtathletik). Über 100m kommt es mit Ferdinand Omanyala und Eugene Amo-Dadzie zu einem spannenden Aufeinandertreffen. Im Diskuswurf ist mit Christoph Harting auch der Olympiasieger von 2016 und mit Connor Bell ein weiterer 66m Werfer am Start.
Am Sonntag könnte es ab 08:25 Uhr einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten am 3. August ab 20:15 Uhr. Weitere geplante Termine:
Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) vertritt die österreichischen Farben beim World Contintental Tour Gold Meeting in Szekesfehervar. Karl Bebendorf, Jens Mergenthaler und Velten Schneider sind aus Deutschland auf der Meldeliste zu finden.
Am Samstag und Sonntag finden, zeitgleich mit vielen Ländern (aber nicht in der Schweiz 29./30.07.) die Leichtathletik Staatsmeisterschaften in Bregenz statt. Mit dabei sind nahezu alle Top-Leichtathlet:innen Österreichs. Zu den Staatsmeisterschaften gibt es auch die dritte Ausgabe der diesjährigen ÖLV Nachrichten.
ORF Sport-Bild überträgt vermutlich am Sonntag ab 12:50 Uhr und am darauf folgenden Sonntag ab 12:35 Uhr. Am Mittwoch ab 20:15 Uhr gibt es erstmals die 30-minütige Zusammenfassung auf ORF Sport Plus.
Am Sonntag findet in der Schweiz mit dem Resisprint International ein gut besetztes Meeting statt. Markus Fuchs, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten), Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union), Karin Strametz (SU Leibnitz). Iman Roka (ATSV OMV Auersthal) und Leo Köhldorfer (ULC Linz Oberbank) sind unter den 407 gemeldeten Athlet:innen zu finden.
2nd Division: Romania, Estonia, Hungary, Denmark, Slovenia, Lithuania, Bulgaria, Slovakia, Latvia, Croatia, Iceland, Serbia, Cyprus, Republic of Moldova, Ukraine, Luxembourg
3rd Division: Bosnia & Herzegovina, Malta, Montenegro, Georgia, Armenia, Andorra, Republic of North Macedonia, San Marino, Albania, AASSE (Athletic Association of Small States of Europe), Azerbaijan, Kosovo, Austria, Ireland, Israel
Livestream – 20.-25.06.2023
All Athletics bietet täglich vier separate Kanäle zum verfolgen aller Events an. Ein Geoblock wird für Länder erwartet in denen die jeweiligen regionalen TV Stationen selbst übertragen. Die Liste ist unter den einzelnen Bewerben zu finden.
Markus Fuchs hat sich den österreichischen Rekord über 100 Meter geholt – weitere sollen folgen. Susanne Gogl-Walli ist vor wenigen Tagen die 400 Meter erstmals unter 51 Sekunden gelaufen, die WM-Teilnahme ist fix, der Uralt-Rekord von Karoline Käfer in Reichweite. Die beiden Laufstars im ausführlichen Interview.
Nach ihren 50,90s in Chorzow über 400m führt Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) das Feld beim Meeting in Genf an. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) ist im Stabhochsprung gemeldet.
Am Sonntag findet auf der Wettkampfstätte der Team-EM in Chorzow das 69. ORLEN Memorial Janusza Kusocińskiego statt. Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist über 400m gemeldet. Auf dem Youtube Kanal von European Athletics gibt es den Livestream dazu.
Nur drei ÖLV Athleten traten die Reise zur Hallen-EM nach Istanbul an, wo die Starterfelder in manchen Disziplinen stark dezimiert wurden. Die Schweizer selektionierten 23 Athlet:innen, der DLV 32. Markus Fuchs und Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten) sind über 60m am Start, Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) über 400m.