Am Samstag findet mit dem internationalen Josko Laufmeeting in Andorf das letzte Austrian Top Meeting der Saison 2021 statt. Neben Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) hat sich auch wieder Ramil Guliyev. Dazu kommt Beate Schrott (Union St. Pölten) mit ihrem letzten Rennen in Andorf, Magdalena Lindner (Union St. Pölten), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz). 400m Olympiasemifinalistin Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union) tritt über 200m gegen Lokalmatadorin und Staatsmeisterin Ina Huemer (SU IGLA long life) an. Im Speerwurf ist Patricia Madl (SU IGLA long life) als Lokalmatadorin gesetzt. Über 1000m ist mit Diana Mezulianikova die Stadionrekordhalterin und Olympiasemifinalistin über 1500m mit dabei.
Am Sonntag könnte es ab 12:05 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca.30 Minuten am Dienstag ab 20:15 Uhr. Weitere geplante Termine:
Am Freitag beginnt auch die Leichtathletik bei den olympischen Spielen in Tokyo und mit dabei sind auch mit Lukas Weißhaidinger (Diskuswurf / ÖTB OÖ LA), Verena Mayr (Siebenkampf / Union Ebensee), Ivona Dadic (Siebenkampf / Union St. Pölten), Susanne Walli (400m / TGW Zehnkampf-Union), Victoria Hudson (Speerwurf), Lemawork Ketema (Marathon / beide SVS-Leichtathletik), Peter Herzog (Marathon / Union Salzburg Leichtathletik) 7 Österreicher*innen.
Die Muttergesellschaft von Eurosport (Discovery) hat sich die Übertragungsrechte gesichert und diese im deutschsprachigen Raum an ORF, ARD/ZDF, SRF untervermietet, allerdings können diese nur aus bestimmten Feeds ihre Angebote wählen.
Am Donnerstag, Samstag und Sonntag finden in Graz-Eggenberg zum ersten Mal seit 1978 die Freiluft-Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Nahezu die ganze österreichische Leichtathletikelite rund um die Olympiateilnehmer*innen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Mayr (Union Ebensee), Ivona Dadic (Union St. Pölten), Victoria Hudson (SVS Leichtathletik) versammelt sich in Graz. Bereits am Donnerstag starten Beate Schrott (Union St. Pölten) und Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) ihre „Road to Tokyo“. Der Eintritt ist frei! Eine Registrierung ist allerdings verpflichtend für alle notwendig die ins Stadion möchten. 275 Plätze pro Tag stehen zur Verfügung.
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 12 Uhr und vermutlich am darauf folgenden Sonntag ab 12:30 Uhr. ORF Sport+ plant eine 15-minütige Zusammenfassung. Die geplanten Sendetermine auf ORF Sport+:
Am Samstag und Sonntag finden in Smederevo in Serbien die Balkan Meisterschaften statt. Vor allem für Andreas Vojta (team2012.at), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist eine gute Zeit und ein Sieg bei dieser Meisterschaft möglicherweise noch entscheidet für die mögliche Olympiaqualifikation. Mit dabei sind auch Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Lena Millonig & Christian Steinhammer (beide ULC Riverside Mödling) und Jan Mitsche (DSG Wien).
Am Sonntag startet Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) in Chorzow beim 67. ORLEN Memoriał Janusza Kusocińskiego und kämpft um die nächste 400m Bestzeit. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) ist über 100m am Start.
Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) steigerte ihre 400m Bestzeit mit Platz 6 auf 51,99s und liegt damit nun auf Platz 2 der ewigen ÖLV-Bestenliste hinter Karoline Käfer (50,62s). Markus Fuchs belegte über 100m in 10,65s Platz 9.
Am Mittwoch gibt es mit dem Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt zur vierten Station der Austrian Top Meeting Serie 2021. Auf der Meldeliste sind Österreichs Aushängeschilder wie Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic, Beate Schrott, Magdalena Lindner (alle Union St. Pölten), Ina Huemer (SU IGLA long life), Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) und viele mehr zu finden.
Am Sonntag sollte es ab 12 Uhr einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.
Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist am Mittwoch über 400m in Samorin beim World Athletics Continental Tour Silver Meeting um 18:05 Uhr am Start. Katharina Trost und Maryse Luzolo sind für Deutschland am Start, wie Silvan Wicki und Delia Sclabas für die Schweiz.
Am Mittwoch folgt mit dem Int. Oberbank LAZ-Meeting in Linz das zweite Austrian Top Meeting der Saison 2021. Ein Großteil der nationalen Leichtathletik-Elite ist dabei wieder in den Startlisten zu finden.
Am Sonntag sollte es ab 11:25 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.
Ivona Dadic, Beate Schrott, Magdalena Lindner (alle Union St. Pölten / Fünfkampf / 60mH / 60m), Andreas Vojta (team2012.at / 3000m), Markus Fuchs (60m), Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union / 400m) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz / 60mH) vertreten Österreich bei der diesjährigen Hallen-EM in Torun von Freitag-Sonntag. Am Donnerstag ist bereits ein Qualifikationstag ohne österreichische Beteiligung, aber mit einem frei verfügbaren Livestream. Insgesamt sind mit 733 Athlet*innen aus 47 Nationen (405 Männer / 328 Frauen) soviele wie noch nie gemeldet. Darunter sind auch 23 Schweizer und 50 Deutsche Athlet*innen.
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings mit Geo-Blocks für bislang nicht genannte Länder. In Österreich überträgt ORF Sport Plus ab Freitag live. Am Donnerstag gibt es ebenso einen Livestream mit Uwe Holli als Kommentator.
Der internationale Livestream sollte in Deutschland funktionieren. Im ZDF Sportstudio am Samstag ab 23 Uhr und in der Sportschau am Sonntag ab 18:30 Uhr sollte es Berichte geben. Die Schweiz bietet ebenso einen eigenen Livestream an.
Parallel zu den Schweizer und Deutschen Hallenmeisterschaften finden auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips Arena statt. Das Starterfeld wurde auf maximal 100 Teilnehmer pro Tag begrenzt. Zuschauer sind keine zugelassen, aber ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar.
ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag ab 11:50 und am 28.2. ab 9:15 einen Kurzbericht zeigen. Der 30-minütige Beitrag auf ORF Sport Plus ist kommende Woche am Donnerstag 20:15, Freitag 8:15, Samstag 0:15 & 12:15, sowie Sonntag 3:15 & 15:15 geplant.