Am Samstag finden in Herzogenaurach am Adidas Headquarter mehrere hochkarätige Straßenläufe (5km/10km/Halbmarathon) statt. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist über 5km gemeldet. Die Deutschen Velten Schneider und Sebastian Hendel, sowie die Schweizerin Chiarra Scherrer sind ebenso am Start.
Am Karsamstag findet mit dem 77. Paderborner Osterlauf der älteste Straßenlauf Deutschlands statt. Bislang gab es zwei österreichische Sieger mit Martin Pröll (2008 – 10km) und Adolf Gruber (1958 – 30km). Für den deutschen Nachwuchs ist es die nächste Station der R5K-Rennserie und auch die Halbmarathon DM wird ausgetragen. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist über 10km gemeldet.
Am Samstag und Sonntag finden in der belgischen Metropolregion Brüssel-Leuven die ersten European Running Championships (Straßenlauf-EM) statt. Drei Bewerbe (10km/Halbmarathon/Marathon) finden an zwei Tagen statt. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist Österreichs Beitrag zur EM.
In diesem Jahr gibt es bereits die 42. Ausgabe des Silvesterlaufs in Peuerbach (bzw. Natternbach). Für Österreicher sind Andreas Vojta (team2012.at), Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr), Sebastian Frey und Timo Hinterndorfer (beide DSG Wien) auf der Meldeliste zu finden und treffen unter anderem auf die Deutschen Florian Bremm, Filimon Abraham, Niklas Buchholz und mehr. Bei den Frauen vertreten laut Vorankündigungen Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) Lotte Seiler (KSV Alutechnik), Lisa Oberndorfer (LCAV Jodl Packaging), Katharina Götschl (Union St. Pölten) und Monika Kubai (SU IGLA long life) die österreichischen Farben und treffen z.B. auf die Deutschen Domenika Mayer, Elena Burkard und Linda Meier.
Dieses Jahr überträgt ORF Sport+ die Eliteläufe wie im Vorjahr live im Fernsehen von 14:15 bis 15:35 Uhr. Die Frauen starten um 14:30 Uhr, die Männer um 15 Uhr.
Der ÖLV sendet ein 9-köpfiges Team nach Antalya/TUR. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 15. Cross-EM in Folge, Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) ist ebenso am Start. In der MU23 gibt es mit Sebastian Frey, Timo Hinterdorfer (beide DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz) ein starkes Männerteam. In der WU23 sind Katharina Götschl (Union St. Pölten), Marie-Theres Gruber (Union Salzburg) , Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Lisa Redlinger (TS Lustenau) gemeldet.
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe für einen großteil von Europa. Geoblocks gibt voraussichtlich für Länder die Rechte erworben haben.Eine Registrierung bei Eurovisionsports oder European Athletics ist für den Livestream bzw. die Live-Ergebnisse notwendig.
U20 Women 4814m – 09:00 Uhr
U20 Men 4814m – 09:29 Uhr
Mixed Relay (6324m) – 09:55 Uhr
U23 Women 6324m – 10:25 Uhr mit Katharina Götschl (Union St. Pölten), Marie-Theres Gruber (Union Salzburg), Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld), Lisa Redlinger (TS Lustenau)
U23 Men 6324m – 11:00 Uhr mit Sebastian Frey, Timo Hinterndorfer (beide DSG Wien), Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA)
Senior Women 7834m – 11:31 Uhr
Senior Men 7834m – 12:11 Uhr mit Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at)
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna im Leichtathletikzentrum in Wien statt. Wie im Vorjahr ist das Meeting international wieder sehr stark besetzt. Neben den österreichischen 5000m Staatsmeisterschaften werden auch die Burundischen Staatsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führen die 5000m Staatsmeisterschaften an, man darf aber auf andere ebenso gespannt sein. Auch bei den Frauen gibt es neben Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit Ella Hagen (LAC Salzburg), Lisa Redlinger (TS Innsbruck) und andere spannende Herausforderinnen. Über 3000m Hindernis könnte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) ihren Österreichischen Rekord angreifen. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden und sehr starke internationale Felder in nahezu allen Bewerben. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 30.6. einen Kurzbericht ab 12:10 Uhr bringen.
Am Sonntag findet der 21. Great Manchester Run unter anderem mit Hellen Obiri statt. Günther Weidlinger konnte als bisher einziger Österreicher 2008 den Lauf für sich entscheiden. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist erstmals am Start.
Livestream – 26.05.2024
BBC ONE überträgt von 12-14 Uhr MESZ live. Die Frauenelite startet um 12:25 Uhr, die Männer um 12:40 Uhr.
Am Sonntag findet der 43. Generali Berliner Halbmarathon am Sonntag statt. In den Vorjahren nutzten auch immer wieder einige Österreicher die schnelle Strecke in Berlin. Bereits Ende Februar haben sich viele DLV Athlet:innen wie Johannes Motschmann, Aaron Bienenfeld, Samuel Fitwi, Hendrik & Esther Pfeiffer, Simon Boch, Sebastian & Kristina Hensel, sowie Melat Kejeta, Deborah & Rabea Schöneborn, Miriam Dattke und Blanka Dörfel oder auch die Schweizerin Fabienne Schlumpf uvm. angekündigt. Peter Herzog (Union Salzburg) und Timo Hinterndorfer (DSG Wien) sind ebenso im Elitefeld zu finden, Peter Herzog hat seinen Start jedoch abgesagt. Timo Hinterdorfer wurde auch für Linz angekündigt.
Am Karsamstag findet mit dem 76. Paderborner Osterlauf der älteste Straßenlauf Deutschlands statt. Bislang gab es zwei österreichische Sieger mit Martin Pröll (2008 – 10km) und Adolf Gruber (1958 – 30km). Für den deutschen Nachwuchs ist es die zweite Station der R5K-Rennserie. 5000m Europameisterin Konstanze Klosterhalfen versucht einen Angriff auf den deutschen 10km Rekord und auf das Olympialimit (30:40). Mit dabei sind auch Katharina Steinruck, Domenika Mayer, Fabienne Königstein, Deborah und Rabea Schöneborn bzw. Simon Boch. Timo Hinterndorfer (DSG Wien) ist mit Startnummer 14 im Elitefeld zu finden.