Filmtipp: ZDF sportstudio mit Gina Lückenkemper

ZDF sportstudio mit Gina Lückenkemper

Vorschau

Sprinterin Gina Lückenkemper (SSC Berlin) ist am Samstag mit einem Video-Interview im „aktuellen sportstudio“ des ZDF zu sehen. Im Gespräch mit Moderator Jochen Breyer bezieht die Vize-Europameisterin über 100 Meter Stellung zur Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) und berichtet von ihrem aktuellen Training. Die Sendung beginnt um 23:00 Uhr und ist auch im Livestream zu sehen.

Leichtathletik.de | Flash News des Tages 03.04.2020
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper: „Sport und Olympische Spiele sind momentan nur Nebensache“

ZDF sportstudio mit Gina Lückenkemper

Livestream – 04.04.2020 ab 23:00 Uhr

Geoblock Deutschland?

ZDF Sportstudio | Livestream

Weltweit

ZDF Sportstudio | Livestream
ZDF Sportstudio | Livestream
ZDF Sportstudio | Livestream
ZDF Sportstudio | Livestream

Video

ZDF Sportreportage / Sportstudio – Leichtathletik Playliste

Filmtipp: Club ORF Sport+ mit Lukas Weißhaidinger

Vorschau

Die Themen der Premierensendung des „Club ORF SPORT +“ um 16.30 und 18.00 Uhr sind „Olympiasieger in der Warteschleife – wie tickt der neue Countdown nach der Verschiebung der Sommerspiele in Tokio?“ und „Paralympics“. Live via Skype zugeschaltet werden Peter Mennel (Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Comités), Christoph Sieber (OÖC-Sportdirektor und Olympiasieger im Surfen Sydney 2000), Thomas Zajac (Olympia-Bronze Segeln Rio 2016), Lukas Weißhaidinger (WM-Bronze Diskuswerfen Doha 2019), Magdalena Lobnig (WM-Bronze 2017 im Rudern, bereits fix qualifiziert), Maria Rauch Kallat (ÖPC-Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees) und Andreas Onea (Paralympics-Teilnehmer, bereits fix qualifiziert). Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Peter Brunner. Moderatorin ist Kristina Inhof.

https://tv.orf.at/highlights/orfsportplus/club_sport100.html

ORF | „Sport am Montag“ kehrt zurück: Neue Sendungsformate in OSP mit „Club ORF SPORT +“ und „Schätze aus dem ORF-Archiv“

Livestream 30.03.2020 ab 16:30 und 18 Uhr

Geoblock AUT:
ORF Sport+ Livestream | Club ORF Sport+

Videos

Filmtipp: Trip to Tokio: Der verschobene Traum – NDR Sportclub Story!

Vorschau

Für seinen Olympia-Traum hat sich Tom Gröschel unters Messer gelegt. Schmerzen in der Ferse hatten Deutschlands Marathon-Meister der vergangenen zwei Jahre schon lange begleitet, eine Olympia-Vorbereitung unter diesen Bedingungen wäre nahezu unmöglich gewesen. Sein Fahrplan: Operation im August 2019, danach eine wochenlange Reha, um beim Frühjahrsmarathon in Hannover die Olympia-Norm zu knacken. Fast zwei Monate verbringt der 28-Jährige dafür im Trainingslager in Kenia, bevor schließlich die historische Entscheidung fällt: Olympia wird verschoben. „Jetzt fragt man sich natürlich: Soll’s einfach nicht sein?“, so Gröschel via Skype. Folgt ein neuer Anlauf 2021?

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Sportclub-Story-Trip-to-Tokio-Der-verschobeneTraum,sendung1021344.html

NDR | Sportclub Story – Trip to Tokio: Der verschobene Traum

Livestream 29.03.2020 ab 23:35 Uhr

Mit Geoblock?:
NDR Sportclub Story | Livestream (NDR)

Weltweit:
NDR Sportclub Story | Livestream (NDR)
NDR Sportclub Story | Livestream (NDR)

Videos

Filmtipp: Niklas Kaul im SWR Sport

Vorschau

Auch Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul muss seinen Traum von einer olympischen Medaille um ein Jahr verschieben. Nach der Absage der Sommerspiele in Tokio auf 2021 muss sich der Athlet des USC Mainz neu sortieren. Kaum Training, keine Wettkämpfe, dafür aber viele Fragen: Wie geht es weiter? Was machen die Sponsoren? Wie halte ich mich fit?

https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-baden-wuerttemberg/sendungshinweis-swr-sport-baden-bw-100.html

SWR Sport | Der Sport in der Corona-Falle: Mit Karla Borger, Matthias Ginter, Niklas Kaul und Miroslav Klose

Livestream – 29.03.2020 21:45-22:30 Uhr

Geoblock GER?:
SWR Sport mit Niklas Kaul | Livestream

Videos

Filmtipp: Niklas Kaul im SWR Flutlicht

Vorschau

Mathias Mester, Niklas Kaul, Pascal Ackermann und alle anderen Topathleten aus Rheinland-Pfalz haben aktuell ein und dasselbe Problem: Keine normalen Trainingsbedingungen. Die Sportplätze sind gesperrt, die Hallen geschlossen, Fitness-Studios nicht verfügbar. Wie gehen die Sportler mit dieser Situation um? Kann man daheim auch nur annähernd sein Leistungsniveau halten? Und fehlt nicht auch die Gruppe, das gemeinsame Trainieren? Niklas Kaul und Richard Schmidt mussten vorzeitig ihre Trainingslager abbrechen. Mathias Mester wollte bei einem Wettkampf vergangenen Sonntag seine Olympia-Norm werfen. Der Wettkampf fand nicht statt. Wie sehr belastet eine eventuelle Absage der Olympischen Sommerspiele? Besonders dann, wenn es die letzten Spiele der Karriere sind?
Nicht nur die sportliche Karriere leidet, für einen Großteil der Athleten wäre das Aus für Tokio 2020 ein enormer finanzieller Schaden. Die Mehrheit der Sportlerinnen und Sportler erhalten nur während Olympischer Spiele die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums und damit die Möglichkeit, alte Sponsoren zu behalten und neue zu gewinnen.

https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/20180215-swrsport-rheinland-pfalz-sendungsseite-100.html

SWR Sport | Corona und der Leistungssport – was machen unsere Olympioniken?

Livestream – 22.03.2020 21:45-22:30 Uhr

Geoblock GER?:
SWR Flutlicht mit Niklas Kaul | Livestream

Videos

Filmtipp: Alina Reh im SWR Sport im Dritten!

Vorschau

Alina Reh ist im Trainingslager in Südafrika von den aktuellen Entwicklungen überrascht worden. Am späten Mittwochabend ist die Leichtathletin aus Johannesburg zurückgekehrt. Die 22-Jährige gibt in der Sendung SWR Sport in Baden-Württemberg Einblicke in ihre Gefühlswelt, die bestimmt ist von einer möglichen Absage der Olympischen Spiele und einer unsicheren sportlichen und finanziellen Zukunft.
Wir haben zudem ihre Mutter besucht, die einen Supermarkt in Laichingen betreibt und in dem Alina ab und zu aushilft. Mit Silke Reh reden wir über den täglichen Wahnsinn von Hamsterkäufen und „Klopapierkrieg“.

https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-baden-wuerttemberg/sendungshinweis-swr-sport-baden-bw-100.html

SWR Sport im Dritten mit Alina Reh, Oliver Leki und Prof. Dr. Michael Geißler

Livestream – 22.03.2020 21:45-22:30 Uhr

Geoblock GER?:
SWR Sport im Dritten mit Alina Reh | Livestream
SWR Sport im Dritten mit Alina Reh | Livestream

Videos

Filmtipp: 5 Ringe im Visier mit Neele Eckhardt

Trailer

5 Ringe im Visier ist eine Dokumentation über Ausnahmeathlet*innen auf ihrem Weg nach Tokio zu den Olympischen Spielen 2020. Eine der Ausnahmeathletinnen ist die deutsche Dreispringerin Neele Eckhardt.

Leichtathletik.de | Flash-News des Tages 16.01.2020

Episode 1 – 15.01.2020

Neele Eckhardt Sequenzen ab ca. 6:10 und 18:15.

Episode 2 – 15.03.2020

Neele Eckhardt Sequenz ab ca. 11:10.

Filmtipp: Ivona Dadic und Verena Preiner zu Gast in Sport und Talk im Hangar 7

Vorschau

Am Montag dem 19.08.2019 waren die beiden Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (Sportunion St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) zu Gast in Sport und Talk aus dem Hangar 7 bei ServusTV.

TALK: Rot-weiss-rote Frauenpower – unsere Medaillenhoffnungen für Tokio 2020

2014 in Rio schmückte gerade mal eine Bronze-Medaille im Segeln die rot-weiss-rote Bilanz. Dafür, dass die Spiele in Tokio 2020 erfolgreicher ausfallen werden, geben vor allem die Frauen im österreichischen Sport Anlass zur Hoffnung. So haben etwa die Kampfsportlerinnen wiederholt aufgezeigt und bewiesen, dass die heimischen den österreichischen Power-Frauen vertrauen können. Ein Jahr vor den Spielen ziehen wir im Hangar-7 eine Zwischenbilanz.

Gäste:
Ivona Dadic (Siebenkämpferin)
Verena Preiner (Siebenkämpferin)
Bettina Plank (Karateka)
Martina Kuenz (Ringerin)
Viktoria Wolffhardt (Wildwasser-Kanutin)

https://www.servus.com/tv/videos/aa-1x3baxcw91w12/

Video:

Der Beitrag mit den Leichtathletinnen beginnt ca. bei 47:55.

Geoblock AUT?

ServusTV | Sport und Talk aus dem Hangar 7 19.08.2019

Filmtipp: Auf dem Weg nach Tokio 2020 – Die Halbzeitbilanz

Vorschau

Am Sonntag dem 9.9.2018 gibt es auf ORF Sport+ eine Halbzeitbilanz auf dem Weg nach Tokio 2020 von Gabi Jahn.

Die nächsten Olympischen Sommerspiele gehen in zwei Jahren in Tokio über die Bühne. Nach den zuletzt eher bescheidenen Ergebnissen in London und Rio wurde viel Geld in die Hand genommen, um mit Förderprogrammen Sportlerinnen und Sportler gezielt zu unterstützen. ORF SPORT + zieht in dieser Dokumentation, gestaltet von Gabi Jahn, eine Zwischenbilanz und blickt auf jene Sportarten, bei denen es Medaillen geben könnte. Wie sind die Verbände aufgestellt, wo gibt es noch „Baustellen“ und wer ist auf Medaillenkurs?

Livestream 09.09.2018 20:15-21:30 Uhr MESZ

Video