Tokyo Marathon 2018 – Livestream / Ergebnisse / Elitefeld mit Anna Hahner und Weltrekordversuch?

Tokyo Marathon

Vorschau

Im Vorjahr verbesserte Wilson Kipsang in Tokyo den Streckenrekord bereits auf 2:03:58. Heuer hat er einen Angriff auf den Weltrekord nicht ausgeschlossen. Anna Hahner hofft nach Muskelbeschwerden auf „ein Wunder“ in Tokio. Meseret Defar hat ihr Debüt abgesagt und Wilson Kipsang möchte den Halbmarathon mit Hilfe seinen Bruders in 1:01:40 durchgehen und danach das Tempo falls möglich verschärfen.

Leichtathletik.de | Fragezeichen hinter Anna Hahner und Tokios Weltrekord-Plänen

IAAF | Kipsang targeting world record in Tokyo
IAAF | Defending champion Kipsang and marathon debutante Defar among Tokyo Marathon entries

Letsrun | 2018 Tokyo Marathon Men’s Preview: Wilson Kipsang Looks to Repeat; What Can the Japanese Men, Led By the Daring Yuta Shitara, Do?
Letsrun | 2018 Tokyo Marathon Women’s Preview: How Fast Can Amy Cragg Run? Could She Make It 2 Straight Major Victories For Americans?

Tokyo Marathon 2018 | Preview of Elite Race
trackandfieldnews | Next Stop Tokyo Marathon For Worlds Medalist Amy Cragg

Livestream – 25.02.2018 ab 1 Uhr MEZ

Auf FujiTV ist die Übertragung auf Kanal 7 zu sehen. Für eine unterbrechungsfreie Übertragung ist eine Registrierung notwendig oder man lädt die Seite neu. (Cancel -> 007 klicken)

Weltweit?:
Tokyo Marathon 2018 | Fuji.tv Livestream (007 wählen)

Elitefeld / Leaderboard / Live-Ergebnisse

Tokyo Marathon 2018 | Leaderboard / Live-Ergebnisse
Tokyo Marathon 2018 | Elitefeld
Tokyo Marathon 2018 | Statistik

Bericht

Anna Hahner fehlte bei der 5km Zwischenzeit bereits unter den Top-30 (bis 19 Minuten) und dürfte aufgegeben haben.

Leichtathletik.de | Chumba und Dibaba gewinnen Tokio-Marathon, Anna Hahner muss früh aufgeben

Letsrun | 2018 Tokyo Marathon: Dickson Chumba & Birhane Dibaba Win, Amy Cragg Runs US #5 A-T 2:21:42, & Yuta Shitara Runs 2:06:11 to Set Japanese Record and Win $936,000

Tokyo Marathon 2017 – Livestream / Ergebnisse / Elitefeld

Tokyo Marathon

Tokyo Marathon | Streaminformationen 2018

Vorschau

Der nächste (ernsthafte?) Weltrekordversuch durch Wilson Kipsang? Bislang steht der Streckenrekord „lediglich“ bei 2:05:42, aber die Strecke wurde verändert.

Leichtathletik.de | Wilson Kipsang plant schnelles Rennen beim Tokio-Marathon
IAAF | Records anticipated at Tokyo Marathon
Japan Running News | Kipsang Predicts 2:02:50 – Tokyo Marathon Preview

Letsrun | Tokyo Marathon Men’s Preview: The 2017 World Marathon Majors Kick Off & Wilson Kipsang Wants the World Record?
Letsrun | 2017 Tokyo Marathon Women’s Preview: Betsy Saina Debuts Against a Trio of Sub-2:23 Ethiopians
Letsrun | The Bowerman Track Club Goes to Japan: Andrew Bumbalough and Betsy Saina Set to Make Debuts at 2017 Tokyo Marathon

Livestream – 26.02.2017 ab 1 Uhr MEZ

Tokyo Marathon 2017 | Livestream (Geoblock Japan?)
Tokyo Marathon 2017 | NBC Sports Livestream (Geoblock USA?)

Weltweit:
Tokyo Marathon 2017 | NBC SN Livestream

Elitefeld / Leaderboard / Ergebnisse

Tokyo Marathon 2017 | Elitefeld Männer
Tokyo Marathon 2017 | Elitefeld Frauen
Tokyo Marathon 2017 | Leaderboard / Live-Ergebnisse
Tokyo Marathon 2017 | Ergebnisse

Bericht

Wilson Kipsang war bis 30km (mit Dickson Chumba) auf Weltrekordkurs und gewann das Rennen mit Streckenrekord in 2:03:58.

Leichtahletik.de | Wilson Kipsang gewinnt Tokio-Marathon mit Weltklassezeit

IAAF | Kipsang and Chepchirchir clock world leads and Japanese all-comers records at Tokyo Marathon
Letsrun | Wilson Kipsang Enters All-Time Great Status with 2:03:58 Japanese All-Comers Record at Tokyo Marathon

Tokyo Marathon 2015 – Livestream / Ergebnisse / Elitefeld

Tokyo Marathon

Vorschau

Am Sonntag geht sie los die Abbott World Marathon Majors Serie 2015. Mit Stephen Kiprotich (UGA) und Tiki Gelana (ETH) hat man für den heurigen Tokiomarathon beide aktuellen Olympiasieger verpflichtet. Mit Dickson Chumba (KEN | 2:04:32), Tsegay Kebede (ETH | 2:04:38), Endeshaw Negesse (ETH | 2:04:52) und Marcos Geneti (ETH | 2:04:54) stehen vier Athleten mit Bestzeiten unter 2:05 an der Startlinie. 16 Läufer haben Bestzeiten unter 2:10 vorzuweisen. Tariku Bekele (ETH) gibt sein Marathondebüt.
Bei den Frauen darf man Berhane Dibaba (ETH | 2:22:30) und aus meiner Sicht vor allem Flomena Daniel Cheyech (KEN | 2:22:44) zu den ersten Herausforderinnen von Tiki Gelana zählen.

Letsrun | 2015 Tokyo Marathon Men’s Preview: Dickson Chumba Aims to Repeat vs. Stephen Kiprotich & Tsegaye Kebede
Letsrun | Women’s Preview: Can Olympic Champ Tiki Gelana Resurrect Her Career?
IAAF | Japanese all-comers’ record under threat at Tokyo Marathon

Der gute Wille muss gewahrt bleiben:
IAAF | IAAF and World Marathon Majors announce new anti-doping cooperation

Livestream – 22.02.2015 ab 1 Uhr MEZ

Geoblock -jedoch nicht bekannt auf welche Länder (UK funktioniert):

Tokyo Marathon 2015 | Livestream (Geoblock)

Ergebnisse

Letsrun | 2015 Tokyo Marathon Results (Top-10)
Tokyo Marathon 2015 | Ergebnisse

Bericht

IAAF | Ethiopian duo Negesse and Dibaba win at the 2015 Tokyo Marathon
Letsrun | Tokyo 2015: Negesse and Dibaba Get First Major Marathon Wins, Stephen Kiprotich Shows Olympic Spirit in Second

Interview mit Billy Mills – 10000m Olympiasieger Tokio 1964

Der erste und bislang letzte Amerikaner, Billy Mills, der ein 10000m Olympiafinale gewinnen konnte, gibt ein sehr ausführliches Interview. Seine Geschichte war auch die Vorlage für den Film „Running Brave“ der 1983 in die Kinos kam.

Garycohenrunning.com | Billy Mills — September, 2014

Bereits im Februar 2012 brachte Gary Cohen ein Interview mit dem Trials Sieger Gerry Lindgren.
Garycohenrunning.com | Gerry Lindgren — February, 2012

Unvergessen ist der Zielsprint im Olympiafinale gegen Mohamed Gammoudi und dem Weltrekordhalter Ron Clarke.

Und noch die nicht einbettbare Version vom Olympics Youtube Channel:
Youtube Olympics – Incredible Moment As Underdog Billy Mills Wins 10,000m Gold – Tokyo 1964 Olympics

IAAF World Challenge Tokio 2014 – Livestream / Startlisten / Ergebnisse

Vorbericht

Die nächste Diamond League steht erst nächsten Sonntag in Shanghai an. In der Zwischenzeit gibt es morgen, Sonntag, mit dem Golden Grandprix Japan in Tokio ein Meeting der nächsten Kategorie (IAAF World Challenge). Sehr gespannt darf man auf das Hochsprungduell von Ivan Ukhov und Bohdan Bondarenko sein.

IAAF | James, Rollins and quality hammer clash are the expected highlights in Tokyo – IAAF World Challenge

Livestream – 11.05.2014 08-10 Uhr

IAAF World Challenge Tokio 2014 | Livestream

Startlisten / Ergebnisse

IAAF World Challenge Tokio 2014 | Startlisten / Ergebnisse
IAAF World Challenge Tokio 2014 | Zeitplan

Videos





Bericht

Auch Bohdan Bondarenko steigt gleich mal mit 2,40m in die Saison ein und schlägt dabei Ivan Ukhov (2,34m).

Leichtathletik.de | Betty Heidler in Tokio vor Tatyana Lysenko
IAAF | Bondarenko opens season with 2.40m in Tokyo – IAAF World Challenge
IAAF | Ukhov leading the way to high jump’s new golden age