Video
Ergebnisse
17. internationaler Wachau Marathon | Ergebnisse
17. internationaler Wachau Marathon | Ergebnisse Kinderläufe
Bericht
ÖLV | Halbmarathon Streckenrekord in der Wachau – Pfeil läuft Jahresbestleistung
hosl's blog über Leichtathletik
österreichische und internationale Leichtathletik, Livestreams!
Die Bedingungen um bei deutschen 10000m Meisterschaften starten zu können, sind etwas andere wie in Österreich. 30:40 bei den Männern bzw. 36:10 bei den Frauen sind gefordert für eine Teilnahme. Entsprechend dünn gesät (für deutsche Verhältnisse) sind auch die Teilnehmerzahlen. 24 Männer und 14 Frauen in der AK stehen auf der Meldeliste, dazu kommen allerdings noch die Nachwuchs- und Mastersklassen. Außer Wertung gemeldet sind auch die Österreicher Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster). Für ein etwaiges EM-Limit (Männer 28:55, Frauen 33:30) ist auf alle Fälle eine Topplatzierung, wie auch eine deutliche Steigerung der Bestleistung nötig. Zumindest die Spitze der österreichischen Bestenliste sollte aber klar in Reichweite sein.
Leichtathletik.de | Langstrecken-DM läutet Bahnsaison ein
Für den derzeit stärksten Bahnläufer Deutschlands, Arne Gabius, ist dieses Feld allerdings nicht passend, so versucht er am Sonntag beim Payton Jordan Invitational eine schnelle 10000m Zeit zu erlaufen. Günther Weidlinger stellte dort 2008 seinen 10000m ÖLV-Rekord über 27:36,46 auf und wurde hinter Craig Mottram Zweiter. Flotrack PRO Mitglieder können das Meeting live verfolgen.
Leichtathletik.de | Gabius vor richtungsweisendem Lauf in den USA
10000m DM Aichach am 03.05.2014 | Ausschreibung
10000m DM Aichach am 03.05.2014 | Meldeliste
Payton Jordan Invitational 2014 | Meldeliste (mit Laufeinteilung)
Leichtathletik.de | Langstrecken DM 2014 Aichach Ergebnisse
Facebook Fartlek | 10000m DM Aichach 2014 – „Live“-Ergebnisse + Fotos
Facebook DLV-Lounge | 10000m DM Aichach 2014 – „Liveticker“ + Fotos
Da gab es schon gleich einige tolle Zeiten beim Payton Jordan Invitational. Arne Gabius legt die 10000m in 27:55,35 zurück. Bei den Frauen gewann Sally Kipyego in 30:42,26 vor Molly Huddle in 30:47,59. Die mit Spannung erwarteten 5000m gewann Ben True in 13:02,74. Die derzeit noch 17-jährige Elise Cranny schob sich mit 4:10,95 auf Rang 2 der ewigen High School Bestenliste!
Payton Jordan Invitational 2014 | Live-Ergebnisse
Facebook Sabine Münch | DM 5.000/10.000m Aichach 2014
Valentin Pfeil legt die ersten 4km in 11:36 zurück. 5km Durchgangszeit der 9-köpfigen Spitzengruppe: 14:28. Mit 29:30,00 verbessert Valentin Pfeil seine Bestmarke aus dem vergangenen Jahr um mehr als 16s! Christian Steinhammer gab das Rennen aus mir unbekannten Gründen (eventuell Tempomacher) auf. Anita Baierl war nicht am Start scheint derzeit in der Ergebnisliste noch nicht auf, ist aber inoffiziell mit 33:59 mit 34:00,48 eine Bestzeit gelaufen. Beide übernahmen damit die Spitze in der ÖLV-Jahresbestenliste. Für Baierl wäre es bei bestätigter Zeit ist dies auch ein OÖLV Landesrekord.
ÖLV | Baierl und Pfeil laufen 10.000m Bestzeiten bei Deutschen Meisterschaften
Leichtathletik.de | Reh: „Kann kaum glauben, wie schnell es war“
Leichtathletik.de | U20-Rekord für Reh – Titel an Harrer und Ringer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse – alle Wertungen
Cornelius Kangogo (KEN) gewinnt den Lauf der Asse über 6850m vor Albert Rop (BRN) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Vierter und damit bester Österreicher wird Günther Weidlinger (Union Neuhofen).
Vorjahressiegerin Amela Terzic (SRB) gewinnt vor Sonja Stolic (SRB) und Agatha Strausa (LET).
Das Länderduell (3 besten Platzierungen Männer+Frauen zusammengezählt) konnte Deutschland mit 52 Punkten gegen Österreich mit 55 Punkten gewinnen und stellte somit auf 2:1.
Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013
ÖLV | Start ins neue Jahr mit sportlicher Note und läuferischen Akzenten
Silvesterlauf.at | Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Weitere Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Party im Melodium
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Bürgermeisterempfang
Facebook – Gerhard Schrödl | Silvesterlauf 2013
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Frauen
Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Art Ländermatch zwischen Österreich und Deutschland beim Silvesterlauf in Peuerbach durchgeführt. Renndirektor Carsten Eich und „IGLA-Vereins- und OÖLV Boss“ Hubert Lang haben bereits jetzt, wie jedes Jahr, einen Großteil der österreichischen Laufelite wie z.B.: Günther Weidlinger (Sportunion Neuhofen) und das komplette Cross-EM ÖLV Männerteam (Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien)). Neben Andrea Mayr (SVS) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) haben auch Stefanie Perfler (MountainRunners) und Martina Winter-Bruneder (LCAV doubrava) genannt.
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach mit österreichischen und internationalen Assen
Das Deutsche Team umfasst bislang neben den Hahner Twins (Anna und Lisa Hahner) bereits den Crosslauf EM 7.ten Richard Ringer, Marathonläufer André Pollmächer und Sören Kah, sowie die 1500m Spezialisten Timo Benitz und Martin Sperlich.
Runner’s World | Spannendes Länderduell beim Silvesterlauf Peuerbach
Die Oberösterreichischen Nachrichten haben in den vergangenen Woche bereits einige Berichte dahingehend gebracht, unter anderem auch Details zu Günther Weidlinger’s Saisonplanung 2014.
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach: Österreichs und Deutschlands Topläufer im Duell
Nachrichten.at | Laufass: „Heute tut es mir mehr weh als früher!“
Nachrichten.at | Österreichs schnellste Frauen in Peuerbach
Nachrichten.at | Weidlinger startet beim Silvesterlauf in Peuerbach
Nachrichten.at | Der 13. Linz-Marathon: Die Vorbereitungen laufen
Nachrichten.at | Am Ende seines Karriere-Marathons hat Günther Weidlinger noch ein Ziel
Silvesterlauf.at | Vom Minus in der Kassa zum Star-Auflauf
Silvesterlauf.at | Europameister will Top-Läufer aus Kenia & Bahrain fordern
Silvesterlauf.at | Schnellster Läufer Asiens und Nr. 2 der Weltbestenliste 2013 in Peuerbach am Start
Silvesterlauf.at | Europäische Frauenpower in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Länderduell: Deutschland will Revanche
Silvesterlauf.at | Andreas Vojta startet in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Duell um die heimische Staatsmeisterkrone
Günther Weidlinger erklärt die Strecke:
Den Bericht vom Vorjahr mit den ORF Zusammenfassungen findet ihr hier:
Silvesterlauf Peuerbach 2012 mit “Ö-Laufstars” – Ivona Dadic über Sheffield
Auch bereits gestern bekannt wurde, dass Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) in die Europaauswahl für den Bupa Great Edinburgh XCountry nominiert wurde. Dabei tritt Niki mit 5 weiteren Europäer gegen jeweils 6 Athleten aus den USA und Großbritannien/Nordirland an.
Im Männerrennen hat sich Kenenisa Bekele einmal weiteres Mal für das Rennen im Holyrood Park gemeldet, bevor es weiter geht mit der Vorbereitung auf sein Marathondebüt.
BBC überträgt dieses Rennen wieder am 11. Jänner, live allerdings nur die Allgemeine Klasse. Die Startlisten usw. vom Vorjahr gibt es hier.
IAAF | Bekele to compete at Great Edinburgh Cross Country
IAAF | Kenenisa Bekele focused on marathon debut
Am Sonntag dem 08.12.2013 stehen wieder die europäischen Crosslaufmeisterschaften in Belgrad als letzte Europameisterschaft des Jahres am Programm. Mit dabei ist ein 8 7-köpfiges ÖLV Team mit Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) bei den Männern, Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) in der U23, die vielleicht größten österreichischen Hoffnungen auf einen Spitzenplatz Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) in der U20, sowie die einzige Dame im ÖLV-Aufgebot Julia Millonig (ULC Mödling) ebenso in der U20.
Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) musste aufgrund einer Knöchelverletzung den Start absagen.
Zum ersten Mal in der 20 jährigen Geschichte der Cross EM fehlt „Mr. Europa Cross (9x Gold, 1x Silber, 2x Bronze)“ Serhij Lebid auf der Startliste.
European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Timetable / Zeitplan (PDF)
European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Übersichtsplan / Venue Plan
BBC Livestream ohne Bannerwerbung (mit britisher IP):
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Livestream (BBC2) 13-14:55 MEZ
Falls das Bild unterhalb nicht funktioniert, hier noch der Link zum Livestream mit englischem Kommentar von European Athletics:
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Livestream EAA (European Athletics) (die Läufe sind auch Einzeln danach in der Videothek abrufbar!)
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Live Ergebnisse / Results
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Live Blog
Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) belegt Rang 86 (von 107) in der WU20 mit 14:52 und somit 1:45 Rückstand auf die Siegerin Emelia Gorecka (GBR) über die 4km lange Strecke.
Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) machte Runde für Runde Plätze gut und lief mit 41s Rückstand auf den Sieger Ali Kaya (TUR) auf Platz 17 (von 112 Finishern) in über die 6km lange Strecke in 18:30.
Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in der MU23 von Anfang an ein konstantes Rennen zwischen Rang 70 und 80 und belegte schließlich Rang 77 von 87 in 26:14 über die 8km. Sieger wurde Pieter-Jan Hannes (BEL) in 24:02.
Christian Steinhammer (USKO Melk) wird starker 33.er in 30:32 und 1:21 Rückstand auf Sieger Alemayeuh Bezabeh (ESP). Andreas Vojta (team2012.at) folgt in 31:33 auf Rang 59 4s vor Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) der Platz 61 belegt. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) komplettiert das Team auf Rang 75 in 32:44 von 81 Läufern. Die Mannschaft erreicht damit Rang 10 von 11, vor Gastgeber Serbien.
ÖLV | Cross-EM Belgrad: Nikolaus Franzmair läuft mit Rang 17 in U20-Europaauswahl
IAAF | Third time lucky for Duarte at European Cross as Bezabeh regains title
Interviews von den Siegern und auch anderen darf man sich nach der Veranstaltung auf dem Youtube Channel von European Athletics erwarten.
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Interviews
Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf – Crosslauf EM 2013 Belgrad (Wilhelm Lilge)
Fotos aus diesem Album von Wilhelm Lilge:
(c) Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf – Crosslauf EM 2013 Belgrad (Wilhelm Lilge)
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Senior men race 10km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Senior women race 8km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | U23 men race 8km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | U23 women race 6km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Junior men race 6km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Junior women race 4km
SPAR European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Park of Friendship on Friday
European Cross Country Championships 2013 Belgrade | Final Entries
IAAF | History beckons for Britton in Belgrade at European Cross Country Championships
European Athletics | SPAR European Cross Country Champs to be televised in 12 countries
European Athletics | Ingebrigsten looks for a golden goodbye
European Athletics | Terzic could make it a day to remember for Serbia
European Athletics | Britton heads field of familiar faces
(c) Facebook | Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf / Wilhelm Lilge
Der Darmstadt Cross Sieger Patrick Ereng hat übrigens den Montferland Run über 15km in 43:01 am 01.12.2013 gewonnen. Rang 5 in 43:18 belegte dabei Marathonweltrekordler Wilson Kipsang, den Andreas Vojta in einem Training in Iten sogar hinter sich ließ.
Man darf also gespannt auf die Leistungen der ÖLV Athleten sein!
ÖLV | ÖLV-Team am Sonntag bei Crosslauf-EM in Belgrad
ÖLV | Crosslauf-EM 2013 in Belgrad – Nominierung des ÖLV-Teams
bzw. für die deutschen Kollegen (die erfreulicherweise immer öfter diesen Blog besuchen):
Leichtathletik.de | DLV-Läufer mit Medaillen-Hoffnung zur Cross-EM
Fartlek.tv | Cross EM in Belgrad – Einiges möglich für die Deutschen
Die letzten mir bekannten und vermutlich auch einzigen Medaillen für Österreich bei einer Cross EM gab es in der U20 durch Günther Weidlinger im Jahr 1997 als 2. hinter Gert Jan Liefers, sowie im Jahr 2000 Martin Pröll als 3.ter hinter Wolfram Müller (GER) und Chris Thompson (GBR) in Malmö. Ein Jahr zuvor lief Pröll mit Platz 4 knapp an den Medaillenrängen vorbei, noch vor einem (zwei jahre jüngeren) Mo Farah der damals Fünfter wurde. 2000 landete Mo Farah „nur“ auf Rang 7.
[UPDATE2]
Valentin Pfeil und Christian Steinhammer wurden aufgrund dieser Leistung bereits für die Cross EM in Belgrad vornominiert. Für die Männermannschaft wird der 4.te Teilnehmer noch am 24.11. beim Darmstadt Cross ermittelt.
[/UPDATE2]
[UPDATE]
Valentin Pfeil belegt bei den Männern Rang 3 in 26:36,1 hinter 2 Kenianern (bei den deutschen Junioren = U23, waren im selben Lauf Tom Gröschel und Moritz Steiniger ein paar Sekunden schneller). Christian Steinhammer wird 5.ter 7,2s hinter Valentin, dazwischen ein weiterer Kenianer. Christoph Sander folgt auf Rang 10 mit 1:20,6 Rückstand auf Christian.
Herzlichen Dank an Fartlek für die Veröffentlichung der Ergebnisse auf Facebook und herzliche Gratulation zu den tollen Plätzen.
Foto vom Sparkassen Cross 2013 in Pforzheim – (c) Fartlek.tv / Foto by Moritz Steininger
Fartlek | Sparkassen Cross Pforzheim 2013
Fartlek.tv | Bitte einsteigen, der EM-Bus rollt an
Leichtathletik.de | Der Pforzheim-Cross auf leichtathletik.TV
leichtathletik.de | Tom Gröschel empfiehlt sich für Cross-EM
[/UPDATE]
Morgen, Samstag, beginnt für die Österreicher die Qualifikation für die Cross EM in Pforzheim beim Sparkassen Cross. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christian Steinhammer (USKO Melk) haben die direkte Qualifikation über 5000m (14:00 nur um 3,58 bzw. 1,66s verpasst) und wollen sich wie Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) vermutlich für die Crosslauf Europameisterschaft in Belgrad am 8. Dezember empfehlen. Das ca. 8400m lange Männerrennen startet um 13:16.
In zwei Wochen beim Darmstadt Cross werden vermutlich weitere Österreicher/innen ihr Glück versuchen.
Sparkassen Cross Pforzheim 2013 – Ergebnisse
Sparkassen Cross Pforzheim 2013 – Teilnehmerliste
Fartlek.tv | November Rain (Cross Saison 2013)
Der ÖLV hat Andreas Vojta (team2012.at), Julia Millonig (ULV Riverside Mödling) und Jennifer Wenth (SVS) über die Freiluftleistungen vornominiert. Austro-Australier Brenton Rowe (team2012.at) wurde aufgrund eines sehr unwahrscheinlichen Starts vom ÖLV nicht vornominiert, wäre aber startberechtigt sofern er möchte.
ÖLV | Crosslauf-Europameisterschaften 2013, Belgrad (SRB) – ÖLV-Team
ÖLV | Normierungskriterien des ÖLV für internationale Meisterschaften 2013
Der ORF bringt eine 45 minütige Zusammenfassung am Dienstag den 30.07.2013 von 20:15-21:00 auf ORF Sport+.
ORF Sport+ – Zusammenfassung der Leichtathletikstaatsmeisterschaften 2013:
Österreichische Leichtatheltik-Staatsmeisterschaften 2013 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten
ORF Sport Aktuell am 28.07.2013 – Härtetest für Andreas Vojta
ORF Vorarlberg Heute – ÖM Leichtathletik
Nachrichten.at | In der Gluthitze den Turbo gezündet
ÖLV Berichte + Favoritenguide:
ÖLV | Leichtathletik-Staatsmeisterschaften: Andreas Vojta souverän bei Hitzerennen
ÖLV | Staatsmeisterschaften Feldkirch: Von Bewerb zu Bewerb (Tag 2)
ÖLV | Staatsmeisterschaften Feldkirch: Von Bewerb zu Bewerb (Tag 1)
ÖLV | Heißes Leichtathletik Wochenende bei Staatsmeisterschaften in Feldkirch
ÖLV | Staatsmeisterschaften Feldkirch: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften Feldkirch: Favoritenguide Frauen
Alternativ zur U23-EM in Tampere und U18-WM in Donetsk gibt es am Samstag dem 13.07.2013 vermutlich auch zwei Meeting der AK im Livestream. In Heusden bei der KBC Nacht stehen auch einige Österreicher auf der Meldeliste:
Brenton Rowe läuft mit 13:38,18 knapp an seine Bestzeit und wird 7.ter im B-Lauf. Christian Steinhammer gewinnt den C-Lauf und pulverisiert seine Bestzeit auf 14:01,66, ebenso wie Valentin Pfeil der mit 14:03,58 Rang 5 belegt. Aber auch Günther Matzinger konnte im 800m Lauf mit 1:50,92 eine neue Bestzeit erzielen. Herzliche Gratulation!
KBC Night of Athletics 2013 Heusden-Zolder | Livestream
KBC Night of Athletics 2013 Heusden-Zolder | Live Ergebnisse / Zeitplan / Startliste
IAAF World Challenge Madrid 2013 | Livestream
IAAF World Challenge Madrid 2013 | Zeitplan
IAAF World Challenge Madrid 2013 | Meldeliste
Nachrichten.at | Vom Junior-Marathon zur Weltspitze
Und Günther Weidlinger im Interview mit der Wiener Zeitung:
Wiener Zeitung | „Ich kann mich schon sehr gut quälen“
Valentin Pfeil in den OÖNachrichten zum Halbmarathon in Berlin:
Nachrichten.at | Nur die Kenianer sind Pfeil noch zu schnell
Im März gab es auch noch einen Bericht vom Trainingslager in den OÖNachrichten (wie auch in den ÖLV Nachrichten):
Nachrichten.at | Vier Wochen in Kenia, und Pfeil wurde Crosslauf-Staatsmeister
Dieser Live Stream läuft ohne Kommentar und zeigt nur die Spitzengruppe. Er beginnt mit dem Start um 10.05 Uhr endet mit dem Zieleinlauf der Frauen gegen 11.20 Uhr. Infos zu den Topläufern stehen im Media Guide.
Mit dabei sind unter anderem mit Valentin Pfeil und Thomas Rossmann auch zwei starke Österreicher. Valentin Pfeil läuft in 1:06:01 auf Rang 15, Thomas Rossmann kam in 1:07:43 auf Rang 21.
33. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2013 | Livestream (10:05-11:20)
33. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2013 | Ergebnisse / Leaderboard
33. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2013 | Homepage