Der „Club ORF SPORT +“ widmet sich am Mittwoch, dem 8. April, um 16.30 Uhr dem Thema „Wer bezahlt jetzt die Sportlerinnen und Sportler? Sporthilfe und öffentliche Förderungen als Anker für junge Talente in der Krisenzeit.“
Live via Skype zugeschaltet werden Gernot Uhlir (Geschäftsführer Sporthilfe), Chiara Hölzl (Skispringerin), Verena Preiner (Leichtathletin), Sarah Lagger (Leichtathletin), Jurij Rodionov (Tennisspieler), Jasmin Ouschan (Billardspielerin), Stefan Fegerl (Tischtennisspieler), Mendy Swoboda (Paralympics-Medailliengewinner im Kanusport), Clemens Trimmel (Geschäftsführer der Bundes Sport GesmbH) und Reinfried Herbst (Spitzensport-Koordinator der Polizei). Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Peter Brunner. Moderator ist Ernst Hausleitner.
Am Samstag dem 08.02.2020 findet das Gugl Indoor in der Linzer Tips-Arena dieses Jahr mit neuem Konzept statt. Der Eintritt ist dieses Jahr frei. Im Dreikampf ist die WM-Bronzene Verena Preiner (Union Ebensee) am Start. Auch sonst zieht es Österreichs Top-Athleten, wie Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Philipp Kronsteiner und Susanne Walli (beide TGW Zehnkampf-Union) in der Tips-Arena.
Nach dem Gastauftritt in ORF Sport am Sonntag steht für die beiden WM Bronzenen Verena Preiner (Union Ebensee) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) mit dem Sport und Talk aus dem Hangar 7 am Montag der nächste Auftritt bevor.
Leichtathletik: Wüsten-Wahnsinn – Österreichs Triumphe bei der WM in Doha!
2 – dies war die Gesamtzahl der Medaillen, die Österreich insgesamt bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften bislang errungen hatte. 2 – das ist auch die Ausbeute der rot-weiß-roten Athleten allein bei der aktuellen WM in Katar. Mit seinem Diskus-Wurf auf 66,82 Metern und dem Gewinn der Bronzemedaille schrieb Lukas Weißhaidinger ein historisches Kapitel österreichische Sportgeschichte. Am Donnerstag fügt Verena Preiner mit ihrer Bronzemedaille im Siebenkampf ein weiteres hinzu. Beide Athleten sprechen bei uns im Hangar-7 über ihre Wettkämpfe in der Wüste und ihre Pläne für die Spiele 2020 in Tokio.
Nach etwas „Tohuwabohu“ im Qualifikationsprozess der IAAF sind nun 6 österreichische Athleten bei der diesjährigen WM in Doha am Start. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic & Beate Schrott (Union St. Pölten) und Lemawork Ketema & Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik). Das Schweizer Team umfasst mit den Nachrückern 22 Athleten. Deutschland hat 71 Athleten gemeldet.
Mit ORF, Das Erste/ZDF und SRF sind von den öffentlich rechtlichen Sendern eigentlich alle deutschsprachigen Sender mit an Bord. Der Großteil wird live übertragen, teilweise sind nur Livestreams von einzelnen Bewerben verfügbar.
Am Sonntag dem 06.10.2019 sind die beiden WM-Bronzemedaillengewinner Siebenkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee) und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zu Gast in ORF Sport am Sonntag in Sport am Sonntag bei Alina Zellhofer.
Mit ihren Bronzemedaillen bei der WM in Doha haben Siebenkämpferin Verena Preiner und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger Geschichte geschrieben.
Am Freitag findet in Ried im Innkreis das letzte Austrian Top Meeting der Saison statt. Mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Verena Preiner (Union Ebensee) und Ivona Dadic (Union St. Pölten) sind die drei größten heimischen Aushängeschilder am Start.
Am Montag dem 19.08.2019 waren die beiden Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (Sportunion St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) zu Gast in Sport und Talk aus dem Hangar 7 bei ServusTV.
TALK: Rot-weiss-rote Frauenpower – unsere Medaillenhoffnungen für Tokio 2020
2014 in Rio schmückte gerade mal eine Bronze-Medaille im Segeln die rot-weiss-rote Bilanz. Dafür, dass die Spiele in Tokio 2020 erfolgreicher ausfallen werden, geben vor allem die Frauen im österreichischen Sport Anlass zur Hoffnung. So haben etwa die Kampfsportlerinnen wiederholt aufgezeigt und bewiesen, dass die heimischen den österreichischen Power-Frauen vertrauen können. Ein Jahr vor den Spielen ziehen wir im Hangar-7 eine Zwischenbilanz.
Nach der Staatsmeisterschaft trifft sich die Österreichische Leichtathletikelite beim Laufmeeting in Andorf. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind dieses Jahr die Aushängeschilder des Meetings.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind am Samstag und Sonntag beim Stadtwerke Mehrkampf-Meeting in Ratingen die besten Österreicherinnen im Siebenkampf am Start. Bei den Herren startet Dominik Distelberger (UVB Purgstall).