European Athletics U23 Championships Tallinn 2015 – TV+Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Von Donnerstag bis Sonntag findet auch die 10.te Auflage der U23 Europameisterschaften in Tallinn statt. Tallinn war 2011 bereits ein guter Boden für Österreich, wo Lukas Weißhaidinger Junioreneuropameister im Diskuswurf wurde.

ÖLV | ÖLV-Nachwuchs auf großer Bühne
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Mittwoch

Leichtathletik.de | U23-Athleten stehen in Tallinn in den Startlöchern
Leichtathletik.de | Lena Malkus: „Mein Ziel ist eine Medaille“
European Athletics | Kuchina’s on the hunt for more medals

Platzierungen laut Meldeliste

  • Kira Grünberg – Stabhochsprung 4,35m SB – 4. von 32
  • Verena Preiner – Siebenakmpf 5712 SB – 4. von 15
  • Ivona Dadic – Siebenkampf 5561 SB – 9. von 15
  • Thomas Kain – 400m Hürden 51,15 SB – 12. von 23
  • Nikolaus Franzmair – 1500m 3:42,48 SB – 14. von 24, 800m 1:51,37 SB – von 29. von 30
  • Carina Schrempf – 800m 2:04,76 SB – 14. von 21
  • Eva Wimberger – 100m Hürden 13,55s SB – 15. von 33
  • Lukas Wirth – Stabhochsprung 5,20m SB – 15. von 21
  • Sebastian Fischbach – 1500m 3:44,86 SB – 20. von 24
  • Julia Millonig – 3000m Hindernis 10:30,79 SB – 26. von 30
  • Markus Fuchs – 100m 10,56s SB – 27. von 41, 200m 21,74s SB – 29. von 30

TV + Livestream 09.07.-12.07.2015

Eurosport 2 überträgt die ersten drei Tage live (+Zusammenfassungen) und vom 4.ten Tag eine Zusammenfassung.

  • Donnerstag 09.07. – 15:30-19 Uhr Tag 1 LIVE (Eurosport 2)
  • Freitag 10.07. – 17-20 Uhr Tag 2 LIVE (Eurosport 2)
  • Samstag 11.07. – 17-20 Uhr Tag 3 LIVE (Eurosport 2)
  • Sonntag 12.07. – 22-24 Uhr Tag 4 Zusammenfassung (Eurosport 2)
  • Montag 13..07. – 15:15-16:45 Tag 4 Zusammenfassung (Eurosport)

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Livestream (Eurosport 2)
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | „Livestream“ (Eurosport Deutschland)

European Athletics sollte wieder den kostenfreien Livestream, zumindest in den meisten Ländern (außer Deutschland und Frankreich), für alle Bewerbe zur Verfügung stellen.

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (-1h für MESZ) / Live-Ergebnisse

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Meldelisten (PDF)
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Zeitplan (PDF)

(voraussichtliche) Startzeiten der Österreicher in MESZ

  • Donnerstag 09:24 – Markus Fuchs – 100m Vorläufe
  • Donnerstag 10:35 – Verena Preiner – Siebenkampf 110m Hürden
  • Donnerstag 10:35 – Ivona Dadic – Siebenkampf 110m Hürden
  • Donnerstag 10:40 – Kira Grünberg – Stabhochsprung Qualifikation
  • Donnerstag 11:35 – Verena Preiner – Siebenkampf Hochsprung
  • Donnerstag 11:35 – Ivona Dadic – Siebenkampf Hochsprung
  • Donnerstag 14:05 – Verena Preiner – Siebenkampf Kugelstoßen
  • Donnerstag 14:05 – Ivona Dadic – Siebenkampf Kugelstoßen
  • Donnerstag 15:00 – Julia Millonig – 3000m Hindernis Vorläufe
  • Donnerstag 15:05 – Lukas Wirth – Stabhochsprung Qualifikation
  • Donnerstag 15:40 – Nikolaus Franzmair – 1500m Vorläufe
  • Donnerstag 15:50 – Sebastian Fischbach – 1500m Vorläufe
  • Donnerstag 16:15 – Verena Preiner – Siebenkampf 200m
  • Donnerstag 16:20 – Ivona Dadic – Siebenkampf 200m
  • Donnerstag 17:04 – Carina Schrempf – 800m Vorläufe
  • Donnerstag 18:40 – Markus Fuchs – 100m Semifinale?
  • Freitag 09:22 – Eva Wimberger – 100m Hürden Vorläufe
  • Freitag 10:55 – Verena Preiner – Siebenkampf Weitsprung
  • Freitag 10:55 – Ivona Dadic – Siebenkampf Weitsprung
  • Freitag 11:08 – Nikolaus Franzmair – 800m Vorläufe
  • Freitag 12:10 – Thomas Kain – 400m Hürden Vorläufe
  • Freitag 14:40 – Verena Preiner – Siebenkampf Speerwurf
  • Freitag 14:40 – Ivona Dadic – Siebenkampf Speerwurf
  • Freitag 16:24 – Markus Fuchs – 200m Vorläufe
  • Freitag 16:42 – Eva Wimberger – 100m Hürden Semifinale
  • Freitag 17:00 – Kira Grünberg – Stabhochsprung Finale
  • Freitag 17:40 – Verena Preiner – Siebenkampf 800m
  • Freitag 17:40 – Ivona Dadic – Siebenkampf 800m
  • Freitag 19:50 – Markus Fuchs – 100m Finale?
  • Samstag 10:20 – 4x400m Frauen Vorläufe
  • Samstag 16:20 – Markus Fuchs – 200m Semifinale?
  • Samstag 16:22 – Julia Millonig – 3000m Hindernis Finale?
  • Samstag 16:40 – Nikolaus Franzmair – 1500m Finale?
  • Samstag 16:40 – Sebastian Fischbach – 1500m Finale?
  • Samstag 17:03 – Lukas Wirth – Stabhochsprung Finale?
  • Samstag 17:55 – Nikolaus Franzmair – 800m Semifinale?
  • Samstag 18:20 – Carina Schrempf – 800m Finale?
  • Samstag 19:50 – Markus Fuchs – 200m Finale?
  • Sonntag 15:25 – Thomas Kain – 400m Hürden Finale?
  • Sonntag 16:40 – Nikolaus Franzmair – 800m Finale?
  • Sonntag 18:35 – 4x400m Frauen Finale

Fotos / Videos

Youtube (European Athletics) | Tallinn 2015 European Athletics Championships U23

Niki Franzmair im Interview nach dem 800m Vorlauf:

Austrian Athletics (Facebook) | European Athletics U23 Championships
European Athletics (Facebook) | European Athletics U23 Championships

European Athletics U23 Championships Tallinn 2015 | Youtube Playliste

Bericht

Tag 1

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im 3. Vorlauf über 100m in 10,96s auf Rang 7 (Gesamt 29 von 32). Für den Aufstieg waren 10,66s notwendig. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewinnt den ersten Lauf der 100m Hürden mit neuer PB von 14,08s. Verena Preiner wird Zweite ebenso mit PB von 14,23s. Verena Preiner sprang mit 1,67m im Hochsprung eine PB. Ivona Dadic kam mit 1,73m zu einer SB. Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) qualifizierte sich mit einem Sprung über 4,10m für das Finale.

Nachmittag:
Verena Preiner eröffnete den Nachmittag mit einer SB im Kugelstoßen mit 13,44m. Ivona Dadic stieß 12,78m und liegt nach 3 Disziplinen mit 2571 Punkten auf Rang 3. Verena Preiner liegt mit 2521 Punkten auf Rang 6 im Zwischenklassement. Über 200m holte sich Verena Preiner die dritte persönliche Bestleistung in 25,44s. Ivona Dadic gewann den zweiten Lauf in 24,11s mit SB. Ivona Dadic ist damit nach Tag 1 mit 3541 Punkten auf Rang 2. Verena Preiner nächtigt auf Rang 6 mit 3368 Punkten.

Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) belegte Rang 12 im ersten Lauf über 3000m Hindernis in 10:38,35 (Finale 10:11,49). Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) lief im ersten Vorlauf über 1500m auf Rang 11 in 3:49,88. Sebastian Fischbach (DSG Volksbank Wien) belegte im zweiten Lauf ebenso Rang 11 in 3:53,46 (Finale 3:45,83). Carina Schrempf (ULV Krems) lief im 3.ten Vorlauf auf Rang 4 über 800m in 2:06,08 (Finale 2:04,88). Lukas Wirth beendete den Stabhochsprung mit übersprungenen 5,00m.

ÖLV | U23-EM Tallinn 2015 – Tag 1
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Donnerstag
derstandard.at | Österreichs Leichathletik-Hoffnungen: Weiblich, athletisch, jung

Leichtathletik.de | Wie 2011: Craft und Gambetta in Tallinn auf dem Podium
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

Tag 2

Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) sprang im Weitsprung auf 6,08m. Verena Preiner zeigte mit 5,75m eine weitere gute Leistung. Im Speerwurf blieben beide unter den Saisonbestleistungen. Dadic warf den Speer auf 44,70m, Preiner auf 45,30m. Ivona Dadic liegt damit derzeit auf Rang 3 mit 5173 Punkten. Mit einer Zeit von ca. 2:14 würde sie das WM-Limit von 6075 Punkten knacken. Verena Preiner liegt weiterhin auf Rang 6 mit 4911 Punkten und damit klar auf Bestleistungskurs!
Mit 2:17,36 im 800er übertraf Ivona Dadic als erste Österreicherin die 6000 Punkte. 6033 Punkte bedeuteten Platz 3, das WM-Limit verfehlte sie um 42 Punkte. Verena Preiner lief mit 2:12,43 eine neue Bestzeit und belegte mit 5840 Punkten Rang 4! Herzliche Gratulation!

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) nahm 4,15 und 4,25m im ersten Versuch, scheiterte allerdings dreimal an 4,35m. Damit belegt sie den geteilten vierten Platz.

Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) qualifizierte sich als Vorlaufdritte direkt für das Semifinale über 100m Hürden in 13,75s. Im Semifinale lief sie 13,78s und belegte damit Gesamtrang 14. Vereinskollege Niki Franzmair musste sich über 800m mit Rang 8 im zweiten Vorlauf in 1:51,62 begnügen (Finale 1:50,04). Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) lief in 51,26 auf Rang 4 über 400m Hürden. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam im dritten Vorlauf über 200m nach 21,99s ins Ziel.

ÖLV | U23-EM Tallinn 2015 – Tag 2
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Freitag
derstandard.at | U23-EM-Bronze und Rekord für Siebenkämpferin Dadic

Leichtathletik.de | Haase und Burghardt sprinten zu Gold und Silber
Leichtathletik.de | Fabian Heinle fliegt mit 8,14 Metern zu Gold
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | U23-Europameisterschaften 2015 in Tallinn

IAAF | Kaya and Krizsan among early winners at European Under-23 Championships

Tag 3

Tag 3 findet ohne österreichische Wettkampfbeteiligung statt.

ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Samstag

Leichtathletik.de | Haase greift nach dem Triple – Freese jubelt über Silber
Leichtathletik.de | Christina Hering stürmt in Tallinn zu Bronze
Leichtathletik.de | Gold und U23-Rekord: Christin Hussong wirft 65,60 Meter
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

Tag 4

Die 4x400m Staffel mit Alexandra Toth, Verena Preiner, Ivona Dadic und Carina Schrempf wurde aufgrund Regel 170.20 (siehe IWR S.179/308) disqualifiziert.

Leichtathletik.de | DLV-Team beeindruckt als beste Nation in Tallinn
Leichtathletik.de | Gold für die 4×100-Meter-Sprinterinnen – Bronze für Viertelmeiler
Leichtathletik.de | Bernhard Seifert überrascht mit Bronze
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo fliegt in Tallinn zum Titel
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo: „Habe gewusst, was ich drauf habe“
Leichtathletik.de | Diskus-Damen machen „Sweep“ perfekt
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

IAAF | Haase makes history at European Under-23 Championships

Hypo Meeting Götzis 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Verena Preiner und Dominik Siedlaczek

Hypo Meeting Götzis

Vorschau

Beim 41. Mehrkampfmeeting in Götzis sind zwei Österreicher mit dabei. Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) ist der einzige männliche Vertreter und Verena Preiner (Union Ebensee) vertritt zum ersten Mal in Götzis Österreichs Farben, wo auch Olympiasiegerin Jessia Ennis-Hill ihr Comeback feiern wird. Die Vorjahressiegerin Katarina Johnson-Thompson hat ihren Start leider abgesagt, aber mit Dafne Schippers, Nafissatou Thiam und vielen weiteren Topathletinnen ist das Feld natürlich gut bestückt. Auch Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) musste ihren Start nach einem Bänderriss absagen. Weltrekordler Ashton Eaton hat mehrmals angekündigt seinen eigenen Weltrekord verbessern zu wollen. Die gute Form hat er bei Einzelstarts schon gezeigt, man darf also trotz einiger Ausfälle wie immer sehr gespannt sein auf das Hypo Meeting Götzis!

ÖLV | Hypomeeting Götzis empfängt die „Könige der Leichtathletik“
Leichtathletik.de | Acht DLV-Athleten und ein Weltrekord-Versuch in Götzis
Leichtathletik.de | Ashton Eaton verzichtet auf den Start in Götzis

IAAF | Eaton and Ennis-Hill in the spotlight in Gotzis
IAAF | Van Alphen, Thiam and Sykora latest additions to Gotzis line-up
IAAF | Djimou and Shkurenev added to Gotzis fields
IAAF | Sintnicolaas and Schippers lead loaded Dutch contingent for Gotzis

TV + Livestream – 30./31.05.2015

ORF Sport+ überträgt nahezu alles Live.

  • 30.05.2015 – ORF Sport+ – 10:55-18:30 Uhr MESZ
  • 31.05.2015 – ORF Sport+ – 09:55-13:55 Uhr MESZ
  • 31.05.2015 – ORF 1 Sport-Bild – 11:35-12:15 Uhr MESZ
  • 31.05.2015 – ORF Sport+ – 14:50-18:30 Uhr MESZ

Samstag – nur Österreich?

Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream Tag 1 – ORF Sport+ (10:55-18:30 Uhr MESZ)

Hypo Meeting Götzis 2015 | Highlights Tag 1 – ORF Sport+ (20:15-22:15 Uhr MESZ)

Sonntag – nur Österreich?

Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream Tag 2 – ORF Sport+ (09:55-13:55 Uhr MESZ)
Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream Tag 2 – ORF 1 (11:35-12:15 Uhr MESZ)
Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream Tag 2 – ORF Sport+ (14:50-18:30 Uhr MESZ)

Hypo Meeting Götzis 2015 | Highlights Tag 2 – ORF Sport+ (20:15-22:15 Uhr MESZ)

International mit Werbung

Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream Tag 2 (11:35-12:15 Uhr MESZ)

Funktionsfähig?
Hypo Meeting Götzis 2015 | Livestream ORF Sport+

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

Hypo Meeting Götzis 2015 | Startlisten
Hypo Meeting Götzis 2015 | Zeitplan
Hypo Meeting Götzis 2015 | Ergebnisse

Hypo Meeting Götzis 2015 | Startliste / Ergebnisse

Videos

Bericht

ÖLV | Kai Kazmirek und Brianne Theisen-Eaton Halbzeitführende in Götzis
ÖLV | Mehrkampfmeeting in Götzis – Ergebnisse
Leichtathletik.de | Brianne Theisen-Eaton führt – Carolin Schäfer Vierte
Leichtathletik.de | Kai Kazmirek holt sich die Halbzeit-Führung
Leichtathletik.de | Carolin Schäfer starke Zweite in Götzis
Leichtathletik.de | Kai Kazmirek feiert Sieg in Götzis
Leichtathletik.de | Kai Kazmirek: „Götzis soll noch nicht der Höhepunkt gewesen sein“

IAAF | Kazmirek and Theisen Eaton again lead at the end of day one in Gotzis
IAAF | Kazmirek and Theisen Eaton triumph in Gotzis

derstandard.at | Jessica Ennis-Hill: Über Götzis nach Rio
derstandard.at | Kazmirek und Theisen-Eaton nach erstem Götzis-Tag in Front
derstandard.at | Jahresweltbestleistung: Kazmirek gewinnt Götzis

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Im folgenden Link gibt es die generelle Vorschau des ÖLV zur Hallenstaatsmeisterschaft 2015 in der Linzer Tips Arena. Fast alle Europameisterschaftsteilnehmer werden bei diesen Titelkämpfen antreten. Heute, Samstag, starten die Bewerbe um 12 Uhr, morgen geht es ab 10:30 los.
ÖLV | Vorschau: EM-Generalprobe und Titeljagd bei Staatsmeisterschaften in Linz

Die Favoritenguides für die allgemeine Klasse, wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, da sich manche Athleten für viele Bewerbe nennen:
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Frauen

Die Favoritenguides zu den österreichischen U18-Meisterschaften. Hier darf man gespannt, ob in manchen Bewerbe die Leistung in der U18 gar höher ist als in der AK:
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Männer
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Frauen

Dazu sollte man noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der ÖLV Nachrichten werfen, die ab sofort mit neuen Rubriken glänzt und auch als Druck bei den Meisterschaften erhältlich ist:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

TV-Zeiten

ORF Sport+ überträgt am 1.3.2015 um 20:15 eine 30-minütige Zusammenfassung. Gut möglich ist auch, dass bereits morgen ab 8:35 in ORF Sport-Bild einige Highlights gezeigt werden. Die ORF Sport+ Übertragung wird täglich zweimal bis mindestens 5.3. wiederholt.

Die ORF Beiträge (Sport-Bild + ORF Sport+) in einer Playliste:

Fotos / Videos

Manfred Binder | ÖSTM – Leichtathletik Halle 2015
Austrian Athletics | Hallen-Staatsmeisterschaften 2015
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U18-AK Staatsmeisterschaften
Klaus Angerer (Facebook) | U18 AK Staats 2. Tag

Austrian Athletics | Videos von den Hallen Staatsmeisterschaften 2015

Bericht

Und gleich ein ÖLV Rekord im 1. Vorlauf über 60m der MU18. Maximilian Münzker (ULC Weinland) unterbot den bisherigen Rekord um 2/100s auf 6,95s. Markus Fuchs (ULC Mödling) gewann das Männerrennen in 6,80s mit neuer PB, jedoch fehlten 1/10s auf das EM-Limit. Auch Viola Kleiser (Union St. Pölten) durfte sich mit 7,55s über eine neue PB freuen, blieb allerdings 2/10s über dem EM-Limit.

Auch am zweiten Tag gab es bereits einen österreichen U18 Rekord. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte den 5 Jahre alten Rekord von Nicole Tobolka um 5/100s auf 8,47s. Auch Vereinskollege Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte einen ÖLV Rekord. Mit 49,14s über 400m blieb er 15/100s unter dem 28 Jahre alten Rekord von Oliver Münzer! Auch Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) stellte einen neuen ÖLV Rekord auf und verbesserte die 26 Jahre alte Weitsprungbestmarke von Christina Öppinger um 3cm auf 6,08m.

Weiter geht es auf der ÖLV Seite:
ÖLV | Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse aktuell (Tag 2)

ÖLV | Aktuell: Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Allgemeine Klasse)
ÖLV | U18-Hallenmeisterschaften, 1. Tag: Rekordsprint von Max Münzker, drei Goldene für Andrea Obetzhofer

ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Verena Preiner und Dominik Siedlaczek

Indoor Combined Event Meeting Tallinn

Vorschau

Da meine estnisch Kenntnisse (und vermutlich auch die der meisten Besucher) sehr beschränkt bzw. nicht vorhanden sind, habe ich die Links teilweise mit Google Translator übersetzt.

Mit dabei beim Indoor Combined Event Meeting in Tallinn am Freitag und Samstag sind auf jeden Fall die österreichischen Hallenstaatsmeister 2015 Verena Preiner (Union Ebensee) und Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien).

ÖLV | Preiner und Siedlaczek in Tallinn am Start
Leichtathletik.de | Deutsches Trio startet in Tallinn
Delfisport | Internationally, a number of competitions take the size of the athletes from nine countries
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Livestream Informationen

Livestream – 06./07.02.2015

11 Stunden Livestream an den zwei Wettkampftagen sind geplant. Am Freitag startet der Wettkampf um 13 oder erst ab 13:25 Uhr MEZ, am Samstag um 11 Uhr MEZ.

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (-1h für MEZ) / Ergebnisse

International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Startliste Männer
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Startliste Frauen
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Zeitplan
International Indoor Combined Events Meeting Tallinn 2015 | Ergebnisse

Bericht

ÖLV | Platz 3 für Verena Preiner in Tallinn
ÖLV | Dominik Siedlaczek nach 1. Tag in Tallinn an 16. Stelle

Leichtathletik.de | Kai Kazmirek holt sich Sieg in Tallinn
Leichtathletik.de | Kai Kazmirek in Tallinn auf Bestleistungskurs

Kira Grünberg ist Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014 + Beate Schrott im ORF-Interview zum Trainerwechsel

Österreichs Leichtathleten des Jahres 2014

Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014

Stabhochsprungrekordlerin Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) gewann die Wahl vor Berglauf Welt- und Europameisterin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) durch.

  1. Kira Grünberg 65,01% (33,33% Experten, 31,68% User)
  2. Andrea Mayr 50,92% (36,02% E., 14,90% U.)
  3. Jennifer Wenth 37,96% (24,19% E., 13,76% U.)
  4. Anita Baierl 10,83% (0,00% E., 10,83% U.)
  5. Susanne Mair 10,02% (0,00% E., 10,02% U.)

Krone.at | Sexy Kira Grünberg ist Österreichs Nummer eins

Zuletzt holte Sie sich den turnerischen Feinschliff bei Fabian Hambüchen.
Kurier | Kira Grünberg trainierte mit Weltmeister Hambüchen

Ein Interview mit ihrem Vater und Trainer Frithjof Grünberg gibt es in den aktuellen ÖLV Nachrichten (7/2014).

Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
ÖLV | Austrian Athletics Award: Österreichs Leichtathletik feiert Erfolge und Meilensteine

Österreichs Leichtathlet des Jahres 2014

Bei den Männern setzte sich Dominik Distelberger (UVB Purgstall) klar vor Andreas Vojta (team2012.at) und Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) durch.

  1. Dominik Distelberger 73,61% (45,70% Experten, 27,91% User)
  2. Andreas Vojta 52,87% (25,27% E., 27,60% U.) – Vorjahressieger
  3. Thomas Kain 21,67% (6,99% E., 14,68% U.)
  4. Gerhard Mayer 11,87% (8,60% E., 3,27% U.)
  5. Lukas Weißhaidinger 11,15% (4,84% E., 6,31% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathlet des Jahres 2014

Bei der Wahl zum ÖLV-Nachswuchsleichtathlet des Jahres 2014 setzte sich, als einziger Vorjahressieger, Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) vor Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) und Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) durch.

  1. Nikolaus Franzmair 68,22% (40,32% Experten, 27,89% User)
  2. Dominik Hufnagl 42,33% (29,57% E., 12,76% U.)
  3. Philipp Kronsteiner 23,58% (6,99% E., 16,59% U.)
  4. Hannes Meißel 13,82% (2,15% E., 11,67% U.)
  5. Manuel Innerhofer 13,43% (8,60% E., 4,83% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014

Und bei der Wahl zur ÖLV-Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014 setzte sich U20-WM Finalistin Susanne Walli (Zehnkampf Union) vor Ina Huemer (SU IGLA long life) und Verena Preiner (Union Ebensee) durch.

  1. Susanne Walli 47,04% (33,33% Experten, 13,70% User)
  2. Ina Huemer 43,91% (19,89% E., 24,02% U.)
  3. Verena Preiner 40,63% (25,81% E., 14,83% U.)
  4. Julia Millonig 14,39% (6,45% E., 7,94% U.)
  5. Birgit Schönfelder 11,36% (2,15% E., 9,21% U.)

Österreichs Mastersleichtathlet des Jahres 2014

  1. Gottfried Gassenbauer 52,15% (22,67% Experten, 29,50% User)
  2. Milan Eror 28,49% (8,67% E., 19,83% U.)
  3. Heimo Viertbauer 19,58% (16,00% E., 3,58% U.)
  4. Christopher Schiefermayer 15,14% (10,00% E., 5,13% U.)
  5. Wolfgang Göschl 15,04% (9,33% E., 5,71% U.)

Österreichs Mastersleichtathletin des Jahres 2014

  1. Anita Bachl-Pichler 65,31% (29,86% Experten, 35,45% User)
  2. Marianne Maier 47,70% (29,86% E., 17,84% U.)
  3. Irmgard Kubicka 27,94% (15,97% E., 11,97% U.)
  4. Renate Schaden 24,07% (15,97% E., 8,10% U.)
  5. Karoline Dohr 19,66% (4,17% E., 15,49% U.)

Alle Zahlen/Daten/Fakten gibt es am Facebook Account von Austrian Athletics bzw. auf der Homepage des ÖLV.

Interview mit Beate Schrott

Und hier noch ein Interview mit Beate Schrott über Rückschläge und Verletzungen und zum Trainerwechsel:
ORF.at | Beate Schrott: „Zurück zur Olympia-Form“


Der erste? Wettkampfstart, ist nach einem Trainingslager in Floria, beim PSD-Bank Meeting in Düsseldorf am 29. Jänner geplant.
Krone.at | Beate Schrott: Für Rio nach Holland

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2014 – Susanne Walli

TopTalent 2014

Das Neue Volksblatt sucht zum 20. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer hat die 400m U20-WM Finalistin von Eugene Susanne Walli (Zehnkampf Union) wie 14 andere Sportlerinnen die Chance dazu.

Susanne Walli auf LifeRadio

Bis zum 7. Oktober kann jeder täglich bis zu 5 Stimmen abgeben.
TopTalent 2014 | Vote Susanne Walli (Registrierung notwendig)
TopTalent 2014 | Teilnahmebedingungen
TopTalent 2014 | Profil Susanne Walli

Der einseitige Bericht im Neuen Volksblatt inklusive Stimmkarte, für diejenigen die nicht online abstimmen wollen.
Neues Volksblatt 17.09.2014 | Ehrgeizig & ganz schön schnell
TopTalent 2014 | 20 Jahre TopTalent: Stars erinnern sich

ÖLV Nachrichten mit Susanne Walli und Verena Preiner

In den heute veröffentlichen ÖLV Nachrichten findet ihr übrigens auch ein Interview mit Susanne Walli und einen Bericht über die zweite Oberösterreichische U20-WM Top-10 platzierte, Verena Preiner, sowie natürlich weitere interessante Nachrichten.

ÖLV Nachrichten 05/2014

Austrian Top-Meeting Andorf 2014 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Vorschau zum Laufmeeting in Andorf am 09.08.2014

ÖLV | Jenni Wenth und Brenton Rowe bei Austrian Top Meeting in Andorf
Internationales Josko Laufmeeting Andorf 2014 | Infofolder

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Internationales Josko Laufmeeting Andorf 2014 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Fotos

Int. Josko Laufmeeting Andorf/OÖ (Facebook) | INT. Josko Laufmeeting 2014 (Fotos Fred Maier)
Int. Josko Laufmeeting Andorf/OÖ (Facebook) | INT. Josko Laufmeeting 2014 – die Zweite (Fotos Walter Reisecker)
Int. Josko Laufmeeting Andorf/OÖ (Facebook) | INT. Josko Laufmeeting 2014 (Fotos Christoph Mühlböck)
Johannes Brunner (Facebook) | INT. Josko Laufmeeting 2014 (Fotos Johannes Brunner)
Johannes Brunner (Facebook) | INT. Josko Laufmeeting 2014 – Sparefroh Kinderläufe (Fotos Johannes Brunner)

Videos



BTV | Internationales Laufmeeting Andorf 2014

Bericht – ausgewählte Leistungen

ÖLV | Gute Test für EM Starter bei Austrian Top Meeting in Andorf

Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) bricht den 3000m ÖLV-U16-Rekord von Günther Weidlinger (8:55,00) mit 8:51,09!
Katharina Koitz (SV Rückenwind Innsbruck) blieb mit 2:53,02 nur 1,38s über dem 1000m ÖLV-U18-Rekord von Lisa-Maria Leutner, ist aber auch im nächsten Jahr noch in der U18 startberechtigt! Das bedeutet eine Verbesserung des Tiroler Rekords der Allgemeinen Klasse um mehr als 3s.

Für Elisabeth Niedereder (team2012.at – 2:46,71) und Verena Menapace (DSG Volksbank Wien – 2:46,45) gab es jeweils persönliche Bestleistungen in den gemischten Rennen. Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) verbesserte seine Bestleistung aus dem Vorjahr um 9/100s auf 2:25,53. Felix Ramprecht (LTV Bawag PSK Köflach) steigert sich ebenso um 6/100s auf 2:27,09 beim Sieg von Ales Zver aus Slowenien in 2:24,54.

Brenton Rowe (team2012.at) blieb bei seinem Sieg und Abschlusstest für die EM über die 3000m mit 8:01,40 knapp über der 8 Minuten Marke. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sicherte sich den Sieg und Stadionrekord bei den Frauen im gemischten Rennen in 9:09,99.

Benjamin Grill (Union St. Pölten) konnte seine ÖLV Jahresbestleistung auf 10,48s steigern. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) holte sich im Diskus den Sieg mit 56,66m. U20-WM Top-10 Mehrkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee) darf sich im Speerwurf mit einer weiteren deutlichen Bestmarke von 44,39m über den Sieg freuen.

Presseinformation

Int. Josko Laufmeeting
am 9. August 2014 in Andorf (OÖ)

Ein wahres „Top-Meeting“ wird das Int. Josko Laufmeeting am Samstag, den 9. August 2014 in Andorf. Drei Tage vor Beginn der Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich erlebt die Innviertler Marktgemeinde nationale und internationale Leichtathletik vom Feinsten. Athleten aus zehn Nationen (Österreich, Deutschland, Slowenien, USA, Thailand, Tschechien, Serbien, Italien, Kroatien und Niederlande) werden in Andorf erwartet. Diese werden dort aber nicht nur – dem Motto „ganz schön schnell“ gemäß – laufen und sprinten, sondern auch (Diskus und Speer) werfen und erstmals (Hoch) springen.

Die Bewerbe:
100 Meter/200 Meter
Bei den Männern sollten aller Augen auf US-Star Walter Dix gerichtet sein. Doch es sollte nicht sein: Dix, der gestern Abend bei einem Meeting in Kopenhagen am Start war, verletzte sich dort im Vorlauf und konnte das Finale nicht mehr bestreiten. Noch in der Nacht musste sein Bruder und Manager Washington Dix den Flug nach Linz sowie den Start in Andorf absagen. Eine Hiobsbotschaft für die Veranstalter des Int. Josko Laufmeetings, die nun auf schnelle asiatische Zeiten hoffen: Schließlich befindet sich die thailändische Nationalmannschaft gerade auf Trainingslager in Deutschland und wird von dort aus den Weg ins Innviertel antreten. Über 100 Meter sind es zwei Thailänder, die die schnellsten Zeiten im Starterfeld aufweisen . Als schnellster Österreicher hat Benjamin Grill über die kurze Sprintdistanz genannt.
Allein über 100 Meter der Frauen wird es zehn Vorläufe geben – so viele wie noch nie. Sabina Veit, EM-Teilnehmerin und Meetingrekordhalterin über beide Distanzen, wird ebenso am Start sein wie die Bayerische Sprintmeisterin Tamara Seer aus Bayern. Schnellste Österreicherin im 100-Meter-Feld: Stephanie Bendrat von der Union Salzburg. Aus heimischer Sicht will Ina Huemer vom Veranstalterverein Sportunion IGLA long life als beste Österreicherin über 200 Meter noch einmal für Aufsehen sorgen. Zwei Tage später geht es für die Innviertlerin los in Richtung China, wo sie bei den Olympischen Jugendspiele in Nanjing an den Start gehen wird.

1000 Meter
Der bestehende Meetingrekord wird schwer zu knacken sein, war die 2012 vom Kenianer Timothy Olodaru Sein gelaufene Zeit doch Weltjahresbestleistung. Der Slowene Alex Zver führt heuer die Nennliste an, stärkster Österreicher im Feld ist Dominik Stadlmann, der erst kürzlich bei der U20-Weltmeisterschaft in das Semifinale über 800 Meter gelaufen ist. Bei den Frauen treffen Verena Menapace und Elisabeth Niedereder als stärkste Österreicherinnen auf Konkurrenz aus Tschechien und Slowenien.

3000 Meter
Dieser Bewerb wird zum letzten EM-Test für Jennifer Wenth und Brenton Rowe. Beide werden bei der Europameisterschaft in Zürich über 5000 Meter für Österreich an den Start gehen. In Andorf werden sie jeweils die 3000 Meter-Distanz laufen. Bei den Frauen hat mit Kristina Mäki eine tschechische Rekordhalterin genannt, deren Bestleistung auch weit unter dem bestehenden Meetingrekord liegt. Gleiches gilt für Brenton Rowe, der ebenso den von einem türkischen Athleten gehaltenen Andorf-Rekord knacken sollte.

Speer
Im Speerwurf wird die Konkurrenz auf Cyrus Hostetler blicken. Der US-Amerikaner, Olympia-Teilnehmer in London 2012, sollte den Zuschauern im Innviertel den ersten 80-Meter-Wurf zeigen und damit auch den bestehenden Rekord des Italieners Norbert Bonvecchio überbieten. Bester Österreicher: Der regierende Staatsmeister Matthias Kaserer aus Salzburg, der heuer auch den Salzburger Landesrekord verbessert hat. Auch mit dabei: Vorjahressieger Matija Kranjc aus Slowenien.

Diskus
Premiere feiert der Diskuswurf beim Int. Josko Laufmeeting. Lokalmatador Lukas Weißhaidinger aus Taufkirchen an der Pram, stellt sich beim Publikum in Andorf nach spannenden Kugelstoß-Wettkämpfen in den vergangenen Jahren heuer erstmals mit der 2 Kilogramm schweren Wurfscheibe vor. Starke Konkurrenz aus Tschechien soll den 22-Jährigen zu einem Wurf über 60 Meter pushen.

Hochsprung
Ein Augenschmaus für die sportinteressierten Zuschauer soll auch der Wüstenrot-Hochsprung der Männer werden, der ebenfalls neu in das Programm aufgenommen worden ist. Für Sprünge im Bereich von 2,15 bis 2,20 Meter wird das hochkarätige Feld sorgen, das Meeting-Organisator Klaus Angerer aufgestellt hat. Athleten aus Serbien, Kroatien, Tschechien und Slowenien werden wahre Höhenflüge präsentieren – und mitten unter ihnen auch ein Oberösterreicher: Josip Kopic von der Zehnkampf Union, der 20 Jahre junge OÖ. Rekordhalter (2,15 m). Das Publikum ist beim Hochsprung in Andorf ganz nahe am Geschehen und kann die Athleten ordentlich anfeuern.

Kinder
Los geht es in Andorf jedoch mit den Jüngsten: Beim „Sparefroh“-Kinderlauf können sich die Athleten von morgen und übermorgen beweisen. 200, 300, 400 und 600 Meter werden gelaufen, jedes teilnehmende Kind bekommt eine Medaille und kleine Geschenke. Beginn ist um 12 Uhr, Nachmeldungen sind am Lauftag bis 40 Minuten vor dem Start möglich.

IAAF U20-WM Eugene 2014 – TV + Stream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorbericht

Zum Vorbericht des ÖLV gibt es eigentlich nich mehr viel zu sagen.
ÖLV | U20-Weltmeisterschaften: Zehn junge ÖLV-Athleten unter den besten Juniorenathleten der Welt am Start
ÖLV | U20-WM Eugene, Oregon: Meldelisten online

Alle Newsbeiträge der IAAF findet ihr hier:
IAAF U20-WM Eugene 2014 | News / Event previews
IAAF | Ten teenage talents to watch in TrackTown – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Follow all the action online – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Peleteiro, Flinck, Denny and Seyaum meet the media in Eugene – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Bromell and Cain feel at home in Eugene – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014

Leichtathletik.de Vorschau:
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf Eugene – national
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf Eugene – international
Leichtathletik.de | Die Jugend der Welt zu Gast in Eugene

Im Rahmen der U20-WM findet nicht nur der Eugene Marathon sondern auch ein Meeting mit z.B.: Aries Merritt (100m Hürden), Ajee Wilson (4x800m), Jesse Williams (Hochsprung), Christian Taylor (Dreisprung) statt.
Oregon14.com | Top U.S. middle distance runners in women’s 4×800-meter relay
Oregon14.com | Olympic gold medalist headlines triple jump field at High Performance meet
Oregon14.com | High Performance meet set for Hayward Field debut

TV + Stream-Zeiten in MESZ

Weltweite Livestreams mit Werbung

IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream British Eurosport 2
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Watchathletics)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (russisch)

Weitere Anbieter (die Weiterverlinken):
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (bestsportgo)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Watchathletics.com)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Livetv.ru)

USATF & Universalsports Livestream (nur mit US-IP)

  • 22.07. – 19:00 Uhr – Day 1: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 23.07. – 02:15 Uhr – Day 1: Evening Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 23.07. – 19:00 Uhr – Day 2: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 24.07. – 02:30 Uhr – Day 2: Evening Session – UniversalSports.com
  • 24.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 24.07. – 19:00 Uhr – Day 3: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 25.07. – 02:50 Uhr – Day 3: Evening Session – UniversalSports.com
  • 25.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 25.07. – 19:00 Uhr – Day 4: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 26.07. – 02:45 Uhr – Day 4: Evening Session – UniversalSports.com
  • 26.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 26.07. – 23:20 Uhr – Day 5: Afternoon Session – UniversalSports.com
  • 26.07. – 05:30 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 27.07. – 23:50 Uhr – Day 6: Afternoon Session – UniversalSports.com

USATF | IAAF World Junior Championships Eugene 2014 Livestream

Eurosport Deutschland + UK

  • Mittwoch 23.07. – 10:30-12 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Donnerstag 24.07. – 10:30-12 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 11-12:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 3
  • Samstag 26.07. – 11-12:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 18:45-20:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Montag 28.07. – 09:45-11:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Mittwoch 30.07. – 23:30-11:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 6

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Livestream Eurosport

Eurosport 2 Deutschland + UK

  • Mittwoch 23.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Mittwoch 23.07. – 23-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Donnerstag 24.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 12:30-13:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 15:30-17 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 23-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 15-17 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 20-20:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 23:15-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Samstag 26.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 22:30-23:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 23:30-02:00 Uhr – Live Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 23:30-00:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Montag 28.07. – 00:00-02:30 Uhr – Live Tag 6
  • Montag 28.07. – 04-06 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Montag 28.07. – 11:30-13 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Montag 28.07. – 23-00:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Dienstag 29.07. – 06-08 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Dienstag 29.07. – 16:15-18:15 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Mittwoch 30.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Donnerstag 31.07. – 01-03 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Donnerstag 31.07. – 18:30-20 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 03-05 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 09- Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 21- Uhr – Aufzeichnung Tag 6

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Livestream Eurosport 2

Startzeiten (in MESZ) der ÖLV-Teilnehmer

Wettkampftag 1

  • 22.07. – 19 Uhr – Siebenkampf 100m Hürden mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 22.07. – 20:05 Uhr – Siebenkampf Hochsprung mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 03:05 Uhr – Siebenkampf Kugelstoß mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 03:35 Uhr – 100m Frauen Vorläufe mit Alexandra Toth
  • 23.07. – 04:25 Uhr – Siebenkampf 200m mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder

Wettkampftag 2

  • 23.07. – 20:30 Uhr – 400m Frauen Vorläufe mit Susanne Walli
  • 23.07. – 20:40 Uhr – Siebenkampf Weitsprung mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 22:20 oder 23:30 Uhr – Siebenkampf Speerwurf mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 24.07. – 03:00 Uhr – 100m Frauen Semifinale mit Alexandra Toth?
  • 24.07. – 04:10 Uhr – Siebenkampf 800m mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 24.07. – 05:40 Uhr – 100m Finale mit Alexandra Toth?

Wettkampftag 3

  • 24.07. – 19:22 Uhr – 3000m Hindernis Frauen 2. Vorlauf mit Julia Millonig
  • 24.07. – 19:25 Uhr – Stabhochsprung Männer Qualifikation mit Lukas Wirth, Matthias Freinberger
  • 24.07. – 20:52 Uhr – 200m Frauen 3. Vorlauf mit Savannah Mapalagama
  • 25.07. – 03:10 Uhr – 200m Frauen Semifinale mit Savannah Mapalagama?
  • 25.07. – 04:19 Uhr – 400m Frauen 3. Semifinale mit Susanne Walli

Wettkampftag 4

  • 25.07. – 21:50 Uhr – 800m Männer Vorläufe mit Nikolaus Franzmair und Dominik Stadlmann
  • 26.07. – 04:55 Uhr – 200m Frauen Finale mit Savannah Mapalagama?
  • 26.07. – 05:30 Uhr – 400m Frauen Finale mit Susanne Walli

Wettkampftag 5

  • 26.07. – 23:30 Uhr – Stabhochsprung Männer Finale mit Lukas Wirth?, Matthias Freinberger?
  • 27.07. – 01:25 Uhr – 800m Männer Semifinale mit Nikolaus Franzmair (3. Semifinale 01:39), Dominik Stadlmann (1. Semifinale 01:25)
  • 27.07. – 01:55 Uhr – 3000m Hindernis Frauen Finale mit Julia Millonig?

Wettkampftag 6

  • 28.07. – 01:15 Uhr – 800m Männer Finale mit Nikolaus Franzmair?, Dominik Stadlmann?

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
IAAF U20-WM Eugene 2014 | Vorläufige Startliste (nach Bewerbe & SB geordnet)
IAAF U20-WM Eugene 2014 | Vorläufige Startliste (nach Länder geordnet)

Bericht

ÖLV

ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 1: Siebenkämpferinnen auf Bestleistungskurs
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 2: Verena Preiner holt Platz 9, Birgit Schönfelder Platz 18 im Siebenkampf
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 3: Susanne Walli stürmt mit Bestzeit ins Finale!
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 4: Susanne Walli im 400m Finale auf Rang 8 – Nikolaus Franzmair und Dominik Stadlmann qualifzieren sich für das Semifinale
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 5: Nikolaus Franzmair auf Rang 9, Dominik Stadlmann auf Rang 22 über 800m!

DLV

Leichtathletik.de | Eugene Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Eugene Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Mehrkämpfe Tag 2 – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Sophie Gimmler Zwölfte im Hammerwurf-Finale
Leichtathletik.de | Siebenkampf-Duo glänzt auf Rang vier und fünf
Leichtathletik.de | Maryse Luzolo fliegt zu Bronze
Leichtathletik.de | Tim Nowak holt mit 7.980 Punkten Bronze nach Hause
Leichtathletik.de | Eugene Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Maryse Luzolo: „Das ist wie ein Geschenk!“
Leichtathletik.de | Tim Nowak: „Das Niveau war krass“
Leichtathletik.de | Julius Lawnik siebter „Sieger“
Leichtathletik.de | Christine Winkler auf den Punkt – Platz sechs
Leichtathletik.de | DLV-Kugelstoßer erwischen einen schwarzen Tag
Leichtathletik.de | Eugene Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper sprintet auf Rang acht
Leichtathletik.de | Jonas Hanßen fordert die Weltspitze
Leichtathletik.de | Falk Wendrich mit Saison-Bestleistung zur rechten Zeit
Leichtathletik.de | Laura Jokeit verpasst den Endkampf
Leichtathletik.de | Alexej Mikhailov überrascht sich mit Rang vier
Leichtathletik.de | Laura Müller schnuppert an Bronze
Leichtathletik.de | Claudine Vita enttäuschte Fünfte
Leichtathletik.de | Eugene Tag 5 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Oleg Zernikel besiegt die Zweifel und holt Bronze
Leichtathletik.de | Tina Donder beste Europäerin über die Hindernisse
Leichtathletik.de | Sprintstaffel erweitert die Medaillensammlung
Leichtathletik.de | Henniger Prüfer gelingt der Befreiungsschlag: Silber!
Leichtathletik.de | Henning Prüfer: „Ich musste hier was rausholen“
Leichtathletik.de | Patrick Karl im Hindernis-Finale Zwölfter
Leichtathletik.de | Jonas Bonewit im Sechsten von Bronze verdrängt
Leichtathletik.de | Last-Minute-Coup beschert 400-Meter-Staffel Bronze
Leichtathletik.de | Nächster Super-Satz: Max Heß holt Silber
Leichtathletik.de | Oleg Zernikel: „Total der Adrenalinschub!“
Leichtathletik.de | U20-Athleten mit Kämpferherz auf Platz drei der Welt

IAAF

IAAF | Day one report: Cheptegei adds to Ugandan gold reserves – Oregon 2014
IAAF | Comne rain or shine, Drahotova’s fine after world record walk
IAAF | Day two report: Czech mate! Drahotova and Sykora get the plaudits – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Sykora completes historic day for Czech Republic in Eugene
IAAF | Williams restores pride to US sprinting after 10-year 100m title draught
IAAF | Day three report: Ooh la la, Belocian becomes the first junior hurdler under 13 seconds – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Belocian completes a dream junior career with world junior record in Eugene
IAAF | Crowd control collapses as Cain beats her rivals into submission
IAAF | Taylor, Richardson and Merritt welcome Belocian to the world junior medallists club
IAAF | Day four report: TGI Friday for sprint fans – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Friday gets redemption for missing tilt at 100m title
IAAF | Day five report: Friday helps make Saturday special for the USA – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Pole vault prodigy Chapelle finally usurps his brother
IAAF | Day six report: Williams and Martinez set championship records – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Little no longer a diminutive figure in the world of hurdling
IAAF | Lazaro Martinez honoured to uphold a Cuban tradition in Eugene
IAAF | Expectations were exceeded, say organisers of IAAF World Junior Championships, Oregon 2014

Videos / Interviews


hosl’s Youtube Playlist von der IAAF U20-WM in Eugene 2014
Allsports Athletics Playliste:

Das IAAF-Interview mit Niki Franzmair nach dem Vorlaufsieg:

Das IAAF-Interview mit Dominik Stadlmann nach dem Aufstieg ins Semifinale:

Nikolaus Franzmair im Interview mit dem „youth runner magazine“ nach dem Semifinale:

Runnerspace.com | Interviews von der IAAF U20-WM Eugene 2014

Interviews vom offiziellen IAAF Youtube Channel:

Interviews vom offiziellen IAAF Youtube Channel – 2. Playliste:

Videos von den Rennen auf dem (inoffiziellen) IAAF Athletics Youtube Kanal:
Youtube | 2014 IAAF World Junior Athletics Championships

Fotos

Fullcourtphoto.at | LA U20-WM 2014

IAAF Facebook | IAAF World Junior Championships (Eugene USA 22-27/07/2014)
IAAF | Day 1: World Junior Championships
IAAF | Day 2: World Junior Championships
IAAF | Day 3: World Junior Championships
IAAF | Day 4: World Junior Championships
IAAF | Day 5: World Junior Championships
IAAF | Day 6: World Junior Championships

(zufällig ausgewählte) Presseberichte

Nachrichten.at | Cool Running: Der nächste Schritt im Lebenslauf
Nachrichten.at | Verena Preiner lief noch in die Top Ten
Nachrichten.at | WM-Neunter Franzmair war unzufrieden

Videos vom High performance meet in Eugene am 26.07.2014

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim – Livestream / Startlisten / Ergebnisse – mit ÖLV Team

Vorschau

Wie in den vergangenen Jahren entsendet nicht nur der ÖLV sein U20 Nationalteam nach Mannheim zur Bauhaus Junioren-Gala. Spannende Wettkämpfe sind garantiert. Dieses Meeting stellt gleichzeitig den Qualifikationsschluss für die U20-WM in Eugene dar.

ÖLV | Vorschau: Junioren-Gala in Mannheim
Leichtathletik.de | Hinriksdottir, Asher-Smith & Co. fordern DLV-Talente
Leichtathletik.de | Von der Junioren-Gala nach Eugene, Rio, Tokio
Leichtathletik.de | leichtathletik.de-Livestream aus Mannheim
Leichtathletik.de | Die BAUHAUS Junioren-Gala 2014 live
Leichtathletik.de | Dietmar Chounard: "In Mannheim zählt es"
Leichtathletik.de | Die Junioren-Gala live auf leichtathletik.de

Livestream – 05./06.07.2014

Loading video…


Der Livestream startet am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Livestream

Startzeiten der Österreicher laut Meldeliste

  • Samstag 05.07. – 13:25 Florian Domenig 110m Hürden – 14,34s
  • Samstag 05.07. – 13:50 Verena Preiner 100m Hürden – 14,66s
  • Samstag 05.07. – 14:15 Bettina Weber Hammerwurf – 54,18m
  • Samstag 05.07. – 15:30 Susanne Walli 400m Zeitlauf – 55,00s
  • Samstag 05.07. – 15:55 Markus Fuchs 100m Vorlauf – 10,80s
  • Samstag 05.07. – 16:40 Alexandra Toth 12,20s, Savannah Mapalagama 12,14s, Julia Schwarzinger 12,33s 100m Vorlauf
  • Samstag 05.07. – 18:45 Sebastian Fischbach 1500m Zeitlauf – 3:56,79
  • Sonntag 06.07. – 11:00 Matthias Freinberger Stabhochsprung – 5,00m
  • Sonntag 06.07. – 11:05 Maximilian Drössler Weitsprung – 7,14m
  • Sonntag 06.07. – 13:10 WU20 4x100m Staffel Lauf 2 – 45,94 ÖR Rekord (aber kein U20-WM Limit)
  • Sonntag 06.07. – 14:50 Savannah Mapalagama 200m Zeitlauf – 24,55s (Limit 24,35s)
  • Sonntag 06.07. – 15:30 Nikolaus Franzmair (1:49,10), Dominik Stadlmann (1:50,31) 800m Zeitlauf

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Startlisten
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Zeitplan
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos (Facebook leichtathletik.de / Dirk Gantenberg
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bericht

Die 4x100m U20 Nationalstaffel mit Alexandra Toth, Savannah Mapalagama, Susanne Walli und Julia Schwarzinger konnte zwar den U20-ÖLV Rekord um 6/100s auf 45,94s verbessern, verpasste jedoch das U20-WM Limit um 44/100s.

Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien) blieb über die 200m mit 24,55s 2/10s über dem WM-Limit.

Auf den 800m gab es einen (vermutlich eher seltenen) österreichischen Doppelsieg durch Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team). Die Zeiten waren 1:49,10 und 1:50,31.

ÖLV | ÖLV U20 Rekord in Mannheim
ÖLV | Junioren Gala in Mannheim – erster Tag
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Weibliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Weibliche Jugend

Viel Freude in der U20-ÖLV Leichtathletik am Wochenende, aber auch ein Wehrmutstropfen

Verena Preiner (Union Ebensee) und Birgit Schönfelder (Zehnkampf Union) knacken das U20-WM Limit für Eugene und stellen dabei (natürlich) viele persönliche Bestleistungen auf.
ÖLV | Verena Preiner und Birgit Schönfelder knacken U20-WM Limit im Siebenkampf

Stabhochspringer Matthias Freinberger (LCA Umdasch Amstetten) überquert das U20-WM Limit von 5,05m im ersten Versuch. 400m Spezialistin Susanne Walli (Zehnkampf Union) zeigte sich über 100m bereits in Topform und blieb mit 11,94s nur 4/100s über der U20-WM Norm.
ÖLV | Stabhochspringer Matthias Freinberger schafft U20-WM Limit

U20-WM Limit und persönliche Bestzeit für Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) über 800m bei der Salzburger Leichtathletikgala:
ÖLV | Topleistungen und Topstimmung bei Salzburger Leichtathletik-Gala

Und leider eine Verletzung von ÖLV Wurfhoffnung Djeneba Touré (ATG), vielleicht springer aber trotzdem bereits am Donnerstag bei der Spikey’s Athletics Challenge in Kapfenberg oder bei der RIB Cosinus Kurpfalz Gala in Weinheim weitere Athleten auf den WM-Zug auf.
ÖLV | Djeneba Tourés Limitjagd auf unsanfte Weise gestoppt

Und nicht zu vergessen ist natürlich das Hypomeeting in Götzis am Wochenende, welches das 40-jährige Jubiläum feiert.
ÖLV | Götzis feiert an diesem Wochenende sein 40. Mehrkampf-Jubiläum

Gleichzeitig darf man auf das Abschneiden der ÖLV Athleten (Ina Huemer, Dominik Hufnagl, Philipp Kronsteiner, Nina Luyer, Gordon Skalvy, Karin Strametz) bei den EYOT in Baku gespannt sein. Für manche ist die Erreichung der Quotenplätze schwieriger als für andere. Siehe ÖLV Beitrag:
ÖLV | Europäische Olympische Jugend Trials in Baku mit sechs jungen ÖLV-Athleten

Und auch da wird es schön langsam interessant. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) wird in der heurigen Saison keinen Mehrkampf bestreiten.
IvonaDadic.com | Kein Mehrkampf 2014!

Und dann gibt es da noch so etwas wie die nächste Station der Diamond League in Eugene am Wochenende.