Der Livestream von 7online war im Vorjahr weltweit kostenlos von 12-14 Uhr MEZ verfügbar. Möglicherweise gibt es in diesem Jahr aber einen Geoblock. Die Frauenelite startet um 12:18, die Herren folgen um 12:30.
Christian Steinhammer (USKO Melk) gibt sein Marathondebüt beim 36. Mainova Frankfurt Marathon, wo auch die deutschen Meisterschaften ausgetragen werden. Mit dabei ist auch Edwin Kemboi (KLC) der sich für die EM in Berlin (Limit 2:17) empfehlen möchte. Valentin Pfeil und Christoph Sander sind ebenso (als Tempomacher) gemeldet. Arne Gabius, Fate Tola, Katharina Heinig und Mona Stockhecke wurden als deutsche Stars angekündigt. Florian Orth ist gemeldet (und wird 30km als Tempomacher agieren), während Franziska Reng und Timo Göhler ein echtes Debüt über die volle Distanz planen.
Christian Steinhammer (USKO Melk) beendete sein Marathondebüt in 2:17:54 auf Rang 19. Direkt dahinter folgte Edwin Kemboi (KLC) in 2:18:25 auf Rang 20.
Am Sonntag startet wieder der Great North Run, der mit über 50000 Teilnehmer eines der größten Laufevents der Welt und das größte Laufevent von Großbritannien ist. Mit dabei ist auch Mohamed Farah, Mary Keitany, Vivian Cheryuiot
Auch nach der positiven Dopingprobe der Olympiasiegerin sind 8 Läuferinnen mit Bestzeiten unter 2:22 gemeldet. Mary Keitany trifft dabei unter anderem auf Asefelech Mergia, Florence Kiplagat, Mare Dibaba, Aberu Kebede, Tirunesh Dibaba und Vivian Cheruiyot.
Im Männerrennen sind 6 Männer mit Bestzeiten unter 2:06 gemeldet. Kenenisa Bekele könnte seinen ersten London Marathon Erfolg feiern, wenn nicht zum Beispiel Tesfaye Abera, Feyisa Lilesa, Abel Kirui, Daniel Wanjiru, Tilahun Regassa, Ghirmay Ghebreslassie oder auch Debütant Bedan Karoki etwas dagegen haben.
Bereits am Samstag gibt es auf BBC eine halbstündige Vorschau „My Reason to Run“ zum Marathon.
Eurosport (9:50-13:15) den London Marathon, wie auch BBC TWO (09:30-10:55) und BBC ONE (10:55-16:00) live. Von 19-20 Uhr gibt es noch Highlights auf BBC Two.
Die Frauenelite startet um 10:15 Uhr MESZ, die Herren mit allen Teilnehmern folgen um 11 Uhr.
Marathon-Olympiasiegerin Jemima Sumgong, Marathon-Weltmeisterin Mare Dibaba und 5000m-Olympiasiegerin Vivian Cheruiyot wurden angekündigt und sollten mit insgesamt 13 Damen unter 1:10 für Furore sorgen. Bei den Herren sind 9 Männer unter 1:02 in der IAAF Vorschau zu finden.
Double-Double Olympiasieger Mo Farah ist wieder im Halbmarathon am Start und trifft dabei auf für ihn normalerweise einfache Konkurrenz. Dathan Ritzenhein und Emmanuel Bett gelten vermutlich als die härtesten Herausforderer.
Bei den Frauen gibt es eine spannendere Ausgangslage um den Sieg. Die 5000m Olympiasiegerin und zweite über 10000m in Rio, Vivian Cheruiyot, trifft auf die Dritte und Doppelolympiasiegerin (2004/2008) über 10000m Tirunesh Dibaba.
And it starts all over again. Die Diamond League beginnt am Freitag in Doha. Keine Änderung im Preisgeld, aber kleine Änderungen im Punktesystem gibt es bei der heurigen Auflage. So bekommen nun die Top-6 Athleten Punkte (statt bisher Top-3).
Dazu startet auch wie üblich das IAAF Fantasy Diamond Race, wo jeder sein Athletenteam für jedes Meeting bestimmen kann und die jeweiligen Meetingssieger einen Preis erhalten. Die alte ÖLV Gruppe ist anscheinend nicht mehr verfügbar. Der neue PIN lautet 2626837.
Livestream – Freitag, 06.05.2016 18-20 Uhr MESZ
Wie im Vorjahr überträgt Eurosport 2 für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz die Rechte zur Diamond League bis 2019 gesichert. Der Kanal ist leider nicht frei über Satellit zu empfangen, sondern erfordert ein Sky, HD-Austria oder ein „Kabelpaket“ (z.B. UPC/A1-TV in Österreich). Auch Eurosport 2 UK überträgt live. Auf BBC folgt eine Zusammenfassung am Samstag.
Von 14-15:30 gibt es morgen dem 5. Jänner wieder einen Livestream von BBC One des alljährlichen Great Edinburgh International XCountry Rennens aus dem Holyrood Park. Neben dem Einladungsrennen der Frauen über 3km mit bekannten Größen wie Meseret Defar, Vivian Cheruiyot, Genzebe Dibaba oder Linet Masai gibt es auch noch die „international Challenge“ für Männer und Frauen (Junior & Senior), wo Teams aus Großbritannien&Nordirland, Europa und USA gegeneinander im Team um den Sieg kämpfen.
Die Selektion für das Team Europa wurde aufgrund der Cross EM Platzierungen getroffen. Die ersten 10 der Senioren und die ersten 5 der Junioren dürfen sich dabei auch über ein Preisgeld freuen.
Heute, Freitag findet in Brüssel (oder Brussels wie es so schön heißt) der Abschluss der Samsung Diamond League Serie 2012 statt. Zur gewohnten Zeit von 20-22 Uhr gibt es wieder einen Livestream oder wer Sport1+ sein eigen nennt auch im deutschen Fernsehen. Alternativ gibt es morgen, zumindest laut leichtathletik.de, von 11:45-12:30 eine Zusammenfassung im free-TV auf Sport1. Gute Zeiten und eine gute Show darf man sich wieder von Usain Bolt (100m) und Yohan Blake (200m) erwarten. Bei den Damen sollen die Tempomacherinnen über 5000m 69er Runden (=14:22) anbieten. Über die 10000m der Herren versuch Isaiah Kiplangat Koech einen neuen U20-Weltrekord (26:41,75) aufzustellen.
Pünktlich ab 20 Uhr könnt ihr auf hosl’s blog auch wieder den eingebundenen gratis Livestream von CBC sehen: