Der Startschuss für die Initiative „BrainRunning – Bewegung macht schlau“ von der Sportunion Oberösterreich ist erfolgt. Wer eine Turnstunde mit Günther Weidlinger (UNION Neuhofen/Krems) absolvieren möchte, sollte sich das genau ansehen.
Cornelius Kangogo (KEN) gewinnt den Lauf der Asse über 6850m vor Albert Rop (BRN) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Vierter und damit bester Österreicher wird Günther Weidlinger (Union Neuhofen).
Vorjahressiegerin Amela Terzic (SRB) gewinnt vor Sonja Stolic (SRB) und Agatha Strausa (LET).
Das Länderduell (3 besten Platzierungen Männer+Frauen zusammengezählt) konnte Deutschland mit 52 Punkten gegen Österreich mit 55 Punkten gewinnen und stellte somit auf 2:1.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Art Ländermatch zwischen Österreich und Deutschland beim Silvesterlauf in Peuerbach durchgeführt. Renndirektor Carsten Eich und „IGLA-Vereins- und OÖLV Boss“ Hubert Lang haben bereits jetzt, wie jedes Jahr, einen Großteil der österreichischen Laufelite wie z.B.: Günther Weidlinger (Sportunion Neuhofen) und das komplette Cross-EM ÖLV Männerteam (Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien)). Neben Andrea Mayr (SVS) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) haben auch Stefanie Perfler (MountainRunners) und Martina Winter-Bruneder (LCAV doubrava) genannt.
Das Deutsche Team umfasst bislang neben den Hahner Twins (Anna und Lisa Hahner) bereits den Crosslauf EM 7.ten Richard Ringer, Marathonläufer André Pollmächer und Sören Kah, sowie die 1500m Spezialisten Timo Benitz und Martin Sperlich.
Niki Franzmair qualifziert sich für den Bupa Great Edinburgh XCountry
Auch bereits gestern bekannt wurde, dass Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) in die Europaauswahl für den Bupa Great Edinburgh XCountry nominiert wurde. Dabei tritt Niki mit 5 weiteren Europäer gegen jeweils 6 Athleten aus den USA und Großbritannien/Nordirland an.
Im Männerrennen hat sich Kenenisa Bekele einmal weiteres Mal für das Rennen im Holyrood Park gemeldet, bevor es weiter geht mit der Vorbereitung auf sein Marathondebüt.
BBC überträgt dieses Rennen wieder am 11. Jänner, live allerdings nur die Allgemeine Klasse. Die Startlisten usw. vom Vorjahr gibt es hier.
[UPDATE]
Anscheinend ist Frankfurt heuer kein „Österreicher Marathon“. Nachdem Sabine Reiner kurzfristig ihren Start absagte, hat anscheinend Christian Pflügl zwischen 10-15km aufgegeben und Günther Weidlinger zwischen 15-20km. Danach gibt es keine Zwischenzeiten von den Beiden…
[/UPDATE]
Beim heurigen Frankfurt Marathon versuchen gleich drei österreichische Topläufern sich für die EM2014 in Zürich zu empfehlen. Neben Günther Weidlinger (Union Neuhofen/Krems), der 2009 hier den österreichischen Rekord auf 2:10:47 verbessert hat, steht auch Christian Pflügl (SK VÖEST) wieder am Start wo er 2011 seinen Bestleistung von 2:15:58 aufgestellt hat. Das Limit steht bei moderaten 2:17:00. Bei den Frauen wird Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM), die kürzlich in Bregenz mit 1:16:29 gute Form zeigte, einen Angriff auf die geforderten 2:37:00 nehmen.
Schnellster Läufer für einen österreichischen Verein könnte allerdings auch Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) werden.
Hessen Rundfunk (HR) überträgt am Sonntag dem 27.10.2013 live im TV von 12-14:30 Uhr (MEZ – Achtung Zeitumstellung nicht vergessen) und im Livestream von 10:28-14:30.
Nur 9s über dem 10km Weltrekord blieb Tirunesh Dibaba beim heutigen Lauf in Tilburg. Mit 30:30 lief sie allerdings die 3.viertbeste Zeit aller Zeiten und nur 3s am Afrikarekord von Isabella Ochichi vorbei. Quasi auch gerade rechtzeitig bevor am 15. September das nächste Duell mit Meseret Defar beim Great North Run bevor steht. Auch bei den Herren gibt es dort sicher wieder ein super Rennen wenn Mo Farah, Kenenisa Bekele und Haile Gebrselassie gemeinsam am Start stehen.
Günther Weidlinger (Union Neuhofen) im Gespräch an seiner HTL in Braunau, für Fans und Freunde ein interessantes Video:
Laut ÖLV hat Günther heuer auch wieder den BMW Frankfurt Marathon am 27. Oktober am Plan, wo er 2009 den österreichischen Marathonrekord von Gerhard Hartmann auf 2:10:47 verbessern konnte.
[UPDATE]
Andreas Vojta (team2012.at) holt sich in 3:36,36 das WM-Limit und eine PB. Auf der Zielgerade noch in Führung liegend, wurde er im starken Feld nur von Silas Kiplagat (Sieger der Meile in Eugene – 1500m PB 3:29,27) geschlagen, obwohl die letzten 300m mit über 43,4s nicht unbedingte Weltklasse bedeuten. Daran kann sicher noch gearbeitet werden bis zur WM. In der ewigen ÖLV Bestenliste über 1500m bedeutet das nun Rang 3 hinter Günther Weidlinger und Robert Nemeth.
Zur Einstimmung noch der 5000m Weltrekord von Bekele im Jahr 2004. Manch einer kann sich vielleicht auch noch an den Herrn mit Startnummer 53 (z.B. bei 1:14) erinnern.