Am Sonntag findet in Wien die 37. Auflage des österreichischen Frauenlaufs statt. Am Freitag gab es die Pressekonferenz live auf ORF Sport Plus. Carina Reicht (OMNi-BiOTiC POWERTEAM) und Julia Mayer (DSG Wien) möchten den österreichischen Rekord (15:46) unterbieten.
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna im Leichtathletikzentrum in Wien statt. Wie im Vorjahr ist das Meeting international wieder sehr stark besetzt. Neben den österreichischen 5000m Staatsmeisterschaften werden auch die Burundischen Staatsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führen die 5000m Staatsmeisterschaften an, man darf aber auf andere ebenso gespannt sein. Auch bei den Frauen gibt es neben Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit Ella Hagen (LAC Salzburg), Lisa Redlinger (TS Innsbruck) und andere spannende Herausforderinnen. Über 3000m Hindernis könnte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) ihren Österreichischen Rekord angreifen. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden und sehr starke internationale Felder in nahezu allen Bewerben. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 30.6. einen Kurzbericht ab 12:10 Uhr bringen.
Am Donnerstag (Frauen) und Freitag (Männer) finden auf ORF Sport Plus jeweils um ca. 10 Uhr die Pressekonferenzen zum 41. Vienna City Marathon 2024 statt. Marathonrekordlerin Julia Mayer (DSG Wien / Nr. 8) hat im Vorjahr den österreichischen Marathonrekord auf 2:30:42 verbessert und danach in Valencia auf 2:26:43. Man darf gespannt sein wie die Zielsetzung für 2024 aussieht. Bei den Männern sind Peter Herzog (Union Salzburg / Nr. 15) und Mario Bauernfeind (ÖBV Pro Team / Nr. 21) die schnellsten Österreicher im Feld.
Vermutlich ist der offizielle ORF Stream wie in den vergangenen Jahren weltweit frei empfangbar. ORF 1 überträgt ab 8:30-12:30 bzw. 12:45 (Inclusion Run). Ab ca. 12:40-13:30 übernimmt ORF Sport Plus.
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna am Leichtathletikzentrum in Wien statt. In diesem Jahr ist die bisherige Mid Summer Track Night erstmals Teil der ON Track Nights und damit international besonders stark besetzt, sowie auch mit einem tollen Rahmenprogramm ausgestattet. Aus österreichischer Sicht sind Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) über 5000m gemeldet und treffen auf den zweifachen Olympiamedaillengewinner Paul Chelimo oder Dominic Lobalu, aber auch sehr vielen anderen starken Athleten. Über 3000m Hindernis kämpft Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) um wichtige Punkte für die WM-Qualifikation. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:10 Uhr bringen.
Am Donnerstag (national) und Freitag (international) finden auf ORF Sport Plus jeweils um ca. 10 Uhr die Pressekonferenzen zum 40. Vienna City Marathon 2023 statt. Für Andreas Vojta (team2012.at), Timon Theuer (Union St. Pölten) und Mario Bauernfeind (KUS ÖBV Pro Team) oder auch Markus Hartinger (LTV Köflach) geht es nicht nur um gute Zeiten, sondern auch um den Staatsmeistertitel. Bei den Frauen möchte Julia Mayer (DSG Wien) den Marathonrekord (2:30:43) unterbieten und trifft unter anderem auf die aktuelle Rekordhalter Eva Wutti (Club RunAustria). Der Deutsche Sebastian Hendel möchte vermutlich seine 2:10:37 aus dem Vorjahr aus München weiter steigern.
Vermutlich ist der offizielle ORF Stream wie in den vergangenen Jahren weltweit frei empfangbar. ORF 1 überträgt ab 8:30-12:30 bzw. 12:45 (Inclusion Run). Von 12:30-13:30 übernimmt ORF Sport Plus.
Am Samstag startet mit der Mid Summer Track Night am Leichtathletikzentrum in Wien die Austrian Top Meeting Serie 2022. Am Vorabend finden bereits mehrere 5000m Läufe mit Tempomacher für alle statt. Am Samstag Abend gibt es dann vielleicht auch international das Highlight der Track Night mit der 5000m inkl. Staatsmeisterschaft und vielen starken Läufern. Beim Meeting sind auch Top-Österreicher wie Andreas Vojta (team2012.at), Peter Herzog (Union Salzburg LA), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Magdalena Lindner (Union St. Pölten) gemeldet. Zum Meeting verfügbar ist nun auch die zweite Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2022.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:10 Uhr bringen.
Am Samstag startet mit der Mid Summer Track Night am Leichtathletikzentrum in Wien in die Austrian Top Meeting Serie 2021. Am Vormittag finden die Staatsmeisterschaften im Hindernislauf statt, am Abend als Abschluss und vielleicht auch international das Highlight der Track Night die 5000m inkl. Staatsmeisterschaft und vielen starken deutschen Läufern. Beim Meeting dabei sind viele der Top-Österreicher wie Andreas Vojta (team2012.at), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Beate Schrott, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten), Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) oder auch Marathonrekordlerin Eva Wutti (SU TRI Styria). Zum Meeting verfügbar ist nun auch die zweite Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2021.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:25 Uhr bringen.
Am Samstag finden im LAZ Wien die 10.000m + Hindernis Staatsmeisterschaften, sowie die österreichischen Langstaffelmeisterschaften statt. Streamster.tv übernimmt laut Homepage wie bei den Staatsmeisterschaften in der Südstadt erstmalig einen Livestream des Events.
Der Eintritt ist frei! Eine Registrierung ist voraussichtlich verpflichtend für alle die ins Stadion möchten.
Streamster.tv übernimmt nach den Freiluftstaatsmeisterschaften laut Homepage auch die Übertragung der 10.000m/Hindernis/Langstaffelmeisterschaften am 29.08.2020 im LAZ Wien.