Österreichischer Frauenlauf 2014 – Video / Ergebnisse

Beate Schrott (Union St. Pölten) war einem Tag nach ihrem Sieg bei der Salzburger Gala auch wieder beim österreichischen Frauenlauf im Einsatz und drückte 31020 Läuferinnen die Daumen. Dieser Lauf ist in der Dichte der österreichischen Läuferinnnen vermutlich der höchstbesetzte Lauf. Anita Baierl (TUS Kremsmünster) war schnellste Österreicherin in 17:02,8 vor Lisa-Maria Leutner (team2012.at) in 17:31 und Victoria Schenk in 17:36,3 (Union Waidhofen/Ybbs). Gleich dahinter kamen Nada Pauer (SVS-Leichtahtletik) in 17:45,9, Annabelle-Mary Konczer (team2012.at) in 17:58,1 und Irene Reichl (DSG Volksbank Wien) in 17:58,7 ins Ziel.
Die Portugisin Ana Dulce Felix gewann das Rennen in 15:41,6, vor Sara Moreira (15:49,6) und Publikumsliebling Sabrina Mockenhaupt in 16:08,6.
Im Nachwuchs gab es tolle Zeiten durch Sophia Wöhri (ATV Irdning) mit 18:15,6 und Lena Ungerböck (DSG Volksbank Wien) in 18:20,1. Sie dürfen sich vermutlich über die tolle Nachwuchsförderung freuen.

Die beste Österreicherin vom Vorjahr, Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), wird am Mittwoch beim 32. Mini-Internationalen Meeting in Koblenz versuchen ihre Bestzeit über 5000m auf unter 16 Minuten zu verbessern.

27. Österreichischer Frauenlauf 2014 | Ergebnisse
Europameisterin Ana Dulce Felix gewinnt Österreichischen Frauenlauf in Wien

Vienna City Marathon (Wien Marathon) 2014 – Livestream / Ergebnisse / Startliste mit Christian Pflügl, Roman Weger, Andrea Mayr + Österreichs Nachwuchselite beim Juniormarathon

Vorschau

Am selben Tag wie der London und der Rotterdam Marathon findet auch der Vienna City Marathon 2014 statt.
Der Marathon wird live auf ORF1 übertragen. Start ist um 08:40, Ende auf ORF1 um 12:00. Gleichzeitig wird es auch wieder einen Livestream weltweit auf der VCM Homepage geben. Aus österreichischer Sicht darf man auf das Abschneiden von Christian Pflügl (SK Vöest) bei seinem ersten Marathon unter Trainer Wilhelm Lilge sein und natürlich auf Roman Weger (LC Villach) der in der Vorbereitung trotz meterweise Schnee einen schnellen Halbmarathon ablieferte. Andrea Mayr (SVS) startet diesmal im Halbmarathon.

Coca Cola 4.2

Auf ORF1 gibt es von 12:00-12:25 die Zusammenfassung des Coca Cola Junior Marathons. Dort darf man sich auf ein Duell der derzeit stärksten ÖLV Läufer ihrer Jahrgänge freuen. Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach), Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA) und Luca Sinn (UAB Athletics) sind dabei wohl die bekanntesten Athleten.

IAAF | Feleke looking to deny Sugut fourth win at Vienna City Marathon
IAAF | Sugut will bid for unprecedented fourth Vienna Marathon victory UPDATED
VCM 2014 | Rekordläuferin Andrea Mayr startet im OMV Halbmarathon

derstandard.at | Der Marathon ist so groß wie Dänemark
derstandard.at | Duell der Rekordverdächtigen
derstandard.at | Laufen mit dem Zwillingsvorteil

Livestream – Sonntag 13.04.2014 – 08:40-12:25 Uhr

Vienna City Marathon 2014 | Livestream + Liveticker (Weltweit)
Vienna City Marathon 2014 | ORF Livestream (nur AUT?)

Ergebnisse / Startlisten

Vienna City Marathon 2014 | Ergebnisse
Vienna City Marathon 2014 | Startlisten

Vienna City Marathon 2014 | Ergebnisse Coca-Cola 4.2

Videos zum Vienna City Marathon 2014

Vienna City Marathon – Junior Marathon Playliste


ORF TVThek | Vienna City Marathon 2014 zum Nachsehen (vermutlich bis 20.04.2014 mit AUT IP abrufbar)

Berichte

IAAF | Feleke smashes course record with 2:05:41 win at Vienna City Marathon
VCM 2014 | Laufbegeisterung pur bei Coca-Cola 4.2 und 2.0

derstandard.at | Feleke siegt mit neuem Streckenrekord
derstandard.at | Wien in 42,195 Kilometern
ÖLV | ‚Alles Walzer!‘ beim Vienna City Marathon

Doch keine Mannschaft für den Marathoneuropacup?
Laola1.at | Gefährlicher Kollaps: Rätselraten um Weidlinger

Ö3 Challenge

Ö3 | Ö3 Staffel-Teilnehmer sind zufrieden
Ö3 Challenge | 42 gegen 1: Das ist unser Marathonteam

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Startlisten / Ergebnisse

Beim dritten großen Hallenmeeting in Österreich hat sich mit 555 Teilnehmern wieder ein großes Starterfeld angekündigt. Am Vormittag finden die Nachwuchsbewerbe (U14/U18) statt, ab ca. 12 Uhr beginnt das Hauptprogramm.
Im Vergleich zum Gugl Indoor und zur Indoor Classic Vienna ist hier zusätzlich zu den internationalen Athleten auch vermehrt die nationale Klasse und mehr Nachwuchs zu sehen. Die österreichischen Highlights findet ihr im folgenden Bericht auf der ÖLV Homepage.

ÖLV | Vorschau: Distelberger in Tallinn, Rekordfelder bei 20. Vienna Indoor Gala, Vojta und Schrott in Gent

Startliste / Ergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Startliste
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2014 | Ergebnisse

Videos

Indoor Classic Vienna 2014 – Livestream / Ergebnisse / TV-Zeiten

Playlist vom Indoor Classic Vienna 2014

ORF Beiträge:

Vorschau

Am Dienstag dem 28.01.2014 findet das Erste der „drei großen Hallenmeetings“ (Indoor Classic Vienna, Gugl Indoor, ASVÖ Vienna Indoor Gala) in Österreich im Ferry Dusika Stadion in Wien statt. Heuer hat sich das Team um Georg Franschitz etwas neues erlaubt und wird auch erstmals einen Livestream anbieten. Aus österreichischer Sicht wird Andreas Vojta (team2012.at) versuchen das 1500m Hallen-WM Limit von 3:41,00 zu unterbieten. Aber auch nahezu alle fitten, starken Österreicher (z.B.: Kira Grünberg (ATSV Innsbruck), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA)) die eine Hallensaison bestreiten, werden mit von der Partie sein bei einem der größten (Läufer-)Hallenmeetings in Europa mit insgesamt 819 Nennungen aus 36 Nationen davon z.B.: 100 Nennungen über 200m der Männer. Zugelassen wurden gesamt 653 Athleten. Neben einem englischen Team darf man neben zahlreichen Topathleten vielleicht auf das Auftreten von U23-Europameister und Moskau Bronzemedaillengewinner Emir Bekrić (SRB) über 400m sein. Im Stabhochsprung tritt der aktuell Zweite der Weltjahresbestenliste Luke Cutts (GBR) mit einer Bestmarke von 5,83m an.

Am Donnerstag dem 30.01.2014 findet dann das Partnermeeting Gugl Indoor in Linz statt. Beate Schrott (Union St. Pölten) steigt am 30.01.2014 in Düsseldorf in die Hallensaison ein. Das PSD-Bank Meeting in Düsseldorf wird live auf Eurosport von 19-21 Uhr übertragen.

ÖLV | Österreichs Leichtathleten an der Startlinie zur Hallensaison im EM-Jahr 2014
ÖLV | England Athletics nominiert Team für Meetings in Bratislava, Wien und Linz

Livestream am 28.01.2014 ca. 14:10-20:45

Indoor Classic Vienna 2014 | Livestream

TV-Zusammenfassungen

  • ORF Sport+ Plus überträgt eine 45-minütige Zusammenfassung am 01.02.2014 um 20:15.
  • Wiederholungen gibt es am 02.02. um 08:15 und 23:15, am 03.02. um 11:15, am 04.02. um 02:15 und 14:15, am 05.02. um 05:15 und 17 Uhr.
  • Am 02.02.2014 wird eine Kurzzusammenfassung auch im ORF Sportbild auf ORF1 um 11:35 gezeigt.

Zeitplan / Startliste

Indoor Classic Vienna 2014 | Zeitplan
Indoor Classic Vienna 2014 | Startliste
Indoor Classic Vienna 2014 | Erfolge der Top-Athleten
Indoor Classic Vienna 2014 | WM-Limits Sopot 2014

Ergebnisse

Indoor Classic Vienna 2014 | Ergebnisse

ÖLV Bericht + Fotos

ÖLV | Andreas Vojta läuft über 1500 Meter auf Anhieb zur Hallen-WM
Indoor Classic Vienna 2014 | Fotos / Pictures

Bericht vom Vorjahr

Indoor Classic Vienna 2013 – Andreas Vojta mit 3:39,70, Nikolaus Franzmair mit ÖLV-U20 Bestleistung in 1:48,53 – beide mit Hallen-EM Limit!

Cricket 2.0? – Wiener Leichtathletikzentrum eröffnet

[UPDATE 18.11.2013]
Preisliste (2014) für das Leichtathletikzentrum Wien (ehemals Cricket)

Laola1.at | Oxonitsch: Wiens Sport hat kein Infrastruktur-Problem
Dazu passend vom 16.04.2013:
Laola1.at | Bedürfnis-Erhebung: Wiener Leichtathletik
[/UPDATE]

In den letzten Tagen kam es immer wieder zu Ausfällen der Webseite. Im Großen und Ganzen darf man sich bislang über den Gratishoster Bplaced.net aber nicht beklagen. Die Probleme wurden innerhalb weniger Stunden behoben.

Heute wurde das neue „Leichtathletikzentrum“ in Wien eröffnet. WLV-Präsident Walter Ottmann sprach darüber mit Fritz Neumann vom Standard. Anscheinend wurde gleichzeitig auch die Homepage des WLV erneuert.
derstandard.at | Was sich ausgegangen ist und was nicht

Hier noch eine Bilderreihe vom sanierten Stadion (inkl. Henry Rono Weltrekordbild):
derstandard.at | Der familiäre Charme von Wiens neuem Leichtathletikzentrum

Die nette Realität wird hier schön auf Laola1.at von Reinhold Pühringer dargestellt:
Laola1.at | Wenn ein Trainingsplan ein Meilenstein ist
Wien.at | Neues Leichtathletikzentrum im Prater eröffnet
ÖLV | Leichtathletik-Trainingszentrum in Wien eröffnet

Etwas weiter im Süden zeigt sich der Aufbau einer neuen Anlage/Struktur (manche nennen es Bundesleistungszentrum) mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Mehr dazu vielleicht in den nächsten Wochen.

Österreichischer Frauenlauf 2013

Auch Beate Schrott gab sich nach ihren tollen Läufen in Weinheim die Ehre und begutachtete den Frauenlauf (welcher bald zur größten Laufveranstaltung Österreichs werden könnte).
Etwas traurig ist allerdings die Tatsache, dass bei solch einem „Volkslauf“ mehr „österreichische Elite“ am Start ist, wie bei vielen Meisterschaftsläufen. Das soll nicht abwertend Richtung Frauenlauf sein (das ist nun mal ein „Event“), sondern eher ein Aufruf die Staatsmeisterschaften vermehrt zu besuchen und/oder auch in irgendeiner Form attraktiver zu gestalten.

26. Österreichischer Frauenlauf 2013 | Ergebnisse
ÖLV | Österreichischer Frauenlauf mit 30.100 Meldungen: Joyce Kiplimo siegt, Jennifer Wenth Fünfte

Susanne Pumper bis 2020 gesperrt – Ist EPO wirklich so günstig?

Die Sperre sowie die Medienberichte sowie umfangreiche Hintergründe findet ihr auf team2012.at bzw. dem ÖLV:
team2012.at | 29.4. Susanne Pumper mit neuer Dopingsperre bis 2020 – weitreichende Konsequenzen
ÖLV | Rechtskommission der NADA verhängt 8-Jahres-Sperre über Susanne Pumper

Wirklich überraschend ist für mich allerdings die Tatsache, dass laut Pressemitteilung der ÖADR (Österreichischen Anti Doping Rechskommission) 20000 Einheiten Dynepo und 30000 Einheiten EPO nur 200€ gekostet haben sollen. Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin bzw. sein will, habe ich keine Ahnung wie lange man damit auskommen könnte, aber für Unbedarfte scheint EPO-Doping im Jahr 2008 wirklich für jeden leistbar gewesen zu sein.

Für die Verbände ÖLV und WLV bedeutet die Sperrung nach Rechtswirksamkeit vor allem Arbeit, denn die ganzen Resultate inklusive Cupwertungen mussen nachgerechnet werden, wie auch Staatsmeisterschaftsmedaillen müssen neu vergeben werden.

Paris Marathon 2013 – Livestream + Wolfgang Konrad im Interview

Am Sonntag dem 07.04.2013 gibt es wieder den Paris Marathon auf Eurosport von 08:30-11Uhr MESZ und damit wird die europäische Marathonsaison gezündet. Nächste Woche folgt dann Wien und Rotterdam, bevor es nach Boston, London und Linz geht.
Paris Marathon 2013 | Livestream (08:30-11Uhr MESZ)
IAAF.org | Tola and Jepkirui the favourites for Paris Marathon

Der Organisator des Vienna City Marathons, Wolfgang Konrad, hat schon mal ein Interview auf derstandard.at gegeben:
derstandard.at | „Das ist die Riesengefahr, die in Wien steckt“

Wien, London, Boston!

Morgen startet um 8:58 bzw. 9:00 der Wien Marathon (ORF2 Live bzw. Livestream). Aus österreichischer Sicht wird die frischgebackene Halbmarathonstaatsmeisterin Tanja Eberhart ihr Debüt am Marathon versuchen. Jennifer Wenth, Andreas Vojta, Florian Prüller, Valentin Pfeil und Simon Lechleitner sind in verschiedenen Staffeln im Einsatz.

Rechtzeitig wenn Haile im Ziel sein sollte, startet der London Marathon auf Eurosport um 10:00.

Am Montag folgt dann noch der traditionsreiche Boston Marathon (Universalsports (anscheinend leider kostenpflichtig)).