Im Hauptprogramm ab 19 Uhr sollten folgende Athleten zu sehen sein:
Luke Cutts (GB) 5,83m
Henrik Gruber (GER) 5,75m
Torben Laidig (GER) 5,62m – 2. NCAA
Tom Konrad (GER) 5,56m
Marvin Caspari (GER) 5,53m
Emmanuel Karalis (GRE) 5,55m – Jugendweltrekordler
Adam Hague (GB) 5,50m – Junioreneuropameister
Dominik Distelberger (AUT) 5,00m – Olympiastarter Rio Zehnkampf
Felix Schmid-Schutti (TGW Zehnkampf-Union) 5,00m – Staatsmeister Zehnkampf
Das Vorprogramm startet ab 16 Uhr mit einer Juniorengala mit Riccardo Klotz, Oliver Werthner, Laurenz Kirchmayr, uvm., sowie einem Frauenbewerb der von Tina Sutej (SLO) angeführt wird.
Für alle deutschen Mehrkämpfer geht es in Ratingen um die Olympiaqualifikation, ebenso wie für Ivona Dadic (Union St. Pölten), die 6200 Punkte benötigt. In Götzis fehlten noch 4 Punkte, aber auch der derzeitige Weltranglistenplatz würde seitens der IAAF/ÖLV ausreichen. Mit Verena Preiner (Union Ebensee) ist auch eine zweite Österreicherin dabei, die um das EM-Ticket (5900 Punkte) kämpfen wird. Als „Stargast“ ist Jessica Ennis-Hill mit dabei.
Verena Preiner (Union Ebensee) zeigte trotz der teilweise schwierigen Bedingungen einen starken Siebenkampf mit 5822 Punkten (SB). Auf das EM Limit fehlten 78 Punkte, den 800m Disziplinensieg verpasste sie in 2:11,65 nur um 19/100s.
Kommen heute und morgen noch weitere Limits für die U18-EM und U20-WM dazu? Oder dürfen z.B. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) oder Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) sogar über ein Ticket nach Amsterdam jubeln? Heute und morgen gibt es in Amstetten die nächste Chance. Sprecher Uwe Holli wird dabei nach seinem Amerika Aufenthalt für die entsprechende Stimmung sorgen. ÖLV | Vorschau: Österreichische U23-/U18-Meisterschaften in Amstetten
In den aktuellen ÖLV Nachrichten gibt eine Vorschau auf die U18-EM in Tiflis (14.-17.07.2016) wo sich bereits 15 ÖLV-Athleten qualifiziert haben und ein Interview mit Medaillenhoffnung Sarah Lagger (Zehnkampf Union) oder auch einen Tag mit Österreichs derzeit schnellsten 100m Mann Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling). Auch bei Hindernisläuferin Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) hat man „nachgefragt“. ÖLV | ÖLV-Nachrichten 3/2016
ORF Sport+ zeigt eine 15-minütige Zusammenfassung ab Freitag dem 17.06. um 20:45. Am 20.06.2016 um 3 und 16 Uhr gibt es Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
ORF Sport+ zeigt eine 15-minütige Zusammenfassung ab Freitag dem 17.06. um 20:45. Am 20.06.2016 um 3 und 16 Uhr gibt es Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
Am Mittwoch dem 08.06.2016 in der oberösterreichischen Kronenzeitung kritisierte Nationaltrainer Lauf Günther Weidlinger anscheinend die ÖLV-Nominierung der österreichischen Marathonläufer die das nationale Limit (2:14) verpasst hatten, aber unter dem internationalen Limit (2:19) blieben:
Am Donnerstag dem 09.06.2016 folgte der Konter von Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) in der oberösterreichischen Kronenzeitung:
Interessant ist diese klare Aussage von Nationaltrainer Günther Weidlinger auch, da er nun selbst Trainer von Anita Baierl (TUS Kremsmünster) ist, deren Vater und Trainer kürzlich verstorben ist. Die ÖLV Sportkommission hat Anita Baierl für die EM in Amsterdam nominiert hat, obwohl das Limit im geforderten Zeitraum nicht erbracht wurde. Dort obliegt die Entscheidung über die Entsendung allerdings nur bei der ÖLV-Sportkommission / dem ÖLV, für Olympia werden meines Wissens die Vorschläge nur an das OÖC weitergeleitet.
Bei Ivona Dadic (Union St. Pölten) fehlen derzeit 4 von 6200 Punkte auf das Limit. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat das Limit im Vorjahr über 5000m erbracht, blieb aber heuer bislang 1,24s über der geforderten Leistungsbestätigung (15:40). Für Dadic gibt es den nächsten Angriff beim Mehrkampf Meeting in Ratingen. Jennifer Wenth plant ebenso ein Rennen im Ausland. Auch von Diskuswerfer Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) ist die Leistungsbestätigung noch zu erbringen. Auch Beate Schrott (Union St. Pölten) ist derzeit noch 4/100s von der Leistungsbestätigung über 100m Hürden entfernt.
Eine neue persönliche Bestleistung und eine U18 Weltjahresbestleistung gab es für Sarah Lagger (Zehnkampf Union) gestern und heute bei den österreichischen U16/U18 Mehrkampfmeisterschaften in Salzburg.
Die bisherige Weltjahresbestleistung von Alina Shukh übertraf Sarah um 77 Punkte.
Traditionell sehr viele Österreicher starten auch heuer bei der Sparkassen-Gala in Regensburg. Aufgrund der großen Anzahl empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die umfangreiche Meldeliste (Suche nauch „AUT“).
Anna Baumgartner (SU IGLA Longlife) verbesserte den 3000m ÖLV-U16 Rekord um mehr als 19s auf 9:46,19! Das wäre auch das U18-EM Limit (9:53), allerdings ist Anna noch zu jung dafür (Jg. 2001). Vereinskollege Paul Seyringer gelang das selbe „Kunststück“ über 800m. Mit 1:53,99 verbesserte er den Rekord von Günther Pichler um „1/100s“ (1:54,0h) und blieb auch 1,01s unter dem U18-EM Limit. Leider ist auch er nicht startberechtigt.
Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) lösten über 1500m die U18-EM Tickets. Für Albert blieb die Uhr nach 3:57,11 und Platz 3 stehen. Stefan lief in 3:54,57 auf Rang 2!
Luca Sinn (UAB Athletics) verbesserte sich über 3000m Hindernis auf 8:53,45. Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) war der schnellste Österreicher über 1500m in 3:52,30.
Ylva Traxler (ULC Riverside Mödling) verbesserte sich über 800m auf 2:09,81 und verpasste damit um 61/100s das U20-WM Ticket. Kerstin Limbeck (DSG Volksbank Wien) verpasste das U18-EM Limit über 400m Hürden mit 63,58s um 58/100s. Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) verbessete sich über 400m auf 48,29s. Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) gewann die 5000m der Frauen in 16:47,66. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief 13,19s über 100m Hürden im Vorlauf und 13,24s im Finale.
Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) lief in 51,26s auf Rang 2 über 400m Hürden und blieb 26/100s über dem EM-Limit. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im Vorlauf 10,50s über 100m und im Finale 10,46s. Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) lief im Vorlauf 11,82s über 100m, im Finale 11,89s. Über 200m gab es eine neue PB mit 23,95s.
Heuer sind gleich drei Österreicher mit dabei. Ganz gespannt darf man auf das Götzis Debüt von U18 Vizeweltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) blicken. Trainer Georg Werthner hat als Ziel 5800-6000 Punkte ausgegeben, womit man sie natürlich nicht im Spitzenfeld erwarten darf.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) werden um das EM und Olympiaticket kämpfen. Für Dadic sind 5900 Punkte bzw. 6200 Punkte gefordert. Ihr persönlicher und ÖLV-Rekord liegt derzeit bei 6151 Punkte. Distelberger muss für die EM 7800 Punkte bringen, für Olympia 8100 Punkte. Seine persönliche Bestleistung von 8168 Punkte erbrachte er beim letzten Götzis Start im Jahr 2014.
Die besten Deutschen kämpfen ebenso um ihre Rio Plätze. Arthur Abele, Rico Freimuth, Kai Kazmirek, Jan Felix Knobel und Tim Nowak stehen bei den Männern am Start. Anna Maiwald, Jennifer Oeser, Claudia Rath, Cindy Roleder, Carolin Schäfer und Lilli Schwarzkopf vertreten Deutschland bei den Frauen.
ORF Sport+ überträgt prinzipiell alles Live. Am ersten Tag muss nun aber der Sendeplatz (ab 11 Uhr) mit dem Drittrundenspiel der French Open zwischen Dominic Thiem und Alexander Zverev geteilt werden.
28.05.2016 – ORF Sport+ – 10:55-18:30 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF Sport+ – 09:55-18:30 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF 1 Sport-Bild – 11:10-12 Uhr MESZ
29.05.2016 – ORF 1 Sport am Sonntag? – 18-19:05 Uhr MESZ
Hypo Meeting Götzis 2016 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.
Am Samstag geht es (laut Meldeliste) für Lena Millonig, Ylva Traxler (ULC Riverside Mödling), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Felix Ramprecht (LTV Bawag PSK Köflach) zum IFAM (International Flanders Athletic Meeting) Oordegem in Belgien. Traxler und Ramprecht sind über 800m gemeldet, für Millonig, Steinhammer und Sander geht es über 3000m Hindernis. Valentin Pfeil wird über 5000m attackieren. Wie gewohnt sind auch viele europäische Spitzenathleten gemeldet.
Ylva Traxler (ULC Riverside Mödling) lief auf Platz 3 im 2. Lauf über 800m mit 2:11,66 (PB – U20-WM Limit 2:09,20).
Lena Milloing (ULC Riverside Mödling) unterbot über 3000m Hindernis den U20 und U23 Rekord ihrer Schwester Julia und belegte in 10:26.89 Rang 22, noch vor der U20 Europameisterin von Rieti (2013) Oona Kettunen.
Christian Steinhammer (USKO Melk) lief auf Platz 19 über 3000m Hindernis in 8:47,10. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) folgte in 9:00,21 auf Rang 28. Valentin Pfeil lief im B-Lauf über 5000m auf Platz 4 in 14:03,16 und verbesserte seine PB um 42/100s.