15th IAAF World Championships Peking 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit 5 Österreichern

Vorschau

Am Samstag, morgen ab ca. 1:30 Uhr MESZ, startet also die 15. und letzte Leichtathletik-WM unter Präsident Lamine Diack, bevor Sebastian Coe am 31. August sein Amt übernimmt.

Nach Moskau, wo der ÖLV vor zwei Jahren mit Andreas Vojta (team2012.at) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) nur zwei Athleten am Start hatte, und nach Daegu, wo neben Vojta und Mayer auch Beate Schrott (Union St. Pölten) und Elisabeth Eberl (ATGraz) am Start waren, ist man heuer mit fünf Athleten mit dabei.

Das ÖLV Team (nach Platzierung in der Meldeliste)

  • Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) – Diskuswurf 67,24m SB – 5. von 33
  • Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) – Diskuswurf 67,20m SB – 6. von 33
  • Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) – 5000m 15:16,12 SB – 19. von 31
  • Beate Schrott (Union St. Pölten) – 100m Hürden 12,92s SB – 23. von 38
  • Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) – Marathon 2:14:05 SB – 31. von 70

ÖLV | Leichtathletik-WM in Peking ab Samstag mit fünf ÖLV-Athleten

Leichtathletik.de | Betty Heidler führt deutsches WM-Team an
Leichtathletik.de | Die große WM-Vorschau – Männer
Leichtathletik.de | Die große WM-Vorschau – Frauen

Alle IAAF Beiträge zur WM inklusive aller Previews:
IAAF | News for 15th IAAF World Championships
IAAF | Previews for 15th IAAF World Championships
IAAF | Follow every run, jump and throw – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Cheats beware! The IAAF anti-doping strategy ahead of Beijing

derstandard.at | ÖLV-Quintett nahm harte WM-Normen – Diskus-Duo sticht hervor

TV + Livestream – 22.08.-30.08.2015

Neben ORF Sport+, der mit Dietmar Wolff und Thomas König die Nachmittagsbewerbe (außer dem Schlusstag) live (von Österreich aus) zeigt und kommentiert, ist natürlich ARD und ZDF tageweise abwechselnd, sowie SRF2 von den öffentlich-rechtlichen Sendern mit dabei. Englischsprachig übernimmt BBC den „Bildungsauftrag“ und zeigt alle Bewerbe live. Auch Eurosport ist bei allen Bewerben live dabei und zeigt auch noch täglich am Abend ein 90-minütiges WM Magazin.

ORF Sport+ Übertragungszeiten

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ORF Sport+

ORF Sport+ Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ORF Sport+ Livestream (für AT)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ORF Sport+ Livestream (inoffiziell)

ARD/ZDF Übertragungszeiten

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ARD/ZDF

ARD Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ARD Livestream (für DE)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ARD Livestream (inoffiziell)
ZDF Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ZDF Livestream (offiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ZDF Livestream (inoffiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ZDF Livestream (inoffiziell)

SRF2 Übertragungszeiten

Das Schweizer Fernsehen zeigt wie ORF Sport+ die Nachmittagssessions live und auch diverse Beiträge in den Sendungen sportaktuell und sportpanorama.
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | SRF2

SRF2 Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | SRF2 Livestream (für CH)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | SRF2 Livestream (inoffiziell)

Eurosport Übertragungszeiten

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Eurosport
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | British Eurosport (+1h für MESZ)

Eurosport Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Eurosport Livestream (inoffiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Eurosport Livestream (inoffiziell 2)

BBC Übertragungszeiten

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC (+1h für MESZ)

BBC Livestream
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC ONE Livestream (für UK)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC TWO Livestream (für UK)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC ONE Livestream (inoffiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC ONE Livestream (inoffiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC TWO Livestream (inoffiziell)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | BBC TWO Livestream (inoffiziell)

IAAF Livestream (in 108 bzw. 130 Ländern)

IAAF World Championships Beijing 2015 | Livestream IAAF (Youtube Playliste)
IAAF World Championships Beijing 2015 | Highlights IAAF (Youtube Playliste)

Live-Zeiten der einzelnen Tage (MESZ)

  • Samstag 22.08. – 01:35-06:40 Vormittag
  • Samstag 22.08. – 12:30-14:50 Nachmittag
  • Sonntag 23.08. – 02:30-06:05 Vormittag
  • Sonntag 23.08. – 12:30-15:15 Nachmittag
  • Montag 24.08. – 03:30-04:55 Vormittag
  • Montag 24.08. – 13:00-15:35 Nachmittag
  • Dienstag 25.08. – 13:00-14:55 Nachmittag
  • Mittwoch 26.08. – 03:30-05:20 Vormittag
  • Mittwoch 26.08. – 13:00-15:25 Nachmittag
  • Donnerstag 27.08. – 03:30-05:15 Vormittag
  • Donnerstag 27.08. – 13:00-14:55 Nachmittag
  • Freitag 28.08. – 02:30-05:55 Vormittag
  • Freitag 28.08. – 10:15-15:35 Nachmittag
  • Samstag 29.08. – 01:30-07:15 Vormittag
  • Samstag 29.08. – 11:00-15:10 Nachmittag
  • Sonntag 30.08. – 01:30-04:00 Vormittag
  • Sonntag 30.08. – 12:30-14:25 Nachmittag

Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan / Meldeliste

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

IAAF | Provisional entry list as at 15 August – IAAF World Championships, Beijing 2015

Einsatzzeiten der ÖLV Athleten

  • Samstag 22. August – 01:35 Uhr Marathon Männer Edwin Kemboi
  • Donnerstag 27. August – 03:30 Uhr Diskus Qualifikation A Lukas Weißhaidinger
  • Donnerstag 27. August – 04:04 Uhr 5000m Vorlauf 2/2 Jennifer Wenth
  • Donnerstag 27. August – 04:50 Uhr Diskus Qualifikation B Gerhard Mayer
  • Donnerstag 27. August – 05:31 Uhr 100mH Vorlauf 3/5 Beate Schrott
  • Freitag 28. August – 13:25 Uhr 100mH Semifinale Beate Schrott
  • ?Freitag 28. August – 15:35 Uhr 100mH Finale Beate Schrott?
  • ?Samstag 29. August – 13:50 Uhr Diskus Finale Gerhard Mayer, Lukas Weißhaidinger?
  • Sonntag 30. August – 13:15 Uhr 5000m Finale Jennifer Wenth

Videos

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ORF (Youtube Playliste)

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | SRF (Youtube Playliste)

Interviews

15th IAAF World Championships Beijing 2015 | Interviews (Youtube Playliste)
15th IAAF World Championships Beijing 2015 | ARD/ZDF Interviews (Youtube Playliste)

Bericht

Tag 1

Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) erreichte im 68 Mann starken Feld Rang 32 in 2:28:05.

ÖLV | WM-Auftakt in Peking mit Marathon-Überraschung
Leichtathletik.de | Der WM-Siebenkampf – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Peking Tag 1 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Ghirmay Ghebreslassie holt Marathon-Krone nach Eritrea
Leichtathletik.de | Christina Schwanitz „tiefenentspannt“ ins Finale
Leichtathletik.de | Robin Schembera verabschiedet sich als Vorlauf-Vierter
Leichtathletik.de | Kristin Gierisch zittert sich ins Finale
Leichtathletik.de | Raphael Holzdeppe mit der letzten Chance
Leichtathletik.de | Julian Reus sprintet ins Halbfinale
Leichtathletik.de | Mo Farah nicht zu schlagen – Arne Gabius 17.
Leichtathletik.de | Christina Schwanitz sorgt für goldenen Auftakt
Leichtathletik.de | WM Tag 1 – Goldene Christina Schwanitz zu Tränen gerührt
Leichtathletik.de | Christina Schwanitz: „Jetzt stehe ich da und bin Weltmeisterin“

IAAF | Five expected highlights on day 1 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Report: men’s marathon – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Day 1 in numbers – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Farah still having fun despite a year of turmoil

Tag 2

Leichtathletik.de | Peking Tag 2 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Miguel Ángel Lopez ärgert Gastgeber – Hagen Pohle bester Deutscher
Leichtathletik.de | Rebekka Haase schrammt am Halbfinale vorbei
Leichtathletik.de | David Storl macht kurzen Prozess
Leichtathletik.de | WM-Siebenkampf Tag 2 – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Julian Reus im Halbfinale auf Rang acht
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper – Das Küken im Vogelnest
Leichtathletik.de | WM Tag 2 – Bolt obenauf, Silber für Storl
Leichtathletik.de | Kugel-Silber für David Storl
Leichtathletik.de | David Storl: „Der Wettkampf ist an mir vorbei gelaufen“
Leichtathletik.de | Jessica Ennis-Hill triumphiert – Claudia Rath Fünfte
Leichtathletik.de | Usain Bolt bleibt der schnellste Mann der Welt

IAAF | Five expected highlights on day 2 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Seven memorable moments from day 2 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Thorne’s sharp rise to the podium
IAAF | Kovacs has come a long way to strike gold in Beijing
IAAF | Bolt the champion finds a way to win

Tag 3

Leichtathletik.de | Peking Tag 3 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Fabian Heinle fehlen drei Zentimeter zum Finale
Leichtathletik.de | Strutz und Ryzih problemlos – Spiegelburg verpasst Finale
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause beeindruckt als Vorlauf-Zweite
Leichtathletik.de | Souveräner Auftritt des deutschen Diskus-Trios
Leichtathletik.de | Hofmann mit Bestleistung ins Finale – Röhler und Vetter ziehen mit
Leichtathletik.de | Kristin Gierisch kommt als Achte in der Weltspitze an
Leichtathletik.de | Silber für Raphael Holzdeppe – Wieder kein Gold für Renaud Lavillenie
Leichtathletik.de | Raphael Holzdeppe: „Mehr war nicht drin in meinem Körper“
Leichtathletik.de | WM Tag 3 – Blumige Fraser-Pryce vorn, Holzdeppe holt Silber

IAAF | Five expected highlights on day 3 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | What we learned on day 3 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | After Beijing, Ibarguen now eyes Colombia’s first Olympic athletics gold

Tag 4

Leichtathletik.de | Peking Tag 4 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Caster Semenya steht vor ihrem WM-Comeback
Leichtathletik.de | Julian Reus bietet Usain Bolt bis zur Kurve Paroli
Leichtathletik.de | Nadine Müller mit Bronze auf dem WM-Podium zurück
Leichtathletik.de | Nadine Müller: „Diese Medaille ist viel höher einzuschätzen“
Leichtathletik.de | WM Tag 4 – Dibaba und Rudisha laufen zum Titel, Bronze für Müller

IAAF | Five expected highlights on day 4 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Day 4 in numbers – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | A winning Bett in the 400m hurdles
IAAF | Wang could be China’s next big athletics star
IAAF | Barber trying to keep surprise victory in perspective
IAAF | Rudisha emerges from his dark place into the Beijing spotlight

Tag 5

Leichtathletik.de | Peking Tag 5 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Matthias Bühler und Gregor Traber starten durch
Leichtathletik.de | Kathrin Klaas und Betty Heidler stehen im Finale
Leichtathletik.de | Starker Richard Ringer erkämpft sich einen Finalplatz
Leichtathletik.de | Trainingsgruppe Kohlmann und Hering im Halbfinale
Leichtathletik.de | Arries Merrit steht nach WM schwere Nieren-OP bevor
Leichtathletik.de | Martina Strutz in starkem Feld Achte
Leichtathletik.de | Thomas Röhler schrammt mit Super-Serie an Bronze vorbei
Leichtathletik.de | WM Tag 5 – Furiose Gesa Felicitas Krause stürmt zu Bronze
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause holt sensationell Bronze
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause: „Das war mein Rennen“

IAAF | Five expected highlights on day 5 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Five big moments from day five – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | How one decision seven years ago led to Krause’s World Championships medal

Tag 6

Jennifer Wenth (SVS-LA) lief mit 15:43,57 als fünfte der Zeitschnellsten in das sonntägige 5000m Finale! Beate Schrott (Union St. Pölten) lief in 13,04s auf Rang 5 im dritten Vorlauf und erreichte damit als Zweite der Zeitschnellsten das Halbfinale.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) kam mit 61,26m auf Rang 13 in der Gruppe A und ist damit ausgeschieden. Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) blieb mit 57,73m nur der vorletzte Rang der Qualifikation (29. von 30.).

ÖLV | Donnerstag ist ÖLV-Großeinsatz bei der Leichtathletik-WM in Peking
ÖLV | Leichtathletik-WM Peking: Jenni Wenth läuft sensationell ins 5000m Finale
ÖLV | Leichtathletik-WM Peking: Beate Schrott schafft Semifinale über 100m Hürden

Leichtathletik.de | Peking Tag 6 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Martin Wierig erwischt einen schwarzen Tag
Leichtathletik.de | Marie-Laurence Jungfleisch mit weißer Weste
Leichtathletik.de | Christoph Harting reicht ein Wurf
Leichtathletik.de | Cindy Roleder gewinnt Vorlauf in Saisonbestzeit
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo zieht mit 6,84 Metern ins Finale
Leichtathletik.de | Matthias Bühler fehlt nur eine Zehntel fürs Finale
Leichtathletik.de | Speerwurf-Mama Christina Obergföll erwartet offenen Medaillen-Kampf
Leichtathletik.de | WM Tag 6 – Taylor kratzt am Weltrekord, Double für Bolt

IAAF | Five expected highlights on day 6 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | What we learned on day six – IAAF World Championships, Beijing 2015

Tag 7

ÖLV | Leichtathletik-WM Peking: Beate Schrott muss 100m Hürden Semifinale abbrechen

Leichtathletik.de | Peking Tag 7 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Eike Onnen beeindruckt in der Hochsprung-Qualifikation
Leichtathletik.de | WM-Zehnkampf Tag 1 – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Vier DLV-Speerwerferinnen im Finale
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo springt auf Rang sechs
Leichtathletik.de | Silber – Cindy Roleder explodiert im Finale
Leichtathletik.de | Cindy Roleder: „Das war das Siebenkampf-Training“
Leichtathletik.de | Cindy Roleder reagiert auf Facebook-Kritik
Leichtathletik.de | WM Tag 7 – Roleder zündet Silber-Rakete, Europarekord für Schippers

IAAF | Five expected highlights on day 7 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | Day 7 in numbers – IAAF World Championships, Beijing 2015

Tag 8

Leichtathletik.de | Die DLV-Sprintstaffeln für die WM-Vorläufe stehen
Leichtathletik.de | Peking Tag 8 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Nächste Runde der Bolt-Show – DLV-Sprinter Vierte
Leichtathletik.de | WM-Zehnkampf Tag 2 – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Matej Toth siegt im Alleingang – Carl Dohmann gibt auf
Leichtathletik.de | Deutsche Sprinter überstehen Vorlauf mit Luft nach oben
Leichtathletik.de | DLV-Sprinterinnen machen über die Zeit das Finale klar
Leichtathletik.de | Mo Farah spielerisch zu Gold – Richard Ringer 14.
Leichtathletik.de | Marie-Laurence Jungfleisch floppt über 1,99 Meter
Leichtathletik.de | DLV-Sprinterinnen rennen auf Platz fünf – klarer Sieg für Jamaika
Leichtathletik.de | Christoph Harting die Nummer acht – Titel für Piotr Malachowski
Leichtathletik.de | Freimuth erfüllt Medaillentraum – Eaton bricht Weltrekord
Leichtathletik.de | WM Tag 8 – Eaton und Bolt wie vom anderen Stern, Freimuth holt Bronze
Leichtathletik.de | Rico Freimuth: „Ich war auf meiner Welle“

IAAF | Five expected highlights on day 8 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | What we learned on day eight – IAAF World Championships, Beijing 2015

Tag 9

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief im 5000m Finale in 15:35,46 auf Rang 15.
ÖLV | Leichtathletik-WM Peking: Jennifer Wenth im 5000m-Finale auf Rang 15
ÖLV | Leichtathletik-WM Peking: Finalteilnahme von Jennifer Wenth gibt die Richtung vor

Leichtathletik.de | Peking Tag 9 – DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Mare Dibaba gewinnt Marathon mit nur einer Sekunde Vorsprung
Leichtathletik.de | Eike Onnen Zwölfter – Drouin überrascht mit Gold
Leichtathletik.de | Katharina Molitor feuert im letzten Versuch den Gold-Wurf ab
IAAF |WM Tag 9 – Katharina Molitor sorgt für goldenen Abschluss
Leichtathletik.de | Katharina Molitor: „Das ist das, wovon man immer träumt“

IAAF | Six expected highlights on day 9 – IAAF World Championships, Beijing 2015
IAAF | The last few moments of the IAAF World Championships, Beijing 2015

Laufmeeting Andorf (Austrian Top Meeting) 2015 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Laufmeeting Andorf

Vorschau

Das letzte Austrian Top Meeting 2015 steht bevor. Am Samstag geht es zur letzten Station ins oberösterreichische Andorf. Mit Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sind zwei österreichische WM-Starter mit dabei und bestreiten dieses Meeting als Abschlusstest für die WM in Peking. Über 100m und 200m haben die starken Slowenen, Sabina Veit und Jan Zumer gemeldet, die sich ebenso für die WM vorbereiten. 800m Staatsmeister Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) wird über 1000m antreten. Die Zehnkampf Union möchte eventuell ihren eigenen österreichischen 4x400m U20-Rekord attackieren.

ÖLV | Vorschau: Letzter WM-Test und Abschluss der Austrian Top Meetings in Andorf
Laufmeeting.at | News

TV-Zeiten

ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Mittwoch um 21:35. Am Donnerstag gibt es eine Wiederholungen um 09:35. Am Freitag zwei (00:35 und 12:35 Uhr), am Samstag eine (03:35), am Sonntag eine (06:35) und am Montag zwei (06:35 und 18:35 Uhr) Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 16. August um 12:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Laufmeeting Andorf 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Alfred Hausner (Facebook) | Josko Leichtathletik – Meeting in Andorf 15.08.2015
Johannes Brunner (Facebook) | Int. JOSKO Laufmeeting (Austrian Top-Meeting) 15.08.2015
Netpixel.at (Facebook) | Int. Josko Laufmeeting Andorf/OÖ 15.08.2015

Johannes Brunner (Facebook) | Sparefroh Kinderlauf 15.08.2015
Johannes Brunner (Facebook) | Fallschirmeinlage mit Görgl und Wendlinger 15.08.2015

BTV | Intern. LA Josko Meeting 2015

Bericht

ÖLV | AUSTRIAN TOP Meeting Andorf: Gelungener WM-Test für Weißhaidinger und Wenth
Laufmeeting.at | Das war das Int. Josko Laufmeeting 2015

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.

Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.

ÖLV | Vorschau: Junge Medaillengewinner und WM-Team bei Staatsmeisterschaften
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Favoritenguide Frauen

ÖLV Nachrichten 04/2015

TV-Zeiten (MESZ)

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.

ORF Sport-Bild (Stand 04.08.2015):

  • Sonntag 09.08.2015 – 11:05-11:40 Uhr

ORF Sport+ (Stand 04.08.2015):

  • Samstag 15.08.2015 – 20:15-21:00 Uhr
  • Sonntag 16.08.2015 – 08:15-09:00 Uhr
  • Sonntag 16.08.2015 – 23:15-24:00 Uhr
  • Montag 17.08.2015 – 11:15-12:00 Uhr
  • Dienstag 18.08.2015 – 02:15-03:00 Uhr
  • Dienstag 18.08.2015 – 14:15-15:00 Uhr
  • Mittwoch 19.08.2015 – 05:15:06:00 Uhr
  • Mittwoch 19.08.2015 – 17:15-18:00 Uhr

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Teilnehmerliste
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Meldeliste
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Ausschreibung

Fotos

ÖLV | Foto Akkreditierungen für Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

Austrian Atheltics (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 – Kapfenberg
Johannes Brunner (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Staatsmeisterschaften 2015 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | Allg. Staatsmeisterschaften

Videos

ORF

Österreichische Leichtathletikmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Youtube Playliste (ORF)

hosl’s blog

Herzlichen Dank an Stefan Pretterhofer der die meiste Zeit als Kameramann im Einsatz war!
Österreichische Leichtathletikmeisterschaften Kapfenberg 2015 | Youtube Playliste (hosl)
Entscheidungen von Tag 2 sind online.

Bericht

ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Alle Bewerbe und Ergebnisse, Tag 1
ÖLV | #kirastaystrong – Staatsmeisterschaften Kapfenberg, 1. Tag
ÖLV | Staatsmeisterschaften Kapfenberg: Alle Bewerbe und Ergebnisse, Tag 2
ÖLV | Gute WM-Generalproben und Nachwuchs-Erfolge bei Staatsmeisterschaften

ÖLV Diskusrekord durch Lukas Weißhaidinger – 67,24m

Der Wurfkreis in Schwechat scheint ein Guter zu sein. Nach 67,20m im Mai durch Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik), konnte nun Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) dort den Rekord auf 67,24m verbessern. Damit belegen die beiden derzeit Rang 4 und 5 der Weltrangliste, sind aber solche Weiten bei großen Meetings bisher noch schuldig geblieben.

ÖLV | Lukas Weißhaidinger wirft mit 67,24m neuen österreichischen Rekord
Throwholics | Weißhaidinger’s 67,24m a new Austrian record

Beim Kamila Skolimowska Throwing Festival im polnischen Cetniewo verbesserte Anita Wlodarczyk den Hammerwurfweltrekord auf 81,08m!
Leichtathletik | Weltrekord – Anita Wlodarczyk erzielt 81,08 Meter
IAAF | Wlodarczyk smashes hammer world record with 81.08m in Cetniewo

Union Leichtathletik-Gala Linz (Austrian Top Meeting) 2015 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Union Leichtathletik Gala Linz

Vorschau

Eine der letzten Möglichkeiten zur Formüberprüfung für die österreichischen Staatsmeisterschaften und die WM in Peking bietet am Samstag dem 1. August die zweite Auflage der Linzer Leichtathletikgala. Großteils versucht man bei diesem Meeting im Vergleich zu den nicht mehr stattfindenden Gugl-Games auf heimische Athleten zu setzen, bei einem vergleichsweise geringen Gesamtbudget. Kira Grünberg, die im Vorjahr hier den ÖLV Rekord im Stabhochsprung verbesserte, ist nach ihrem Bänderriss bereits wieder einsatzfähig und möchte sich am ÖLV Rekord und WM-Limit versuchen.

ÖLV | Traurige Nachrichten zu Kira Grünberg
ÖLV | Schwerer Trainingsunfall von Kira Grünberg
Nachrichten.at | Dieser Weg wird kein leichter sein

Für diejenigen die die Familie Grünberg unterstützen möchten:
ÖLV | Spendenkonto Kira Grünberg: Bitte um Unterstützung!
team2012.at | „Laufen für Kira“ – Benefizaktion

Neben Beate Schrott, finden sich vor allem viele österreichische Nachwuchs-EM Teilnehmer auf der Favoritenliste. Dies sind zum Beispiel: Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), Verena Preiner (Union Ebensee), Dominik Hufnagl, Victoria Hudson (beide SVS-Leichtathletik), Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal), Susanne Walli, Philipp Kronsteiner (beide Zehnkampf Union), Niki Franzmair, Eva Wimberger (beide ULC Linz Oberbank)…

ÖLV | Große Namen und ÖLV-Asse bei Linzer Leichtathletik-Gala
ÖLV | Top-Besetzung und Comeback von Kira Grünberg bei Linzer Union Leichtathletik-Gala

Im Vorjahrprogramm gibt es den Speedy Mehrkampf für Kinder.

Nachrichten.at | Schneller,höher,weiter – heute nicht so wichtig
Nachrichten.at | Caster Semenya: Casters Er & Sie-Lauf
Nachrichten.at | „Hey, jetzt geht richtig die Post ab“
Nachrichten.at | Leichtathletik-Hausmannskost statt Gugl-Gala
Tips.at | Leichtathletik Gala: Spitzensport, starke Lokalmatadore und viel Programm für aktive Fans
Neues Volksblatt | Zwei Durchstarter, die ihre Wurzeln nicht vergessen

Austrian Top Meeting Linz 2015 | Presse-Info

TV-Zeiten

ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Dienstag um 20:15. Am Mittwoch gibt es jeweils zwei Wiederholungen am Tag (08:15 und 23:15 Uhr). Am Freitag (02:15) und am Samstag (05:15) jeweils eine weitere Wiederholung.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 2. August um 12:55 Uhr ist sehr wahrscheinlich.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Union Leichtathletik-Gala Linz 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Union Leichtathletik-Gala Linz 2015 | Favoriten (PDF)
Union Leichtathletik-Gala Linz 2015 | Ausschreibung (PDF)
Union Leichtathletik-Gala Linz 2015 | Stadionrekorde (PDF)

Fotos / Videos

Johannes Brunner (Facebook) | Union Leichtathletik Gala Linz
Cityfoto,at | So, 02. Aug 2015 | Linzer Leichtathletik Gala

Bericht

ÖLV | Emotion und Klasse bei Linzer Leichtathletik-Gala
ÖLV | TV-Termine Austrian Top Meeting | Union Leichtathletik-Gala Linz
Nachrichten.at | Leichtathletik: Dadic bei „Meeting für Kira“ stark

European Youth Olympic Festival (EYOF) Tbilisi (Tiflis) 2015 | Livestream / Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Youth Olympic Festival (EYOF) Tbilisi (Tiflis) 2015

Vorschau

Nicht sehr oft, aber anscheinend doch manchmal kommt es vor, dass Österreich ein größeres Leichtathletik-Team (8 Teilnehmer) zu internationalen Meisterschaften schickt als Deutschland (7 Teilnehmer). In Frage kommen dabei nur die jüngeren Jahrgänge der U18 Klasse (1999 und jünger). Für Österreich am Start sind:

  • Isaac Asare (Union Salzburg) 100m/200m
  • Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) Stabhochsprung
  • Sarah Lagger (Zehnkampf Union) Weitsprung, 100m Hürden
  • Patricia Madl (SU IGLA Longlife) Speerwurf
  • Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) 2000m Hindernis
  • Isabel Posch (TS Lustenau) 100m
  • Paul Scheucher (UAB Athletics) 3000m
  • Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) 2000m Hindernis

Die komplette Liste aller nominierten Athleten für Österreich:
ÖOC | Youth Olympic Team Austria – EYOF Tiflis 2015

In Utrecht vor zwei Jahren gab es mit Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) und Gordon Skalvy (ULV Krems) zwei Medaillen durch Leichtathleten.

ÖLV | ÖLV-Nachwuchs auf großer Bühne
Leichtathletik | Sieben U18-Athleten für Tiflis nominiert

Der Trailer:

Die Einkleidung war sicher wieder ein Highlight für die jungen Nachwuchssportler. Fotos vom Team.

Livestream 27.7.-01.08.2015

Die Leichtathletikbewerbe finden von . bis . statt. Laut offiziellem Media Guide (Seite 9) wird es von allen Leichtathletikbewerben einen Livestream in Full HD geben.

1TV.ge (in MESZ)

  • Sonntag 26.07.2015 – 18-19 Uhr Eröffnung
  • Montag 27.07.2015 – 8-10 & 12-13:40 & 14-15:30 & 16:30-18:10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Dienstag 28.07.2015 – 8-10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Mittowch 29.07.2015 – 8-10 & 18:45-20:20 Uhr
  • Donnerstag 30.07.2015 – 8-10 Uhr
  • Freitag 31.07.2015 – 9-10 & 16-18:10 & 18:45-20:10 Uhr
  • Samstag 01.08.2015 – 7:30-9:10 & 18-19 Uhr

EYOF Tbilisi 2015 | Livestream Kamera 1
EYOF Tbilisi 2015 | Livestream Kamera 2
EYOF Tbilisi 2015 | Livestream (1TV.ge)

EYOF Tbilisi 2015 | TV-Programm

EYOF Tbilisi 2015 | News

Startlisten / Zeitplan (-2h für MESZ) / Live-Ergebnisse

EYOF Tbilisi 2015 | Live-Ergebnisse
EYOF Tbilisi 2015 | Meldeliste/Ergebnisse (Leichtathletik)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (Leichtathletik – Montag 27.07.2015)
EYOF Tiflis 2015 | Meldeliste (Leichtathletik)

EYOF Tbilisi 2015 | Ergebnisse (Allgemein)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (JPG)
EYOF Tbilisi 2015 | Zeitplan (PDF)
EYOF Tiflis 2015 | Teilnehmer

Startzeiten der österreichischen Leichtathleten (in MESZ)

  • Montag 27.07.2015 – 15:00 Uhr – 100m Vorlauf 1/4 mit Isabel Posch
  • Montag 27.07.2015 – 15:20 Uhr – 2000m Hindernis Finale mit Stefan Schmid
  • Montag 27.07.2015 – 15:35 Uhr – 2000m Hindernis Finale mit Katharina Pesendorfer
  • Montag 27.07.2015 – 17:06 Uhr – 100m Vorlauf 2/3 mit Isaac Asaare
  • Dienstag 28.07.2015 – 15:05 Uhr – 3000m Finale mit Paul Scheucher
  • Mittwoch 29.07.2015 – 09:40 Uhr – Speerwurf Qualifikation mit Patricia Madl
  • Mittwoch 29.07.2015 – 15:40 Uhr – 200m Vorlauf mit Isaac Asaare
  • Freitag 31.07.2015 – 15:15 Uhr – Stabhochsprung Finale mit Riccardo Klotz
  • Samstag 01.08.2015 – 13:55 Uhr – Speerwurf Finale mit Patricia Madl

Die genauen Startzeiten findet man im Laufe des Tages hier.

Fotos / Videos

EYOF Tbilisi 2015 | Fotos (Facebook)
Olympic Team Austria (Facebook) | Europäische Olympische Jugendspiele Tiflis

EYOF Tbilisi 2015 | Youtube Channel
Official Channel by the EOC | Youtube Channel

Bericht

Tag 1

Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) holte Gold über 2000m Hindernis in 6:10,33. Vereinskollegin Katharina Pesendorfer lief über dieselbe Distanz in 7:17,49 auf Rang 8.

Mein Gold-Tag!

Stefan Schmid holte das erste EYOF-Gold in Tiflis. "Der Sieg wäre ohne die Unterstützung meines Umfeldes nicht möglcih gewesen."

Posted by Olympic Team Austria on Montag, 27. Juli 2015

Isabel Posch (TS Lustenau) lief im ersten Vorlauf über 100m auf Rang 5 in 12,51s. Isaac Asaare (Union Salzburg) lief im 2. Vorlauf über 100m in 11,50s auf Rang 6.

ÖLV | Stefan Schmid läuft zu Hindernis-Gold beim EYOF
Olympia.at | Gold für Stefan Schmid
Tbilisi2015.com | Stefan Schmid from Austria, the First Gold Medal Winner in Athletics

Tag 2

Paul Scheucher (UAB Athletics) lief über 3000m in 9:10,17 auf Rang 6.

ÖLV | EYOF: Paul Scheucher holt sechsten Platz über 3000 Meter
Leichtathletik.de | Victoria Dönicke rennt in Tiflis auf Platz fünf

Tag 3

Patricia Madl (IGLA Longlife) qualifizierte sich im Speerwurf mit 44,62m für das Finale. Isaac Asare (Union Salzburg) lief über 200m in 23,56s auf Gesamtrang 17.

Tag 4

Leichtathletik.de | Leichtathletinnen holen in Tiflis zweimal Bronze

Tag 5

Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) holte mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,60m im Stabhochsprung, trotz zweier, bei der Anreise, verlorener Schneidezähne und der traurigen Nachricht über seine Trainingskollegin Kira Grünberg, die Bronzemedaille!

„Es war kein leichter Tag für mich, ich hab‘ heute erfahren, dass meine Trainingspartnerin (Kira Grünberg) querschnittgelähmt ist, jetzt kommen viele Emotionen hoch“, meinte der 16-jährige Innsbrucker.

Olympic Team Austria (Facebook) | EYOF 2015 – Bronze für Riccardo

ÖLV | Riccardo Klotz holt Bronze bei EYOF
Olympia.at | „Ein harter Tag für mich!“
Leichtathletik.de | Bo Kanda Lita Baehre holt Stab-Gold in Tiflis – Bronze für Sinning

Tag 6

Patricia Madl (SU Igla Longlife) belegte Rang 9 im Speerwurffinale mit 45,79m.

Leichtathletik.de | Rang acht für Speerwerfer Fabian Strehlau

European Athletics U20 Championships Eskilstuna 2015 – Livestream / Startlisten / Ergebnisse / Live-Ergebnisse mit 13 Österreichern

European Athletics U20 Championships Eskilstuna 2015

Vorschau

13 Österreicher sind heuer bei der U20-EM in Eskilstuna mit dabei. Die Platzierungen laut Meldeliste (Stand 11.07.) und die voraussichtlichen Startzeiten findet ihr etwas weiter unten.

ÖLV | Vorschau Junioren-Europameisterschaften in Eskilstuna (SWE)
Leichtathletik.de | Riesiges DLV-Team hat in Eskilstuna die Top Drei im Blick
Leichtathletik.de | Diebstahl, Feuerwehr, Taucher-Einsatz – Aufregung in Eskilstuna

European Athletics | Germany has a Reh of hope
European Athletics | Hess has that championship touch

Platzierungen laut Meldeliste (geordnet nach Platzierung)

  • Susanne Walli – 400m 53,65s SB – 5. von 24
  • Dominik Hufnagl – 400m Hürden 51,86 SB – 5. von 34
  • Victoria Hudson – Speerwurf 52,34m SB – 10. von 17
  • Djeneba Touré – Diskuswurf 49,60m SB – 13. von 24
  • Philipp Kronsteiner – Dreisprung 15,52m SB – 13. von 21
  • Luca Sinn – 3000m Hindernis 9:10,41 SB – 18. von 25
  • Djeneba Touré – Kugelstoß 14,03m SB – 18. von 21
  • Julia Schwarzinger – 400m 55,23s SB – 19. von 24
  • Carina Pölzl – 100m 11,84s SB – 20. von 39
  • Gordon Skalvy – 110m Hürden 14,32s SB – 20. von 28
  • Paul Stüger – 3000m Hindernis 9:13,75 SB – 21. von 25
  • Mario Gebhardt – 400m 47,96s SB – 26. von 31
  • Sebastian Gaugl – 400m Hürden 53,60 SB – 33. von 34
  • Lena Ungerböck – 10000m Gehen / SB – / von 26
  • 4x100m Staffel – / von 13

Livestream – 16.-19.07.2015

European Athletics bietet wiederum den bereits bekannten kostenlosen Livestream für alle die Nachmittagsbewerbe an. Auf Eurosport oder anderen deutsch/englischsprachigen Sendern wird von dieser U20-EM (anscheinend) nichts gezeigt.

Nachmittagssessions

Bei Problemen mit dem Stream den Ad/Werbeblocker für diese Seite deaktivieren!
European Athletics U20 Chamionships Eskilstuna 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics U20 Chamionships Eskilstuna 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
European Athletics U20 Chamionships Eskilstuna 2015 | Meldeliste (PDF)
European Athletics U20 Chamionships Eskilstuna 2015 | Zeitplan (PDF)
European Athletics U20 Chamionships Eskilstuna 2015 | Teilnahmestandards von European Athletics (PDF)

Startzeiten der Österreicher in MESZ

ÖLV – Zeitplan der österreichischen Athleten (PDF)

  • Donnerstag 09:30 – 10000m Gehen – Lena Ungerböck
  • Donnerstag 11:14 – 100m Frauen Vorlauf 3/5 – Carina Pölzl
  • Donnerstag 12:20 – 400m Frauen Vorlauf 1/3 – Susanne Walli
  • Donnerstag 12:34 – 400m Frauen Vorlauf 3/3 – Julia Schwarzinger
  • Donnerstag 12:50 – 400m Männer Vorlauf 1/4 – Mario Gebhardt
  • Donnerstag 16:35 – Diskuswurf Frauen Qualifikation B – Djeneba Touré
  • Donnerstag 16:44 – 100m Frauen Semifinale 3/3 – Carina Pölzl
  • Freitag 10:50 – 400m Hürden Männer Vorlauf 1/5 – Sebastian Gaugl
  • Freitag 11:00 – 400m Hürden Männer Vorlauf 2/5 – Dominik Hufnagl
  • Freitag 13:34 – 110m Hürden Männer Vorlauf 3/4 – Gordon Skalvy
  • ?Freitag 16:50 – 110m Hürden Männer Semifinale – Gordon Skalvy?
  • ?Freitag 17:25 – 100m Frauen Finale – Carina Pölzl?
  • Freitag 18:00 – 3000m Hindernis Männer Vorlauf 1/2 – Paul Stüger
  • Freitag 18:13 – 3000m Hindernis Männer Vorlauf 2/2 – Luca Sinn
  • ?Freitag 18:40 – 400m Frauen Finale – Susanne Walli?
  • ?Freitag 18:40 – 400m Frauen Finale- Julia Schwarzinger?
  • Freitag 19:05 – 400m Männer Semifinale – Mario Gebhardt
  • Freitag 19:15 – Diskuswurf Frauen Finale – Djeneba Touré
  • Samstag 09:30 – Speerwurf Frauen Qualifikation – Victoria Hudson
  • Samstag 10:00 – Kugelstoß Frauen Qualifikation – Djeneba Touré
  • Samstag 15:28 – 400m Hürden Männer Semifinale – Sebastian Gaugl 2/3
  • Samstag 15:36 – 400m Hürden Männer Semifinale – Dominik Hufnagl 3/3
  • ?Samstag 16:55 – Kugelstoß Frauen Finale – Djeneba Touré?
  • ?Samstag 17:00 – 110m Hürden Männer Finale – Gordon Skalvy?
  • ?Samstag 18:00 – 400m Männer Finale – Mario Gebhardt?
  • Samstag 19:00 – Dreisprung Männer Qualifikation – Philipp Kronsteiner
  • Sonntag 10:30 – 4x100m Frauen Vorlauf
  • Sonntag 15:20 – 400m Hürden Männer Finale – Dominik Hufnagl
  • ?Sonntag 15:20 – 400m Hürden Männer Finale – Sebastian Gaugl?
  • Sonntag 15:55 – Dreisprung Männer Finale – Philipp Kronsteiner
  • Sonntag 16:06 – 4x100m Frauen Finale
  • ?Sonntag 17:20 – 3000m Hindernis Männer Finale – Paul Stüger?
  • Sonntag 17:20 – 3000m Hindernis Männer Finale – Luca Sinn
  • Sonntag 18:20 – Speerwurf Frauen Finale – Victoria Hudson

Fotos / Videos

ÖLV | U20-EM Fotoservice: Honorarfreie Fotos der ÖLV-Athleten

ÖLV Youth (Facebook) | European Athletics Junior Championships 2015
Leichtathletik.de (Facebook) | U20-Europameisterschaften 2015 Eskilstuna
European Athletics (Facebook) | Eskilstuna 2015 European Athletics Junior Championships Day 1
European Athletics (Facebook) | Eskilstuna 2015 European Athletics Junior Championships Day 1 more
European Athletics (Facebook) | Eskilstuna 2015 European Athletics Junior Championships Day 2

Tag 1 – Vormittagssession

Tag 2 – Vormittagssession

Tag 3 – Vormittagssession

Tag 4 – Vormittagssession

Bericht

Tag 1

Djeneba Touré (ATG) sicherte sich mit ihrem ersten Diskuswurf die Qualifikation für das Finale mit neuem steirischen Rekord von 50,68m.
Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) qualifizierte sich als fix Vierte mit neuer PB in 11,79s für das morgige 100m Semifinale. Im Semifinale lief Carina Pölzl in 12,05s auf Rang 6 und Gesamtrang 16.
Mario Gebhardt (ULC Hirtenberg) lief mit neuer PB von 47,78s als Vorlaufdritter in das morgige Semifinale.

Susanne Walli (Zehnkampf Union) belegte im ersten Vorlauf über 400m Rang 3 mit 54,49s und verpasste das Finale um 7/100s und lief auf Gesamtrang 9. Julia Schwarzinger (Zehnkampf Union) lief mit 55,91s auf Gesamtrang 15.
Lena Ungerböck (DSG Volksbank Wien) beendete das 10km Gehen als einzige Teilnehmerin nicht.

ÖLV | U20-EM Eskilstuna, Tag 1: Platz 9 für Susi Walli, Pölzl und Gebhardt mit PB im Semifinale

Leichtathletik.de | Fabian Gering: „Habe einfach alles reingelegt“
Leichtathletik.de | Silber – Fabian Gering stürmt zur 10.000-Meter-Medaille
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Finals

Tag 2

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) gewann den zweiten Vorlauf über 400m Hürden in 52,43s und qualifzierte sich damit fix für das Semifinale. Sebastian Gaugl (KSV alutechnik Leichtathletik) lief im ersten Vorlauf über 400m Hürden auf Rang 6 in 53,78s. Auch Sebastian Gaugl sicherte als Dritter der Zeitregel den Aufstieg ins Semifinale!
Luca Sinn (UAB Athletics) qualifizierte sich über die Zeitregel mit neuer PB von 9:06,35 für das 3000m Hindernisfinale.

Djeneba Touré (ATG) konnte im Finale nicht an den Qualifikationswurf anschließen und belegte Rang 12 mit 46,12m.
Mario Gebhardt (ULC Hirtenberg) kam im ersten Semifinale auf 48,29s über die 400m und damit auf Rang 8. Für das Finale brauchte man mindestens 47,48s.
Gordon Skalvy (ULV Krems) lief im dritten Vorlauf über 110m Hürden auf Rang 4 in 14,45s. Für den Aufstieg ins Semifinale waren 14,37s nötig.
Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) ging es bei seinem ersten internationalen Rennen für Österreich anscheinend nicht gut. Er belegte in 9:49,64 abgeschlagen den letzten Platz des ersten Vorlaufs.

ÖLV | U20-EM Eskilstuna, Tag 2: Djeneba Toure 12. im Diskusfinale, Luca Sinn schafft Finaleinzug über 3000m Hindernis

Leichtathletik.de | Claudine Vita kann kontern – Gold im Diskuswurf
Leichtathletik.de | Lisa Mayer schnappt sich auf der Ziellinie Silber
Leichtathletik.de | Louisa Grauvogel sammelt nächste Bronzemedaille
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Finals

IAAF | Bukowiecki threatens world junior shot put record at European juniors

Tag 3

Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) qualifizierte sich mit 50,97m für das Speerwurffinale als Fünfte für das Finale.
Djeneba Touré (ATG) blieb mit 12,73m klar unter ihren Leistungen im Kugelstoß.

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) qualifizierte sich als Laufsieger des 3.ten Semifinales in 52,72s für das 400m Hürden Finale. Sebastian Gaugl (KSV alutechnik Leichtathletik) lief in 54,33s auf Rang 5 im zweiten Semifinale. Für das Finale waren 52,51s über die Zeitregel gefordert.
Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) qualifizierte sich mit 15,64m als Achter für das Finale. Allerdings ist der Sprung nicht rekordtauglich aufgrund von +3,5m/s Rückenwind.

ÖLV | U20-EM Eskilstuna, Tag 3: Kronsteiner und die beiden Vereinskollegen Hudson und Hufnagl qualifizieren sich fürs Finale

Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Sarah Schmidt erfüllt sich den Medaillentraum
Leichtathletik.de | DLV-Hürdensprinter räumen zwei Medaillen ab
Leichtathletik.de | Claudine Vita lässt Silber mit der Kugel folgen
Leichtathletik.de | Unaufhaltsam: Alina Reh holt sich den 3.000-Meter-Titel
Leichtathletik.de | 200-Meter-Gold – Gina Lückenkemper rennt auf und davon

Tag 4

Die 4x100m Staffel mit Julia Schwarzinger, Carina Pölzl, Bettina Rinderer und Susanne Walli qualifizierte sich mit 45,81s für das Finale der besten Acht!
Im Finale kamen zwei Staffeln nicht ins Ziel und Österreich in 46,01s auf Rang 6!

Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) kam im zweiten Durchgang auf 15,50m bei +3,1m/s, verpasste jedoch das Finale der besten 8 um 1cm. Mit Platz 9 allerdings ein weiteres Top-10 Ergebnis für den ÖLV an diesem Wochenende!

Auch Luca Sinn (UAB Athletics) holt als Zehnter mit 9:11,12 einen weiteren Top-10 Platz über 3000m Hindernis.

Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) warf den Speer gleich im ersten Versuch zu einer neuen PB mit 52,68m und erreichte damit Platz 7!

Bronze für Dominik Hufnagl über 400m Hürden!

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) holte Bronze über 400m Hürden in neuer Bestzeit von 51,74s PB!

ÖLV | U20-EM Eskilstuna, Tag 4: DOMINIK HUFNAGL GEWINNT BRONZE ÜBER 400 M HÜRDEN
ÖLV | Neuer Spirit und ein Auftrag

Leichtathletik.de | Joshua Abuaku stürmt zu Überraschungs-Silber
Leichtathletik.de | Doppel-Europameisterin: Alina Rehs nächster Streich
Leichtathletik.de | Anna Bühler springt zu Silber
Leichtathletik.de | Spätes Medaillenglück für deutsche Viertelmeiler
Leichtathletik.de | Silber: Hindernis-„Halsschmuck“ für Patrick Karl
Leichtathletik.de | Konstanze Klosterhalfen rennt aufs Podium: Bronze
Leichtathletik.de | Henning Prüfer holt Bronze im Rekord-Finale
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Eskilstuna Tag 4 – Die Staffeln in den Vorläufen
Leichtathletik.de | U20-Team mit 17 Medaillen Europas Nummer zwei
Leichtathletik.de | Alle Achtung – DLV-Läufer überzeugen in Eskilstuna

IAAF | Britain emphatically tops medal table at European Junior Championships

KBC Night of Athletics Heusden-Zolder 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Jennifer Wenth!

KBC Nacht

Vorschau

Günther Matzinger (ÖTB Salzburg LA) ist für die 800m (Vorbewerb) gemeldet und dürfte zwischen 15:50 und 16:15 an den Start gehen. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ist im Hauptprogramm über 5000m um 20:22 Uhr zu finden.

Im Hauptbewerb haben es einige Nachbarn auf WM-Normen abgesehen.
Leichtathletik.de | DLV-Läufer jagen WM-Normen

Livestream – 18.07.2015 ab 19:00 Uhr MESZ

Das nächste EAA Meeting, die KBC Night of Athletics, steht am Samstag am Programm von Eversport.

KBC Night of Athletics Heusden-Zolder 2015 | Livestream (Eversport)

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Zeitplan
KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Meetingrekorde

KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste
KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Meldeliste (Hauptprogramm)

Video

Das 5000m WM+Olympialimit durch Jennifer Wenth!

Komplette Übertragung von Eversport mit vielen tollen Bewerben:

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) holte sich mit 15:16,12 das WM-Ticket für Peking und unterbot damit ihre alte Bestzeit klar! Diese Zeit ist auch gleichzeitig das Olympialimit für Peking!
Herzliche Gratulation Jenni!

Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) lief in 1:51,48 auf Rang 2 im dritten von 6 Läufen im Vorprogramm.

ÖLV | Jennifer Wenth läuft Olympia- und WM-Limit über 5000 Meter

Der Deutsche Richard Ringer schob sich mit 13:10,94 auf Rang 4 der ewigen deutschen Bestenliste über 5000m. Zuvor lief Florian Orth mit 3:36,05 nahe an das WM-Limit über 1500m (3:35,50) heran. Maren Kock markierte mit 4:07,56 eine neue PB blieb aber über der Norm von 4:06,00. Weitere tolle Ergebnisse deutscher Athleten gibt es im nachfolgenden Link.

Leichtathletik.de | Richard Ringer knackt Hausrekord und WM-Norm

Messe Ried LA-Meeting (Austrian Top Meeting) 2015 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting

Vorschau

Neben der Diamond League in Monaco, der U18-WM in Cali und der U20-EM in Eskilstuna gibt es morgen auch das Austrian Top-Meeting in Ried inklusive der Hindernislaufstaatsmeisterschaften. Besonders „heiß“ auf das Heimspiel dürfte auch Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) nach seiner am Montag aufgestellten Diskusbestleistung von 63,13m sein. Beate Schrott (Union St. Pölten) möchte nachdem die Formkurve nach oben zeigt natürlich gerne das WM-Ticket (13,00s) für Peking lösen. In Ried präsentieren sich auch die U23-EM Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) und Verena Preiner (Union Ebensee).
Die Hindernisstaatsmeisterschaften sollten einen Angelegenheit für Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) werden, speziell da die männliche U20-Elite (Luca Sinn, Paul Stüger) bei der U20-EM in Eskilstuna am Start ist.

ÖLV | Vorschau: Spitzenleichtathletik bei Austrian Top Meeting in Ried

TV-Zeiten

ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Dienstag um 20:15. Am Mittwoch, Donnerstag und Samstag gibt es jeweils zwei Wiederholungen pro Tag.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag um 11:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Messe Ried LA-Meeting 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse der Hindernislaufmeisterschaften

Fotos / Videos

Johannes Brunner (Facebook) | Messe Ried LA-Meeting 2015

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) steigerte sich auch im Vorlauf auf 13,12s SB über 100m Hürden. Im Finale steigerte sich Beate erneut auf 13,09s.
Christian Steinhammer (USKO Melk) und Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) holten sich erwartungsgemäß die Staatsmeistertitel über 3000m Hindernis.

ÖLV | Österreichische Spitzenleistungen beim Austrian TOP-Meeting in Ried
Nachrichten.at | Trotz Hitze drei Stadionrekorde bei Rieder Meeting

IAAF U18-WM Cali 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit großem ÖLV Team!

IAAF U18-WM Cali 2015

Vorschau

Ausführliche Vorschauen der Verbände sollten vermutlich in den nächsten Tagen folgen. Die IAAF hat mittlerweile Vorschauen zu allen Bewerben online gestellt. In der Siebenkampfvorschau ist Sarah Lagger (Zehnkampf Union) natürlich eine der Hauptprotagonistinnen.

ÖLV | Vorschau: U18-WM in Cali, Kolumbien, startet am Mittwoch
Leichtathletik.de | Nachwuchsathleten sind hoch motiviert in Cali angekommen
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer: „Ein Platz unter den ersten Acht wäre toll!“

IAAF | Follow the action online – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Hale and Masso looking for historic gold medals in Cali
IAAF | Hill looking to climb to the top of the podium in Cali
IAAF | Hernandez optimistic that Colombia will rise to the occasion in Cali
IAAF World Youth Championships Cali 2015 | News (Übersicht)
IAAF World Youth Championships Cali 2015 | Previews aller Bewerbe (Übersicht)
IAAF | Event previews – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | President Diack: „Cali offers our sport a perfect opportunity to raise the awareness of athletics in South America.“

Nicht alle Athleten werden in allen gemeldeten Disziplinen antreten (dürfen).

Platzierungen laut Meldeliste

  • Sarah Lagger – Siebenkampf 6014 Punkte SB – 2. von 41
  • Karin Strametz – Siebenkampf 5576 Punkte SB – 8. von 41
  • Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 5512 (5713) Punkte SB – 10. (4.) von 41
  • Sarah Lagger – Weitsprung 6,18m SB – 11. von 21
  • Lena Millonig – 2000m Hindernis 6:50,09 SB – 12. von 33
  • Karin Strametz – 100m Hürden 13,68s SB – 15. von 40
  • Nina Luyer – Hochsprung 1,77m SB – 21. von 26
  • Sarah Lagger – 100m Hürden 13,87s SB – 23. von 40
  • Ylvi Traxler – 800m 2:12,15 SB – 23. von 30
  • Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf 44,42m SB – 27. von 31
  • Maximilian Münzker – 100m 10,74s SB – 28. von 57
  • Oliver Werthner – Stabhochsprung 4,65m SB – 30. von 34
  • Andrea Obetzhofer – Kugelstoß 15,43m SB – 31. von 38
  • Nico Garea – 200m 21,76s SB – 31. von 68
  • Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis 6:03,52 SB – 32. von 35
  • Andrea Obetzhofer – 200m 24,80s SB – 36. von 64
  • Ina Huemer – 100m 12,02s SB – 38. von 65
  • Ina Huemer – 200m 24,82s SB – 38. von 64
  • Andrea Obetzhofer – 100m Hürden 14,35s SB – 38. von 40
  • Maximilian Münzker – 200m 21,91s SB – 39. von 68
  • Nico Garea – 400m 48,65s SB – 40. von 57
  • Tim Nemeth – 400m Hürden 54,54s SB – 42. von 51
  • Karin Strametz – 200m 25,14s SB – 52. von 64

TV + Livestream 15.07.-19.07.2015

Eurosport 2 zeigt Aufzeichnungen von jedem Wettkampftag und zeigt den letzten Tag LIVE. Eurosport Deutschland zeigt Zusammenfassungen ab Tag 2. Hier die TV-Zeiten der ersten Ausstrahlungen, Wiederholungen gibt es auch zu anderen Zeiten.

  • Donnerstag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
  • Freitag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
  • Freitag 11:30-12:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 2
  • Samstag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 3
  • Samstag 10:45-11:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 3
  • Sonntag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 4
  • Sonntag 11-12:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 4
  • Sonntag 21:55-01:00 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 5 LIVE
  • Montag 20-22 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 5

Eurosport Streams zu den oben angegebenen Zeiten

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 1 (British Eurosport 2)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 2 (British Eurosport 2)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 3 (British Eurosport 2)

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream (Eurosport Deutschland)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream (British Eurosport)

kolumibianische Livestreams

  • Mittwoch 22:30-23:30 Uhr MESZ – Eröffnung
  • Donnerstag 2-4:30 Uhr MESZ – Tag 1 LIVE
  • Freitag 0-4:30 Uhr MESZ – Tag 2 LIVE
  • Samstag 0-4:30 Uhr MESZ – Tag 3 LIVE
  • Sonntag 0-3:30 Uhr MESZ – Tag 4 LIVE
  • Sonntag 21:30-2 Uhr MESZ – Tag 5 LIVE

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia 2
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia 3

Startlisten / Zeitplan (+7h für MESZ bzw. „my time“) / Live-Ergebnisse

IAAF U18-WM Cali 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
IAAF U18-WM Cali 2015 | Meldeliste

Startzeiten der Österreicher in MESZ

  • Mittwoch 16:55 – Maximilian Münzker – 100m Vorläufe
  • Mittwoch 18:10 – Nina Luyer – Hochsprung Qualifikation
  • Mittwoch 18:21 – Karin Strametz – 100m Hürden Vorlauf 2/5
  • Mittwoch 18:50 – Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf Qualifikation
  • Mittwoch 19:18 – Nico Garea – 400m Vorlauf 5/6
  • Donnerstag 00:19 – Tim Nemeth – 400m Hürden Vorlauf 3/6
  • Donnerstag 01:39 – Maximilian Münzker – 100m Semifinale 3/3
  • Donnerstag 01:50 – Lena Millonig – 2000m Hindernis Vorlauf 1/2
  • ?Donnerstag 02:45 – Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf Finale?
  • ?Donnerstag 04:00 – Maximilian Münzker – 100m Finale?
  • Donnerstag 17:40 – Ina Huemer – 100m Vorlauf 1/8
  • Donnerstag 19:21 – Ylvi Traxler – 800m Vorlauf 3/4
  • Freitag 00:15 – Karin Strametz – 100m Hürden Semifinale
  • ?Freitag 00:45 – Nico Garea – 400m Semifinale?
  • ?Freitag 01:10 – Ina Huemer – 100m Semifinale?
  • ?Freitag 02:40 – Tim Nemeth – 400m Hürden Semifinale?
  • ?Freitag 03:05 – Ina Huemer – 100m Finale?
  • ?Freitag 03:50 – Karin Strametz – 100m Hürden Finale?
  • Freitag 16:35 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 100m Hürden
  • Freitag 16:45 – Oliver Werthner – Stabhochsprung Qualifikation
  • Freitag 17:17 – Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis Vorlauf 2/2
  • Freitag 17:35 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Hochsprung
  • Freitag 17:56 – Karin Strametz – 200m Vorlauf 4/7
  • Freitag 18:17 – Ina Huemer – 200m Vorlauf 7/7
  • Freitag 18:25 – Nico Garea – 200m Vorlauf 1/8
  • Freitag 19:03 – Maximilian Münzker – 200m Vorlauf 5/8
  • Samstag 00:00 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Kugelstoß
  • Samstag 01:50 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 200m
  • ?Samstag 01:50 – Nina Luyer – Hochsprung Finale?
  • ?Samstag 01:55 – Ylvi Traxler – 800m Semifinale?
  • Samstag 02:50 – Lena Millonig – 2000m Hindernis Finale
  • ?Samstag 03:25 – Nico Garea – 400m Finale?
  • Samstag 17:00 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Weitsprung
  • Samstag 20:45 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Speerwurf
  • Sonntag 00:15 – Ina Huemer, Karin Strametz – 200m Semifinale 1/3
  • Sonntag 00:52 – Nico Garea, Maximilian Münzker – 200m Semifinale 2/3
  • Sonntag 01:36 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 800m Lauf 4/4
  • ?Sonntag 02:15 – Tim Nemeth – 400m Hürden Finale?
  • ?Sonntag 22:00 – Oliver Werthner – Stabhochsprung Finale?
  • ?Sonntag 22:30 – Ina Huemer, Karin Strametz – 200m Finale?
  • ?Sonntag 22:45 – Nico Garea, Maximilian Münzker – 200m Finale?
  • ?Sonntag 23:05 – Ylvi Traxler – 800m Finale?
  • ?Sonntag 23:50 – Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis Finale?

Fotos / Videos

ÖLV | U18-WM Fotoservice: Honorarfreie Fotos der ÖLV-Athleten
ÖLV Youth (Facebook) | IAAF World Youth Championships 2015

Klaus Angerer (Facebook) | Cali 8.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 12.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 14.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 15.7.-Morning Session
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 15.7.-Afternoon Session
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 16.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 17.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 18.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 20.7.

Olaf Brockmann (Facebook) | Cali 2015
IAAF World Youth Championships Cali 2015 (Facebook) | Fotos
Athlétisme (Facebook) | World Youth Championships Cali 2015

WYC Cali2015 | Youtube

IAAF U18-WM Cali 2015 | Youtube Playliste

Offizielle IAAF Playliste mit Interviews zur U18-WM in Cali:

Bericht

Tag 1

Maximilian Münzker (ULC Weinland) qualifizierte sich in 10,79s über die Zeit für das 100m Semifinale. Im Semifinale lief Maximilian in 10,83s auf Rang 8 (Finale 10,59s).
Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) qualifizierte sich als 5.te des ersten Vorlaufs über 2000m Hindernis fix für das Finale am Freitag in 6:57,53.
Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) qualifizierte sich als 4.te des 2. Vorlaufs über 100m Hürden fix für das Semifinale in 13,95s.

Für Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) war zwar im Vorlauf auf Platz 8 über 400m Endstation. Er lief jedoch mit 48,59s neue PB und steirischen U18+U20 Rekord. Nina Luyer (Union Pottenstein) schied mit übersprungenen 1,73m in der Hochsprungqualifikation aus. Jordana Kakifukiamoko (PSV-Hornbach Wels) musste sich im Diskuswurf ebenso mit 40,59m in der Qualifikation zufrieden geben. Tim Nemeth (SVS-Leichtathletik) lief mit 54,63s auf Rang 6 über 400m Hürden im 3. Vorlauf (Semifinale 53,64s q).

ÖLV | U18-WM Cali, Tag 1: Max Münzker und Karin Strametz sprinten ins Semifinale
Leichtathletik.de | Cali Tag 1 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 1 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | Sani Brown provides the highlights of the opening day in Cali
IAAF | Sani Brown gets opening morning in Cali off to a flying start
IAAF | Boys‘ shot put – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ decathlon day 1 – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 100m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ discus throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 3000m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015

Tag 2

Im dritten 100m Hürden Semifinale lief Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) einen neuen österreichischen U18-Rekord mit 13,52s und verpasste als Gesamt 9.te um 2/100s das Finale der besten 8.

Ina Huemer (SU IGLA Long Life) lief die 100m in 12,24s. Das reichte für Rang 6 im ersten Vorlauf, aber nicht für den Aufstieg (11,96s). Ylvi Traxler (ULC Riverside Mödling) lief über 800m auf Rang 7 im dritten Vorlauf in 2:13,98. Für das Semifinale waren 2:09,79 notwendig.

U18-WM Cali, Tag 2: Karin Strametz mit Bestzeit Neunte über 100m Hürden

Leichtathletik.de | Niklas Kaul: „Am Abend ging es richtig ab“
Leichtathletik.de | Niklas Kaul – Zehnkampf-Gold und U18-Weltbestleistung in Cali
Leichtathletik.de | Julia Ritter vergoldet ihre Kugel in Cali
Leichtathletik.de | Cali Tag 2 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 2 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | IAAF World Youth Chanmpionships records for Hill, Masso and Kaul in Cali
IAAF | Boys‘ decathlon – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ long jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s 100m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s shot put – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ javelin throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s 100m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | France’s Besson continues to be the man to beat in the Cali decathlon

Tag 3

Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) startet mit einer PB über 100m Hürden von 14,33s in den Siebenkampf. Sarah Lagger (Zehnkampf Union) blieb mit 14,36s etwas über ihrer Bestzeit. Mit 1,76m PB im Hochsprung kann Sarah Lagger sich gut essen gehen, ebenso mit wie Andrea Obetzhofer mit 1,70m PB. 13,35m vom dritten Versuch kamen für Sarah Lagger in die Wertung. Andrea Obetzhofer gewann den Kugelstoßberwerb mit 15,07m. Die 200m absolvierten beide Österreicherinnen im letzten Lauf. Sarah Lagger lief 24,53s, Andrea Obetzhofer folgte in 24,75s – beiden lieferten eine PB ab. Nach dem ersten Tag führt Adriana Rodriguez (CUB) mit 3678 Punkten vor Lisa Maihöfer (GER) mit 3590 Punkten und Marisa Vaz Carvalho (POR) mit 3580 Punkten. Andrea Obetzhofer lauert auf Position 4 mit 3563 Punkten, vor Sarah Lagger auf Position 5 mit 3537 Punkten. Bei der U18-Weltbestleistung in Leibnitz (6014 Punkte) hatte Sarah Lagger nur einen Punkt mehr auf dem Konto nach Tag 1! Andrea Obetzhofer hat nach Tag 1 42 Punkte mehr am Konto als bei ihrer nicht IAAF tauglichen Bestleistung (5712 Punkte).

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) lief im 2000m Hindernisfinale auf Rang 9 in 6:52,24!

Ina Huemer (SU IGLA Longlife) lief im 7. und letzten Vorlauf mit neuer PB von 24,37s als Zweite fix in das Semifinale. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) kam im 200m Vorlauf auf 25,36s.
Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) lief im ersten 200m Vorlauf bis auf 6/100s an seinen ÖLV Rekord heran und belegte in 21,82s nach einer Disqualifikation Rang 2. Damit ist er fix im Semifinale. Maximilian Münzker (ULV Weinland) lief mit 22,13s zu einer neuen PB, verpasste jedoch den Semifinaleinzug.
Bernhard Obrecht (Union Pottenstein) musste sich über 2000m Hindernis mit 6:33,19 und Gesamtrang 32 zufrieden geben. Für den Aufstieg wäre eine deutliche PB (5:56,35) notwendig gewesen. Oliver Werthner (Zehnkampf Union) übersprang 4,55m im Stabhochsprung im ersten Versuch, scheiterte dann aber bei 4,70m (Finale 4,95m).

ÖLV | U18-WM Cali, Tag 3: Lena Millonig Neunte und beste Europäerin über 2000m Hindernis

Leichtathletik.de | Cali Tag 3 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 3 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | Championship records for Taki and Piskunov in Cali
IAAF | Girls‘ 2000m steeplechase – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s heptathlon, day 1 – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Maihofer leads the heptathlon in Cali, Williams and Petersson impress in qualifiers
IAAF | Girls‘ 400m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ high jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 400m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 1500m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 110m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ triple jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ hammer throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Sani Brown set to be Japan’s new athletics superstar?
IAAF | Naser takes a tip from George Michael and gets 400m gold in Cali

Tag 4

Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) setzte im zweiten Weitsprungversuch eine weitere PB mit 5,79m. Auch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) sprang mit 6,21m eine PB. Sarah Lagger liegt damit in der Zwischenwertung auf Rang 2, Andrea Obetzhofer auf Rang 3. Beide sind auf Bestleistungskurs!

Nach 5 Bewerben liegt Sarah Lagger bereits mit 4452 Punkten nur noch 18 Punkter hinter der Deutschen Lisa Maihöfer auf Rang 2, die im Speerwurf deutlich hinter Lagger und Obetzhofer einzustufen ist. Andrea Obetzhofer liegt mit 4349 Punkten derzeit auf Rang 4. Die Cubanerin Adriana Rodríguez liegt mit 4425 Punkten zwischen Österreicherinnen, ist aber im Speerwurf bislang auch hinter den Beiden einzustufen. Die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl (derzeit auf Rang 6 mit 4264 Punkten) könnte mit einem guten Speerwurf auch noch ganz weit nach vorne rücken. Die Schwedin Bianca Salming und Alina Shukh könnten mit guten Abschlussbewerben ebenso weit nach vorne rücken.

Andrea Obetzhofer haut gleich einen Raus und erzielt mit 46,46m eine neue Bestweite im Speerwurf! Sarah Lagger muss sich mit 39,30m zufrieden geben. Ruckstuhl und Shukh machen gehörig Punkte gut.
Nach 6 Bewerben liegt Géraldine Ruckstuhl in Führung mit 5180 Punkten, vor Andrea Obetzhofer 5141 Punkten und Sarah Lagger mit 5106 Punkten. Sarah Lagger sollte nach den Vorleistungen klar die beste 800m Läuferin sein und muss ca. 6s auf Géraldine Ruckstuhl aufholen. Alina Shukh liegt mit 5033 Punkte gefährlich nahe an den Podestplätzen, da sie die beste 800m Zeit bislang auf ihrem Konto hat.

Ina Huemer (SU Igla Longlife) verbesserte auch im Semifinale ihre Bestleistung und kam nach 24,35s über 200m ins Ziel. Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) lief im 200m Semifinale mit 21,78s bis auf 2/100s an seinen ÖLV-Rekord heran.

Sarah Lagger holt mit Silber die erste U18-WM Medaille für Österreich!

Sarah Lagger (Zehnkampf Union) holte mit Silber und 5992 Punkten die erste Medaille für den ÖLV bei einer U18 Weltmeisterschaft. Siegerin war die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl mit 6037 Punkten. Die Weltjahresbeste Alina Shukh aus der Ukraine schob sich mit 5896 Punkten noch auf Rang 3, vor der Deutschen Lisa Maihöfer mit 5804 Punkten. Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) fiel im abschließenden 800m Lauf auf Platz 5 zurück, erzielte allerdings mit 5796 Punkten eine neue Bestleistung und eine weitere Topplatzierung!
Für das ÖLV Team ist diese U18-WM aus wettkampfsicht zu Ende, denn am letzten Wettkampftag ist kein Österreicher mehr im Einsatz.

ÖLV |U18-WM Cali, Tag 4: SARAH LAGGER GEWINNT SILBER IM SIEBENKAMPF!
ÖLV | Sensationeller ÖLV-Nachwuchs bei U18-Weltmeisterschaften
ÖLV | Neuer Spirit und ein Auftrag

Swiss Athletics | Weltmeisterin Géraldine Ruckstuhl: Sprachlos und überwältigt

Leichtathletik.de | Cali Tag 4 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 4 – DLV-Athleten am Nachmittag
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer schrammt an Siebenkampf-Medaille vorbei
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer: „Freude über deutsche Bestleistung war groß“

IAAF | Few barriers for Grimes and McLaughlin en route to 400m hurdles gold in Cali
IAAF | Girl’s heptathlon – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ pole vault – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ triple jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 400m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 1500m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 5000m race walk – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 800m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 400m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ high jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ hammer throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ discus throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 10,000m race walk – IAAF World Youth Championships, Cali 2015

Hier nun auch die Siegerehrung in bewegten Bildern. Besonderen Dank an Tim Nemeth und Klaus Angerer für die Bereitstellung!

Presse

derstandard.at | Historisches WM-Silber für Sarah Lagger
DiePresse.com | Der Höhenflug einer Teenagerin
Nachrichten.at | 15-jähriges Super-Talent schrieb in Cali Geschichte
Neues Volksblatt | Historisches WM-Silber für Siebenkämpferin Lagger

Kurz vor der EM/WM:
Nachrichten.at | Talenteschmiede im „Ernte-Modus“

Tag 5

Leichtathletik.de | Goldstunde und außergewöhnliche Stimmung in Cali
Leichtathletik.de | Niklas Kaul triumphiert nach Mehrkampf-Gold mit Speer-Silber
Leichtathletik.de | Cali Tag 5 – DLV-Athleten in den Finals

IAAF | Hill gets 200m world youth best, Sani Brown also takes sprint double in Cali
IAAF | Girls‘ 200m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 200m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 800m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 3000m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ javelin throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ pole vault – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ long jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 2000m steeplechase – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Mixed 4x400m relay – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | World youth title is just the beginning for Grimes
IAAF | World youth 400m champ Taylor is learning to enjoy his event
IAAF | No longer an unknown, Caicedo looks to the future