KBC Night of Athletics Heusden-Zolder 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Jennifer Wenth!

KBC Nacht

Vorschau

Günther Matzinger (ÖTB Salzburg LA) ist für die 800m (Vorbewerb) gemeldet und dürfte zwischen 15:50 und 16:15 an den Start gehen. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ist im Hauptprogramm über 5000m um 20:22 Uhr zu finden.

Im Hauptbewerb haben es einige Nachbarn auf WM-Normen abgesehen.
Leichtathletik.de | DLV-Läufer jagen WM-Normen

Livestream – 18.07.2015 ab 19:00 Uhr MESZ

Das nächste EAA Meeting, die KBC Night of Athletics, steht am Samstag am Programm von Eversport.

KBC Night of Athletics Heusden-Zolder 2015 | Livestream (Eversport)

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Zeitplan
KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Meetingrekorde

KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste
KBC Night of Athletics 2015 Heusden-Zolder | Meldeliste (Hauptprogramm)

Video

Das 5000m WM+Olympialimit durch Jennifer Wenth!

Komplette Übertragung von Eversport mit vielen tollen Bewerben:

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) holte sich mit 15:16,12 das WM-Ticket für Peking und unterbot damit ihre alte Bestzeit klar! Diese Zeit ist auch gleichzeitig das Olympialimit für Peking!
Herzliche Gratulation Jenni!

Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) lief in 1:51,48 auf Rang 2 im dritten von 6 Läufen im Vorprogramm.

ÖLV | Jennifer Wenth läuft Olympia- und WM-Limit über 5000 Meter

Der Deutsche Richard Ringer schob sich mit 13:10,94 auf Rang 4 der ewigen deutschen Bestenliste über 5000m. Zuvor lief Florian Orth mit 3:36,05 nahe an das WM-Limit über 1500m (3:35,50) heran. Maren Kock markierte mit 4:07,56 eine neue PB blieb aber über der Norm von 4:06,00. Weitere tolle Ergebnisse deutscher Athleten gibt es im nachfolgenden Link.

Leichtathletik.de | Richard Ringer knackt Hausrekord und WM-Norm

Messe Ried LA-Meeting (Austrian Top Meeting) 2015 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting

Vorschau

Neben der Diamond League in Monaco, der U18-WM in Cali und der U20-EM in Eskilstuna gibt es morgen auch das Austrian Top-Meeting in Ried inklusive der Hindernislaufstaatsmeisterschaften. Besonders „heiß“ auf das Heimspiel dürfte auch Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) nach seiner am Montag aufgestellten Diskusbestleistung von 63,13m sein. Beate Schrott (Union St. Pölten) möchte nachdem die Formkurve nach oben zeigt natürlich gerne das WM-Ticket (13,00s) für Peking lösen. In Ried präsentieren sich auch die U23-EM Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) und Verena Preiner (Union Ebensee).
Die Hindernisstaatsmeisterschaften sollten einen Angelegenheit für Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) und Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) werden, speziell da die männliche U20-Elite (Luca Sinn, Paul Stüger) bei der U20-EM in Eskilstuna am Start ist.

ÖLV | Vorschau: Spitzenleichtathletik bei Austrian Top Meeting in Ried

TV-Zeiten

ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Dienstag um 20:15. Am Mittwoch, Donnerstag und Samstag gibt es jeweils zwei Wiederholungen pro Tag.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag um 11:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Messe Ried LA-Meeting 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse der Hindernislaufmeisterschaften

Fotos / Videos

Johannes Brunner (Facebook) | Messe Ried LA-Meeting 2015

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) steigerte sich auch im Vorlauf auf 13,12s SB über 100m Hürden. Im Finale steigerte sich Beate erneut auf 13,09s.
Christian Steinhammer (USKO Melk) und Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) holten sich erwartungsgemäß die Staatsmeistertitel über 3000m Hindernis.

ÖLV | Österreichische Spitzenleistungen beim Austrian TOP-Meeting in Ried
Nachrichten.at | Trotz Hitze drei Stadionrekorde bei Rieder Meeting

IAAF U18-WM Cali 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit großem ÖLV Team!

IAAF U18-WM Cali 2015

Vorschau

Ausführliche Vorschauen der Verbände sollten vermutlich in den nächsten Tagen folgen. Die IAAF hat mittlerweile Vorschauen zu allen Bewerben online gestellt. In der Siebenkampfvorschau ist Sarah Lagger (Zehnkampf Union) natürlich eine der Hauptprotagonistinnen.

ÖLV | Vorschau: U18-WM in Cali, Kolumbien, startet am Mittwoch
Leichtathletik.de | Nachwuchsathleten sind hoch motiviert in Cali angekommen
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer: „Ein Platz unter den ersten Acht wäre toll!“

IAAF | Follow the action online – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Hale and Masso looking for historic gold medals in Cali
IAAF | Hill looking to climb to the top of the podium in Cali
IAAF | Hernandez optimistic that Colombia will rise to the occasion in Cali
IAAF World Youth Championships Cali 2015 | News (Übersicht)
IAAF World Youth Championships Cali 2015 | Previews aller Bewerbe (Übersicht)
IAAF | Event previews – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | President Diack: „Cali offers our sport a perfect opportunity to raise the awareness of athletics in South America.“

Nicht alle Athleten werden in allen gemeldeten Disziplinen antreten (dürfen).

Platzierungen laut Meldeliste

  • Sarah Lagger – Siebenkampf 6014 Punkte SB – 2. von 41
  • Karin Strametz – Siebenkampf 5576 Punkte SB – 8. von 41
  • Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 5512 (5713) Punkte SB – 10. (4.) von 41
  • Sarah Lagger – Weitsprung 6,18m SB – 11. von 21
  • Lena Millonig – 2000m Hindernis 6:50,09 SB – 12. von 33
  • Karin Strametz – 100m Hürden 13,68s SB – 15. von 40
  • Nina Luyer – Hochsprung 1,77m SB – 21. von 26
  • Sarah Lagger – 100m Hürden 13,87s SB – 23. von 40
  • Ylvi Traxler – 800m 2:12,15 SB – 23. von 30
  • Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf 44,42m SB – 27. von 31
  • Maximilian Münzker – 100m 10,74s SB – 28. von 57
  • Oliver Werthner – Stabhochsprung 4,65m SB – 30. von 34
  • Andrea Obetzhofer – Kugelstoß 15,43m SB – 31. von 38
  • Nico Garea – 200m 21,76s SB – 31. von 68
  • Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis 6:03,52 SB – 32. von 35
  • Andrea Obetzhofer – 200m 24,80s SB – 36. von 64
  • Ina Huemer – 100m 12,02s SB – 38. von 65
  • Ina Huemer – 200m 24,82s SB – 38. von 64
  • Andrea Obetzhofer – 100m Hürden 14,35s SB – 38. von 40
  • Maximilian Münzker – 200m 21,91s SB – 39. von 68
  • Nico Garea – 400m 48,65s SB – 40. von 57
  • Tim Nemeth – 400m Hürden 54,54s SB – 42. von 51
  • Karin Strametz – 200m 25,14s SB – 52. von 64

TV + Livestream 15.07.-19.07.2015

Eurosport 2 zeigt Aufzeichnungen von jedem Wettkampftag und zeigt den letzten Tag LIVE. Eurosport Deutschland zeigt Zusammenfassungen ab Tag 2. Hier die TV-Zeiten der ersten Ausstrahlungen, Wiederholungen gibt es auch zu anderen Zeiten.

  • Donnerstag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
  • Freitag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
  • Freitag 11:30-12:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 2
  • Samstag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 3
  • Samstag 10:45-11:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 3
  • Sonntag 9-11 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 4
  • Sonntag 11-12:45 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 4
  • Sonntag 21:55-01:00 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 5 LIVE
  • Montag 20-22 Uhr MESZ – Eurosport Deutschland – Tag 5

Eurosport Streams zu den oben angegebenen Zeiten

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 1 (British Eurosport 2)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 2 (British Eurosport 2)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream 3 (British Eurosport 2)

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream (Eurosport Deutschland)
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream (British Eurosport)

kolumibianische Livestreams

  • Mittwoch 22:30-23:30 Uhr MESZ – Eröffnung
  • Donnerstag 2-4:30 Uhr MESZ – Tag 1 LIVE
  • Freitag 0-4:30 Uhr MESZ – Tag 2 LIVE
  • Samstag 0-4:30 Uhr MESZ – Tag 3 LIVE
  • Sonntag 0-3:30 Uhr MESZ – Tag 4 LIVE
  • Sonntag 21:30-2 Uhr MESZ – Tag 5 LIVE

IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia 2
IAAF U18-WM Cali 2015 | Livestream Senal Colombia 3

Startlisten / Zeitplan (+7h für MESZ bzw. „my time“) / Live-Ergebnisse

IAAF U18-WM Cali 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
IAAF U18-WM Cali 2015 | Meldeliste

Startzeiten der Österreicher in MESZ

  • Mittwoch 16:55 – Maximilian Münzker – 100m Vorläufe
  • Mittwoch 18:10 – Nina Luyer – Hochsprung Qualifikation
  • Mittwoch 18:21 – Karin Strametz – 100m Hürden Vorlauf 2/5
  • Mittwoch 18:50 – Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf Qualifikation
  • Mittwoch 19:18 – Nico Garea – 400m Vorlauf 5/6
  • Donnerstag 00:19 – Tim Nemeth – 400m Hürden Vorlauf 3/6
  • Donnerstag 01:39 – Maximilian Münzker – 100m Semifinale 3/3
  • Donnerstag 01:50 – Lena Millonig – 2000m Hindernis Vorlauf 1/2
  • ?Donnerstag 02:45 – Jordana Kakifukiamoko – Diskuswurf Finale?
  • ?Donnerstag 04:00 – Maximilian Münzker – 100m Finale?
  • Donnerstag 17:40 – Ina Huemer – 100m Vorlauf 1/8
  • Donnerstag 19:21 – Ylvi Traxler – 800m Vorlauf 3/4
  • Freitag 00:15 – Karin Strametz – 100m Hürden Semifinale
  • ?Freitag 00:45 – Nico Garea – 400m Semifinale?
  • ?Freitag 01:10 – Ina Huemer – 100m Semifinale?
  • ?Freitag 02:40 – Tim Nemeth – 400m Hürden Semifinale?
  • ?Freitag 03:05 – Ina Huemer – 100m Finale?
  • ?Freitag 03:50 – Karin Strametz – 100m Hürden Finale?
  • Freitag 16:35 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 100m Hürden
  • Freitag 16:45 – Oliver Werthner – Stabhochsprung Qualifikation
  • Freitag 17:17 – Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis Vorlauf 2/2
  • Freitag 17:35 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Hochsprung
  • Freitag 17:56 – Karin Strametz – 200m Vorlauf 4/7
  • Freitag 18:17 – Ina Huemer – 200m Vorlauf 7/7
  • Freitag 18:25 – Nico Garea – 200m Vorlauf 1/8
  • Freitag 19:03 – Maximilian Münzker – 200m Vorlauf 5/8
  • Samstag 00:00 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Kugelstoß
  • Samstag 01:50 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 200m
  • ?Samstag 01:50 – Nina Luyer – Hochsprung Finale?
  • ?Samstag 01:55 – Ylvi Traxler – 800m Semifinale?
  • Samstag 02:50 – Lena Millonig – 2000m Hindernis Finale
  • ?Samstag 03:25 – Nico Garea – 400m Finale?
  • Samstag 17:00 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Weitsprung
  • Samstag 20:45 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf Speerwurf
  • Sonntag 00:15 – Ina Huemer, Karin Strametz – 200m Semifinale 1/3
  • Sonntag 00:52 – Nico Garea, Maximilian Münzker – 200m Semifinale 2/3
  • Sonntag 01:36 – Sarah Lagger, Andrea Obetzhofer – Siebenkampf 800m Lauf 4/4
  • ?Sonntag 02:15 – Tim Nemeth – 400m Hürden Finale?
  • ?Sonntag 22:00 – Oliver Werthner – Stabhochsprung Finale?
  • ?Sonntag 22:30 – Ina Huemer, Karin Strametz – 200m Finale?
  • ?Sonntag 22:45 – Nico Garea, Maximilian Münzker – 200m Finale?
  • ?Sonntag 23:05 – Ylvi Traxler – 800m Finale?
  • ?Sonntag 23:50 – Bernhard Obrecht – 2000m Hindernis Finale?

Fotos / Videos

ÖLV | U18-WM Fotoservice: Honorarfreie Fotos der ÖLV-Athleten
ÖLV Youth (Facebook) | IAAF World Youth Championships 2015

Klaus Angerer (Facebook) | Cali 8.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 12.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 14.7.15
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 15.7.-Morning Session
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 15.7.-Afternoon Session
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 16.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 17.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 18.7.
Klaus Angerer (Facebook) | Cali 20.7.

Olaf Brockmann (Facebook) | Cali 2015
IAAF World Youth Championships Cali 2015 (Facebook) | Fotos
Athlétisme (Facebook) | World Youth Championships Cali 2015

WYC Cali2015 | Youtube

IAAF U18-WM Cali 2015 | Youtube Playliste

Offizielle IAAF Playliste mit Interviews zur U18-WM in Cali:

Bericht

Tag 1

Maximilian Münzker (ULC Weinland) qualifizierte sich in 10,79s über die Zeit für das 100m Semifinale. Im Semifinale lief Maximilian in 10,83s auf Rang 8 (Finale 10,59s).
Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) qualifizierte sich als 5.te des ersten Vorlaufs über 2000m Hindernis fix für das Finale am Freitag in 6:57,53.
Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) qualifizierte sich als 4.te des 2. Vorlaufs über 100m Hürden fix für das Semifinale in 13,95s.

Für Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) war zwar im Vorlauf auf Platz 8 über 400m Endstation. Er lief jedoch mit 48,59s neue PB und steirischen U18+U20 Rekord. Nina Luyer (Union Pottenstein) schied mit übersprungenen 1,73m in der Hochsprungqualifikation aus. Jordana Kakifukiamoko (PSV-Hornbach Wels) musste sich im Diskuswurf ebenso mit 40,59m in der Qualifikation zufrieden geben. Tim Nemeth (SVS-Leichtathletik) lief mit 54,63s auf Rang 6 über 400m Hürden im 3. Vorlauf (Semifinale 53,64s q).

ÖLV | U18-WM Cali, Tag 1: Max Münzker und Karin Strametz sprinten ins Semifinale
Leichtathletik.de | Cali Tag 1 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 1 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | Sani Brown provides the highlights of the opening day in Cali
IAAF | Sani Brown gets opening morning in Cali off to a flying start
IAAF | Boys‘ shot put – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ decathlon day 1 – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 100m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ discus throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 3000m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015

Tag 2

Im dritten 100m Hürden Semifinale lief Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) einen neuen österreichischen U18-Rekord mit 13,52s und verpasste als Gesamt 9.te um 2/100s das Finale der besten 8.

Ina Huemer (SU IGLA Long Life) lief die 100m in 12,24s. Das reichte für Rang 6 im ersten Vorlauf, aber nicht für den Aufstieg (11,96s). Ylvi Traxler (ULC Riverside Mödling) lief über 800m auf Rang 7 im dritten Vorlauf in 2:13,98. Für das Semifinale waren 2:09,79 notwendig.

U18-WM Cali, Tag 2: Karin Strametz mit Bestzeit Neunte über 100m Hürden

Leichtathletik.de | Niklas Kaul: „Am Abend ging es richtig ab“
Leichtathletik.de | Niklas Kaul – Zehnkampf-Gold und U18-Weltbestleistung in Cali
Leichtathletik.de | Julia Ritter vergoldet ihre Kugel in Cali
Leichtathletik.de | Cali Tag 2 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 2 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | IAAF World Youth Chanmpionships records for Hill, Masso and Kaul in Cali
IAAF | Boys‘ decathlon – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ long jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s 100m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s shot put – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ javelin throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s 100m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | France’s Besson continues to be the man to beat in the Cali decathlon

Tag 3

Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) startet mit einer PB über 100m Hürden von 14,33s in den Siebenkampf. Sarah Lagger (Zehnkampf Union) blieb mit 14,36s etwas über ihrer Bestzeit. Mit 1,76m PB im Hochsprung kann Sarah Lagger sich gut essen gehen, ebenso mit wie Andrea Obetzhofer mit 1,70m PB. 13,35m vom dritten Versuch kamen für Sarah Lagger in die Wertung. Andrea Obetzhofer gewann den Kugelstoßberwerb mit 15,07m. Die 200m absolvierten beide Österreicherinnen im letzten Lauf. Sarah Lagger lief 24,53s, Andrea Obetzhofer folgte in 24,75s – beiden lieferten eine PB ab. Nach dem ersten Tag führt Adriana Rodriguez (CUB) mit 3678 Punkten vor Lisa Maihöfer (GER) mit 3590 Punkten und Marisa Vaz Carvalho (POR) mit 3580 Punkten. Andrea Obetzhofer lauert auf Position 4 mit 3563 Punkten, vor Sarah Lagger auf Position 5 mit 3537 Punkten. Bei der U18-Weltbestleistung in Leibnitz (6014 Punkte) hatte Sarah Lagger nur einen Punkt mehr auf dem Konto nach Tag 1! Andrea Obetzhofer hat nach Tag 1 42 Punkte mehr am Konto als bei ihrer nicht IAAF tauglichen Bestleistung (5712 Punkte).

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) lief im 2000m Hindernisfinale auf Rang 9 in 6:52,24!

Ina Huemer (SU IGLA Longlife) lief im 7. und letzten Vorlauf mit neuer PB von 24,37s als Zweite fix in das Semifinale. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) kam im 200m Vorlauf auf 25,36s.
Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) lief im ersten 200m Vorlauf bis auf 6/100s an seinen ÖLV Rekord heran und belegte in 21,82s nach einer Disqualifikation Rang 2. Damit ist er fix im Semifinale. Maximilian Münzker (ULV Weinland) lief mit 22,13s zu einer neuen PB, verpasste jedoch den Semifinaleinzug.
Bernhard Obrecht (Union Pottenstein) musste sich über 2000m Hindernis mit 6:33,19 und Gesamtrang 32 zufrieden geben. Für den Aufstieg wäre eine deutliche PB (5:56,35) notwendig gewesen. Oliver Werthner (Zehnkampf Union) übersprang 4,55m im Stabhochsprung im ersten Versuch, scheiterte dann aber bei 4,70m (Finale 4,95m).

ÖLV | U18-WM Cali, Tag 3: Lena Millonig Neunte und beste Europäerin über 2000m Hindernis

Leichtathletik.de | Cali Tag 3 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 3 – DLV-Athleten am Nachmittag

IAAF | Championship records for Taki and Piskunov in Cali
IAAF | Girls‘ 2000m steeplechase – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girl’s heptathlon, day 1 – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Maihofer leads the heptathlon in Cali, Williams and Petersson impress in qualifiers
IAAF | Girls‘ 400m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ high jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 400m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 1500m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 110m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ triple jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ hammer throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Sani Brown set to be Japan’s new athletics superstar?
IAAF | Naser takes a tip from George Michael and gets 400m gold in Cali

Tag 4

Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) setzte im zweiten Weitsprungversuch eine weitere PB mit 5,79m. Auch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) sprang mit 6,21m eine PB. Sarah Lagger liegt damit in der Zwischenwertung auf Rang 2, Andrea Obetzhofer auf Rang 3. Beide sind auf Bestleistungskurs!

Nach 5 Bewerben liegt Sarah Lagger bereits mit 4452 Punkten nur noch 18 Punkter hinter der Deutschen Lisa Maihöfer auf Rang 2, die im Speerwurf deutlich hinter Lagger und Obetzhofer einzustufen ist. Andrea Obetzhofer liegt mit 4349 Punkten derzeit auf Rang 4. Die Cubanerin Adriana Rodríguez liegt mit 4425 Punkten zwischen Österreicherinnen, ist aber im Speerwurf bislang auch hinter den Beiden einzustufen. Die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl (derzeit auf Rang 6 mit 4264 Punkten) könnte mit einem guten Speerwurf auch noch ganz weit nach vorne rücken. Die Schwedin Bianca Salming und Alina Shukh könnten mit guten Abschlussbewerben ebenso weit nach vorne rücken.

Andrea Obetzhofer haut gleich einen Raus und erzielt mit 46,46m eine neue Bestweite im Speerwurf! Sarah Lagger muss sich mit 39,30m zufrieden geben. Ruckstuhl und Shukh machen gehörig Punkte gut.
Nach 6 Bewerben liegt Géraldine Ruckstuhl in Führung mit 5180 Punkten, vor Andrea Obetzhofer 5141 Punkten und Sarah Lagger mit 5106 Punkten. Sarah Lagger sollte nach den Vorleistungen klar die beste 800m Läuferin sein und muss ca. 6s auf Géraldine Ruckstuhl aufholen. Alina Shukh liegt mit 5033 Punkte gefährlich nahe an den Podestplätzen, da sie die beste 800m Zeit bislang auf ihrem Konto hat.

Ina Huemer (SU Igla Longlife) verbesserte auch im Semifinale ihre Bestleistung und kam nach 24,35s über 200m ins Ziel. Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) lief im 200m Semifinale mit 21,78s bis auf 2/100s an seinen ÖLV-Rekord heran.

Sarah Lagger holt mit Silber die erste U18-WM Medaille für Österreich!

Sarah Lagger (Zehnkampf Union) holte mit Silber und 5992 Punkten die erste Medaille für den ÖLV bei einer U18 Weltmeisterschaft. Siegerin war die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl mit 6037 Punkten. Die Weltjahresbeste Alina Shukh aus der Ukraine schob sich mit 5896 Punkten noch auf Rang 3, vor der Deutschen Lisa Maihöfer mit 5804 Punkten. Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) fiel im abschließenden 800m Lauf auf Platz 5 zurück, erzielte allerdings mit 5796 Punkten eine neue Bestleistung und eine weitere Topplatzierung!
Für das ÖLV Team ist diese U18-WM aus wettkampfsicht zu Ende, denn am letzten Wettkampftag ist kein Österreicher mehr im Einsatz.

ÖLV |U18-WM Cali, Tag 4: SARAH LAGGER GEWINNT SILBER IM SIEBENKAMPF!
ÖLV | Sensationeller ÖLV-Nachwuchs bei U18-Weltmeisterschaften
ÖLV | Neuer Spirit und ein Auftrag

Swiss Athletics | Weltmeisterin Géraldine Ruckstuhl: Sprachlos und überwältigt

Leichtathletik.de | Cali Tag 4 – DLV-Athleten am Vormittag
Leichtathletik.de | Cali Tag 4 – DLV-Athleten am Nachmittag
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer schrammt an Siebenkampf-Medaille vorbei
Leichtathletik.de | Lisa Maihöfer: „Freude über deutsche Bestleistung war groß“

IAAF | Few barriers for Grimes and McLaughlin en route to 400m hurdles gold in Cali
IAAF | Girl’s heptathlon – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ pole vault – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ triple jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 400m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 1500m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 5000m race walk – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 800m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 400m hurdles – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ high jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ hammer throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ discus throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 10,000m race walk – IAAF World Youth Championships, Cali 2015

Hier nun auch die Siegerehrung in bewegten Bildern. Besonderen Dank an Tim Nemeth und Klaus Angerer für die Bereitstellung!

Presse

derstandard.at | Historisches WM-Silber für Sarah Lagger
DiePresse.com | Der Höhenflug einer Teenagerin
Nachrichten.at | 15-jähriges Super-Talent schrieb in Cali Geschichte
Neues Volksblatt | Historisches WM-Silber für Siebenkämpferin Lagger

Kurz vor der EM/WM:
Nachrichten.at | Talenteschmiede im „Ernte-Modus“

Tag 5

Leichtathletik.de | Goldstunde und außergewöhnliche Stimmung in Cali
Leichtathletik.de | Niklas Kaul triumphiert nach Mehrkampf-Gold mit Speer-Silber
Leichtathletik.de | Cali Tag 5 – DLV-Athleten in den Finals

IAAF | Hill gets 200m world youth best, Sani Brown also takes sprint double in Cali
IAAF | Girls‘ 200m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 200m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ 800m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 3000m – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ javelin throw – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ pole vault – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Girls‘ long jump – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Boys‘ 2000m steeplechase – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | Mixed 4x400m relay – IAAF World Youth Championships, Cali 2015
IAAF | World youth title is just the beginning for Grimes
IAAF | World youth 400m champ Taylor is learning to enjoy his event
IAAF | No longer an unknown, Caicedo looks to the future

European Athletics U23 Championships Tallinn 2015 – TV+Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Von Donnerstag bis Sonntag findet auch die 10.te Auflage der U23 Europameisterschaften in Tallinn statt. Tallinn war 2011 bereits ein guter Boden für Österreich, wo Lukas Weißhaidinger Junioreneuropameister im Diskuswurf wurde.

ÖLV | ÖLV-Nachwuchs auf großer Bühne
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Mittwoch

Leichtathletik.de | U23-Athleten stehen in Tallinn in den Startlöchern
Leichtathletik.de | Lena Malkus: „Mein Ziel ist eine Medaille“
European Athletics | Kuchina’s on the hunt for more medals

Platzierungen laut Meldeliste

  • Kira Grünberg – Stabhochsprung 4,35m SB – 4. von 32
  • Verena Preiner – Siebenakmpf 5712 SB – 4. von 15
  • Ivona Dadic – Siebenkampf 5561 SB – 9. von 15
  • Thomas Kain – 400m Hürden 51,15 SB – 12. von 23
  • Nikolaus Franzmair – 1500m 3:42,48 SB – 14. von 24, 800m 1:51,37 SB – von 29. von 30
  • Carina Schrempf – 800m 2:04,76 SB – 14. von 21
  • Eva Wimberger – 100m Hürden 13,55s SB – 15. von 33
  • Lukas Wirth – Stabhochsprung 5,20m SB – 15. von 21
  • Sebastian Fischbach – 1500m 3:44,86 SB – 20. von 24
  • Julia Millonig – 3000m Hindernis 10:30,79 SB – 26. von 30
  • Markus Fuchs – 100m 10,56s SB – 27. von 41, 200m 21,74s SB – 29. von 30

TV + Livestream 09.07.-12.07.2015

Eurosport 2 überträgt die ersten drei Tage live (+Zusammenfassungen) und vom 4.ten Tag eine Zusammenfassung.

  • Donnerstag 09.07. – 15:30-19 Uhr Tag 1 LIVE (Eurosport 2)
  • Freitag 10.07. – 17-20 Uhr Tag 2 LIVE (Eurosport 2)
  • Samstag 11.07. – 17-20 Uhr Tag 3 LIVE (Eurosport 2)
  • Sonntag 12.07. – 22-24 Uhr Tag 4 Zusammenfassung (Eurosport 2)
  • Montag 13..07. – 15:15-16:45 Tag 4 Zusammenfassung (Eurosport)

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Livestream (Eurosport 2)
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | „Livestream“ (Eurosport Deutschland)

European Athletics sollte wieder den kostenfreien Livestream, zumindest in den meisten Ländern (außer Deutschland und Frankreich), für alle Bewerbe zur Verfügung stellen.

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (-1h für MESZ) / Live-Ergebnisse

European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Meldelisten (PDF)
European Athletics U23 Chamionships Tallinn 2015 | Zeitplan (PDF)

(voraussichtliche) Startzeiten der Österreicher in MESZ

  • Donnerstag 09:24 – Markus Fuchs – 100m Vorläufe
  • Donnerstag 10:35 – Verena Preiner – Siebenkampf 110m Hürden
  • Donnerstag 10:35 – Ivona Dadic – Siebenkampf 110m Hürden
  • Donnerstag 10:40 – Kira Grünberg – Stabhochsprung Qualifikation
  • Donnerstag 11:35 – Verena Preiner – Siebenkampf Hochsprung
  • Donnerstag 11:35 – Ivona Dadic – Siebenkampf Hochsprung
  • Donnerstag 14:05 – Verena Preiner – Siebenkampf Kugelstoßen
  • Donnerstag 14:05 – Ivona Dadic – Siebenkampf Kugelstoßen
  • Donnerstag 15:00 – Julia Millonig – 3000m Hindernis Vorläufe
  • Donnerstag 15:05 – Lukas Wirth – Stabhochsprung Qualifikation
  • Donnerstag 15:40 – Nikolaus Franzmair – 1500m Vorläufe
  • Donnerstag 15:50 – Sebastian Fischbach – 1500m Vorläufe
  • Donnerstag 16:15 – Verena Preiner – Siebenkampf 200m
  • Donnerstag 16:20 – Ivona Dadic – Siebenkampf 200m
  • Donnerstag 17:04 – Carina Schrempf – 800m Vorläufe
  • Donnerstag 18:40 – Markus Fuchs – 100m Semifinale?
  • Freitag 09:22 – Eva Wimberger – 100m Hürden Vorläufe
  • Freitag 10:55 – Verena Preiner – Siebenkampf Weitsprung
  • Freitag 10:55 – Ivona Dadic – Siebenkampf Weitsprung
  • Freitag 11:08 – Nikolaus Franzmair – 800m Vorläufe
  • Freitag 12:10 – Thomas Kain – 400m Hürden Vorläufe
  • Freitag 14:40 – Verena Preiner – Siebenkampf Speerwurf
  • Freitag 14:40 – Ivona Dadic – Siebenkampf Speerwurf
  • Freitag 16:24 – Markus Fuchs – 200m Vorläufe
  • Freitag 16:42 – Eva Wimberger – 100m Hürden Semifinale
  • Freitag 17:00 – Kira Grünberg – Stabhochsprung Finale
  • Freitag 17:40 – Verena Preiner – Siebenkampf 800m
  • Freitag 17:40 – Ivona Dadic – Siebenkampf 800m
  • Freitag 19:50 – Markus Fuchs – 100m Finale?
  • Samstag 10:20 – 4x400m Frauen Vorläufe
  • Samstag 16:20 – Markus Fuchs – 200m Semifinale?
  • Samstag 16:22 – Julia Millonig – 3000m Hindernis Finale?
  • Samstag 16:40 – Nikolaus Franzmair – 1500m Finale?
  • Samstag 16:40 – Sebastian Fischbach – 1500m Finale?
  • Samstag 17:03 – Lukas Wirth – Stabhochsprung Finale?
  • Samstag 17:55 – Nikolaus Franzmair – 800m Semifinale?
  • Samstag 18:20 – Carina Schrempf – 800m Finale?
  • Samstag 19:50 – Markus Fuchs – 200m Finale?
  • Sonntag 15:25 – Thomas Kain – 400m Hürden Finale?
  • Sonntag 16:40 – Nikolaus Franzmair – 800m Finale?
  • Sonntag 18:35 – 4x400m Frauen Finale

Fotos / Videos

Youtube (European Athletics) | Tallinn 2015 European Athletics Championships U23

Niki Franzmair im Interview nach dem 800m Vorlauf:

Austrian Athletics (Facebook) | European Athletics U23 Championships
European Athletics (Facebook) | European Athletics U23 Championships

European Athletics U23 Championships Tallinn 2015 | Youtube Playliste

Bericht

Tag 1

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im 3. Vorlauf über 100m in 10,96s auf Rang 7 (Gesamt 29 von 32). Für den Aufstieg waren 10,66s notwendig. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewinnt den ersten Lauf der 100m Hürden mit neuer PB von 14,08s. Verena Preiner wird Zweite ebenso mit PB von 14,23s. Verena Preiner sprang mit 1,67m im Hochsprung eine PB. Ivona Dadic kam mit 1,73m zu einer SB. Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) qualifizierte sich mit einem Sprung über 4,10m für das Finale.

Nachmittag:
Verena Preiner eröffnete den Nachmittag mit einer SB im Kugelstoßen mit 13,44m. Ivona Dadic stieß 12,78m und liegt nach 3 Disziplinen mit 2571 Punkten auf Rang 3. Verena Preiner liegt mit 2521 Punkten auf Rang 6 im Zwischenklassement. Über 200m holte sich Verena Preiner die dritte persönliche Bestleistung in 25,44s. Ivona Dadic gewann den zweiten Lauf in 24,11s mit SB. Ivona Dadic ist damit nach Tag 1 mit 3541 Punkten auf Rang 2. Verena Preiner nächtigt auf Rang 6 mit 3368 Punkten.

Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) belegte Rang 12 im ersten Lauf über 3000m Hindernis in 10:38,35 (Finale 10:11,49). Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) lief im ersten Vorlauf über 1500m auf Rang 11 in 3:49,88. Sebastian Fischbach (DSG Volksbank Wien) belegte im zweiten Lauf ebenso Rang 11 in 3:53,46 (Finale 3:45,83). Carina Schrempf (ULV Krems) lief im 3.ten Vorlauf auf Rang 4 über 800m in 2:06,08 (Finale 2:04,88). Lukas Wirth beendete den Stabhochsprung mit übersprungenen 5,00m.

ÖLV | U23-EM Tallinn 2015 – Tag 1
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Donnerstag
derstandard.at | Österreichs Leichathletik-Hoffnungen: Weiblich, athletisch, jung

Leichtathletik.de | Wie 2011: Craft und Gambetta in Tallinn auf dem Podium
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

Tag 2

Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) sprang im Weitsprung auf 6,08m. Verena Preiner zeigte mit 5,75m eine weitere gute Leistung. Im Speerwurf blieben beide unter den Saisonbestleistungen. Dadic warf den Speer auf 44,70m, Preiner auf 45,30m. Ivona Dadic liegt damit derzeit auf Rang 3 mit 5173 Punkten. Mit einer Zeit von ca. 2:14 würde sie das WM-Limit von 6075 Punkten knacken. Verena Preiner liegt weiterhin auf Rang 6 mit 4911 Punkten und damit klar auf Bestleistungskurs!
Mit 2:17,36 im 800er übertraf Ivona Dadic als erste Österreicherin die 6000 Punkte. 6033 Punkte bedeuteten Platz 3, das WM-Limit verfehlte sie um 42 Punkte. Verena Preiner lief mit 2:12,43 eine neue Bestzeit und belegte mit 5840 Punkten Rang 4! Herzliche Gratulation!

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) nahm 4,15 und 4,25m im ersten Versuch, scheiterte allerdings dreimal an 4,35m. Damit belegt sie den geteilten vierten Platz.

Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) qualifizierte sich als Vorlaufdritte direkt für das Semifinale über 100m Hürden in 13,75s. Im Semifinale lief sie 13,78s und belegte damit Gesamtrang 14. Vereinskollege Niki Franzmair musste sich über 800m mit Rang 8 im zweiten Vorlauf in 1:51,62 begnügen (Finale 1:50,04). Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) lief in 51,26 auf Rang 4 über 400m Hürden. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam im dritten Vorlauf über 200m nach 21,99s ins Ziel.

ÖLV | U23-EM Tallinn 2015 – Tag 2
ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Freitag
derstandard.at | U23-EM-Bronze und Rekord für Siebenkämpferin Dadic

Leichtathletik.de | Haase und Burghardt sprinten zu Gold und Silber
Leichtathletik.de | Fabian Heinle fliegt mit 8,14 Metern zu Gold
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | U23-Europameisterschaften 2015 in Tallinn

IAAF | Kaya and Krizsan among early winners at European Under-23 Championships

Tag 3

Tag 3 findet ohne österreichische Wettkampfbeteiligung statt.

ÖLV | U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Samstag

Leichtathletik.de | Haase greift nach dem Triple – Freese jubelt über Silber
Leichtathletik.de | Christina Hering stürmt in Tallinn zu Bronze
Leichtathletik.de | Gold und U23-Rekord: Christin Hussong wirft 65,60 Meter
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

Tag 4

Die 4x400m Staffel mit Alexandra Toth, Verena Preiner, Ivona Dadic und Carina Schrempf wurde aufgrund Regel 170.20 (siehe IWR S.179/308) disqualifiziert.

Leichtathletik.de | DLV-Team beeindruckt als beste Nation in Tallinn
Leichtathletik.de | Gold für die 4×100-Meter-Sprinterinnen – Bronze für Viertelmeiler
Leichtathletik.de | Bernhard Seifert überrascht mit Bronze
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo fliegt in Tallinn zum Titel
Leichtathletik.de | Malaika Mihambo: „Habe gewusst, was ich drauf habe“
Leichtathletik.de | Diskus-Damen machen „Sweep“ perfekt
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Finals
Leichtathletik.de | Tallinn Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

IAAF | Haase makes history at European Under-23 Championships

Berglauf EM Porto Moniz 2015 – Einmal mehr Andrea Mayr + ein starkes ÖLV Team

Ergebnisse

Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse Männer
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse Männer Team
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse Frauen
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse Frauen Team
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse MU20
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse MU20 Team
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse WU20
Berglauf EM Porto Moniz 2015 | Ergebnisse WU20 Team

Video

Bericht

Hinter einer überragenden Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) gab es auch einen vierten Platz durch Sabine Reiner (hellblau.Powerteam). Platz 18 durch Susanne Mair (Union Raika Lienz) komplettierte das Team und mit Silber die zweite Medaille des ÖLV. Mit Verena Streitberger (Union Salzburg LA) gab es mit Platz 8 in der WU20 eine weitere ÖLV Athletin in den Top-10.

ÖLV | Andrea Mayr zum vierten Mal Berglauf-Europameisterin!
derstandard.at | Vierter EM-Titel für Andrea Mayr am Berg

Leichtathletik.de | EM-Gold für Sarah Kistner und das U20-Team

Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit ÖLV Team

Bauhaus Junioren-Gala Mannheim

Vorschau

Wieder einige Österreicher finden sich auf der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim, die vom DLV schon als Mini-EM getitelt wurde.

Leichtathletik.de | U20-Athleten vor Showdown in Mannheim
Leichtathletik.de | Nachwuchs-Gala als Sprungbrett zur Welt-Karriere
Leichtathletik.de | Ganz nah dran: Die Junioren-Gala im Livestream
Leichtathletik.de | Sprint-Gipfel und Mini-EM in Mannheim
Leichtathletik.de | Junioren-Gala mit 19 Nationen und neuer Stabhoch-Anlage

Vorjahresbeitrag zur Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim.

Livestream – 27./28.06.2015

Der Livestream startet am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten
Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 | Meldelisten
Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 | Zeitplan (PDF)

Startzeiten der Österreicher laut Meldeliste

  • Samstag 13:00 – Stabhochsprung – Sarah Zimmer (WAT-Athletics)
  • Samstag 13:25 – 110m Hürden – Gordon Skalvy (ULV Krems)
  • Samstag 15:10 – 100m – Christoph Haslauer (ALC Wels)
  • Samstag 15:55 – 100m – Carina Pölzl (LAC Klagenfurt)
  • Samstag 15:55 – 100m – Alexandra Scheftner (Zehnkampf Union)
  • Samstag 16:55 – 400m – Susanne Walli (Zehnkampf Union)
  • Samstag 16:55 – 400m – Julia Schwarzinger (Zehnkampf Union)
  • Samstag 16:55 – Dreisprung – Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union)
  • Samstag 18:45 – 4x100m – ÖLV (Pölzl, Rinderer, Scheftner, Schwarzinger, Walli)
  • Sonntag 11:05 – Weitsprung – Maximilan Drössler (PSV Hornbach Wels)
  • Sonntag 11:10 – 400m Hürden – Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik)
  • Sonntag 11:10 – 400m Hürden – Sebastian Gaugl (KSV alutechnik)
  • Sonntag 13:10 – Weitsprung – Lisa Felderer (TS Raika Schwaz)
  • Sonntag 14:50 – 200m – Carina Pölzl (LAC Klagenfurt)
  • Sonntag 14:50 – 200m – Bettina Rinderer (SV Lochau)

Fotos / Videos

Bauhaus Junioren-Gala Mannheim 2015 | Videos
Bauhaus Junioren-Gala Mannheim (Facebook)

Bericht

ÖLV | ÖLV U20-Rekord und Sieg durch Philipp Kronsteiner bei Junioren Gala in Mannheim

Leichtathletik.de | Alana Boyd siegt, Lisa Ryzih hakt WM-Norm ab
Leichtathletik.de | Mannheim Tag 1 – Männliche Jugend und Männer
Leichtathletik.de | Mannheim Tag 1 – Weibliche Jugend und Frauen
Leichtathletik.de | Die Junioren-Gala live auf leichtathletik.de

MTV Meet-IN Ingolstadt 2015

Vorschau

Während es den Nachwuchs nach Mannheim zieht, haben sich manche ältere Athleten für das Meet-IN in Ingolstadt am Samstag angemeldet. Unter den gemeldeten sind Christoph Sander, Stephan Listabarth, Roland Fencl und Andrea Heuberger (alle DSG Volksbank Wien), Thomas Rosenthaler, Gregor Erler, Christoph Rosenthaler und Daniel Pawlitschko (alle ATSV Linz LA), Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA), Magdalena Macht (IAC-Pharmador) und Michaela Egger (Union Salzburg LA) zu finden.

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

MTV Meet-In Ingolstadt 2015 | Meldeliste
MTV Meet-In Ingolstadt 2015 | Zeitplan
MTV Meet-In Ingolstadt 2015 | Live-Ergebnisse

European Games (bzw. Team EM) Baku 2015 – Livestream + TV / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Die Team EM der letzten Leichtathletikklasse in der sich Österreich aktuell befindet, wird heuer im Rahmen der European Games in Baku ausgetragen. Für das österreichische Team bedeutet das, dass man neben vielleicht mehr Zuschauern auch eine nette Ausstattung des ÖOC in die Hände bekommt.
Die Leichtathletikwettkämpfe finden am 21. und 22. Juni statt. Die Eröffnungszeremonie beginnt bereits morgen, dem 12.06.2015. Die European Games werden am 28. Juni beendet.

ÖLV | Leichtathletik Team-EM bei den European Games in Baku
European Games Baku 2015 | Leichtathletik Unterseite
Sportnet.at | Gregor Höglers Karussell der Reize

Zur ursprünglichen Teamaufstellung gab es noch so manche Änderungen, die vermutlich in den nächsten Tagen auf der ÖLV Homepage ersichtlich sind.
Baku 2015 | Olympians expected to lead the Austrian athletics team at Baku 2015
Baku 2015 | Austrian long distance runner Baierl has sights on Baku 2015

TV + Livestream

ORF Sport+ zeigt täglich eine 60-minütige Zusammenfassung von 22:15 Uhr MESZ. Zusätzlich gibt es von jedem Tag auch Wiederholungen zu verschiedenen Tageszeiten.
European Games Baku 2015 | Opening Ceremony Livestream

Here you find streams for every sport:
European Games Baku 2015 | Official Livestreams (Youtube)
European Games Baku 2015 | unofficial Livestreams

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Games Baku 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Games Baku 2015 | Leichtathletik Tag 1- Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
European Games Baku 2015 | Leichtathletik Tag 2 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Austrian Athletics (Facebook) | European Games Baku 2015

European Games Baku 2015 | Videos
European Games Baku 2015 | All Sports categorized (Youtube Playlist)

Top 5 Moments of every Day:
European Games Baku 2015 | Top 5 Moments (Youtube Playlist)

Full Replays of every compettion:
European Games Baku 2015 | Full Replays (Youtube Playlist)

Bericht

ÖLV | Leichtathletik Team-EM | European Games in Baku: Halbzeitführung für Österreichs Leichtathleten
ÖLV | Zweiter Platz und Aufstieg für Österreichs Leichtathleten in Baku

Internationale U18-Gala Schweinfurt 2015 – Starlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit einigen Österreichern

Vorschau

Als eine der letzten internationalen Tests vor der U18 WM in Cali, dient für einige Österreicher die U18 Gala in Schweinfurt.

Folgende Österreicher der MU18 haben gemeldet:
Maximilian Münzker (ULC Weinland – 100m,200m), Manuel Weissensteiner (LC Waldviertel – 100m, 200m), Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz – 400m), Leon Kohn (SVS-Leichtathletik – 800m), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik – 2000m Hindernis/3000m), Bernhard Obrecht (Union Pottenstein – 2000m Hindernis), Markus Kopp (SC LT Breitenbach – 3000m), Niklas Etlinger (LCA Umdasch Amstetten – Hochsprung, 110m Hürden), Aaron Hofinger (SU IGLA Longlife – Hochsprung, Kugelstoß), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck – Stabhochsprung), Laurenz Kirchmayr (Zehnkampf Union – Stabhochsprung, Weitsprung), Lorenz Ursprunger (LCA Umdasch Amstetten – Weitsprung, Speerwurf), Tobias Doblhofer (SU IGLA Longlife – Speerwurf) und Christopher Achilles (Union Ebensee – Kugelstoß, Diskuswurf).

In der WU18 sind folgende Österreicherinnen genannt:
Angela Wolfbeisser (KUS ÖBV Pro Team – 400m), Ylvi Traxler (ULC Riverside Mödling – 800m), Bianca Illmaier (KSV alutechnik – 800m), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz – 100m Hürden, Weitsprung), Simone Samhaber (Zehnkampf Union – 100m Hürden), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik – 2000m Hindernis), Patricia Madl (SU IGLA Longlife – Stabhochsprung, Diskuswurf, Speerwurf), Tatjana Meklau (Atus Knittelfeld – Hammerwurf).

Vielleicht kann ja noch der oder die eine oder andere auf den „Zug“ nach Cali zur U18-WM oder nach Tiflis zu den EYOF aufspringen.

Leichtathletik.de | Wer springt in Schweinfurt auf den Zug nach Cali?

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Internationale U18-Gala Schweinfurt 2015 | Meldeliste
Internationale U18-Gala Schweinfurt 2015 | Zeitplan
Internationale U18-Gala Schweinfurt 2015 | Ergebnisse

Bericht

ÖLV | Starke Leistungen in Schweinfurt
Leichtathletik.de | Keshia Kwadwo steigert sich auf 11,60 Sekunden

Offene Wiener Mehrkampfmeisterschaften

Limitversuche soll es auch bei den offenen Wiener Mehrkampfmeisterschaften geben. Ob es dabei zu einer eigentlich unerlaubten „Verwässerung“ des Mehrkampfs kommt, ist in der Ausschreibung nicht ersichtlich.

ÖLV | Limitjagd für die Mehrkämpfer im Wiener Prater

Offene Wiener Mehrkampfmeisterschaften 2015 | Ergebnisse

Bericht

Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) übertraf das U23-EM Limit im Siebenkampf mit 5561 Punkte klar.

ÖLV | Ivona Dadic und Felix Schmid-Schutti mit gutem 1. Tag im Mehrkampf
ÖLV | Ivona Dadic qualifiziert sich für U23 EM mit 5561 Punkten

Deutsche U23 Meisterschaften (U23-DM) Wetzlar 2015 – Starlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse + ÖM U18/U23 Live-Ergebnisse

U23-DM Wetzlar 2015

Vorschau

Deutsche U23-Meisterschaften in Wetzlar 2015 live

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

U23-DM Wetzlar 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
U23-DM Wetzlar 2015 | Zeitplan (PDF)
U23-DM Wetzlar 2015 | Meldeliste (PDF)

Fotos / Videos

Facebook (Benjamin Heller Fotografie) | DM U23 Wetzlar
Leichtathletik.de | U23-DM in Wetzlar
Leichtathletik.de | Wetzlar-Revue: 40 Clips und die 60 schönsten Bilder

Bericht

Leichtathletik.de | U23-Sprinterinnen mit WM-Norm im Doppelpack
Leichtathletik.de | Christin Hussong brilliert im ersten Versuch mit WM-Norm
Leichtathletik.de | Johannes Vetter: „Endlich die ganze Power ins Gerät“

Leichtathletik.de | U23 männlich: Samstag
Leichtathletik.de | U23 weiblich: Samstag

Leichtathletik.de | U23 männlich: Sonntag
Leichtathletik.de | U23 weiblich: Sonntag

Österreichische U18/U23 Meisterschaften in Wolfsberg 2015

Vorschau

ÖLV | ÖM-U23: Favoriten-Guide
ÖLV | ÖM-U18: Favoriten-Guide

Und es gibt auch wieder eine neue Ausgabe der ÖLV Nachrichten.
ÖLV Nachrichten 03/2015

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Österreichische Meisterschaften U18 und U23 Wolfsberg 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Fotos

Facebook (Johannes Brunner) | OEM U18 und U23 Wolfsberg 2015 Tag 1
Facebook (Johannes Brunner) | OEM U18 und U23 Wolfsberg 2015 Tag 2
Facebook (Klaus Angerer) | OEM U18 und U23 Wolfsberg 2015

Bericht

ÖLV | Österreichische U23 / U18 Meisterschaften in Wolfsberg, Tag 1

44th Gouden Spike Leiden 2015 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Stephan Listabarth

Vorschau

Am Samstag dem 13. Juni um 20:45 Uhr MESZ wird es nochmal ernst für Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) beim Gouden Spike in Leiden. Er versucht sich ein weiteres Mal am 10000m U23-EM Limit (30:15), nachdem er beim Mini Internationalen in Koblenz über 5000m relativ knapp vorbeigelaufen ist.

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

Gouden Spike Leiden 2015 | Startliste
Gouden Spike Leiden 2015 | Zeitplan
Gouden Spike Leiden 2015 | Live-Ergebnisse

Bericht

ÖLV | Stephan Listabarth läuft ÖLV-Jahresbestleistung mit 30:23,81 Minuten in Leiden
Leichtathletik.de | Philipp Pflieger kratzt an Bestleistung