European Athletics Indoor Championships (Hallen-EM) Prag 2015 – Livestream + TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships / Hallen-EM Prag 2015

Vorschau

Am Donnerstag geht es also los in Prag mit der Leichtathletik Halleneuropameisterschaft 2015. Das österreichische Team umfasst nach der Absage von Beate Schrott (Union St. Pölten) noch 7 Athleten. Neben Kira Grünberg (ATSV Innsbruck – Stabhoch) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik – 3000m) möchten Markus Fuchs (ULC Mödling – 60m), Andreas Rapatz (ULV Krems – 800m), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at – 3000m) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA – Kugelstoß) Österreich bestmöglich bei dieser Hallen EM in Prag vertreten.

ÖLV | ÖLV-Team bereit für Hallen-EM in Prag
ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs
ÖLV | Beate Schrott sagt für Hallen-EM in Prag ab
Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
derstandard.at | Kira Grünberg will mit dem Stab hoch hinaus

Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Männer im Fokus
Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Frauen im Fokus
Leichtathletik.de | DLV-Team in Prag zurück in die Top Drei?
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara – Mit Leichtigkeit zum Erfolg?
Leichtathletik.de | Clemens Bleistein: „Ich will es ins Finale schaffen“
Leichtathletik.de | Xenia Achkinadze – Volle Kanne von Beginn an
Leichtathletik.de | DLV mit 39 Athleten zur Hallen-EM nach Prag

European Athletics | Men’s Track Events Preview
European Athletics | Women’s Track Events Preview
European Athletics | Men’s Field Events Preview
European Athletics | Women’s Field Events Preview

Platzierungen der Österreicher laut Meldeliste

Die Erwartungen/Erfolgschancen sollte sich jeder selbst ausrechnen können (Stand 2.3. – Achtung! – Meldeliste != Startliste):

  • Andreas Rapatz (ULV Krems) – 800m 1:47,72
    – Entry List Platz 9 von 40
  • Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) – 3000m 9:06,25
    – Entry List Platz 16 von 22
  • Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) – Stabhochsprung 4,40m
    – Entry List Platz 17 von 23
  • Andreas Vojta (team2012.at) – 3000m 7:59,95
    – Entry List Platz 21 von 26
  • Brenton Rowe (team2012.at) – 3000m ohne SB
    – Entry List Platz 25 von 26
  • Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) – 60m 6,80s
    – Entry List Platz 30 von 38
  • Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) – Kugelstoß 18,97m
    – Entry List Platz 32 von 34

Livestream

European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream. Es gibt anscheinend keine Länderbeschränkungen, somit sollte der Livestream weltweit kostenlos funktionieren!
Eurosport 2 überträgt die EM großteils auch Live, während in Eurosport (vermutlich aufgrund der Biathlon WM) nur Zusammenfassungen spät abends gezeigt werden.

Voraussichtliche Startzeiten des Livestreams:

  • Donnerstag – ab ca. 16:25 Uhr
  • Freitag – ab ca. 09:30 & 15:50 Uhr
  • Samstag – ab ca. 09:45 & 16:20 Uhr
  • Sonntag – ab ca. 11:20 Uhr

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two – werbefrei mit UK-IP (für Insider)

– mit Werbung:
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport 2
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport

TV-Zeiten BBC + Eurosport (Stand 4.3.)

BBC

    • Freitag 06.03. – 09:30-12 Uhr BBC Two LIVE
    • Freitag 06.03. – 17:30-19 Uhr BBC Two LIVE

 

 

  • Sonntag 08.03. – 14:05-18:15 BBC Red Button LIVE
  • Sonntag 08.03. – 16:50-18:15 BBC Two LIVE

Eurosport Deutschland

    • Donnerstag 05.03. – 16:30-19 Uhr Eurosport 2 LIVE

 

    • Freitag 06.03. – 0-1:30 & 5-6:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 1
    • Freitag 06.03. – 09:45-14:15 & 16-19 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Freitag 06.03. – 19-20 & 23:30-0:30 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 2

 

    • Samstag 07.03. – 0-1:30 & 5-6:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 2
    • Samstag 07.03. – 8:30-10 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 2
    • Samstag 07.03. – 10-12:30 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Samstag 07.03. – 15:30-16:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Samstag 07.03. – 16:30-20 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Samstag 07.03. – 23-24 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 3

 

    • Sonntag 08.03. – 0-1:30 & 5-7 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Sonntag 08.03. – 8:30-10:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Sonntag 08.03. – 11:30-18:00 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Sonntag 08.03. – 23-01:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

 

    • Montag 09.03. – 7-9 & 12-13:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4
    • Montag 09.03. – 17-18:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

 

  • Dienstag 10.03. – 1-3 & 5-7 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

Die Startzeiten der österreichischen Teilnehmer (Stand 5.3.)

    • Lukas Weißhaidinger – Donnerstag ab 18 Uhr – Kugelstoß Qualifikation

 

 

    • Markus Fuchs – Samstag 10:41 Uhr – 60m Vorlauf 2/5
    • Andreas Rapatz? – Samstag ab 18:25 Uhr – 800m Semifinale
    • Jennifer Wenth – Samstag 18:50 Uhr – 3000m Finale
    • Andreas Vojta? & Brenton Rowe? – Samstag 19:45 Uhr – 3000m Finale

 

  • Markus Fuchs? – Sonntag ab 14:55 Uhr – 60m Semifinale
  • Andreas Rapatz? – Sonntag ab 15:30 Uhr – 800m Finale
  • Kira Grünberg? – Sonntag ab 16:05 Uhr – Stabhochsprung Finale
  • Markus Fuchs? – Sonntag 17:15 Uhr – 60m Finale

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Medaillenspiegel

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Meldeliste (PDF)
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Zeitplan (PDF – 3.3.)

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Live-Blog
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Medaillenspiegel

Videos / Fotos

Die kompletten Aufzeichnungen sollten auch wieder bald nach dem Bewerbsende unter dem Livestreamlink abrufbar sein.
Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Hallen EM | Youtube Playliste

Interviews nach den Wettkämpfen sollten am Youtube Channel von European Athletics zu finden sein:
Youtube | European Athletics

European Athletics (Facebook) | Prague 2015 – Fotos
European Athletics | Medallists from Prague 2015 – Fotos
Leichtathletik.de | Die Hallen-EM in Bildern

Bericht

Donnerstag – Tag 1

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) eröffnete sein Kugelstoßen mit 18,65m im ersten Versuch, 18,62m folgten im zweiten Versuch. Mit dem letzten Versuch verbesserte er sich auf 18,71m und klassierte sich auf Rang 24. Für das Finale der besten Acht wären mindestens 19,97m nötig gewesen.

ÖLV | Hallen-EM Prag: Lukas Weißhaidinger: „Habe mich gut präsentiert“
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Donnerstag

Leichtathletik.de | „Hallen-EM kompakt“ mit Livestream aus Prag
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 1

Freitag – Tag 2

Andreas Rapatz (ULV Krems) kam auf der Zielgeraden aus Eigenverschulden zu Sturz und wurde Letzter in 2:19,36 im 6. von 7 Läufen. Für den Aufstieg über die Zeit waren mindestens 1:49,43 nötig.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief mit persönlicher Bestleistung von 9:01,54 auf Rang 7 im ersten Lauf und qualifizierte sich damit als Dritte von vier Zeitschnellsten.
Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) verbesserte den ÖLV-Rekord im dritten Versuch auf 4,45m und platzierte sich damit auf Rang 15. Für das Finale wären 4,55m im ersten Versuch notwendig.
Brenton Rowe (team2012.at) lief mit 7:53,28 auf Rang 8 im ersten Vorlauf und setzte sich damit klar an die Spitze der ÖLV Jahresbestenliste. Für das Finale wären allerdings 7:51,56 nötig gewesen. Andreas Vojta (team2012.at) musste im zweiten Vorlauf bereits nach ca. 1500m abreissen lassen und beendete den Lauf in 8:20,56 auf dem 12.ten Platz.

ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth läuft mit Bestleistung ins 3000m-Finale!
ÖLV | Hallen-EM Prag: Kira Grünberg fliegt zu ÖLV-Stabhochsprungrekord
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Freitag
Eurosport | Athletes sent sprawling to track after collision at Euro Indoors

Leichtathletik.de | DLV-Männer in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Frauen in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | Fünfkampf in Prag – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | David Storl endlich auch Hallen-König
Leichtathletik.de | Finaltag 1 – David Storl sorgt für goldenen Auftakt
Leichtathletik.de | David Storl: „Titel geholt. Ziel erfüllt. Alles gut.“
Leichtathletik.de | Cindy Roleder mit Bestzeit Vierte
Leichtathletik.de | Erik Balnuweit Vierter bei französischem Sweep
Leichtathletik.de | Katarina Johnson-Thompson erzielt 5.000 Punkte
Leichtathletik.de | Michel Torneus fliegt auf 8,30 Meter – Alyn Camara Siebter

IAAF | Johnson-Thompson scores 5000 national record for European indoor pentathlon gold

Samstag – Tag 3

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam auf Rang 6 im zweiten Vorlauf mit 6,85s. Für den Aufstieg in das Semifinale wären 6,72s nötig gewesen. In welchen Laufabschnitt derzeit die größten Unterschiede zur europäischen Spitze bestehen, konnte man im Lauf klar erkennen.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) bot mit erneuter Bestzeit eine tolle Leistung und kam in 8:59,84 auf den guten 9. Platz!

ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth sensationell – Neunte im 3000-m-Finale und wieder Bestzeit
derstandard.at | Jennifer Wenth über 3.000 m Neunte
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Samstag

Leichtathletik.de | Hallen-EM am Samstag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Pavel Maslak: „In Prag diesen Rekord brechen“
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 3
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 1
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara versilbert starke Saison
Leichtathletik.de | Denise Hinrichs als Sechste voll im Soll
Leichtathletik.de | „Air Lavillenie“ der König der Lüfte
Leichtathletik.de | Richard Ringer im Höllentempo Fünfter
Leichtathletik.de | Finaltag 2 – Moguenara glänzt mit Silber, Lavillenie mit 6,04 Meter

IAAF | Lavillenie claims fourth European indoor pole vault title with 6.04m

Sonntag – Tag 4

ÖLV | Hallen-EM Prag: Junges ÖLV-Team mit Perspektive und begeisternden Auftritten

Leichtathletik.de | Hallen-EM am Sonntag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Trainerlob für Moguenara – Knoten endlich geplatzt
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Quartett in den Sprintfinals – Verena Sailer stark
Leichtathletik.de | Robin Schembera kämpft sich auf Platz fünf
Leichtathletik.de | Silber: Grandioser Siebenkampf von Arthur Abele
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause bei Favoritensieg Fünfte
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye zuerst eingeklemmt dann Vierter
Leichtathletik.de | Salto Nullo von Katharina Bauer
Leichtathletik.de | Silber und Bronze für die DLV-Sprinter
Leichtathletik.de | Verena Sailer erkämpft sich Bronze
Leichtathletik.de | Finaltag 3 – DLV-Athleten sammeln vier Medaillen ein
Leichtathletik.de | Verena Sailer: „Das Gefühl ist wieder da“
Leichtathletik.de | Kristin Giersch – Gekämpft wie eine Löwin

IAAF | Russia dominates but Belgium enthrals with European indoor 4x400m record in Prague

OVC Indoor Track Championship 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Carina Schrempf die zum Female Freshman of the Year gekürt wurde

Vorschau

Nicht nur Niki Franzmair, sondern auch Carina Schrempf (EKU Colonels | ULV Krems) ist an diesem Wochenende wieder im Einsatz. Heute, Freitag, ab 21:30 MEZ startet sie im ersten 800m Vorlauf. Morgen, Samstag, ab 21:45 findet dann das Finale statt, wo man aufgrund der Meldezeiten mit Carina rechnen sollte.
Erst kürzlich wurde ihr auch eine besondere Ehre zu Teil. Carina wurde in der Ohio Valley Conference (OVC) zum Female Freshman of the Year for track and field gewählt!

EKUsports | Ann Eason Voted OVC Indoor Track Athlete of the Year

Livestream

  • Freitag 27.02.2015 – ab 21:30 Uhr MEZ
  • Samstag 28.02.2015 – ab 18 Uhr MEZ

OVC Indoor Track Championship 2015 | Livestream Tag 1
OVC Indoor Track Championship 2015 | Livestream Tag 2

Eine weitere Conference Meisterschaft (BIG-12) mit Livestream:
Big 12 Indoor Track & Field Championship 2015 | Livestream
Big 12 Indoor Track & Field Championship 2015 | Übersichtsseite

Startliste / Zeitplan (+6 7h MEZ) / Live-Ergebnisse

OVC Indoor Track Championship 2015 | Startlisten
OVC Indoor Track Championship 2015 | Zeitplan (+6 7h MEZ)
OVC Indoor Track Championship 2015 | Live-Ergebnisse

Big 12 Indoor Track & Field Championship 2015 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Bericht

Carina Schrempf konnte am Freitag mit ihrem Team das DMR in 11:53,75 klar für sich entscheiden. Carina Schrempf gewann am Samstag auch ihren 800m Lauf in 2:11,75.

EKU | Colonels Win Three Events on Day One of OVC Indoor Championships
Und hier auch noch das DMR mit Carina als 3.te Läuferin:

Und die 4x400m mit Carina als Schlussläuferin:

Der Videomitschnitt von ÖLV Youth:

Malmö Games 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse / Preisgeld mit Mutaz Essa Barshim, Renaud Lavillenie und Stephanie Bendrat

Malmö Games

Vorschau

Gleich doppelten Weltrekordalarm könnte es am Mittwoch bei den in Malmö Games geben. Renaud Lavillenie ist gut in Form und auch Mutaz Essa Barshim hat heuer bereits ordentlich aufgezeigt.
Eine schöne Übersicht über alle Eliteathleten gibt es hier. Mit dabei sind außer den oben genannten z.B. Kim Collins, Asafa Powell, Richard Kilty, Alina Talay, Carina Horn, Ewa Swoboda (U20 Europarekordlerin über 60m), Irene Ekelund, sowie auch Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) uvm..

Als Vorgeschmack ein kurzer Trailer:

TV + Livestream -25.02.2015 20-22:15 Uhr MEZ

Eurosport Deutschland und British Eurosport übertragen das Meeting am Mittwoch live von 20-22:15 Uhr. Die 60m Hürden Vorläufe mit Stephanie Bendrat finden um 20:38 bzw. 20:44 statt. Das Finale ist um 21:25 geplant.

Malmö Games 2015 | Livestream Eurosport Deutschland 20-22:15 Uhr MEZ
Malmö Games 2015 | Livestream Eurosport (Englisch) 20-22:15 Uhr MEZ
Malmö Games 2015 | Livestream British Eurosport 20-22:15 Uhr MEZ

Livestream der Warmup-Arena:

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Malmö Games 2015 | Startliste
Malmö Games 2015 | Zeitplan
Malmö Games 2015 | Live-Ergebnisse

Malmö Games 2015 | Eliteathleten

Preisgeld

Für Hallenmeetings gibt es hier auch ein ordentliches offiziell ausgeschriebenes Preisgeld.

Platz: 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6
USD: 7000 – 5000 – 3000 – 1500 – 1200 – 1000

Videos

Bericht

Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) lief mit 8,24s auf Platz 4 im 2.ten Vorlauf und verpasste das Finale um 11/100s.

Leichtathletik.de | Spanovic dominiert Weitsprungexperiment – Moguenara fit für Prag
IAAF | Nelvis hurdles world-leading 7.83 to upstage Lavillenie and Barshim in Malmo

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Im folgenden Link gibt es die generelle Vorschau des ÖLV zur Hallenstaatsmeisterschaft 2015 in der Linzer Tips Arena. Fast alle Europameisterschaftsteilnehmer werden bei diesen Titelkämpfen antreten. Heute, Samstag, starten die Bewerbe um 12 Uhr, morgen geht es ab 10:30 los.
ÖLV | Vorschau: EM-Generalprobe und Titeljagd bei Staatsmeisterschaften in Linz

Die Favoritenguides für die allgemeine Klasse, wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, da sich manche Athleten für viele Bewerbe nennen:
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Frauen

Die Favoritenguides zu den österreichischen U18-Meisterschaften. Hier darf man gespannt, ob in manchen Bewerbe die Leistung in der U18 gar höher ist als in der AK:
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Männer
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Frauen

Dazu sollte man noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der ÖLV Nachrichten werfen, die ab sofort mit neuen Rubriken glänzt und auch als Druck bei den Meisterschaften erhältlich ist:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

TV-Zeiten

ORF Sport+ überträgt am 1.3.2015 um 20:15 eine 30-minütige Zusammenfassung. Gut möglich ist auch, dass bereits morgen ab 8:35 in ORF Sport-Bild einige Highlights gezeigt werden. Die ORF Sport+ Übertragung wird täglich zweimal bis mindestens 5.3. wiederholt.

Die ORF Beiträge (Sport-Bild + ORF Sport+) in einer Playliste:

Fotos / Videos

Manfred Binder | ÖSTM – Leichtathletik Halle 2015
Austrian Athletics | Hallen-Staatsmeisterschaften 2015
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U18-AK Staatsmeisterschaften
Klaus Angerer (Facebook) | U18 AK Staats 2. Tag

Austrian Athletics | Videos von den Hallen Staatsmeisterschaften 2015

Bericht

Und gleich ein ÖLV Rekord im 1. Vorlauf über 60m der MU18. Maximilian Münzker (ULC Weinland) unterbot den bisherigen Rekord um 2/100s auf 6,95s. Markus Fuchs (ULC Mödling) gewann das Männerrennen in 6,80s mit neuer PB, jedoch fehlten 1/10s auf das EM-Limit. Auch Viola Kleiser (Union St. Pölten) durfte sich mit 7,55s über eine neue PB freuen, blieb allerdings 2/10s über dem EM-Limit.

Auch am zweiten Tag gab es bereits einen österreichen U18 Rekord. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte den 5 Jahre alten Rekord von Nicole Tobolka um 5/100s auf 8,47s. Auch Vereinskollege Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte einen ÖLV Rekord. Mit 49,14s über 400m blieb er 15/100s unter dem 28 Jahre alten Rekord von Oliver Münzer! Auch Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) stellte einen neuen ÖLV Rekord auf und verbesserte die 26 Jahre alte Weitsprungbestmarke von Christina Öppinger um 3cm auf 6,08m.

Weiter geht es auf der ÖLV Seite:
ÖLV | Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse aktuell (Tag 2)

ÖLV | Aktuell: Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Allgemeine Klasse)
ÖLV | U18-Hallenmeisterschaften, 1. Tag: Rekordsprint von Max Münzker, drei Goldene für Andrea Obetzhofer

ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs

Lohnt sich Leichtathletik? – „Viele haben Sorge, was danach kommt“

In Deutschland mögen die Vorzeichen (höhere Leistungsdiche, aber im Erfolg vermutlich auch höhere Fördermöglichkeiten) vielleicht etwas anders sein als in Österreich, aber diese Frage kann vermutlich nur jeder für sich selbst beantworten. Wer will kann das auch per Kommentar tun.

Befragt wurden Irina Mikitenko, Christian Reif, Tobias Unger, Carsten Schlangen, Cathleen Tschirch und Bastian Swillims.
FAZ | Lohnt sich Leichtathletik? – „Viele haben Sorge, was danach kommt“

Leichtathletik.de formuliert die Frage etwas um und titelt den selben Bericht gleich als Antwort:
Leichtathletik.de | Ehemalige Stars: „Leichtathletik lohnt sich“

British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham 2015 | Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse – USA trifft Europa + Mo Farah im einzigen Hallenrennen 2015 + Beate Schrott!

British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham

Vorschau

Vermutlich einees der besten (europäischen) Hallenmeetings des Jahres gibt es am Samstag in Birmingham. Mit Beate Schrott (Union St. Pölten) ist auch ein Hauch von Österreich dabei (einen Tag vor den Staatsmeisterschaften in Linz).

Eine etwas erweiterte Vorschau (für diejenige die es interessiert) mit einigen Videolinks:
Mo Farah trifft zum Abschluss des Meetings über 2 Meilen auf Florian Carvalho, der bei der ASVÖ Vienna Indoor Gala angeblich den 1500m Hallen-Europarekord attackieren wollte, jedoch mit Fieber im Hotelzimmer ausharren musste. Mastersmeilenweltrekordler Bernard Lagat und der zuletzt starke Japaner Suguru Osako befinden sich auch im Feld. Über 1500m läuft Millrose Games Sieger Matthew Centrowitz gegen Ben Blankenship (beide USA), dazu kommen natürlich einige Kenianer angeführt von Nixon Chepseba, drei Briten und Jan-Pieter Hannes (BEL).
Über 800m trifft der U20-Weltmeister von Eugene Alfred Kipketer auf den dritten Andreas Almgren (SWE), sowie auf Mark English (IRL), Erik Sowinski (USA) und Andrew Osagie (GBR). Bei den Frauen läuft die U20-Europarekordlerin Anita Hinriksdottir (ISL) gegen die Weltjahresbeste Jenny Meadows (GBR).
Über 3000m der Frauen trifft Jordan Hasay auf die starken Britinnen Laura Muir, Emelia Gorecka, Jessica Judd, Stephanie Twell und Hannah England, sowie Sentayehu Ejigu (ETH), Gotytom Gebreslase (ETH), Maureen Koster (NED) und Habiba Ghribi (TUN). Interessant wird sicher auch das Meilenrennen zwischen Shannon Rowbury, Treniere Moser (beide USA) und U20-Weltmeisterin Dawit Seyaum (ETH).
Kim Collins muss sich über 60m gegen die starken Briten Richard Kilty, Chijindu Ujah und James Dasaolu, sowie Trell Kimmons, Michael Rodgers und Ryan Baily (alle USA) messen. Die Schweizerin Nicole Büchler ist im Stabhochsprung mit dabei.
Die Siebenkämpferin Katarina Johnson-Thompson (GBR) die nun den britischen Hochsprungrekord hält, tritt diesesmal im Weitpsrung an.

Leichtathletik.de | Mo Farah überstrahlt das mit Stars gespickte Feld
IAAF | Farah gets his 2015 season underway in Birmingham

Mo Farah vs. Andy Vernon: 😉
Letsrun | Andy Vernon Calls Out Mo Farah On Twitter: “I would just rather watch a race than the Mo Show.”
The Telegraph | Mo Farah was arrogant to call me an embarrassment on Twitter, says Andy Vernon
The Telegraph | Mo Farah claims rival Andy Vernon said he was ’not European‘

Alle Highlights vom Vorjahr zum Einstimmen:

Livestream – 21.02.2015 14-17:30 MEZ

Beate Schrott startet um 14:11 über die 60m Hürden. Die eingebettete Eversport Übertragung startet erst um 14:30. BBC überträgt bereits ab 14 Uhr.

Eversport (outside USA + Canada):

British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham 2015 | Eversport ab 14:30 MEZ
BBC:
British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham 2015 | BBC One (14-17:30 MEZ) – werbefrei mit UK-IP (für Insider)
British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham 2015 | BBC One (14-17:30 MEZ) – mit Werbung weltweit

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

British Athletics Sainsbury’s Indoor Grand Prix Birmingham 2015 | Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Video

Eversport Übertragung:

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) lief auf Platz 8 über 60m Hürden in 8,25s. Mo Farah holte sich seine erste Weltbestzeit mit 8:03,40 über 2 Meilen.

Leichtathletik.de | Mo Farah knackt Weltrekord über zwei Meilen
IAAF | Farah breaks world indoor two mile best in Birmingham

XL Galan 2015 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Jennifer Wenth und Stephanie Bendrat

XL Galan

Vorschau

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) ist über die 5000m gemeldet und trifft dabei um 20:55 zum Beispiel auf 3000m Hallenweltrekordlerin Genzebe Dibaba, die hier vielleicht den 5000m Weltrekord angreifen will. Etwas früher im Programm startet „Wunschösterreicherin“ Stephanie Bendrat (Union Salzburg) über 60m Hürden um 19:30.

Der 800m Sieger von der ASVÖ Vienna Indoor Gala Paul Renaudie (FRA) und auch 1500m Sieger Homiyu Tesfaye (GER) werden ihre Form in stärkeren Feldern beweisen müssen.

IAAF | Dibaba’s record attempt the main attraction in Stockholm
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye vor Bewährungsprobe

Livestream – 19.2. ca. 19:25-22:00 MEZ


XL Galan 2015 | Livestream (ENG – HD Qualität)

XL Galan 2015 | Livestream (ab 20 Uhr nur mit SWE-IP?)

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

XL Galan 2015 | Startliste
XL Galan 2015 | Zeitplan
XL Galan 2015 | Live-Ergebnisse
XL Galan 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Videos / Interviews

Die letzten 2000m vom neuen 5000m Hallen-Weltrekord durch Genzebe Dibaba:

XL Galan 2015 | 1500m Frauen mit Sifan Hassan, Meraf Bahta, Angelika Cichocka, Laura Muir:

XL Galan 2015 | 800m Männer mit Musaeb Balla, Adam Kszczot, Marcin Lewandowski, Andreas Almgren:

Weltjahresbestleistung im Weitsprung durch Christabel Nettey (6,99m):

Interview mit der neuen Weltrekordlerin Genzebe Dibaba:

Weitere Videos / Interviews zur XL Galan 2015

Bericht

Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief mit 8,20s auf Rang 5. Homiyu Tesfaye verbesserte den deutschen 1500m Hallenrekord erneut deutlich auf 3:34,13 und schob sich damit endgültig in die absolute Favoritenrolle für die EM in Prag und auf Platz 3 der ewigen europäischen Bestenliste.
Genzebe Dibaba brach den 5000m Hallenweltrekord mit 14:18,86! Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief gute 15:43,88 und blieb damit nur knapp 7s über ihrer Freiluftbestleistung.

IAAF | FLASH – Genzebe Dibaba sets world indoor 5000m record in Stockholm
ÖLV | Jennifer Wenth läuft ÖLV-Hallenrekord über 5000 Meter
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye läuft endgültig in die Weltspitze

Und auch die aktuellen ÖLV Nachrichten, die ab sofort auch in gedruckter Form bei den Staatsmeisterschaften verfügbar sein sollten, gibt es zum Download.
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015

11th Pedro’s Cup Lodz 2015 – Livestream / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Beate Schrott

Pedro’s Cup Lodz

Vorschau

Beate Schrott (Union St. Pölten) startet im 2. Vorlauf über 60m Hürden um 18:25. Das Finale wäre um 19:20.

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Vorschau (mit Google Translator)

Livestream – 17.2. ca. 17:15-20:15 MEZ

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Livestream

Startlisten / Zeitplan (MEZ) / Live-Ergebnisse

Pedro’s Cup Lodz 2015 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

  • 17:00 – rozpoczęcie Mityngu Pedro’s Cup
  • 17:45 – Stabhochsprung Männer, Kugelstoß (Paralympic)
  • 18:05 – 60m Frauen (2 Vorläufe)
  • 18:20 – 60m Hürden Frauen (2 Vorläufe), Hochsprung Frauen
  • 18:35 – 60m Hürden Männer (2 Vorläufe)
  • 18:50 – 60m Männer (2 Vorläufe), Kugelstoß Männer
  • 19:10 – 60m Frauen Finale
  • 19:20 – 60m Hürden Frauen Finale
  • 19:35 – 60m Hürden Männer Finale
  • 19:45 – 60m Männer Finale

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) zog mit 8,20s als Vorlauf 2.te ins Finale ein. Im Finale kam Beate mit einem eher schlechten Start mit 8,22s auf Rang 7.
Der bald 39 jährige Kim Collins (SKN) stellte zum Abschluss des Meeting in 6,47s einen neuen Landesrekord für Saint Kitts and Nevis auf.

ÖLV | Beate Schrott 8,20 in Lodz: Zum fünften Mal heuer das EM-Limit gelaufen
Leichtathletik.de | Ryan Whiting nähert sich 22 Metern – Kim Collins noch schneller
IAAF | Whiting, Collins and Ortega set world leads in Lodz

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 – Startlisten / Zeitplan / (Live?-)Ergebnisse / Videos

ASVÖ Vienna Indoor Gala

Vorschau

Zur ÖLV Vorschau gibt es eigentlich nicht viel hinzufügen. Die Mittelstreckenbewerbe könnten durchaus auch international interessant werden und natürlich auch die 60m Hürden der Frauen mit der Weltjahresbesten Alina Talay (BLR), Stephanie Bendrat (Union Salzburg) und Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank).

ÖLV | Wettkämpfe am Wochenende: ASVÖ Indoor Gala in Wien | Österr. U20 Hallenmeisterschaften in Linz

Startliste / Zeitplan / Ergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Endergebnisse

ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Startliste
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Zeitplan
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Ergebnisse

Fotos

Austrian Athletics | ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015

Videos

Einige Videos von der ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 sind nun unter der folgenden Playliste abrufbar:
ASVÖ Vienna Indoor Gala 2015 | Videos

Der neue deutsche 1500m Hallenrekord + Stadionrekord + Jahresweltbestleistung von Homiyu Tesfaye in 3:35,71:

Die 60m Hürden Jahresweltbestleistung von Alina Talay in 7,88s:

Die restlichen Videos in einer Playliste:

Bericht

Alina Talay, der Schützling von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried, sorgte nach dem Gugl Indoor mit 7,88s für eine erneute Jahresweltbestleitung über 60m Hürden. Im Kugelstoß der Männer gab es zwei Athleten über 20m zu bewundern.
Homiyu Tesfaye gewann die 1500m mit neuem deutschen Hallenrekord (vorher Rüdiger Stenzel 3:36,09 1998) und Jahresweltbestleistung in 3:35,71 vor dem Franzosen Bryan Cantero in 3:40,92.
Der Luxemburger Bob Bertemes gewann mit 20,29m vor dem Tschechen Jan Marcell mit 20,25m.

ÖLV | Zwei Jahresweltbestleistungen bei ASVÖ Vienna Indoor Gala
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye rennt deutschen 1.500-Meter-Rekord

Husky Classic 2015 – Livestream (Flotrack PRO) / Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Niki Franzmair

Vorschau

Flotrack PRO überträgt auch dieses Meeting aus Seattle (kostenpflichtig) live, wo Niki Franzmair (University of Oregon / ULC Linz Oberbank) über 800m auf einen alten Bekannten von den Gugl Games 2013 Andrew Wheating (800m PB 1:44,56o) und Cas Loxsom (600m Indoor NR 1:15,58 im Jänner) trifft. Es gilt die Position (derzeit 25) für einen möglichen NCAA Startplatz zu verbessern, wozu vermutlich eine Zeit <1:48,3 gefragt ist. Über 3000m starten z.B.: Nick Symmonds, Edinburgh Cross Sieger Garrett Heath, sowie AJ Acosta.
Die NCAA Indoor Championships finden in genau einem Monat am 13. und 14. März in Fayetteville/Arkansas statt.

Und einmal mehr wird Niki Franzmair in der Flotrack (und natürlich GoDucks) Vorschau genannt:
Flotrack | Husky Classic: Six Events You Can’t Miss
Goducks.com | Ducks Split Looking for NCAA Marks

Carina Schrempf (EKU / ULV Krems) startet unterdessen beim Iowa State Classic über 800m.

Livestream (Flotrack PRO)

Die 800m Läufe finden am Samstag von 20:55-21:20 Uhr bzw. am Sonntag von 1:10-1:25 Uhr (MEZ) statt. Es darf vermutet werden, dass Niki im zweiten Block am Start sein wird. Niki läuft im 9.ten (und letzten) Lauf des Tages mit Andrew Wheating, Cas Loxsom und OTC Elite Haron Abda (2:20,33i über 1000m vorige Woche) über die 250m lange Rundbahn in Seattle.
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Livestream (kostenpflichtig)

Videos

Vielleicht wieder eine Woche nach dem Meeting verfügbar?
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Videos

Startliste / Zeitplan (+9h MEZ) / Ergebnisse

Washington Indoor Husky Classic 2015 | Startliste
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Zeitplan (+9h MEZ)
Washington Indoor Husky Classic 2015 | Live-Ergebnisse

Iowa State Classic 2015 | Ergebnisse

Bericht

Eine tolle neue Bestzeit gab es abermals für Carina Schrempf (EKU / ULV Krems), die sich beim Iowa State Classic über 800m auf 2:08,74 gesteigert hat. Und auch Niki Franzmair (UO / ULC Linz Oberbank) verbesserte sich mit Rang 5 auf 1:48,80s und unterbot damit das Limit für die Hallen-EM (die aber kein Thema ist). Ob das auch für die NCAA Meisterschaften reicht, wird man sehen. Die wöchentlichen Updates der Rangliste gibt es unter folgendem Link:
USTFCCCA NCAA Division I Indoor Track & Field National Team Computer Rankings

Beide liegen damit derzeit auf Rang 2 der ÖLV Jahresbestenliste über 800m.

Goducks.com | School Records Fall on Busy Day for the Ducks
Leichtathletik.de | Fabian Clarkson knackt EM-Norm über 3.000 Meter