#Road2Eugene – IAAF U20-WM – Niki Franzmair im Interview

„Andi Vojtas Co-Pilot“ Uwe Holli führte kurz vor dem Austrian Top-Meeting in Ried ein Interview mit dem aktuell führenden der ÖLV 800m Bestenliste, 4-fachen U20-ÖLV Rekordler und derzeit 5. der U20 Weltjahresbestenliste über 800m und dem somit vermutlich heißesten Eisen Österreichs, für die bevorstehende U20-WM in Eugene (Oregon / USA).

Facebook | Niki Franzmair (c) Facebook | Frdrc Gl - motion photosFacebook | Niki Franzmair (c) Frdrc Gl – motion photos

Uwe: Niki, erst einmal congrats zur bestandenen Matura. Wie fühlt es sich mit dem Kapitel Schule abgeschlossen zu haben?
Niki Franzmair: Ein befreiendes Gefühl. Ganz überrissen hab ich es eh noch nicht, dass ich im Herbst nicht mehr in die Schule muss. Es war aber eine coole Zeit im Borg, die ich nicht missen möchte.

Uwe: Bist du jetzt im Kopf viel freier?
Niki Franzmair: Im Sommer war ich immer viel freier aber natürlich ist es ein gutes Gefühl und ich kann mich noch besser auf den Sport konzentrieren. Ich hab mehr Zeit für meine Freunde.

Uwe: Nun aber zum Sport. Du hast in Regensburg mit großartigen 1:46.78 und auch in Mannheim mit einem souveränen Sieg aufgezeigt. Wie ist die Vorbereitung auf diese Wettkämpfe in Kombination mit der Maturavorbereitung verlaufen?
Niki Franzmair: Mein Trainer Wolfi Adler und ich waren öfters, denn je in Kontakt und haben die Planung sehr genau nach meinen körperlichen Befinden angepasst. Durch die mentale Belastung durch die Matura haben wir das Training schon ein wenig zurückgeschraubt. Sonst wäre es mir zu viel geworden.

Uwe: Schlagwort Eugene: Du wirst dich bereits ab 12.Juli auf einem Kurztrainingslager in Eugene begeben. Was erwartest du dir davon und mit wem wirst du dort trainieren?
Niki Franzmair: Ja, ich freu mich schon wirklich sehr TrackTown USA zu sehen. Ich werde mir das ganze Anschauen und ich bin sehr zuversichtlich, dass es mir dort sehr, sehr gut gefallen wird. Auf den ersten Steigerer im berühmten Hayward Field freue ich mich, genauso wie auf die Besichtigung des Campus.

Uwe: Die Konkurrenz bei der U20-WM ist (wie immer) riesig. Hast du dich je mehr auf einen Wettkampf gefreut und was ist dein Ziel?
Niki Franzmair: Ich bin höchst Motiviert. Das erste Mal bei internationalen Veranstaltung (EM, WM, EYOF) bin ich der ältere Jahrgang und das ist enorm wichtig. Ich habe vom letzten Jahr auf heuer noch eine große Leistungsentwicklung in läuferischer, athletischer und mentaler Hinsicht gemacht. Die Form stimmt und ich kann es kaum erwarten, dass der Wettkampf beginnt. Ins Finale zu kommen wäre ein Traum.

Uwe: Angenommen du würdest zu einer internationalen Biermeile (4 Bier-4 Runden-abwechselnd) mit Topläufern eingeladen werden: Wärst du ein Sieganwärter?
Niki Franzmair: Ich glaube schon, dass ich eine Chance habe so einen Biermeilen Wettkampf für mich zu entscheiden. Nach der Saison werde ich das eine oder andere Bier beim Grillen genießen und vermutlich eine Biermeile in Angriff nehmen. Ich hoffe auch starke Konkurrenz, die mich pusht.

Uwe: Und zum Abschluss noch ein Motivationsspruch.
Niki Franzmair: Eine Spruch von Pulp Fiction gefällt mir auch: „Wenn du es machst, dann mach es cool!“

Uwe: Danke für das Interview und alles Gute für die kommenden Wettkämpfe.

Anmerkung: Heute kann man Niki beim Austrian Top-Meeting in Ried anfeuern.

13th European Mountain Running Championships Gap 2014 – Startlisten / Strecke / Ergebnisse

Vorschau

Am Samstag findet in Gap (Frankreich) mit den Berglaufeuropameisterschaften vielleicht einer der erfolgreichsten internationalen Wettkämpfe für den ÖLV statt. Neben Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ist bei den Frauen auch Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) und Karin Freitag (LG Decker Itter) am Start. Auf der Up/Downhill Strecke darf man gespannt sein, für welche Team- und Einzelplatzierungen es reichen kann. Bei den Herrren startet der Berglaufstaatsmeister Stefan Paternoster (SC Seefeld).

In der U20 darf man besonders gespannt auf das Abschneiden von Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) sein. Mit seinem Bruder Hans-Peter Innerhofer und Hannes Meißel (ATV Irdning) darf man auch auf ein gutes Abschneiden des Teams hoffen. Bei den Mädchen gehen die österreichischen Starterinnen Sophia Wöhri (ATV Irdning), Hannah Moser und Lisa Achleitner (beide SC LT Breitenbach) ohne internationale Erfahrungen ins Rennen.

ÖLV | Vorschau auf die Berglauf Europameisterschaft in Frankreich
IAAF | Gap gets ready for the 13th edition of the European Mountain Running Championships

Ergebnisse / Meldelisten / Strecke

13th European Mountain Running Championships Gap 2014 | Live-Ergebnisse
13th European Mountain Running Championships Gap 2014 | Ergebnisse (ÖLV)
13th European Mountain Running Championships Gap 2014 | Meldelisten
13th European Mountain Running Championships Gap 2014 | Streckenbeschreibung

Bericht

ÖLV | Erfolgreiche Titelverteidigung von Andrea Mayr bei Berglauf-EM


Messe Ried LA-Meeting 2014 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Besonders drei Fragen darf man sich vor dem 3. Austrian Top Meeting 2014, dem Messe Ried LA-Meetings am Freitag stellen.

Holt sich Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) nach dem U20 800 und 1000m Rekord auch den 1500m Rekord? Die Marke steht seit 1980 bei 3:40,69 von Mike Hillardt und liegt damit auch nur 19/100s über der EM-Norm für Zürich, die Niki über die 800m bereits überfüllt hat. Sie ist allerdings auch 4,5s schneller als die Bestzeit von Niki, der Tags darauf bereits seine Reise zur U20-WM nach Eugene antritt.

Und gibt es ein weiteres EM-Limit für den ÖLV? Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) dürfen sich über starke Konkurrenz im Diskuswurf freuen (Alekna) um die EM-Norm von 62,30m zu erreichen.

Und dann gibt es natürlich auch noch die Staatsmeisterschaften im Hindernislauf, wo Martin Pröll sein Comeback bereits wieder beendet hat und der Jahresschnellste Christian Steinhammer (USKO Melk) nicht auf der Startliste zu finden ist, da er am nächsten Dienstag bei der Spitzen Leichtathletik Luzern Jagd auf das EM-Limit machen wird (Herzlichen Dank an Lukas Kellner für die Info!). Somit könnte der Weg für die Titelverteidigung von Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) offen stehen oder kann doch der zuletzt starke U20 Athlet Luca Sinn (UAB Athletics) oder Lukas Kellner (SVS-Leichtathletik) überraschen? Bei den Frauen darf man gespannt sein, ob U20-WM Qualifikantin und Jahresschnellste Julia Millonig (ULC Riverside Mödling) auch die schnellste Frau sein wird.

Die ausführlichere ÖLV-Vorschau:
ÖLV | Vorschau: Heimische und internationale Top-Athleten in Ried
Meinbezirk.at | „Leichtathletik-Meeting wird ein Hammer!“

TV-Zeiten

ORF eins Sport-Bild:

  • Sonntag 13.07.2014 – 11:30-12 Uhr

ORF Sport Plus:

  • Sonntag 13.07.2014 – 20:40-21:05
  • Montag 14.07.2014 – 08:40-09:05 und 23:40-00:05
  • Dienstag 15.07.2014 – 11:40-12:05
  • Mittwoch 16.07.2014 – 02:40-03:05 und 14:40-15:05
  • Donnerstag 17.07.2014 – 05:40-06:05 und 17:40-18:05

Videos


ORF TVThek | Leichtathletik Nacht Ried – Austrian Top Meeting

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting 2014 | Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan
Messe Ried LA-Meeting 2014 Hindernislaufstaatsmeisterschaften | Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan
Messe Ried LA-Meeting 2014 | Zeitplan
Messe Ried LA-Meeting 2014 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Bericht

Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) siegte über die 1500m in 3:42,64 mit neuer Bestzeit. Auch Eva-Maria Wimberger (ULC Linz Oberbank) verbesserte ihre 100m Hürden Bestzeit um 1/100s auf 13,66s. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) wird im Diskuswurf 4.ter mit 57,58m und muss weitere Versuche für das EM-Limit unternehmen.

ÖLV | Siege für Benjamin Gill und Niki Franzmaier in Ried
ÖLV | Stefanie Huber und Christoph Sander sind österreichische Hindernismeister

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim – Livestream / Startlisten / Ergebnisse – mit ÖLV Team

Vorschau

Wie in den vergangenen Jahren entsendet nicht nur der ÖLV sein U20 Nationalteam nach Mannheim zur Bauhaus Junioren-Gala. Spannende Wettkämpfe sind garantiert. Dieses Meeting stellt gleichzeitig den Qualifikationsschluss für die U20-WM in Eugene dar.

ÖLV | Vorschau: Junioren-Gala in Mannheim
Leichtathletik.de | Hinriksdottir, Asher-Smith & Co. fordern DLV-Talente
Leichtathletik.de | Von der Junioren-Gala nach Eugene, Rio, Tokio
Leichtathletik.de | leichtathletik.de-Livestream aus Mannheim
Leichtathletik.de | Die BAUHAUS Junioren-Gala 2014 live
Leichtathletik.de | Dietmar Chounard: "In Mannheim zählt es"
Leichtathletik.de | Die Junioren-Gala live auf leichtathletik.de

Livestream – 05./06.07.2014

Loading video…


Der Livestream startet am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Livestream

Startzeiten der Österreicher laut Meldeliste

  • Samstag 05.07. – 13:25 Florian Domenig 110m Hürden – 14,34s
  • Samstag 05.07. – 13:50 Verena Preiner 100m Hürden – 14,66s
  • Samstag 05.07. – 14:15 Bettina Weber Hammerwurf – 54,18m
  • Samstag 05.07. – 15:30 Susanne Walli 400m Zeitlauf – 55,00s
  • Samstag 05.07. – 15:55 Markus Fuchs 100m Vorlauf – 10,80s
  • Samstag 05.07. – 16:40 Alexandra Toth 12,20s, Savannah Mapalagama 12,14s, Julia Schwarzinger 12,33s 100m Vorlauf
  • Samstag 05.07. – 18:45 Sebastian Fischbach 1500m Zeitlauf – 3:56,79
  • Sonntag 06.07. – 11:00 Matthias Freinberger Stabhochsprung – 5,00m
  • Sonntag 06.07. – 11:05 Maximilian Drössler Weitsprung – 7,14m
  • Sonntag 06.07. – 13:10 WU20 4x100m Staffel Lauf 2 – 45,94 ÖR Rekord (aber kein U20-WM Limit)
  • Sonntag 06.07. – 14:50 Savannah Mapalagama 200m Zeitlauf – 24,55s (Limit 24,35s)
  • Sonntag 06.07. – 15:30 Nikolaus Franzmair (1:49,10), Dominik Stadlmann (1:50,31) 800m Zeitlauf

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Startlisten
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Zeitplan
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos (Facebook leichtathletik.de / Dirk Gantenberg
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bericht

Die 4x100m U20 Nationalstaffel mit Alexandra Toth, Savannah Mapalagama, Susanne Walli und Julia Schwarzinger konnte zwar den U20-ÖLV Rekord um 6/100s auf 45,94s verbessern, verpasste jedoch das U20-WM Limit um 44/100s.

Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien) blieb über die 200m mit 24,55s 2/10s über dem WM-Limit.

Auf den 800m gab es einen (vermutlich eher seltenen) österreichischen Doppelsieg durch Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team). Die Zeiten waren 1:49,10 und 1:50,31.

ÖLV | ÖLV U20 Rekord in Mannheim
ÖLV | Junioren Gala in Mannheim – erster Tag
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Weibliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Weibliche Jugend

23th Memorial Léon Buyle Oordegem 2014 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Kain, Märzendorfer und Niedereder + Wenth in Regensburg!

Vorschau

Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal), Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) und Elisabeth Niedereder (team2012.at) stehen auf der Meldeliste für das 23th Memorial Léon Buyle in Oordegem. Elisabeth Niedereder hat über 800m (18:25) und 1500m (20:00) gemeldet, während Pamela Märzendorfer bewährt über 800m in der Meldeliste aufscheint. Thomas Kain wird sich bereits um 14:15 ein weiteres Mal am EM-Limit über die 400m Hürden (51,10s) versuchen.

Auch für einige Deutsche ist das Meeting sehr interessant.
Leichtathletik.de | Oordegem wird zum deutschen Heimspiel

Anderswo, aber nicht weniger interessant wird der EM-Limitversuch von Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und der Deutschen Maren Kock (LG Telis Finanz Regensburg) in Regensburg um 21:40.
Mittelbayrische | Die Regensburger Jagd nach Normen

Jetzt soll eine „von den Österreichern eingekaufte“ ukrainische Tempomacherin dem Duo in die Spur helfen.

Morgen versucht auch noch Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) in Helsingborg den Diskus über das EM-Limit zu schleudern.

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

23th Memorial Léon Buyle Oordegem 2014 | Live-Ergebnisse / Zeitplan
23th Memorial Léon Buyle Oordegem 2014 | Startlisten / Zeitplan

Süddeutsche Meisterschaften Regensburg 2014 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Videos

23th Memorial Léon Buyle Oordegem 2014 | Videos

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) unterbot beim 5000m Lauf im Rahmen der süddeutschen Meisterschaften in Regensburg das Limit in 15:43,31! Limit Nummer 9,5 für Zürich für den ÖLV! Luca Sinn (UAB Athletics) blieb in 9:10,13 über die 3000m Hindernis nur 5,13s über dem U20-WM Limit für Eugene. Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) verbesserte unterdessen ihren erst kürzlich aufgestellen U23-Stabhochsprungrekord auf 4,36m.

Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) holt sich mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 50,93s über die 400m Hürden Platz 2 und unterbot das EM-Limit von 51,10s! Herzliche Gratulation!

Dies ist bereits das zweite EM-Limit an diesem Wochenende, da Elisabeth Eberl (ATG) gestern das Speerwurflimit mit 57,54m überboten hat. Elisabeth Niedereder (team2012.at) lief im Abendprogramm 2:08,06 über 800m. Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) sah über 800m das Ziel nicht.

ÖLV | Jennifer Wenth qualifiziert sich als Zehnte ÖLV AthletIn für die Europameisterschaften
ÖLV | Elisabeth Eberl wirft im Speerwurf mit 57,54 Meter das EM -Limit
ÖLV | Thomas Kain läuft EM Limit über 400 Meter Hürden
ÖLV | Kira Grünberg verbessert U23-Rekord im Stabhochsprung auf 4,36 Meter

Für Limit Nummer 4 an diesem Wochenende hat es dann doch nicht gereicht. Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) blieb beim Öresunds Grand Prix in Helsingborg mit 56,48m unter seinen Möglichkeiten.

Öresunds Grand Prix Helsingborg 2014 | Ergebnisse

19th International Athletic Meeting Velenje 2014 – Ergebnisse / Zeitplan mit vielen Österreichern

Bericht

Das Internationale Meeting in Velenje war schon oft ein Garant für gute Leistungen von Österreichern. Auch heuer sollte das beim EAA Classic Permit Meeting so bleiben.

Susanne Walli (Zehnkampf Union) gewinnt die 400m mit neuer persönlicher Bestzeit in 54,43s und unterbot dabei das U20-WM Limit (54,90s) für Eugene klar! Herzliche Gratulation!
Die 2.te Anwärterin Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien) verpasste in 24,71s das 200m U20-WM Limit von 24,25s doch klar.

Andreas Rapatz (KLC) stieg bei seinem ersten ernsthaften 800m Rennen der Saison mit 1:48,21 ein. Andreas Vojta (team2012.at) kam im dritten Rennen auf 1:48,54. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) verbessert seine 200m Bestzeit auf 21,72s.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) lief über 100m Hürden in 14,06s auf Rang 7. Rose Koppitsch (Union St. Pölten) kam nach 14,85s ins Ziel. Lisa-Maria Leutner (team2012.at) lief mit 4:23,32 über 1500m bis auf 32/100s an ihre Bestzeit heran.

ÖLV | Bestleistung und Junioren WM Limit für Susanne Walli in Velenje
Leichtathletik.de | Deutsche Podestplätze in Velenje
IAAF | Fajdek throws 82.37m world lead in Velenje

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Startlisten
19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Zeitplan
19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Ergebnisse

ÖM Berglauf in Gaal 2014 – ORF Berichte + Ergebnisse

Ergebnisse

ÖM Berglauf Gaal 2014 | Ergebnisse

Fotos / Videos

Kolland Topsport Gaal | Fotos ÖM Berglauf Gaal 2014 (549 Bilder)
ÖLV | Fotos ÖM Berglauf Gaal 2014

ORF Sport-Bild:

ORF Steiermark Heute:

Bericht

ÖLV | Andrea Mayr und Stefan Paternoster österreichische Meister im Berglauf

Nach diesen Ergebnissen darf man gespannt auf die EM und WM Auswahl blicken. Besonders bei den Frauen hat Österreich ja zwei Topathletinnen im möglichen Aufgebot. Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) stand bereits in den kürzlich erschienen ÖLV Nachrichten Rede und Antwort über ihre Saisonplanung.

Team-EM Braunschweig, Tallinn, Riga 2014 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitpläne / Live-Ergebnisse

Vorschau

Team Austria goes Selfie (c) Facebook | Lukas WeißhaidingerTeam Austria goes Selfie (c) Facebook | Lukas Weißhaidinger

ÖLV | Team-EM in Riga/LAT: Aufstellung, Informationen, Reiseplanung
ÖLV | Team-EM Vorschau: Österreich trifft in Riga auf starke Konkurrenz
Leichtathletik.de | DLV-Athleten wollen sich teuer verkaufen
Leichtathletik.de | Europas Elite misst sich in Braunschweig
Leichtathletik.de | Diese Regeln gelten in Braunschweig

TV + Livestream Termine

Team EM Braunschweig 2014 – Super League


European Athletics Team Championships 2014 | Official Livestream

Samstag 21.06.2014:

Sonntag 22.06.2014:

Team EM Tallinn 2014 – First League

Samstag 21.06.2014 ab 12:30 Uhr und Sonntag ab 12:45 Uhr:
European Athletics Team Championships 2014 First League Tallinn | Livestream

Team EM Riga 2014 – Second League – mit Österreich

Samstag 21.06.2014 ab 14:30-18:30 Uhr und Sonntag 14:30-18:40:
European Athletics Team Championships 2014 Second League Riga | Livestream

Team EM Tbilisi 2014 – Third League

European Athletics Team Championships 2014 Third League Tbilisi | Livestream

Startlisten / Zeitpläne / Ergebnisse

Super League

Team EM Braunschweig 2014 | Länder/Gegner in der Super League
Team EM Braunschweig 2014 | Startlisten
Team EM Braunschweig 2014 | Zeitplan
Team EM Braunschweig 2014 | Live-Ergebnisse
Team EM Braunschweig 2014 | Live-Teamwertung

First League

Team EM Tallinn 2014 | Startlisten
Team EM Tallinn 2014 | Zeitplan
Team EM Tallinn 2014 | Ergebnisse

Second League mit Österreich

Team EM Riga 2014 | Länder/Gegner in der Second League
Team EM Riga 2014 | Startlisten
Team EM Riga 2014 | Zeitplan
Team EM Riga 2014 | Live-Ergebnisse

Videos – Team EM Braunschweig 2014

Leichtathletik Team EM Braunschweig 2014 | Youtube Playliste

Bericht

Super League

Leichtathletik.de | Deutschland führt nach Tag eins in Braunschweig
Leichtathletik.de | Tag eins in Braunschweig – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Tag zwei in Braunschweig – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Deutschland ist Team-Europameister!

Second League Riga – mit Österreich

ÖLV | Team-EM: Innenansichten aus Riga – Freitag
ÖLV | Team-EM: Livestream und Live-Ergebnisse am Samstag und Sonntag
ÖLV | Team-EM, Tag 1: Siege für Vojta und Rowe, aber harter Kampf steht bevor
ÖLV | Team-EM: Innenansichten aus Riga – Samstag
ÖLV | Team-EM: Siege für Mayer, Vojta und Rowe, aber Klassenerhalt nicht geschafft
ÖLV | Team-EM: Innenansichten aus Riga – Sonntag

Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorschau

Station 2 der Austrian Top Meetings 2014 steht bevor. Das Meeting findet erstmals im SPORT.ZENTRUM.NIEDERÖSTERREICH statt. Ein ORF Sport-Bild Beitrag am Sonntag darf vermutlich erwartet werden. Am 16. Juni gibt es die 30 minütige Zusammenfassung um 20:15 auf ORF Sport Plus.
Zugpferd der Veranstaltung Beate Schrott musste den Meetingstart absagen.
Kleine Zeitung | Mayer und Co. peilen in St. Pölten EM-Limit an

P3tv.at | Athleten aus 18 Nationen in St. Pölten
P3tv.at | Viola Kleiser – schnellste 100 Meter Dame Österreichs

ÖLV | Liese Prokop Memorial mit ÖLV-Topathleten und internationalen Assen
ÖLV | Countdown zum Liese Prokop Memorial mit Pressekonferenz eröffnet
ÖLV | Liese Prokop Memorial mit Topbesetzung – Meldungen noch bis Sonntag!
Kleine Zeitung | (c) Kleine Zeitung | „Tribute to Monika Gollner“

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Meldelisten
Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Zeitplan / Ausschreibung
Liese Prokop Memorial St. Pölten 2014 | Ergebnisse

Fotos / Videos

P3tv.at | Gelungene Premiere im Sportzentrum NÖ
Facebook | Liese Prokop Memorial 2014 Fotos
Facebook Johannes Brunner | Liese Prokop Memorial 2014

Bericht

ÖLV | Liese Prokop Memorial AKTUELL
ÖLV | Gerhard Mayer siegt bei Liese Prokop Memorial, Dominik Distelberger stark in Form

ORF überträgt die Leichtathletik EM 2014 in Zürich

Ob gewollt oder nicht, nun ist es raus. Herzlichen Dank an Didi Wolff. 😉
Der ORF überträgt nach der Übertragung der Leichtathletik WM in Moskau im Vorjahr anscheinend heuer auch die Leichtathletik EM in Zürich (live).
Somit könnte es sein, dass der Livestream von European Athletics für Österreicher nicht zur Verfügung gestellt wird.