Cricket 2.0? – Wiener Leichtathletikzentrum eröffnet

[UPDATE 18.11.2013]
Preisliste (2014) für das Leichtathletikzentrum Wien (ehemals Cricket)

Laola1.at | Oxonitsch: Wiens Sport hat kein Infrastruktur-Problem
Dazu passend vom 16.04.2013:
Laola1.at | Bedürfnis-Erhebung: Wiener Leichtathletik
[/UPDATE]

In den letzten Tagen kam es immer wieder zu Ausfällen der Webseite. Im Großen und Ganzen darf man sich bislang über den Gratishoster Bplaced.net aber nicht beklagen. Die Probleme wurden innerhalb weniger Stunden behoben.

Heute wurde das neue „Leichtathletikzentrum“ in Wien eröffnet. WLV-Präsident Walter Ottmann sprach darüber mit Fritz Neumann vom Standard. Anscheinend wurde gleichzeitig auch die Homepage des WLV erneuert.
derstandard.at | Was sich ausgegangen ist und was nicht

Hier noch eine Bilderreihe vom sanierten Stadion (inkl. Henry Rono Weltrekordbild):
derstandard.at | Der familiäre Charme von Wiens neuem Leichtathletikzentrum

Die nette Realität wird hier schön auf Laola1.at von Reinhold Pühringer dargestellt:
Laola1.at | Wenn ein Trainingsplan ein Meilenstein ist
Wien.at | Neues Leichtathletikzentrum im Prater eröffnet
ÖLV | Leichtathletik-Trainingszentrum in Wien eröffnet

Etwas weiter im Süden zeigt sich der Aufbau einer neuen Anlage/Struktur (manche nennen es Bundesleistungszentrum) mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Mehr dazu vielleicht in den nächsten Wochen.

30. Sie+Er Lauf + Benjamin Grill auf Puls4

Benjamin Grill in einer 5-minütigen Dokumentation auf Puls4 über seine Arbeit bei der Berufsfeuerwehr und sein „Doppelleben“ als Sprinter.
Puls4.com | Wiener Feuerwehrmann als Olympia-Starter?

Gestern gab es den Sie+Er Lauf in Wien, wo traditionell oftmals ein starkes Starterfeld am Start ist.
Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Annabelle Mary Konczer (team2012.at) entschieden den Lauf für sich, vor Lukas Pallitsch (L-impuls Oggau – schnellste Brutto-Gesamtzeit) und Lisa-Maria Leutner (team2012.at). Auf Platz 3 folgten Andrea Mayr (SVS – schnellste Frauenzeit) und Andreas Stitz (LV-Marswiese), die somit Sieger der 80-99 Wertung wurden. Dietmar Millonig gewann mit Tochter Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) die Eltern-Kind Wertung und schrieb danach auf Facebook „Saison ungeschlagen beendet! –> 1 Start, 1 Sieg Dank kräftiger Unterstützung“. Das folgende Foto war dann doch kein Abbild des gestrigen Laufs, sondern von 1986.
Dietmar Millonig und Ilse Dippmann beim Sie+Er Lauf 1986(c) unbekannt – Facebook Lukas Kellner
Hier noch das Best-of Video vom Veranstalter:

30. Sie+Er Lauf 2013 | Ergebnisse
ÖLV | Konczer und Franzmair siegten beim 30. SIE+ER Lauf

Sparkassen Cross Pforzheim 2013 mit Valentin Pfeil, Christoph Sander und Christian Steinhammer

[UPDATE2]
Valentin Pfeil und Christian Steinhammer wurden aufgrund dieser Leistung bereits für die Cross EM in Belgrad vornominiert. Für die Männermannschaft wird der 4.te Teilnehmer noch am 24.11. beim Darmstadt Cross ermittelt.
[/UPDATE2]

[UPDATE]
Valentin Pfeil belegt bei den Männern Rang 3 in 26:36,1 hinter 2 Kenianern (bei den deutschen Junioren = U23, waren im selben Lauf Tom Gröschel und Moritz Steiniger ein paar Sekunden schneller). Christian Steinhammer wird 5.ter 7,2s hinter Valentin, dazwischen ein weiterer Kenianer. Christoph Sander folgt auf Rang 10 mit 1:20,6 Rückstand auf Christian.

Herzlichen Dank an Fartlek für die Veröffentlichung der Ergebnisse auf Facebook und herzliche Gratulation zu den tollen Plätzen.

Sparkassen Cross Pforzheim 2013 - Männer + U23 Lauf mit Valentin Pfeil, Christoph Sander und Christian Steinhammer (c) Fartlek.tv / Foto by Moritz SteiningerFoto vom Sparkassen Cross 2013 in Pforzheim – (c) Fartlek.tv / Foto by Moritz Steininger

Fartlek | Sparkassen Cross Pforzheim 2013
Fartlek.tv | Bitte einsteigen, der EM-Bus rollt an
Leichtathletik.de | Der Pforzheim-Cross auf leichtathletik.TV
leichtathletik.de | Tom Gröschel empfiehlt sich für Cross-EM
[/UPDATE]

Morgen, Samstag, beginnt für die Österreicher die Qualifikation für die Cross EM in Pforzheim beim Sparkassen Cross. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christian Steinhammer (USKO Melk) haben die direkte Qualifikation über 5000m (14:00 nur um 3,58 bzw. 1,66s verpasst) und wollen sich wie Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) vermutlich für die Crosslauf Europameisterschaft in Belgrad am 8. Dezember empfehlen. Das ca. 8400m lange Männerrennen startet um 13:16.
In zwei Wochen beim Darmstadt Cross werden vermutlich weitere Österreicher/innen ihr Glück versuchen.

Sparkassen Cross Pforzheim 2013 – Ergebnisse
Sparkassen Cross Pforzheim 2013 – Teilnehmerliste
Fartlek.tv | November Rain (Cross Saison 2013)

Der ÖLV hat Andreas Vojta (team2012.at), Julia Millonig (ULV Riverside Mödling) und Jennifer Wenth (SVS) über die Freiluftleistungen vornominiert. Austro-Australier Brenton Rowe (team2012.at) wurde aufgrund eines sehr unwahrscheinlichen Starts vom ÖLV nicht vornominiert, wäre aber startberechtigt sofern er möchte.
ÖLV | Crosslauf-Europameisterschaften 2013, Belgrad (SRB) – ÖLV-Team
ÖLV | Normierungskriterien des ÖLV für internationale Meisterschaften 2013

Driven: Jake and Zane Robertson (Trailer) + Andi Vojta und Anita Baierl in Iten

Im Flotrack Pro Abo, gibt es nächste Woche einen Driven Beitrag von den „Twins“ Jake and Zane Robertson, die mittlerweile für viele Laufenthusiasten ein Begriff sein sollten. Hier ein kurzer Trailer von den Machern vom Film Transcend:

Auch Andreas Vojta (team2012.at) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) hat es mit Andi’s Trainer Wilhelm Lilge nach Iten zum „Home of Champions“ verschlagen wo bis 24. November die „Trainingszelte“ aufgeschlagen wurden. Wie immer, gibt es tolle Bilder von Wilhelm Lilge auf der Facebookseite „Newsletter Mittel- und Langstreckenlauf“ (auch ohne Facebook Account ansehbar).
Fotos vom Trainingslager in Iten mit Andreas Vojta und Anita Baierl von und mit Wilhelm Lilge

Schon vor einiger Zeit gab es nette Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten über Anita Baierl:
Nachrichten.at | Ein warmer Händedruck zum zehnten Meistertitel
Nachrichten.at | Schöne Grüße von der Hochalm

Und in der nächsten Ausgabe der NÖN:
NÖN | Vojta trainiert am „Hotspot“

Und wer trainiert schon mal für die ersten „IAAF World Relays“ auf den Bahamas?
IAAF.org | 200 days to go – the countdown begins to the 2014 IAAF World Relays
IAAF | IAAF World Relays Bahamas 2014 – progress report

ORF Sport+ will Budget um 70 Prozent reduzieren – ORF Sport-Bild soll gestrichen werden

Somit werden vermutlich auch die Leichtathletikübertragungen der diversen Meisterschaften in Zukunft wohl nicht mehr auf ORF Sport+ zu sehen sein bzw. nicht mehr produziert werden. 🙁

ÖLV | ORF Sport: Dramatische Einsparungen angekündigt
Nachrichten.at | ORF Sport+ will Budget um 70 Prozent reduzieren
DiePresse.com | ORF Sport + muss Budget radikal kürzen

Graz Marathon 2013 – ORF Bericht + Ergebnisse + Fotos

ÖLV | Roman Weger und Karin Freitag siegen bei Marathon Staatsmeisterschaften in Graz
Kleine Zeitung – Ein Feiertag für die Österreicher

Ergebnisse

Graz Marathon 2013 | Ergebnisse

Fotos

Graz Marathon 2013 – Die Läufer im Bild
Graz-Marathon 2013 – Auch der Nachwuchs hatte Spaß – Fotos Kinder
Graz Marathon 2013 – Emotionen im Ziel

Videos


Imagefilm vom Graz Marathon 2013:

Graz Marathon 2013 – Die Reaktionen der Sieger

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee 2013 – Livestream / Live-Ergebnisse / Starterliste

Vorschau

Morgen Sonntag, gibt es auch noch den Sparkassen Marathon der 3 Länder am Bodensee wo unter anderem Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) im Halbmarathon am Start stehen wird. Der Start ist um 11:00. Auf Laola1 wird es einen weltweiten Livestream von 10:45-14:00 geben. ORF Eins strahlt eine ca. 10-minütige Zusammenfassung um 19:40 aus.

Livestream

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2013 | Live Stream (ab 10:45 Uhr MESZ)

Live-Ergebnisse

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2013 | Live-Ergebnisse
Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2013 | Leaderboard

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2013 | Startliste

Video

Udine Halbmarathon 2013 – Christian Pflügl verpasst Bestzeit nur knapp

Mit Rang 15 und 1:05:56 lief Christian Pflügl (SK Vöst) beim Udine Halbmarathon nur 8s an seiner Bestzeit aus Frühjahr in Linz vorbei. Die Form für den bevorstehenden Frankfurt Marathon scheint also zu stimmen. Auf den Plätzen 16 und 17 folgten mit Roman Weger und Christian Robin weitere Österreicher (beide LC Villach) in 1:09:11 bzw. 1:09:12.
25s vor Pflügl kam Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) mit 1:05:31 als 12.ter ins Ziel. Noch schneller war Daniel Wanjiru Kinuya (run2gether) der in 1:02:27 Platz 6 belegte. 3s dahinter kam Andrea Lalli als bester Europäer ins Ziel.
Gewonnen hat übrigens ein gewisser Geoffrey Mutai mit neuem Streckenrekord von 59:06 mit knapp 2 Minuten Vorsprung. Auch hier scheint die Form in Richtung New York Marathon zu stimmen.

IAAF | Mutai warms up for New York with speedy victory in Udine
Udine Halbmarathon 2013 | Ergebnisse / Results

Währenddessen gewann Günther Weidlinger (Union Neuhofen) den Bad Ischler Kaiserlauf Halbmarathon in 1:06:34 und wurde damit Oberösterreichischer Landesmeister.
Kaiserlauf Halbmarathon Bad Ischl 2013 | Ergebnis

Jungfraumarathon 2013 – Live Ergebnisse mit Andrea Mayr und Sabine Reiner, sowie internationale Stars

Nach seinen Siegen in den vergangenen beiden Jahren muss Markus Hohenwarter (LC Villach) heuer leider zuschauen. Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) wird versuchen ihren zweiten Platz vom Vorjahr zu verteidigen. Andrea Mayr (SVS) ist erstmals am Start und wird sicher eine starke Gegnerin, wie auch die Vorjahressiegerin Stevie Kremer.
Bei den Herren geht neben Lokalmatador Viktor Röthlin, Geoffrey Ndungu (run2gether), Jonathan Wyatt, David Schneider (LV Falsche Hasen) und auch der Berglaufweltmeister von 2012 Petro Mamo an den Start. Der Jungfraumarathon gewinnt immer mehr an Zuspruch durch seine (für einen Berglauf) guten Preisgelder. Bei der Jungfraumeile, wo Andreas Vojta im Vorjahr 2.ter wurde, war heuer kein Österreicher am Start.

[Update]
Mit Geoffrey Ndungu-Gikuni (run2gether) gewinnt ein ÖLV gemeldeter Athlet den Jungfrau Marathon in 2:50:28,4 vor Petro Mamo und Viktor Röthlin. Die Siegerzeit war 9:15 Minuten schneller als im Vorjahr und 1:26 Minute über dem Streckenrekord. Gerade auf so einer langen Strecke darf man die äußeren Bedingungen beim Vergleich nicht vernachlässigen.
Andrea Mayr (SVS) gewinnt mit neuem Streckenrekord von 3:20:20,7. Sabine Reiner (hellblau.POWERTEAM) belegt Rang 4 mit 3:25:59,4.
[/Update]

Etwas widersprüchlich zu der Startliste des Jungfraumarathons steht allerdings dieser Artikel. Ein Doppelstart von Jonathan Wyatt, David Schneider und Petro Mamo scheint eigentlich ausgeschlossen.
IAAF | Eritreans Mamo and Teklay the favourites for 5th leg of the WMRA Grand Prix in Austria

Der Startschuss erfolgt um 09:00 am Samstag den 14.09.2013.

Jungfraumarathon 2013 | Live Ergebnisse / Leaderboard
Jungfraumarathon 2013 | Live-Slideshow
Jungfraumarathon 2013 | Startliste
Jungfraumarathon 2013 | Preisgelder

Jungfrau Marathon 2013 | Favoriten Männer
Jungfrau Marathon 2013 | Favoriten Frauen

ÖLV | Andrea Mayr siegt mit Streckenrekord beim Jungfrau Bergmarathon

Jungfrau-Meile 2013 | Ergebnisse