Live-Ergebnisse
Sparkassen Marathon der 3-Länder 2012 | Ergebnisse / Leaderboard
hosl's blog über Leichtathletik
österreichische und internationale Leichtathletik, Livestreams!
Für alle Fans von Günther Matzinger, die Sport am Sonntag auf ORF 1 am 16.09.2012 versäumt haben, gibt es den Beitrag des erfolgreichen Paralympics Athleten hier nochmal:
Bzw. die Videos von seinen Siegen gibt es etwas weiter unten in einem anderen Blogbeitrag.
Günther Matzinger im 800m T46 Finale – Live auf ORF Sport+ morgen Samstag um 22:00 Uhr
Andreas Vojta war beim Wachau Marathon als Tempomacher für den Halbmarathon mit dabei. Die Siegerzeit von Robert Langat mit 61:05 bedeutete neuen Streckenrekord.
International wurde an diesem Wochenende aber noch schneller gelaufen. In Philadelphia gewann Paris Marathonsieger Stanley Biwott in 60:03. Der US-Amerikaner Dathan Ritzenhein zeigte mit 60:57 und Platz 3 eine ansprechende Leistung. Bei den Frauen gewann die heurige Boston Marathon Siegerin Sharon Cherop in 1:07:21. Mare Dibaba folgte auf Platz 2 mit 1:07:44.
IAAF | Biwott and Cherop dominate at Philadelphia Half Marathon
Und noch ein bisschen schneller war der Olympiadritte Wilson Kipsang beim Great North Run mit 59:06. Er gewann im Zielsprint 1s vor Micah Kogo. Imane Merga folgte in 59:46 auf Platz 3. Guter 6.ter wurde der Brite Chris Thompson mit 61:00. Bei den Frauen gewann Debütantin Tirunesh Dibaba in 1:07:35 vor Edna Kiplagat (1:07:41) und Marathon Olympiasiegerin Tiki Gelana (1:07:48). Die Strecke beim Great North Run ist aber aufgrund zu großen Gefälles nicht für die Rekordlisten tauglich.
IAAF | Dibaba and Kipsang take Great North Run victories
[UPDATE]
Auch heuer gab es wieder 10000 CHF (~8280 EUR) Preisgeld beim Jungfraumarathon für den Sieger und die Siegerin. 5000 CHF bzw. 3000 CHF konnte man sich als Zweit- bzw. Drittplatzierter sichern. Ab Platz 4 unterscheiden sich die Preisgelder von 2000 CHF bei den Männern und 800 CHF bei den Frauen. Auch Sprintprämien konnte man sich abholen, wie z.B.: Markus Hohenwarter nach km 4 mit 500 CHF.
Einen besseren Stundenlohn gab es bei der Meile. 1607 CHF für den Sieger, 1207 CHF für den Zweiten. Für eine Meile unter 4 Minuten gab es nochmal 1000 CHF Zeitbonus. Aber, das ganze natürlich vor Steuern… Für die „Guten“ gabs aber natürlich auch nette Startgelder.
team2012.at | 11.9. Rückblick auf das Wochenende mit Jungfrau-Marathon/Meile, ÖMS U 16/U 20
[/UPDATE]
Genauere Informationen zum Rennverlauf und zu den anderen Leistungen der ÖsterreicherInnen gibt es beim ÖLV.
ÖLV | Markus Hohenwarter triumphiert bei Berglauf Langdistanz World Challengeanz World Challenge
Jungfrau Marathon 2012 | Video (mit Sieger Markus Hohenwarter)
Andreas Vojta 2. bei der Jungfrau-Meile in Interlaken
Video zum Jungfraumarathon 2011 (mit Sieger Markus Hohenwarter)
Zahlreiche Österreicher kämpften in der Schweiz gut mit – Hohenwarter gewinnt Jungfraumarathon!
Nach seinem Paralympics Gold über 400m in der T46 Klasse, greift der Schützling von Edi Holzer heute nach der zweiten Medaille. ORF Sport+ überträgt angeblich live um 22Uhr am Samstag!
Als vorgeschmack schon mal die Startliste (800m T46).
Hier nochmal die beiden Siege über 400m und 800m zum Nachsehen:
Günther Matzinger im ORF Interview:
derstandard.at | Matzinger mit Weltrekord zu Gold
ÖLV | Sternstunden für Günther Matzinger: Zweimal Gold bei den Paralympics in London
Andreas Vojta gewinnt sein bisher höchstes Preisgeld bei der Jungfrau Meile in Interlaken. Nach Plätzen 5 und 6 (2010 und 2011) reicht es heuer zwar mit mehr als 5s Rückstand auf den Sieger Patrick Mugur Ereng aus Kenia, dennoch für Rang 2. Damit hält Andi die stärksten Europäer, großteils Schweitzer, in schach. Mit 4:34,69 (30s Handicap gegenüber den Damen) war er um etwas mehr als 1s unter seiner Bestzeit von 2010. Lukas Pallitsch, der auch auf der Startliste stand, war aufgrund einer Verletzung nicht am Start.
Morgen folgt der Marathon der Damen, bevor am Sonntag Markus Hohenwarter als Titelverteidiger beim Jungfrau Marathon der Herren an den Start geht. Heuer könnte das unterfangen jedoch schwieriger werden, siehe IAAF Beitrag.
ÖLV | Sabine Reiner holt Silber bei Berglauf Langdistanz World Challenge
IAAF | Jungfrau Marathon to host WMRA long distance challenge
Interlaken Jungfrau-Meile 2012 | Ergebnis
ÖLV | Langdistanz-Berglauf WM in Interlaken im Rahmen des Jungfrau-Marathons
hosl’s Blog Bericht vom Vorjahr | Zahlreiche Österreicher kämpften in der Schweiz gut mit – Hohenwarter gewinnt Jungfraumarathon!
Video zum Jungfraumarathon 2011 (mit Sieger Markus Hohenwarter)
Der ARD bietet neben der Übertragung im Fernsehen (14:48-16:48), auch einen Livestream vom ISTAF an. Auch Beate Schrott wird dabei einmal mehr in dieser Saison am Start sein.
Ein internationaler Stream wird aller voraussicht nach bei Stopstream.tv oder Sportlemon.tv zu finden sein.
Beate Schrott läuft, wie in Zürich, mit 13,04s knapp über 13s, schlägt aber alle Starterinnen aus Deutschland.
ISTAF Berlin 2012 | Zeitplan
ISTAF Berlin 2012 | Startlisten
ISTAF Berlin 2012 | Ergebnisse (sobald verfügbar)
Nikolaus Franzmair führt laut Allathletics.com damit auch die Weltbestenliste über 1000m der MU18 mit mehr als 4s Vorsprung deutlich an. In der U20 Wertung liegt Niki auf Platz 2 hinter einem Kenianer. Über die öfter gelaufenen 800m liegt er mit seiner österreichischen U18-Bestleistung auf dem geteilten 6. Rang. Von den Punktewertung aus gesehen, sind die 1000m (2:20,16) mit 1070 etwas höher einzuschätzen als die 800m (1:49,31) mit 1047 Punkten. Auch die 1500m in 3:46,31 reichen zu Platz 6 in der MU18 und 1023 Punkten.
AllAthletics | Jahresbestenliste 2012 1000m MU18
AllAthletics | Jahresbestenliste 2012 1000m MU20
AllAthletics | Jahresbestenliste 2012 800m MU18
AllAthletics | Jahresbestenliste 2012 1500m MU18
Es ist einfach unglaublich wie sich Nikolaus Franzmair in den letzten Jahren gesteigert hat, vor allem für einen Österreicher. 😉 Auch Andreas Vojta steigerte sich im Vergleich zum Andorf Meeting und verfehlte mit 2:18,34 haarscharf den österreichischen Rekord von Robert Nemeth (2:18,20). Da soll noch einer sagen, wir sollen uns wie die Deutschen, auf die Werfer konzentrieren. 😉
Nikolaus Franzmair führt damit auch die Weltbestenliste über 1000m der MU18 mit mehr als 4s Vorsprung deutlich an. In der U20 Wertung liegt Niki auf Platz 2 hinter einem Kenianer. Über die öfter gelaufenen 800m liegt er mit seiner österreichischen U18-Bestleistung auf dem geteilten 6. Rang. Von den Punkten her, sind die 1000m (2:20,16) mit 1070 etwas höher einzuschätzen als die 800m (1:49,31) mit 1047 Punkten.
Beate Schrott zeigte mit Rang 6 und 13,08s, dass sie anscheinend genau zu den Höhepunkten (EM, Olympia) ihre Topform ausgespielt hat. Natürlich wird sich auch die erfreulich vermehrte Medienpräsenz nicht nur positiv auf die Trainingsgestaltung ausgewirkt haben.
Ivona Dadic zeigt einen guten Weitsprung und belegt mit 6,26m Rang 7. Michaela Egger folgt mit 5,87m auf Rang 11 vor Marina Kraushofer mit 5,84m. Dominik Distelberger zeigt im 100m Vorprogramm mit 10,79s eine solide Leistung. U20-WM Vierte Kira Grünberg zeigt im Stabhochsprung 4,10m. 400m U18-Läuferin Susanne Walli läuft mit 24,93s über 200m einmal mehr unter 25s.
Der Diskus vom Junioreneuropameister Lukas Weißhaidinger landete mit 58m und Rang 8 nur mehr 1,68m hinter der Weite von Gerhard Mayer der auf Rang 6 kam.
Ergebnislink und mehr gibt es im anderen Beitrag:
Gugl Games 2012