Das Tohuwabohu in chronologischer Reihenfolge zum Nachlesen. Natürlich sind auch die Kommentare in derstandard.at, wie immer, für eine Belustigung gut. 😉
Beim 17th International Athletic Meeting in Honor of Miner’s Day gewinnt Beate Schrott die 100m Hürden in 13,11s und schlägt dabei Derval O’Rourke und Marina Tomic bekannte Namen in der Hürdenszene. Victoria Schreibeis, die in St. Pölten das Ticket für Helsinki gelöst hat, zeigt sich diesmal mit 13,61s nicht so schnell.
Andreas Vojta läuft über die 800m mit Rang 4 und 1:47,21, eine neue Bestzeit und damit auch das EM-Limit über 800m. Im geschlagenen Feld befindet sich auf Raphael Pallitsch, der mit 1:49,17 und Rang 15 dieses mal nicht glänzen konnte. Ein sehr gute Leistung zeigt auch die Freundin von Bruder Lukas, Lisa Leutner, die über 1500m eine neue Bestzeit mit 4:25,66 feiert.
Zu guter Letzt haben wir jetzt nach einem Austroaustralier nun auch einen Austroamerikaner der für das Team2012 startet und das Limit für Helsinki geschafft hat. Ryan Habe gewinnt beim „Portland Track Festival“ die 3000m Hindernis genau in 8:35,00. Aufgefallen ist Habe heuer schon mit einer super Schlussrunde bei den Mt. SAC Relays.
Pamela Märzendorfer läuft mit 2:03,57 im A-Lauf auf Platz 7 und erreicht damit eine persönliche Bestleistung, läuft aber wieder knapp am EM-Limit (2:02,80) vorbei.
Für viele Österreicher ist die Sparkassen Gala in Regensburg ein ganz wichtiges internationales Meeting geworden. Fast alle österreichische Athleten mit internationalen Perspektiven nutzen mittlerweile die Chance bei diesem Meeting mit dabei sein zu dürfen.
Mit Spannung darf man auf die 100m und 4x100m mit Ryan Moseley, die 800m mit Niki Franzmair, Raphael Pallitsch, Andreas Rapatz (Saisoneinstieg), Dominik Stadlmann und Andreas Vojta blicken. Über die 1500m oder 5000m versucht Austroaustralier Brenton Rowe ein gutes Rennen zu zeigen. Valentin Pfeil, Christoph Sander und Christian Steinhammer wollen über 3000m eine ansprechende Leistung abliefern. Lukas Wirth im Stabhochsprung und Julian Kellerer im Weitsprung darf man auch nicht vergessen.
Bei den Frauen wird Pamela Märzendorfer versuchen das EM-Limit über 800m zu knacken. Jennifer Wenth ist über 800m und 1500m genannt, beklagte zuletzt aber, sowie ihre Homepage, über Formprobleme. Lisa-Maria Leutner, Anita Baierl (1500m oder 5000m) und vor allem Eva Hieblinger-Schütz (5000m) sollte man auch für gute Zeiten im Auge behalten. Katharina Kreundl versucht sich über 3000m Hindernis am U20-WM Limit.
Einfach zu viele gute leichtathletische Leistungen von ÖsterreicherInnen gab es dieses Wochenende. Den Mehrkampf von Ivona Dadic und Dominik Distelberger gibt es ja großteils etwas weiter unten zu sehen. Ich habe eigene Playlists der Österreicher (Dadic, Distelberger, Schwarzl) auf Youtube erstellt.
Brenton Rowe starte über 5000m beim IFAM Meeting in Oordegem/Belgien und verbesserte sich um ein paar Hunderstel auf 13:36,62. Auf der Homepage seines Verein team2012.at ist der Verlauf des Rennens beschrieben.
Bei der Cosinus Kurpfalz Gala in Weinheim/Deutschland kam Bianca Dürr (Union Salzburg) mit 23,87s dem 200m EM-Limit von 23,65s schon recht nahe.
Hinzu kamen noch sechs U20-WM Limits für Barcelona:
Carina Schrempf (ATV Irdning) löste das Ticket über 400m in 54,95s in München, wie auch Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) über 400m Hürden in 52,73s und Sebastian Kapferer (IAC-Pharmador) über 110m Hürden in 14,22s. ÖLV | Junioren-WM-Limits für Schrempf, Kapferer und Kain in München
Heute legten Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) mit 3,95m im Stabhochsprung, Manuel Leitner (PSV Wels) mit 7,57m im Weitsprung und Eva-Maria Wimberger (ULC Linz) in 14,17 über 100m Hürden nach. ÖLV | Junioren-WM-Limits für Grünberg, Wimberger und Leitner
Beim selben Meeting konnte Haile Gebrselassie mit einer ca. 61er Schlussrunde seinen Olympiatraum London2012 nicht erfüllen. Mit 27:20,39 blieb nur Platz 7. Der Sieg ging an Tariku Bekele in 27:11,70 vor Leleisa Desisa Benti in 27:11,98 und Sileshi Sihine in 27:12,60. Diese Drei + der mit der Wildcard bedachte Kenenisa Bekele vertreten Äthiopien über 10000m in London. Der Amerikaner Dathan Ritzenhein, der „nur“ das A-Limit von 27:45 anvisieren wollte, verfehlte dies mit 27:50,82s. FBK Games 2012 | Ergebnisse IAAF | Kszczot and Chepseba impress as Gebrselassie’s London ambitions end in Hengelo – IAAF World Challenge