Am Donnerstag um 16 Uhr gibt es den Beitrag unter dem Titel Geheimsache Doping von Hajo Seppelt und der ARD Sportredaktion.
Blutdoping mitten in Europa: Das ist nur die Spitze des Eisberges in der Geschichte eines erfolgreichen Athleten, die Hajo Seppelt in seinem neuesten Film erzählt.
Der überführte Dopingsünder – eines der vielversprechendsten Talente in seinem Sport und lange Zeit große Hoffnung auf künftige Erfolge. Nun berichtet er offen von seinen Betrugsmethoden: Asthmasprays, mysteriöse Infusionen, Eigenblutdoping, EPO.
Erstmals spricht ein Athlet aus diesem Sport schonungslos offen über Täuschung und Lügen. Ein Sport, dessen Scheinheiligkeit ihn bis an den Rand des Selbstmords getrieben hat. Hajo Seppelt – der Journalist, der den Vorhang zu Russlands geheimem Staatsdoping gelüftet hat, zeigt auf, wie ein Leistungssportler in die Dopingfalle gerät.
Am Samstag gibt es wieder den Länderkampf beim Great Stirling XCountry (vormals Edinburgh XCountry) zwischen Großbritannien, (Rest-)Europa, USA in der U20 + AK jeweils bei den Frauen und Männern und einer 4x1k Mixed-Staffel. Die Deutschen Samuel Fitwi, Elena Burkard und Anna Gehring, sowie die Schweizerinnen Delia Sclabas und Sibylle Häring vertreten dabei den deutschsprachigen Raum.
BBC One überträgt das Männerrennen über 8km und das Frauenrennen über 6km, sowie die 4x1k Staffel live ab 14:15 Uhr MEZ. Die U20-Bewerbe werden eventuell zwischen den Läufen wie im Vorjahr aufgearbeitet. USATF überträgt auch live, jedoch nur mit Runnerspace+ Mitgliedschaft. European Athletics liefert einen freien Stream laut Vorankündigung ab 14 Uhr auf Youtube.
14:23 – Great Stirling XCountry Women’s 6km
14:55 – Great Stirling XCountry Mens’s 8km
15:35 – Great Stirling XCountry 4 x 1k Relay (Mixed)
In der ersten Folge im neuen Jahr des Sport-Magazins „Vision Gold Runners“ geht es am 10. Januar (Sender WELT; ab 18:25 Uhr) besonders um das Thema Gesundheit. Sportpädagogin und Lauftherapeutin Birgit Neumair vermittelt ihren Klienten die positiven mentalen Effekte des Laufens. Auch die Gala zur Auszeichnung der „Läufer des Jahres“ 2018 im hessischen Krombach steht mit einem Beitrag im Fokus. Dort wurden Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und der Deutsche Marathonmeister Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) als Sieger geehrt.
Trailer:
Livestream + TV
Am Donnerstag dem 10.1.2019 um 18:25 wird die Sendung erstmalig auf Welt (N24) ausgestrahlt. Gleichzeitig sollte das Video auf dem Youtube Kanal von Schmidt Media verfügbar sein.
Der traditionsreiche Campaccio Cross in Italien (San Giorgio su Legnano) geht in die 62. Runde. Im Vorjahr gewann mit James Kibet (run2gether) ein ÖLV gemeldeter und lizensierter Athlet. Dieses Jahr sind die schnellsten 5000m Läufer seit 2005 mit den Äthiopiern Selemon Bargea und Hagos Gebrhiwet am Start.
Das Männerrennen wird dieses Jahr neu gemischt, da Vierfachsieger Victor Chumo (KEN) und sein schärfster Peuerbach Kontrahent Richard Ringer (GER) nicht am Start sind. International gesehen sind Isiah Koech und Davis Kiplangat (beide KEN) die Aushängeschilder. Gespannt sein darf man immer auf Jakub Holusa (CZE) und Elzan Bibic (SRB). Österreich geht mit den Marathon EM-Team Bronzenen, Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), Peter Herzog (Union Salzburg Leichtathletik) und Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), wie auch Andreas Vojta (team2012.at), Luca Sinn (UAB Athletics), Stephan Listabarth & Timon Theuer & Bernhard Obrecht (alle DSG Wien) ins Rennen. Die Nachbarn aus Deutschland sind durch Sebastian Hendel, Martin Grau, Tom Gröschel, Tobias Schreindl und Marcus Schöfisch vertreten.
Bei den Frauen wurde mit Alina Reh (GER) die EM-Vierte über 10000m verpflichtet. Eva Cherono (KEN) hat ähnliche Bestzeiten wie die 21-jährige Deutsche. Andrea Mayr (Teileinriss der Achillessehne), Julia Hauser (beide SVS-Leichtathletik) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) sind für Österreich am Start. Interessant wird auch der Auftritt von Miriam Dattke (GER) die mit nur einem Schuh bei der Cross EM 6.te in der U23 wurde. Regina Högl und Susanne Schreindl (beide GER) komplettieren Team Deutschland.
Beiträge werden für 6.1.2018 im ORF Sport-Bild ab 11:30 Uhr und für ORF Sport 20 am 1.1.2018 um 20 Uhr, sowie für 31.12 oder 1.1. in Oberösterreich Heute erwartet. Den gewohnt längere Beitrag über ~10 Minuten auf ORF Sport+ ist derzeit noch nicht im Programm auffindbar.
Am Silvestertag trifft sich ein guter Anteil der deutschen Eliteläufer in der „ältesten Stadt“ Deutschlands beim Bitburger Silvesterlauf in Trier. Gesa Felicitas Krause trifft im 5km Sparkassen-Elitelauf der Damen nicht nur auf ihre Hinderniskolleginnen von Berlin Elena Burkard und Jana Sussmann, sondern auch auf U23-Cross Vizeeuropameisterin Anna Gehring, Diana & Elina Sujew. Man darf gespannt sein, wo sich Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) nach ihrem Trainingslager in Kenia einreihen wird.
Bei den Männern über 8km trifft Cross Vizeeuropameister Isaac Kimeli auf Richard Ringer und Martin Sperlich (beide GER), sowie Alfred Cherop und Elvis Chebor (beide KEN). Die Rundenlänge mit 1km ist sehr zuschauerfreundlich.
Bei der 44. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft dreifach Sieger Muktar Edris wieder auf Yemane Crippa (ITA) der, der erste Italiener seit 30 Jahren auf dem Podium sein könnte. Yassine Rachik und Yohanes Chiappinelli (ITA) sind ebenso gemeldet, wie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) oder Zane Robertson und Jairus Birech. Amanal Petros, Philipp Reinhardt und Tim Hellwig sind für Deutschland am Start.
U20-Cross EM Siegerin Nadia Battocletti, Margherita Magnani und Sara Dossena vertreten Italien im Frauenfeld. Marathoneuroapmeisterin Olga Mazunorak (BLR) trifft auf Halbmarathonweltmeisterin Netsanet Gudeta (ETH). Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm.
Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
Im Vorjahr durchbrach der Schweizer Julien Wanders in Houilles mit 28:02 beim Sieg die 30-jährige Dominanz von afrikanischen Siegern. Den Streckenrekord von Imane Merga verpasste er dabei nur um 15s. Dieses Jahr geht es an die Titelverteidigung. Am Start ist unter anderem auch U23 Crosseuropameister Jimmy Gressier und der Waliser Dewi Griffiths, sowie einige Afrikaner und weitere Europäer. Bei den Frauen ist Marathon Vizeeuropameisterin Clemence Calvin am Start und mit Ophelie Claude-Boxberger, Marie Bouchard oder Liv Westphal auch weitere starke Französinnen. Dazu kommen natürlich auch hier starke Afrikanerinnen.