Im Dezember dürft ihr euch, eine Woche früher als sonst und passend am Nikolaustag, direkt auf viert Themenblöcke bei Vision Gold Runners freuen. Also Donnerstag, 6. Dezember unbedingt um 18:25 Welt einschalten!
Hendrik Pfeiffer hält nicht nur den Weltrekord für den schnellsten Halbmarathon im Anzug, sondern ist auch einer der größten deutschen Hoffnungsträger auf der Marathon-Distanz. Rio 2016 verpasste er leider aufgrund einer Verletzung, das Ziel ist dieses Mal deshalb ganz klar: Tokio 2020!
Trailer:
Livestream + TV
Am Donnerstag dem 6.12.2018 um 18:25 wird die Sendung erstmalig auf Welt (N24) ausgestrahlt. Gleichzeitig sollte das Video auf dem Youtube Kanal von Schmidt Media verfügbar sein.
In der ORF Sport Plus „Vintage Sports“ Serie gab es am Sonntag einen Beitrag zur Hallen-Leichtathletik Europameisterschaft in Wien im Jahr 1970. Damals wurde zur ersten Halleneuropameisterschaft die Wiener Stadthalle eröffnet und mit Ilona Gusenbauer (Hochsprung 1,88m) und Maria Sykora (800m 2:07,0) konnte man zwei Goldmedaillen feiern. Dazu kam noch eine Bronzene durch die 4x200m Frauenstaffel und damit Rang 4 in der Medaillentabelle.
Der Teil mit der Hallen EM startet bei 8:35 und dauert ca. 2:38.
ESPN (USA) hat unsere Stephanie Bendrat in einem 15-min. Beitrag porträtiert. ESPN ist der weltweit größte Sportsender mit vielen Ablegern in verschiedenen Ländern/Regionen, unter anderem Lateinamerika. ESPN Woman ist ein Format, unter welchem verschiedene Frauen (meist Sportlerinnen) mit starker Persönlichkeit interviewt werden.
Die Ausstrahlung erfolgt in ganz Südamerika (deshalb mit spanischem Untertitel) mit einer geschätzten Zuschauerzahl von ca. 25 Millionen Menschen. Zudem ist der Beitrag online über 1 Jahr lang verfügbar. Wir finden den Beitrag sehr gelungen und empfehlen euch diesen sehr gerne!
Im Spitzenfeld der Männer mit 14 Athleten mit Bestzeiten unter 2:10 befindet sich für den Valencia Marathon auch Christian Robin (LC Villach) Christian Robin wird aufgrund von Achillesproblemen in der Vorbereitung nicht starten. Bei den Frauen sind zehn Athletinnen mit Bestzeiten unter 2:30 gemeldet.
Stephan Listabarth (DSG Wien) ist am Samstag bei der Course de l’Escalade in Genf am Start und trifft dabei unter anderem auf die Schweizer Julien Wanders und Tadesse Abraham, sowie den Deutschen 10000m EM-Starter Sebastian Hendel und vielen mehr. Julien Wanders geht dabei wie im Vorjahr auf das „Schweizer Triple“ Bulle, Basel, Genf los und könnte das sogar mit drei Streckenrekorden tun.
Léman Bleu überträgt live am Samstag ab 11:45 Uhr und am Sonntag ab 9:45 Uhr. Die Frauenelite startet am Sonntag um 13:45 Uhr. Die Herren folgen um 14:30 Uhr. ATHLE.ch überträgt am Sonntag ab 13:30 Uhr.
Stephan Listabarth (DSG Wien) lief mit 1:44,3 Rückstand auf Schweizer-Sieger Julien Wanders auf Platz 29 in 22:30,3. Jannick Arbogast wurde in 21:37,5 bester Deutscher auf Rang 11. Direkt dahinter kamen Marcel Fehr in 21:38,6 und Sebastian Hendel 21:38,9 ins Ziel.
Schon traditionell gibt es die Nike Cross Nationals (NXN) als erstes großes Highschool Crosslaufhighlight am Samstag, bevor es in der Woche darauf für Highschooler um den Footlocker Titel geht.
Vision Gold präsentiert im November zwei Sportler und eine Sportlerin, die in ihren Disziplinen Großes geschafft und vorhaben. Was sie von vielen anderen unterscheidet? Eine unglaubliche mentale Stärke. Mit Christin Hussong (Speerwurfeuropameisterin 2018), Bo Kanda Lita Baehre (DM 2017, 2018) und Frank Stäbler
Trailer:
Livestream + TV
Am Donnerstag dem 29.11.2018 um 18:25 wird die Sendung erstmalig auf Welt (N24) ausgestrahlt. Gleichzeitig sollte das Video auf dem Youtube Kanal von Schmidt Media verfügbar sein.
Am Sonntag geht es wieder um die Ticket zur Crosslauf EM, die am 9. Dezember in Tilburg stattfindet. In Darmstadt gehen mit Carina Reicht (run2gether), Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s), Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Morgan Schusser (LAC Klagenfurt) laut Meldeliste vier ÖLV Athleten in der U20 an den Start. In der U23 ist Julian Kreutzer (SU IGLA Long Life) gemeldet. (Weitere Österreicher wurden unter den 586 nicht gesichtet). Man darf gespannt sein, wie sich die Österreicher gegen die komplette deutsche (und teilweise schweizer) Lauf-Elite präsentieren, da Darmstadt die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Läufer ist.
Platz 8 (bzw. Platz 4 in der WU18) gab es für Carina Reicht (run2gether) mit ca. 40s Rückstand auf U20-Siegerin Lisa Oed auf der 4200m langen Strecke. Platz 8 (Gesamt / Platz 7 U20) gab es auch für Albert Kokaly (DSG Maria Elend) über 6600m mit ca. 45s Rückstand auf den Sieger Nick Jäger nach 21:15,5 ins Ziel. Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s) kam mit ca. 2 Minuten Rückstand auf die Siegerin auf Rang 43. Bernhard Neumann (UAB Athletics) belegte in 23:14,8 Rang 42 (Rang 33 U20).
Dieses Jahr ohne deutsche Beteiligung, aber mit Andreas Vojta (team2012.at), Luca Sinn (UAB Athletics) und Timon Theuer (DSG Wien), die sich für die Cross EM empfehlen möchten.
Julien Wanders ist eine Woche nach seinem Streckenrekord in Bulle beim 36. Basler Stadtlauf am Start. Mit dabei ist auch 10000m EM-Teilnehmer Sebastian Hendel aus Deutschland und bei den Frauen unter anderem Selina Büchel und Martina Strähl. Die Eliteläufe starten um 21:11 (Frauen 5,9km) und 21:13 (Männer 7,55km).
Aftermovie 2014:
Livestream? 24.11.2018
Laut Homepageankündigung sollte es einen Livestream auf Telebasel ab 17 Uhr geben. Derzeit ist allerdings nichts zu sehen. Spätestens am 26.11. sollte eine Zusammenfassung im Telebasel Sportmagazin (ab 19:40 stündlich) zu sehen sein.