Am Samstag und Sonntag finden parallel zu den österreichischen Leichtathletikstaatsmeisterschaften, auch die Leichtathletik-DM mit österreichischer Beteiligung statt. Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) geht über die 5000m für VfB LC Friedrichshafen an den Start. Spannend werden auch die Entscheidungen, wo es noch um EM Tickets im direkten Duell geht. Man darf gespannt sein, ob Konstanze Klosterhalfen nach ihrem Comeback auch das 1500m EM-Limit unterbietet oder wie sich Alina Reh über 5000m behauptet und natürlich vieles mehr, in Deutschland vor allem auch viele technischen Disziplinen.
ARD und ZDF teilen sich wieder die Übertragung für die zwei Meisterschaftstage. Am Samstag startet ARD, am Sonntag folgt mehr die Übertragung von Tag 2 auf ZDF.
Die aktuellen Sendezeiten (Stand 18.07.) laut EPG:
Die möglicherweise letzte Chance für die EM Qualifikation (bis 29.7.) gibt es bei den Staatsmeisterschaften in Klagenfurt. Die bereits qualifizierten Ivona Dadic (Union St. Pölten / Siebenkampf), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf), Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf), Andreas Vojta (team2012.at / 5000/10000m), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling / 100/200m), Alexandra Toth (ATG / 100m) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg / 100m Hürden) sind (laut Meldeliste) auch in Klagenfurt zu sehen.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 22.07. ab 13 Uhr einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.
Am Abend zeigt das ZDF sportstudio eine Zusammenfassung des ersten Tages der Leichtahletik-DM in Nürnberg. Als Studiogäste werden Christina Schwanitz Pamela Dutkiewicz und Christoph Harting erwartet.
Die beiden Deutschen Christina Schwanitz und David Storl eröffnen das 10. Diamond League Meeting der Saison 2018 bereits am Donnerstag mit dem Kugelstoßen. Am Freitag ist Beate Schrott (Union St. Pölten) über 100m Hürden gemeldet (kein Diamond League Bewerb). Gesa Felicitas Krause startet nur zwei Tage vor der DM über 3000m Hindernis als Test für die EM. Mujinga Kambundji (100m) und Selina Büchel (800m) vertreten die Schweizer Farben.
Tonight I watched a man Vault higher than any human has ever done before – 6.17m – from a Skateboard!!! Mind 💥!!! What a night – and what a show! Congrats Baptiste! Good night Jockgrim! 👍🎉😊 pic.twitter.com/VJhdg9DUlM
Am Mittwoch geht es für Nada Pauer (SVS Leichtathletik) zum zweiten Mal um das 5000m EM-Limit, nachdem die 15:40 beim Soundtrack in Tübingen nur knapp verpasst wurden. Auch mit im Rennen sind Anna Gehring, Miriam Dattke und Fabienne Schlumpf. Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist für die EM schon qualifziert und misst sich einmal mehr mit der Weltelite angeführt von Andrius Gudžius. Vor heimischen Publikum ist nahezu die komplette Schweizer Leichtathletikelite am Start.
Am Samstag und Sonntag startet in London ein neues Leichtathletikformat mit dem Athletics World Cup. Acht Länder (USA, Großbritannien, China, Frankreich, Polen, Jamaika, Südafrika, Deutschland) sind mit dabei, wenn es in zwei Abendsessions um 2 Millionen Preisgeld geht.
Da es keine freie, deutschsprachige Übertragung gibt, hat Robert Harting auf Facebook angekündigt dieses neue Event per Livestream über seine Facebook-Seite auszustrahlen. Samstag und Sonntag von 20-23 Uhr ist geplant. Sky Sports überträgt kostenpflichtig.
Es ist die 17. Ausgabe der Leichtathletik U20-WM (Juniorenweltmeisterschaft), die von Dienstag bis Sonntag in Tampere stattfindet. Mit Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) ist die erste österreichische U20-Weltmeisterin gleich ein zweites Mal mit dabei und wird versuchen ihren Siebenkampftitel zu verteidigen. Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik / 3000mH), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck / Stabhoch), Leon Okafor (TGW Zehnkampf-Union / Zehnkampf), sowie Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz / Siebenkampf) und Isabel Posch (TS Lustenau) haben in den Einzeldisziplinen Limits erbracht und starten wie die 4x100m Staffel der Mädchen.