Staatsmeister werden kann sich auszahlen…

Bei der heurigen Meisterschaft im Rahmen des Graz Marathon (momentan von Google geblockt) ist nämlich ein Preisgeld für die ersten 6 Herren und Damen bei der Staatsmeisterschaft ausgeschrieben. Interessanterweise fehlt heuer eine Tabelle der Preisgelder für internationale Athleten. Vielleicht möchte man also wieder einmal einen österreichischen Sieger.

Auszug von der Homepage:

Preisgeld für die Staatsmeisterschaften (Damen/Herren):
1. Platz: 1.500 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz: 750 Euro
4. Platz: 500 Euro
5. Platz: 400 Euro
6. Platz: 300 Euro

Christian Pflügl verkauft sich gut…

Christian Pflügl bzw. seine Manager verkaufen die „Marke“ gut. Trotz der auch für heiße Temperaturen nicht sonderlich überragenden Zeit von 1:07:53 wird über den Lauf nicht nur beim ÖLV berichtet. Auch in Radio Oberösterreich und der Kleinen Zeitung wurde diese Leistung als bester Europäer erwähnt.

Falls Markus Hohenwarter also bis zum 11. Juli die geforderten <1:07 als Leistungsbestätigung schaffen sollte, erwarte ich mir zumindest einen ORF-Bericht. 😉 Er startet am 3. Juli beim Hochpustertalrun.

Josefa Odlozila Memorial

Martin Pröll hat das EM-Limit bei seinem zweiten 3000m Hindernislauf der Saison locker unterboten. Mit 8:27,34min und Rang 7 blieb er klar unter dem EM-Limit von 8:38, jedoch auch noch klarer hinter seiner Bestzeit (8:13,74).

Elisabeth Pauer konnte ein weiteres Mal das EM-Limit im Speerwurf überbieten. Mit 57,67m belegte sie Rang 7.

Andreas Vojta (team2012.at) schrammte mit 3:43,50min als 5.ter im B-Lauf (Sieger Obrist 3:41) wieder am EM-Limit (3:42) vorbei.

ÖLV – Martin Pröll schafft in Prag EM-Limit im Hindernislauf

Goldenspike in Leiden

Michael Schmid kann sich über 3000m nicht wirklich steigern und wird im Feld mit 8:10,81 13.ter. Elisabeth Niedereder lief über 800m auf Rang 4 mit 2:07,17 bis auf 3/100s an ihre Bestzeit heran.

Heute gibt es in Prag EM-Limitversuche von Martin Pröll (3000mH) und Andreas Vojta (1500m B-Lauf). Elisabeth Pauer vertritt Österreich im Speerwerfen.

Tolle Leistungen in Regensburg, aber keine Limits…

siehe ÖLV.

Zusätzlich gab es noch zwei 5000m Läufe bei denen Michael Schmid mit 14:08,52 und Georg Mlynek in 14:30,12 nicht ganz zufrieden sein dürften. Thomas Rossmann hingegen mit 14:45,62 (PB – 1. <15:00) im langsameren Lauf hingegen sicher. Auch nicht erwähnt werden die tollen 4,20m (PB) von Daniela Höllwarth die nun anscheinend für die Stadtwerke München an den Start geht. Über 3000m Hindernis der Männer steigen Christian Steinhammer 9:07,05 und Jürgen Aigner 9:23,84 noch eher gemächlich in die Saison ein.

Regensburg 2010 1500m Frauen – letzte Runde
Regensburg 2010 800m Männer
Regensburg 2010 3000m Hindernis Frauen – letzte Runde

Später gibt es vielleicht noch mehr unter Sparkassen-Gala Regensburg.

Ein Limitwochenende…

Nachdem es am Samstag in Graz Elisabeth Pauer mit 59,03m (neuer ÖLV-Speerwurfrekord, falls die Dopingprobe innerhalb von 24 Stunden erfolgt ist – EM-Limit 57,50m) vorgezeigt hat, legten noch einige nach. z.B.: Gerhard Mayer in Hengelo mit 63,82m übertraf er das Limit von 61,90m auch deutlich.

In Götzis beim Mehrkampfmeeting schaffte Roland Schwarzl, der bereits das Limit hatte, seinen 3.ten 8000er. Diesesmal waren es 8032 Punkte. Dominik Distelberger, der am ersten Tag noch vor Schwarzl lag, konnte sich wie erwartet bei den technischen Disziplinen nicht so steiger wie auf den 400m (über 2s). Dennoch reichte es mit 7604 locker zum U23-EM-Limit (7400) und natürlich auch zu einer persönlichen Bestleistung.

Und zwei „fast“-Limits hat es noch durch Martin Pröll und Andreas Vojta gegeben. Martin Pröll lief alleine bei den Landesmeisterschaften 8:39,18min (Limit 8:38), somit sollte bei entsprechender Konkurrenz das Limit kein Problem sein. Andreas Vojta konnte in Belgien (Lokeren) einen Laufsieg über 1500m in 3:43,39min und damit auch eine persönliche Bestzeit feiern. Dabei schlug er unter anderem den regierenden Juniorencrosseuropameister Jerome d’Hoedt und verfehlte das Limit von 3:42 auch relativ knapp. Bei härterer Konkurrenz könnte sich das auch noch ausgehen.

Beim DM-Frauenlauf lieferte sich Jennifer Wenth 2km lang ein Duell mit der Spitze Mikitenko, Wellings, Prokopcuka. Schlussendlich landete Sie hinter den 3 genannten mit 16:34,7min auf Rang 4 über die 5km Strecke.

ÖLV – Roland Schwarzl schafft 8000-er, Dominik Distelberger behauptet sich mit Bestleistung!

ÖLV – EM-Limit für Diskuswerfer Gerhard Mayer mit 63,82 Meter in Hengelo

ÖLV – Martin Pröll und Andreas Vojta knapp am EM-Limit

Ergebnis – Großer Preis von Lokeren

IAAF World Challenge – Golden Spike Ostrava 2010

Nachdem Usain Bolt einen Weltrekordversuch über 300m wagen wird, gibts für all jene die keinen Fernseher mit Eurosport (18-20:15) haben einen Livestream von 17:40-20:15. Es gibt die Auswahl auf Myp2p.eu oder vermutlich funktioniert ab 17:40 direkt das tschechische Fernsehen.

Homepage – Golden Spike Ostrava

Zeitplan – Golden Spike 2010

Startliste – Golden Spike 2010