USA Sprinter zeigen fantastische Leistungen in Shanghai!

Tyson Gay zeigt am Ende der Saison das er klar die 2.te Macht im 100m Sprint ist. Mit 9,69s (+2,0m/s) lief er die zweitschnellste Zeit die je ein Mensch gelaufen ist.

Auch Landsfrau Carmelita Jeter, die auch erst nach der WM mit Jahresweltbestleistung richtig in Schwung kam, verbesserte ihre 10,67s auf 10,64s und ist damit wie Gay auch Zweitschnellste der Welt.

Die kompletten Ergebnisse gibt es auf der Meeting-Seite.

Weidlinger und Winter siegen über 10km

Günther Weidlinger feiert einen ungefährdeten Sieg in 30:01min auf einer schwierigen Strecke. Laut eigener Aussage soll dies auf einer schnellen Strecke sogar 28:30 entsprechen… Roman Weger zeigt gute Form mit dem 2. Platz in 30:55, sogar vor Martin Steinbauer der nach schnellen Anfangstempo nachlassen muss und in 31:12 als 3.ter das Podium vervollständigt.

Bei den Frauen gewann die Routinierte Martina Winter-Bruneder in 36:16 vor Ursula Bredlinger (36:41). Österreichs Nachwuchshoffnung und (leider) auch Vielstarterin Jennifer Wenth wird mit 36:47 3. Gesamt und damit überlegene Meisterin der U20 Klasse.

Die Ergebnisse gibt es bei Pentek Timing.

BUPA Great North Run

Martin Lel gewinnt bei den Herren in 59:32. Mitfavorit Jaouad Gharib wird 3.ter mit 1:00:01, nachdem er ca. 1km vor dem Ziel sogar kurz stehen bleiben musste.

Bei den Frauen gab es durch Jessica Augusto einen überraschenden Sieg einer Europäerin. Sie gewann in 1:09:02 klar vor Berhane Adere (ETH) und ihrer Landsfrau Diaz.

Die gesamten Ergebnisse gibt es auf Greatrun.org.

Haile Gebrselassie „nur“ mit 30km-Weltrekord | Markus Hohenwarter mit 2:18:44 auf Platz 18

Auch bei Haile Gebrselassie läuft es nicht immer wie am Schnürchen. Den 30km-Weltrekord konnte er unterwegs knacken. Danach hatte er jedoch richtig zu kämpfen, auch wenn der Sieg ungefährdet war. Seine Siegerzeit war diesmal 2:06:08 und damit bleibt er in Berlin (bei ernsthaften Rennen) weiterhin ungeschlagen!

Markus Hohenwarter ging den ersten Halbmarathon flott mit 1:07:45 an. Am Ende reichten auch bei Ihm die Kräfte nicht mehr ganz und er beendete das Rennen auf Position 18 mit 2:18:47. Auch Christian Pflügl legte einen flotten Start mit 1:08:01 auf dem ersten Halbmarathon hin. Er brach auf der zweiten Hälfte jedoch total ein und wurde mit 2:25:23 nur 3. bester Österreicher (Gesamt Platz 28). Andreas Ringhofer, für Kolland Topsport startend, lief mit 2:24:10 eine neue persönliche Bestzeit und belegte damit Rang 21. In der Klasse M35, in der auch Haile Gebrselassie läuft, ist Ringhofer sogar auf Platz 3!

Das komplette Ergebnis findet man hier.

Great North Run – Shanghai Golden Grand Prix – Livestreams

Für den Berlin Marathon habe ich leider keine weiteren Livestreams bislang gefunden. Jedoch wird ab 10:30 MEZ der Great North Run in Newcastle (größter Halbmarathon der Welt) als Livestream übertragen. Hier testen auch Martin Lel und Jaouad Gharib ihre Form.

Am Nachmittag ab 14:00 gibt es auf Eurosport 2 bzw. als Livestream noch eine Übertragung des Grand Prix Meetings aus Shanghai.

Filmtipp – Without Limits (Grenzenlos)

Auch einen Filmtipp gibt es heute. „Without Limits“ stellt eine Hollywoodbiografie über Steve Roland Prefontaine dar. Mit dabei sind Hollywoodstars wie Donald Sutherland (als Bill Bowerman), Billy Crudup (als PRE), Monica Potter (als Steve’s Freundin) und Frank Shorter (Marathonolympiasieger 1972) in einer Nebenrolle.

Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für alle Läufer, insbesondere für Nike und Pre Fans! Mir persönlich gefällt diese Adaption auch um einiges besser als die Version „Prefontaine“ mit Jared Leto als Hauptdarsteller.
Richtige Fans werden sich aber vermutlich erst mit der Dokumentation „Fire on the Track: The Steve Prefontaine Story“ zufrieden geben.












Und was passiert in Österreich?

Bei der 10km Straßenlaufmeisterschaft in Natternbach wird es zu einem Vereinsduell zwischen Günther Weidlinger und Martin Steinbauer kommen. Weidlinger kann dabei zeigen wieviel Stärke er 2 Wochen nach seinen 29:47 in Sheffield zugelegt hat, während Steinbauer nach seinem Sieg beim Wien Energie Business Run (4,2km mit 2:46 Schnitt) überraschen könnte. Auf seiner Webseite „wünscht“ er sich eine Zeit zwischen 29:30-29:40. Weidlinger sagt dass die Strecke ihre Tücken hat und nicht zu den Schnellsten gehört. Bei den Damen darf man auf das Debüt von Jennifer Wenth über 10km gespannt sein. Die härtesten Gegner sollten Renate Reingruber und U23-EM Teilnehmerin Tanja Eberhart sein.

Die ansonsten klare Favoritin, Andrea Mayr,geht am Sonntag beim Wachauhalbmarathon an den Start und trifft dort auf wahrscheinlich übermächtige Konkurrenz durch Sabrina Mockenhaupt.

Der ÖLV hat auch schon die Marathonlimits für die EM in Barcelona nächstes Jahr bekannt gegeben. Die Einzelimits betragen 2:16:00 für die Männer bzw. 2:37:00 für die Frauen. Für die Herren wird nun auch offiziel über eine Teamnominierung gesprochen. 2:18:00 werden als Durchschnittszeit für vier Läufer gefordert, wobei keine Einzelzeit über 2:24:00 erzielt werden darf. Neben Günther Weidlinger, der klar favorisiert sein sollte, werden also Markus Hohenwarter, Christian Pflügl, Florian Prüller und Roman Weger um die weiteren drei Plätze kämpfen. Auch bei den Damen könnte es zu einem Team kommen, wenn Eva Maria Gradwohl, Andrea Mayr  und die, von der Dopingsperre zurückkommende, Susanne Pumper die Einzellimits unterbieten sollten.

Martin Pröll, der bei den Staatsmeisterschaften, noch über eine Straßenlaufkarriere nachgedacht hat, scheint laut Gerüchten aufgrund von Motivationsproblemen seine Karriere beendet zu haben. Seine Homepages Martin Pröll und Foto Pröll sind nicht mehr erreichbar. Auf der Homepage der Laufschule Pröll ist auch kein Link mehr zu finden…

Eva Hieblinger-Schütz die inzwischen bei der NADA „zu Gast“ war, wurde wie Tamira Paszek „mangels Verschulden“ freigesprochen. Dies belegt ein Artikel vom Standard.

Leichtathleitk in Europa praktisch zu Ende – die Herbstmarathons übernehmen!

Nachdem die Golden League und das abschließende Weltfinale vorüber sind, übernehmen ab jetzt die Marathons. Es gibt zwar noch Meetings in Shangai (Sonntag) und Daegu nächsten Freitag, jedoch werden dort schon einige Topathleten nicht mehr antreten da Sie von der langen Saison bereits müde sind.

Am Sonntag findet jedoch ein anderes Highlight der Saison statt, der Berlin-Marathon. Bei den Herren könnte es zu einem der spannensten Duelle der Geschichte kommen. Haile Gebrselassie gegen Duncan Kibet! Der Schnellste gegen den Zweitschnellsten in der All-Time Wertung! In Europa wird der Marathon von RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) LIVE übertragen. Mit dabei sind auch zwei der schnellsten Marathonösterreicher. Markus Hohenwarter möchte seine Bestleistung von 2:18:13 angreifen. Christian Pflügl ist nach Verletzung wieder schmerzfrei und trainiert seit einem Jahr speziell für diesen Marathon. Daher sollte auch für Ihn eine gute Leistung <2:20 möglich sein.

Im Internet wird Universalsports den Marathon LIVE streamen. Schon jetzt gibt es auf Leichtathletik.tv ein paar Interviews zum Marathon.

Weidlinger back in action!

Günther Weidlinger war im ersten Rennen seit dem Wien Marathon gleich wieder erfolgreich. Beim Stadtlauf in Ried gewann er die 10km mit einem Steigerungslauf in 30:23min.

Bei der „45th International Antwerp Athletics Gala“ waren Michael Schmid und Mario Weiß über 5000m am Start. Michael Schmid sah im A-Bewerb das Ziel nicht. Mario Weiß lief im B-Bewerb mit 14:47,90 eine neue Bestzeit.

ÖLV-Läufer suchen Heil in der Flucht!

Was haben Lisa Egarter, Lisa-Maria Leutner, Nada Pauer und Florian Prüller gemeinsam?

Sie verbringen zumindest das nächste Semester an einer ausländischen Universität. Lisa Egarter beginnt ihr Studium in Arizona, siehe dem Bericht der Kleinen Zeitung. Lisa-Maria Leutner verschlägt es auch in die Vereinigten Staaten. Sie beginnt ihr Studium an der FAU in Boca Baton (Floria), siehe Team2012.at. Und weil zwei nicht reichen, ist auch Florian Prüller in den USA. Er studiert ein Semester an der University of Arkansas. Nada Pauer, die lange verletzt war, konnte ihr Training zumindest teilweise wieder aufnehmen. Sie verrät ihm Interview auf Maxfun, dass Sie ihr Doktorstudium in Paris beginnt und sich dort auch einer Laufgruppe anschließen möchte.

Ich wünsche natürlich allen, auch eventuell nicht genannten, eine gute und vor allem verletzungsfreie Trainings und Wettkampfsaison.

h

NadaFAUttp://www.team2012.at/index.php?option=com_content&view=article&id=120:ber09