FISU Universiade Gwangju 2015 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse einigen ÖLV Athleten

Vorschau

Im Verhältnis zu Deutschland schickt Österreich sehr viele Leichtathletikteilnehmer zur diesjährigen Universiade nach Gwangju/Korea, auch wenn Elisabeth Eberl (ATG) verletzungsbedingt nicht dabei ist.

ÖLV | Vorschau Universiade Gwangju/ Südkorea
ÖLV | Sieben ÖLV-Athleten für Universiade in Gwangju nominiert

Leichtathletik.de | Leichtathleten vor dem Einstieg in Gwangju
Leichtathletik.de | 17 Leichtathleten fahren zur Universiade nach Südkorea

TV + Livestream 08.-12.07.2015

Eurosport überträgt einiges von der Leichtathletik, hier die Termine.

  • Mittwoch 08.07. – ca. 08:27-09:30 + 11:13-13 Uhr MESZ
  • Donnerstag 09.07. – 9-13 Uhr MESZ
  • Freitag 10.07. – 10-11? + 11:45-13? Uhr MESZ

FISU Universiade Gwangju 2015 | Livestream (Eurosport Deutschland)

Einen kostenlosen, jedoch registrierungspflichtigen Livestream gibt es auch direkt von FISU.

FISU Universiade Gwangju 2015 | Livestream (registrierungspflichtig)

Startlisten / Zeitplan (-7h für MESZ) / Live-Ergebnisse

FISU Universiade Gwangju 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse (Leichtathletik)
FISU Universiade Gwangju 2015 | Zeitplan (Gesamt)

Startzeiten der Österreicher in MESZ

  • Mittwoch 8.7. – 02:00 – Zehnkampf – 100m Dominik Siedlaczek
  • Mittwoch 8.7. – 03:30 – Zehnkampf – Weitsprung Dominik Siedlaczek
  • Mittwoch 8.7. – 02:30 – 100m Vorlauf Viola Kleiser
  • Mittwoch 8.7. – 06:15 – Zehnkampf – Kugelstoßen Dominik Siedlaczek
  • Mittwoch 8.7. – 09:00 – Zehnkampf – Hochsprung Dominik Siedlaczek
  • Mittwoch 8.7. – 10:40 – Zehnkampf – 400m Dominik Siedlaczek
  • Mittwoch 8.7. – 11:15 – 1500m Vorlauf Andreas Vojta
  • Donnerstag 9.7. – 02:12 – Zehnkampf – 110m Hürden 3/3 Dominik Siedlaczek
  • Donnerstag 9.7. – 03:47 – 200m Vorlauf 2/6 Viola Kleiser
  • Donnerstag 9.7. – 04:35 – Zehnkampf – Diskus Dominik Siedlaczek
  • Donnerstag 9.7. – 05:00 – 3000m Hindernis Vorlauf Christoph Sander
  • Donnerstag 9.7. – 07:30 – Zehnkampf – Stabhochsprung Dominik Siedlaczek
  • Donnerstag 9.7. – 09:41 – 100m Semifinale 2/3 Viola Kleiser
  • Donnerstag 9.7. – 10:30 – Zehnkampf – Speerwurf Dominik Siedlaczek
  • Donnerstag 9.7. – 11:35 – 100m Finale Viola Kleiser?
  • Donnerstag 9.7. – 12:00 – Zehnkampf – 1500m Dominik Siedlaczek
  • Donnerstag 9.7. – 12:30 – 10000m Finale Valentin Pfeil?
  • Donnerstag 9.7. – 13:20 – 5000m Vorlauf 1/2 Jennifer Wenth
  • Freitag 10.7. – 03:00 – 800m Vorlauf Andreas Vojta
  • Freitag 10.7. – 04:00 – 1500m Vorlauf Jennifer Wenth?
  • Freitag 10.7. – 10:00 – 200m Semifinale Viola Kleiser
  • Freitag 10.7. – 11:10 – 200m Finale Viola Kleiser?
  • Freitag 10.7. – 13:15 – 1500m Finale Andreas Vojta
  • Freitag 10.7. – 14:40 – 5000m Vorlauf Valentin Pfeil
  • Samstag 11.7. – 10:45 – 3000m Hindernis Finale Christoph Sander
  • Samstag 11.7. – 11:30 – 5000m Finale Jennifer Wenth
  • Sonntag 12.7. – 01:10 – Halbmarathon Valentin Pfeil?
  • Sonntag 11.7. – 11:20 – 5000m Finale Valentin Pfeil
  • Sonntag 12.7. – 11:00 – 1500m Finale Jennifer Wenth?

Videos

Youtube | Summer Universiade 2015 (official)

FISU Universiade Gwangju 2015 – Leichtathletik | Youtube Playliste

Viola Kleiser im 200m Semifinale auf Bahn 7:

Andreas Vojta im 1500m Finale:

Christoph Sander im 3000m Hindernis Finale:

Jennifer Wenth im 5000m Finale:

Valentin Pfeil im 5000m Finale:

Bericht

Tag 1

Viola Kleiser (UNION St. Pölten) sicherte sich mit Platz 3 im 5.ten von 6 Vorläufen den Aufstieg in das Semifinale über 100m. Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) gewann den 2.ten von 3 Vorläufen im Zehnkampf über 100m in 11,09s. Nach 6,81m im Weitsprung, 12,93m im Kugelstoß, 1,92m im Hochsprung und 50,10s über 400m liegt Siedlaczek nach dem ersten Tag mit 3814 Punkten auf Rang 8. Andreas Vojta (team2012.at) qualifizierte sich im letzten Vorlauf als Letzter und 6.ter im Lauf über die Zeit mit Saisonbestleistung 3:45,01.

ÖLV | 1. Tag Universiade, Vojta im 1500m Finale, Siedlaczek übernachtet auf Platz 8
Leichtathletik.de | René Stauß führt zur Halbzeit in Gwangju

Tag 2

Viola Kleiser (UNION St. Pölten) qualifizierte sich auch über 200m für das Semifinale. Mit 24,39s und Rang 3 im 2.ten Vorlauf fixierte sie den Aufstieg. Über 100m verzichtete sie auf einen Start im Semifinale. Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) gewann den 3.ten Lauf über 110m Hürden in 14,33s und warf den Diskus auf 38,44m. Im Stabhochsprung lag die übersprungene Höhe bei 4,30m. Der Speer flog auf 45,68m. Mit 4:40,75 im abschließenden 1500er kam Siedlaczek auf Rang 9 mit 7282 Punkten. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief mit Rang 3 in 16:18,58 locker in das 5000m Finale.

ÖLV | 2. Tag Universiade. Wenth im Finale über 5000m, Siedlaczek auf Platz 9
Leichtathletik.de | Gwangju: Silber für Steinacker – Bronze für Stauß

IAAF | Simbine and Fajdek win World University Games titles in Gwangju
IAAF | Van der Plaetsen retains World University Games decathlon title

Tag 3

Andreas Vojta (team2012.at) schied im ersten Vorlauf als 4.ter in 1:54,18 über 800m aus. 7/10s schneller wäre für Platz 3 und das Semifinale notwendig gewesen. Im 1500m Finale lief Vojta auf Platz 11 10 (nach einer Disqualifikation) in 3:54,58. Viola Kleiser (Union St. Pölten) kam im ersten Semifinale über 200m auf Rang 4 in 24,11s. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) qualifizierte sich mit 14:23,56 für das Finale.

ÖLV | 3. Tag Universiade, 5000m Finale für Pfeil, Kleiser und Vojta auf Rang 11
Leichtathletik.de | Fabienne Kohlmann schlägt zu: WM-Norm und Bronze

Tag 4

Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) belegt im 3000m Hindernis Finale Rang 14 in 9:03,78. Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief über 5000m auf Rang 6 in 16:07,24. Die Videos zu den Läufen gibt es etwas weiter oben.

Leichtathletik.de | Martin Grau stürmt zum Hindernis-Gold
Leichtathletik.de | Dreimal Gold und einmal Silber in Gwangju

IAAF | Germany’s Maiwald takes World University Games heptathlon title

Tag 5

Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) lief in 14:35,05 auf Rang 11 im 5000m Finale.

ÖLV | Zusammenfassung Universiade: Drei Top-10 Plätze für Österreich
ÖLV | 4. und 5. Tag Universiade, Wenth über 5000m sehr gute 6.!
Leichtathletik.de | Wind und Wetter in Gwangju

IAAF | Shalin’s long jump gold brings Russia’s World University Games tally to 12
IAAF | Sprint double for Zyabkina at World University Games

Salzburger Leichtathletikgala 2015 – Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan

Salzburger Leichtathletikgala

Vorschau

Die ausführliche Vorschau zur Salzburger Leichtathletikgala am Mittwoch dem 27.05.2015 findet ihr beim ÖLV.
ÖLV | Salzburger Leichtathletikgala eröffnet Serie der Austria Top Meetings
ÖLV | Vorschau Salzburger Leichtathletikgala: Top-Österreicher in internationalen Starterfeldern

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Salzburger Leichtathletik Gala 2015 | Live-Ergebnisse
Salzburger Leichtathletik Gala 2015 | Startliste nach Startzeit geordnet
Salzburger Leichtathletik Gala 2015 | „Zeitplan“
Salzburger Leichtathletik Gala 2015 | Topathleten

Fotos

Salzburger Leichtathletikgala | Bilder
Salzburger Leichtathletikgala 2015 | Fotos – Emotionen, Power, Schnelligkeit, Ausdauer

Videos

ORF Sport+ überträgt eine ca. 20 minütige Zusammenfassung ab 31.05.2015 um 20:25. Darauffolgend gibt es täglich bis 04.06. zumindest eine Wiederholung. ORF Sport-Bild könnte eventuell auch am 31.05.2015 eine Kurzzusammenfassung ab 11:35 bringen, allerdings liegt der Schwerpunkt sicher auf dem Hypomeeting in Götzis.

Bericht

ÖLV | Topleistungen bei Salzburger Leichtathletik-Gala

IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) – Livestream? / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Andreas Vojta und Beate Schrott + Stephanie Bendrat

FBK-Games Hengelo

Vorschau

Andreas Vojta (team2012.at) kehrt an seine Erfolgsstätte von 2013 zurück und steht über 1500m, wie der Deutsche Sebastian Keiner auf der Startliste. Beate Schrott (Union St. Pölten) ist über 100m Hürden dabei und wird versuchen ihre Saisonbestzeit von 13,19s zu verbessern. Auch Stephanie Bendrat (Union Salzburg) ist auf Bahn 8 mit von der Partie. Asthon Eaton und Dafne Schippers sind die Aushängeschilder des Meetings in Hengelo. Aus Deutschlands Läufersicht sind Robin Schembera und Homiyu Tesfaye über 800m gemeldet. Diana und Elina Sujew, sowie Gesa-Felicitas Krause stehen über 3000m am Start.

Leichtathletik.de | Starkes DLV-Aufgebot greift in Hengelo an
IAAF | Sprints the focus for Schippers in Hengelo

Livestream – 24.05.2015 ab 18:10? Uhr MESZ

Andreas Vojta startet über 1500m um 17:23. Beate Schrott und Stephanie Bendrat folgen mit den 100m Hürden um 17:38.
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Livestream (FRA)

Geoblock NL:
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Livestream NPO 1 (nur NL – ab 18:10-19:20)
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Livestream Studio Sport (nur NL – ab 18:10-19:20)

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Live-Ergebnisse
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Startlisten Männer
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Startlisten Frauen
IAAF World Challenge Hengelo 2015 (FBK-Games) | Zeitplan

Fotos

AA Drink FBK Games 2015 | Side events (Facebook)
AA Drink FBK Games | 2015

Video

FBK Games Hengelo 2015 | NOS Sport Extra

Preisgeld

IAAF World Challenge Hengelo 2015 | Preisgeld

Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) kam über 1500m nicht über 3:50,26 hinaus. Beate Schrott (Union St. Pölten) lief bei +1,4m/s die 100m Hürden in 13,40s. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) folgte in 13,59s, während Alina Talay den Sieg in neuer Bestzeit von 12,70s fixierte.

derstandard.at | Beate Schrott nach Missgeschick Sechste in Hengelo
Leichtathletik.de | Robin Schembera wie entfesselt
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara eröffnet Saison mit 6,77 Meter
Leichtathletik.de | Robin Schembera: „Ich laufe nach Bauchgefühl“

IAAF | Schippers storms to Dutch 100m record of 10.94 in Hengelo

31. Attnanger Spitz Meile 2015 mit Andreas Vojta, Jakub Holusa + 10000m DM mit Stephan Listabarth und Anita Baierl

Vorschau

Andreas Vojta (team2012.at) trifft nach einem längeren Trainingslager in Südafrika heuer bei der Attnanger Meile auf den 1500m Halleneuropameister Jakob Holusa und auch auf die ehemaligen Meilensieger Erastus Chirchir und Eliud Rutto. Diese vier Athleten belegten im Vorjahr auch die Plätze 1-4 und wollen das Rennen um die Lok für sich entscheiden.

Meinbezirk.at | Int. Attnanger Spitz Meile wieder ein Renner
LCAV Jodl Packaging | Attnanger Spitz Meile: Zum Auftakt geht wieder die Post ab!

Ergebnisse

31. Attnanger Spitz Meile 2015 | Ergebnisse Elitemeile

10000m DM in Ohrdruf am 02.05.2015

Vorschau

Auch am 2. Mai 2015 finden die deutschen Meisterschaften über 10000m statt. Zwei Österreicher stehen auf der Meldeliste. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) möchte seine 10000m in Richtung des U23-EM Limits (30:15,00) verbessern und auch spannend könnte das Rennen für Anita Baierl (TUS Kremsmünster) werden, die sich zuletzt in sehr guter Verfassung präsentierte und erstmals unter 34 Minuten bleiben könnte.

Deutsche Meisterschaften 10000m Ohrdruf 2015 | Meldeliste (Stand 21.04.2015)

Ergebnisse

Deutsche Meisterschaften 10000m Ohrdruf 2015 | Ergebnisliste

Video

Um das Video korrekt anzeigen zu können installieren Sie bitte den Adobe Flash Player. Klicken sie HIER
Wenn das Video nicht geöffnet wurde, klicken Sie bitte HIER

Bericht

ÖLV | Anita Baierl und Stephan Listabarth mit ÖLV-Jahresbestleistungen über 10.000 Meter in Ohrdruf
Leichtathletik.de | Fate Tola und Mitku Seboka siegen in Ohrdruf

U23 EM Limit über 400m für Carina Schrempf

Carina Schrempf (EKU | ULV Krems) verbesserte ihre 400m Bestzeit klar auf 54,01s und blieb damit innerhalb des Qualifikationszeitraums, aber bei einem anerkannten Meeting?, klar unter dem U23 EM Limit (54,75s).

Kentucky Relays 2015 | Ergebnisse

EKUsports | EKU Track and Field Wins Five Events at Kentucky Relays
ÖLV | Carina Schrempf mit neuer Bestzeit in Kentucky

Austrian Athletics Award 2014 – Ein „großes“ Meeting in Wien?

Österreichs Leichtathleten des Jahres 2014 wurden am 02.03.2015 in Haus des Sports in Wien geehrt. Nun gab es auch einen TV Bericht im Stadtmagazin auf ATV mit Andreas Vojta (team2012.at | 2. Platz Männer), Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal), Gottfried Gassenbauer (HSV Wien/Lauftreff-Schönbrunn | Masterssieger), Maria Sykora (Milestone Award) und natürlich auch ÖLV-Präsident Dr. Ralph Vallon. Im Zuge des Berichts wurde auch von der möglichen Durchführung eines „großen“ Leichtathletikmeetings in Wien gesprochen. Als Vergleich wurden die Meetings in St. Pölten und Linz genannt, wobei es sich in Linz nur um die Union Leichtathletik-Gala handeln kann, da die Gugl Games heuer nicht mehr im ÖLV-Terminkalender zu finden sind.

ÖLV | Austrian Athletics Award: Österreichs Leichtathletik feiert Erfolge und Meilensteine

Der frühere Blogbeitrag zur ÖLV Athletenwahl 2014:
Kira Grünberg ist Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014 + Beate Schrott im ORF-Interview zum Trainerwechsel

European Athletics Indoor Championships (Hallen-EM) Prag 2015 – Livestream + TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships / Hallen-EM Prag 2015

Vorschau

Am Donnerstag geht es also los in Prag mit der Leichtathletik Halleneuropameisterschaft 2015. Das österreichische Team umfasst nach der Absage von Beate Schrott (Union St. Pölten) noch 7 Athleten. Neben Kira Grünberg (ATSV Innsbruck – Stabhoch) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik – 3000m) möchten Markus Fuchs (ULC Mödling – 60m), Andreas Rapatz (ULV Krems – 800m), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at – 3000m) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA – Kugelstoß) Österreich bestmöglich bei dieser Hallen EM in Prag vertreten.

ÖLV | ÖLV-Team bereit für Hallen-EM in Prag
ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs
ÖLV | Beate Schrott sagt für Hallen-EM in Prag ab
Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
derstandard.at | Kira Grünberg will mit dem Stab hoch hinaus

Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Männer im Fokus
Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Frauen im Fokus
Leichtathletik.de | DLV-Team in Prag zurück in die Top Drei?
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara – Mit Leichtigkeit zum Erfolg?
Leichtathletik.de | Clemens Bleistein: „Ich will es ins Finale schaffen“
Leichtathletik.de | Xenia Achkinadze – Volle Kanne von Beginn an
Leichtathletik.de | DLV mit 39 Athleten zur Hallen-EM nach Prag

European Athletics | Men’s Track Events Preview
European Athletics | Women’s Track Events Preview
European Athletics | Men’s Field Events Preview
European Athletics | Women’s Field Events Preview

Platzierungen der Österreicher laut Meldeliste

Die Erwartungen/Erfolgschancen sollte sich jeder selbst ausrechnen können (Stand 2.3. – Achtung! – Meldeliste != Startliste):

  • Andreas Rapatz (ULV Krems) – 800m 1:47,72
    – Entry List Platz 9 von 40
  • Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) – 3000m 9:06,25
    – Entry List Platz 16 von 22
  • Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) – Stabhochsprung 4,40m
    – Entry List Platz 17 von 23
  • Andreas Vojta (team2012.at) – 3000m 7:59,95
    – Entry List Platz 21 von 26
  • Brenton Rowe (team2012.at) – 3000m ohne SB
    – Entry List Platz 25 von 26
  • Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) – 60m 6,80s
    – Entry List Platz 30 von 38
  • Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) – Kugelstoß 18,97m
    – Entry List Platz 32 von 34

Livestream

European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream. Es gibt anscheinend keine Länderbeschränkungen, somit sollte der Livestream weltweit kostenlos funktionieren!
Eurosport 2 überträgt die EM großteils auch Live, während in Eurosport (vermutlich aufgrund der Biathlon WM) nur Zusammenfassungen spät abends gezeigt werden.

Voraussichtliche Startzeiten des Livestreams:

  • Donnerstag – ab ca. 16:25 Uhr
  • Freitag – ab ca. 09:30 & 15:50 Uhr
  • Samstag – ab ca. 09:45 & 16:20 Uhr
  • Sonntag – ab ca. 11:20 Uhr

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two – werbefrei mit UK-IP (für Insider)

– mit Werbung:
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport 2
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport

TV-Zeiten BBC + Eurosport (Stand 4.3.)

BBC

    • Freitag 06.03. – 09:30-12 Uhr BBC Two LIVE
    • Freitag 06.03. – 17:30-19 Uhr BBC Two LIVE

 

 

  • Sonntag 08.03. – 14:05-18:15 BBC Red Button LIVE
  • Sonntag 08.03. – 16:50-18:15 BBC Two LIVE

Eurosport Deutschland

    • Donnerstag 05.03. – 16:30-19 Uhr Eurosport 2 LIVE

 

    • Freitag 06.03. – 0-1:30 & 5-6:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 1
    • Freitag 06.03. – 09:45-14:15 & 16-19 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Freitag 06.03. – 19-20 & 23:30-0:30 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 2

 

    • Samstag 07.03. – 0-1:30 & 5-6:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 2
    • Samstag 07.03. – 8:30-10 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 2
    • Samstag 07.03. – 10-12:30 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Samstag 07.03. – 15:30-16:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Samstag 07.03. – 16:30-20 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Samstag 07.03. – 23-24 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 3

 

    • Sonntag 08.03. – 0-1:30 & 5-7 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Sonntag 08.03. – 8:30-10:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Sonntag 08.03. – 11:30-18:00 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Sonntag 08.03. – 23-01:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

 

    • Montag 09.03. – 7-9 & 12-13:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4
    • Montag 09.03. – 17-18:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

 

  • Dienstag 10.03. – 1-3 & 5-7 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 4

Die Startzeiten der österreichischen Teilnehmer (Stand 5.3.)

    • Lukas Weißhaidinger – Donnerstag ab 18 Uhr – Kugelstoß Qualifikation

 

 

    • Markus Fuchs – Samstag 10:41 Uhr – 60m Vorlauf 2/5
    • Andreas Rapatz? – Samstag ab 18:25 Uhr – 800m Semifinale
    • Jennifer Wenth – Samstag 18:50 Uhr – 3000m Finale
    • Andreas Vojta? & Brenton Rowe? – Samstag 19:45 Uhr – 3000m Finale

 

  • Markus Fuchs? – Sonntag ab 14:55 Uhr – 60m Semifinale
  • Andreas Rapatz? – Sonntag ab 15:30 Uhr – 800m Finale
  • Kira Grünberg? – Sonntag ab 16:05 Uhr – Stabhochsprung Finale
  • Markus Fuchs? – Sonntag 17:15 Uhr – 60m Finale

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Medaillenspiegel

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Meldeliste (PDF)
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Zeitplan (PDF – 3.3.)

European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Live-Blog
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Medaillenspiegel

Videos / Fotos

Die kompletten Aufzeichnungen sollten auch wieder bald nach dem Bewerbsende unter dem Livestreamlink abrufbar sein.
Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)

Hallen EM | Youtube Playliste

Interviews nach den Wettkämpfen sollten am Youtube Channel von European Athletics zu finden sein:
Youtube | European Athletics

European Athletics (Facebook) | Prague 2015 – Fotos
European Athletics | Medallists from Prague 2015 – Fotos
Leichtathletik.de | Die Hallen-EM in Bildern

Bericht

Donnerstag – Tag 1

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) eröffnete sein Kugelstoßen mit 18,65m im ersten Versuch, 18,62m folgten im zweiten Versuch. Mit dem letzten Versuch verbesserte er sich auf 18,71m und klassierte sich auf Rang 24. Für das Finale der besten Acht wären mindestens 19,97m nötig gewesen.

ÖLV | Hallen-EM Prag: Lukas Weißhaidinger: „Habe mich gut präsentiert“
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Donnerstag

Leichtathletik.de | „Hallen-EM kompakt“ mit Livestream aus Prag
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 1

Freitag – Tag 2

Andreas Rapatz (ULV Krems) kam auf der Zielgeraden aus Eigenverschulden zu Sturz und wurde Letzter in 2:19,36 im 6. von 7 Läufen. Für den Aufstieg über die Zeit waren mindestens 1:49,43 nötig.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief mit persönlicher Bestleistung von 9:01,54 auf Rang 7 im ersten Lauf und qualifizierte sich damit als Dritte von vier Zeitschnellsten.
Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) verbesserte den ÖLV-Rekord im dritten Versuch auf 4,45m und platzierte sich damit auf Rang 15. Für das Finale wären 4,55m im ersten Versuch notwendig.
Brenton Rowe (team2012.at) lief mit 7:53,28 auf Rang 8 im ersten Vorlauf und setzte sich damit klar an die Spitze der ÖLV Jahresbestenliste. Für das Finale wären allerdings 7:51,56 nötig gewesen. Andreas Vojta (team2012.at) musste im zweiten Vorlauf bereits nach ca. 1500m abreissen lassen und beendete den Lauf in 8:20,56 auf dem 12.ten Platz.

ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth läuft mit Bestleistung ins 3000m-Finale!
ÖLV | Hallen-EM Prag: Kira Grünberg fliegt zu ÖLV-Stabhochsprungrekord
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Freitag
Eurosport | Athletes sent sprawling to track after collision at Euro Indoors

Leichtathletik.de | DLV-Männer in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Frauen in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | Fünfkampf in Prag – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | David Storl endlich auch Hallen-König
Leichtathletik.de | Finaltag 1 – David Storl sorgt für goldenen Auftakt
Leichtathletik.de | David Storl: „Titel geholt. Ziel erfüllt. Alles gut.“
Leichtathletik.de | Cindy Roleder mit Bestzeit Vierte
Leichtathletik.de | Erik Balnuweit Vierter bei französischem Sweep
Leichtathletik.de | Katarina Johnson-Thompson erzielt 5.000 Punkte
Leichtathletik.de | Michel Torneus fliegt auf 8,30 Meter – Alyn Camara Siebter

IAAF | Johnson-Thompson scores 5000 national record for European indoor pentathlon gold

Samstag – Tag 3

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam auf Rang 6 im zweiten Vorlauf mit 6,85s. Für den Aufstieg in das Semifinale wären 6,72s nötig gewesen. In welchen Laufabschnitt derzeit die größten Unterschiede zur europäischen Spitze bestehen, konnte man im Lauf klar erkennen.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) bot mit erneuter Bestzeit eine tolle Leistung und kam in 8:59,84 auf den guten 9. Platz!

ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth sensationell – Neunte im 3000-m-Finale und wieder Bestzeit
derstandard.at | Jennifer Wenth über 3.000 m Neunte
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Samstag

Leichtathletik.de | Hallen-EM am Samstag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Pavel Maslak: „In Prag diesen Rekord brechen“
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 3
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 1
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara versilbert starke Saison
Leichtathletik.de | Denise Hinrichs als Sechste voll im Soll
Leichtathletik.de | „Air Lavillenie“ der König der Lüfte
Leichtathletik.de | Richard Ringer im Höllentempo Fünfter
Leichtathletik.de | Finaltag 2 – Moguenara glänzt mit Silber, Lavillenie mit 6,04 Meter

IAAF | Lavillenie claims fourth European indoor pole vault title with 6.04m

Sonntag – Tag 4

ÖLV | Hallen-EM Prag: Junges ÖLV-Team mit Perspektive und begeisternden Auftritten

Leichtathletik.de | Hallen-EM am Sonntag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Trainerlob für Moguenara – Knoten endlich geplatzt
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Quartett in den Sprintfinals – Verena Sailer stark
Leichtathletik.de | Robin Schembera kämpft sich auf Platz fünf
Leichtathletik.de | Silber: Grandioser Siebenkampf von Arthur Abele
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause bei Favoritensieg Fünfte
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye zuerst eingeklemmt dann Vierter
Leichtathletik.de | Salto Nullo von Katharina Bauer
Leichtathletik.de | Silber und Bronze für die DLV-Sprinter
Leichtathletik.de | Verena Sailer erkämpft sich Bronze
Leichtathletik.de | Finaltag 3 – DLV-Athleten sammeln vier Medaillen ein
Leichtathletik.de | Verena Sailer: „Das Gefühl ist wieder da“
Leichtathletik.de | Kristin Giersch – Gekämpft wie eine Löwin

IAAF | Russia dominates but Belgium enthrals with European indoor 4x400m record in Prague

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Im folgenden Link gibt es die generelle Vorschau des ÖLV zur Hallenstaatsmeisterschaft 2015 in der Linzer Tips Arena. Fast alle Europameisterschaftsteilnehmer werden bei diesen Titelkämpfen antreten. Heute, Samstag, starten die Bewerbe um 12 Uhr, morgen geht es ab 10:30 los.
ÖLV | Vorschau: EM-Generalprobe und Titeljagd bei Staatsmeisterschaften in Linz

Die Favoritenguides für die allgemeine Klasse, wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, da sich manche Athleten für viele Bewerbe nennen:
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Frauen

Die Favoritenguides zu den österreichischen U18-Meisterschaften. Hier darf man gespannt, ob in manchen Bewerbe die Leistung in der U18 gar höher ist als in der AK:
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Männer
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Frauen

Dazu sollte man noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der ÖLV Nachrichten werfen, die ab sofort mit neuen Rubriken glänzt und auch als Druck bei den Meisterschaften erhältlich ist:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

TV-Zeiten

ORF Sport+ überträgt am 1.3.2015 um 20:15 eine 30-minütige Zusammenfassung. Gut möglich ist auch, dass bereits morgen ab 8:35 in ORF Sport-Bild einige Highlights gezeigt werden. Die ORF Sport+ Übertragung wird täglich zweimal bis mindestens 5.3. wiederholt.

Die ORF Beiträge (Sport-Bild + ORF Sport+) in einer Playliste:

Fotos / Videos

Manfred Binder | ÖSTM – Leichtathletik Halle 2015
Austrian Athletics | Hallen-Staatsmeisterschaften 2015
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U18-AK Staatsmeisterschaften
Klaus Angerer (Facebook) | U18 AK Staats 2. Tag

Austrian Athletics | Videos von den Hallen Staatsmeisterschaften 2015

Bericht

Und gleich ein ÖLV Rekord im 1. Vorlauf über 60m der MU18. Maximilian Münzker (ULC Weinland) unterbot den bisherigen Rekord um 2/100s auf 6,95s. Markus Fuchs (ULC Mödling) gewann das Männerrennen in 6,80s mit neuer PB, jedoch fehlten 1/10s auf das EM-Limit. Auch Viola Kleiser (Union St. Pölten) durfte sich mit 7,55s über eine neue PB freuen, blieb allerdings 2/10s über dem EM-Limit.

Auch am zweiten Tag gab es bereits einen österreichen U18 Rekord. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte den 5 Jahre alten Rekord von Nicole Tobolka um 5/100s auf 8,47s. Auch Vereinskollege Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte einen ÖLV Rekord. Mit 49,14s über 400m blieb er 15/100s unter dem 28 Jahre alten Rekord von Oliver Münzer! Auch Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) stellte einen neuen ÖLV Rekord auf und verbesserte die 26 Jahre alte Weitsprungbestmarke von Christina Öppinger um 3cm auf 6,08m.

Weiter geht es auf der ÖLV Seite:
ÖLV | Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse aktuell (Tag 2)

ÖLV | Aktuell: Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Allgemeine Klasse)
ÖLV | U18-Hallenmeisterschaften, 1. Tag: Rekordsprint von Max Münzker, drei Goldene für Andrea Obetzhofer

ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs

Gugl Indoor 2015 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau (auf „österreichisch“)

Einige spannende Duelle verspricht das heurigte Gugl Indoor am Freitag dem 06.02.2015. Über 60m Hürden der Frauen trifft, die von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried trainierte, zweite der Weltjahresbestenliste Alina Talay auf ÖLV Rekordlerin Beate Schrott (Union St. Pölten). Auch zu beachten dürften Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank – gute 8,33s voriges Wochenende) und Stephanie Bendrat (UNION Salzburg LA – 8,31s und zweifache bayrische Meisterin vergangnes Wochenende) sein. Über 800m der Frauen darf man gespannt sein auf welche Zeit sich Susanne Walli (Zehnkampf UNION) im Sog der internationalen Athletinnen, nach 2:11,87 vorigen Sonntag, steigern kann. Im Stabhochsprung der Frauen wird auch Freiluftrekordlerin und Österreich Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) zu sehen sein. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) steht über 60m und 200m auf der Startliste.

Bei den Männern versprechen die 1500m mit Andreas Vojta (team2012.at), dem Vorjahressieger vom Indoor Classic Vienna Ioan Zaizan und Goran Nava sehr interessant zu werden. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) könnte im Kugelstoß das Limit von 18,50m attackieren. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) und Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) sind auf der 400m Startliste zu finden. Auch über 60m darf man gespann sein, welcher Österreicher sich vor den Staatsmeisterschaften als Favorit deklarieren kann.

ÖLV | guglindoor mit (fast) allen heimischen Top-Stars

Nachrichten.at | Ein guter Boden für schnelle Zeiten – Linzer Meeting lockt mit Olympia-Belag
Nachrichten.at | Leichtathletik-Weltverband legt die Latte für die Olympia-Qualifikation hoch
Nachrichten.at | Gugl Indoor: Die Rückkehr der „englischen Patientin“
Neues Volksblatt | Im Sog der Weltklasse zu Limits und Rekorden
Kleine Zeitung | ÖLV-Asse testen auf der Gugl ihre EM-Form

TV-Zusammenfassungen + Videos

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 10.02.2015 eine 30-minütige Zusammenfassung ab 20:15. Vermutlich gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 bzw. eventuell auch im Bundesland heute (OÖ) am Freitag oder Samstag.

Die ORF Beiträge (ORF Sport+ und ORF Sport-Bild) zum guglindoor 2015:

Ein Beitrag zum guglindoor 2015 auf LT1:
LT1 | Gugl Indoor: 09.02.2015
Der Bericht von 4ViertelTV:

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leider gilt auch für diese Startliste, dass nicht nur Hallen- und Freiluftbestwerte angegeben sind, sondern auch „in die Jahre gekommene“ Bestleistungen.
Gugl Indoor 2015 | Startlisten
Gugl Indoor 2015 | Zeitplan

Gugl Indoor 2015 | Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2015

Fotos

Gugl Indoor 2015 | Fotos
Facebook (Johannes Brunner) | Gugl Indoor 2015

Bericht

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) überbot das Hallen-EM Limit (18,50m) im Kugelstoß zweimal und kam auf Rang 2 mit 18,97m. Beate Schrott (Union St. Pölten) gewann den ersten Vorlauf mit neuer Saisonbestzeit in 8,09s. Im zweiten Vorlauf siegte die Weißrussin Alina Talay mit neuer Weltjahresbestzeit von 7,94s. Die Deutsche Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) steigerte den Salzburger Landesrekord auf 8,13s. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) lief mit PB von 8,32s ins Finale. Im Finale lief Beate Schrott 8,10s, Stephanie Bendrat 8,25s und Eva Wimberger 8,39s. Alina Talay siegte in 7,98s. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewann die 200m in 24,69s.

Pamela Märzendorfer (DSG Volksbank Wien) lief auf Rang 7 über 800m in 2:08,34. Susanne Walli wurde 3. im 2.ten Lauf in 2:09,92. Andreas Vojta (team2012.at) lief auf Rang 7 über 1500m in 3:47,27.

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) übersprang 4,40m im ersten Versuch! Der ÖLV Rekord von Doris Auer steht bei 4,44m.

ÖLV | Gugl Indoor Meeting begeistert mit Top-Leistungen
sport.orf.at | Schrott überzeugt mit Spitzenzeit in Linz

Indoor Meeting Karlsruhe 2015 – Livestream / TV / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Beate Schrott und Andreas Vojta

Indoor Meeting Karlsruhe

Vorschau

Nach dem Meeting am Donnerstag in Düsseldorf geht es für Beate Schrott (Union St. Pölten) und Andreas Vojta (team2012.at) gleich weiter in Karlsruhe. Beate Schrott ist natürlich wieder auf den 60m Hürden ab 18:53 zu finden und Andreas Vojta bestreitet sein ersten 1500m Rennen im Jahr 2015 um 20:39, nach dem erfolgreichen Limit über 3000m in Düsseldorf.

Leichtathletik.de | Karlsruhe feiert Messehallen-Premiere mit der Weltelite
Leichtathletik.de | Corinna Harrer kehrt zurück auf Erfolgsbahn von Göteborg
Leichtathletik.de | Carolin Dietrich startet beim Indoor Meeting Karlsruhe
Leichtathletik.de | US-Kugelstoßer in Karlsruhe auf 22-Meter-Jagd
Leichtathletik.de | Alain Blondel: „Eine neue Ära für Karlsruhe“

IAAF | Lavillenie to light up the night in Karlsruhe?
IAAF | Karlsruhe indoor meeting looks to Holzdeppe to raise the rafters
IAAF | Kallur to make comeback in Karlsruhe

Die Bahn von der Hallen-EM 2013 in Göteborg ist nun in Karlsruhe.

TV + „Livestream“ – 31.01.2015 – 20-22 Uhr (alle Zeiten MEZ)

Eurosport 2 (Deutschland + British) überträgt das Meeting aus Karlsruhe live von 20-22 Uhr. Eurosport Deutschland überträgt eine Zusammenfassung von 23 bis 24 Uhr.

Livestream Eurosport 2 (Werbeblocker empfohlen):
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport 2 (20-22 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport 2 (20-22 MEZ) – 2

Zusammenfassungen auf Eurosport Deutschland:
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport (23-24 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport (23-24 MEZ)

Live-Ergebnisse, Live-Ticker / Startlisten / Zeitplan

Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Live-Ergebnisse
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Live-Ticker und Live-Ergebnisse (ab 18:30 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Startlisten
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Zeitplan
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Zeitplan (PDF)

Videos

Alle Bewerbe in HD gibt es am Youtube Kanal vom Indoor Meeting Karlsruhe:
Youtube | Indoor Meeting Karlsruhe
24-minütige Zusammenfassung vom Karlsruher Meeting mit allen Highlights:
Baden TV – Indoor Meeting 2015 – Die Highlights
Interviews und Videos auf Leichtathletik.de:
Leichtathletik.de | Indoor Meeting Karlsruhe, 31.01.2015

Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Youtube Playliste

Interviews

Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Flash-Interviews

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) holte im 1. Vorlauf Platz 4 und sicherte sich damit den Finaleinzug und das EM-Limit von 8,20s. Im Finale steigerte sich Beate mit Platz 6 noch auf 8,19s.

Ich bin zufrieden mit meiner Zeit heute. Obwohl ich den Start verschlafen habe, konnte ich mich gegenüber Düsseldorf steigern. Das ist mein Ziel – mich von Wettkampf zu Wettkampf verbessern. – Flash-Interview mit Beate Schrott (Österreich) – Vorlauf-Vierte 60 Meter Hürden (8,20 sec)

Nach Beate Schrott und Brenton Rowe hat sich heute auch noch Andreas Vojta (team2012.at) ein Limit für die Hallen EM geholt. Mit 3:41,09 schob sich Andreas mit Platz 8 auch an Spitze der ÖLV Jahresbestenliste.

ÖLV | 4 ÖLV Athleten mit Limits für Hallen-Europameisterschaft
Leichtathletik.de | DLV-Läufer sorgen in Karlsruhe für Jubelstürme
IAAF | Hassan the star on a night of six world leads in Karlsruhe

PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 – TV + Livestream / Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Beate Schrott und Andreas Vojta

PSD Bank Meeting in Düsseldorf

Vorschau

Beate Schrott (Union St. Pölten) steigt nach dem Trainerwechsel zu Rana Reider und einem Trainingslager in Florida beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf über 60m Hürden (Hallen EM-Limit 8,20s) um ca. 19:35 im 2.ten Lauf in die Hallensaison ein. Auch für Andreas Vojta (team2012.at) beginnt die Hallensaison 2015 in Düsselsdorf über 3000m (Hallen EM-Limit 8:00,00) um 20:17. Am Samstag folgt bereits das Meeting in Karlsruhe, wo wieder beide Österreicher mit dabei sein sollten.

Leichtathletik.de | Arne Gabius jagt in Düsseldorf den deutschen Hallenrekord
Leichtathletik.de | Ausverkauftes Meeting mit Olympiasiegern und Weltmeistern
Leichtathletik.de | Gierisch und Demut fordern Dreisprung-Europameisterin
Leichtathletik.de | Düsseldorf freut sich auf hochklassige Sprintduelle
Leichtathletik.de | Mittelstrecken-Rennen in Düsseldorf mit großen Namen

TV + Livestream – 29.01.2015 – 19-21 Uhr (alle Zeiten MEZ)

Eurosport Deutschland und British Eurosport übertragen live von 19-21 Uhr.

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland 2

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream British Eurosport

Live-Ticker / Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Live-Ergebnisse
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Liveticker (ab 18:15)
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Startliste
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Zeitplan

Videos

Leichtathletik.de | PSD Bank Meeting Düsseldorf, 29.01.2015
PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Youtube Playliste

Interviews

Leichtathletik.de | Videointerviews vom PSD Bank Meeting Düsselddorf, 29.01.2015

Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Flash-Interviews
Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Die Stimmen der Stars und Sieger

Bericht

Arne Gabius setzt das erste Ausrufezeichen und unterbietet den deutschen 5000m Hallenrekord von Stephane Franke mit 13:27,54. Beate Schrott (Union St. Pölten) lief im zweiten Vorlauf über 60m Hürden in 8,22s auf Rang 4 und qualifizierte sich für das Finale. Auch im Finale lief Beate 8,22s und damit auf Rang 6. Das Hallen EM-Limit liegt bei 8,20s.
Andreas Vojta (team2012.at) holte sich mit Platz 6 das EM-Limit haarscharf in 7:59,95 (zugleich Hallen-PB).

ÖLV | Andreas Vojta läuft Hallen-EM Limit über 3000 Meter
Leichtathletik.de | Arne Gabius knackt deutschen Hallenrekord in Düsseldorf
Leichtathletik.de | Arne Gabius – mit unbedingten Siegeswillen ans Ziel
IAAF.org | Six world-leading marks in Dusseldorf