Andreas Vojta 2. bei der Jungfrau-Meile in Interlaken

Andreas Vojta gewinnt sein bisher höchstes Preisgeld bei der Jungfrau Meile in Interlaken. Nach Plätzen 5 und 6 (2010 und 2011) reicht es heuer zwar mit mehr als 5s Rückstand auf den Sieger Patrick Mugur Ereng aus Kenia, dennoch für Rang 2. Damit hält Andi die stärksten Europäer, großteils Schweitzer, in schach. Mit 4:34,69 (30s Handicap gegenüber den Damen) war er um etwas mehr als 1s unter seiner Bestzeit von 2010. Lukas Pallitsch, der auch auf der Startliste stand, war aufgrund einer Verletzung nicht am Start.

Morgen folgt der Marathon der Damen, bevor am Sonntag Markus Hohenwarter als Titelverteidiger beim Jungfrau Marathon der Herren an den Start geht. Heuer könnte das unterfangen jedoch schwieriger werden, siehe IAAF Beitrag.

ÖLV | Sabine Reiner holt Silber bei Berglauf Langdistanz World Challenge
IAAF | Jungfrau Marathon to host WMRA long distance challenge

Interlaken Jungfrau-Meile 2012 | Ergebnis

ÖLV | Langdistanz-Berglauf WM in Interlaken im Rahmen des Jungfrau-Marathons

hosl’s Blog Bericht vom Vorjahr | Zahlreiche Österreicher kämpften in der Schweiz gut mit – Hohenwarter gewinnt Jungfraumarathon!
Video zum Jungfraumarathon 2011 (mit Sieger Markus Hohenwarter)

Franzmair steigert sich wieder – 2:20,16!!! Vojta 2:18,34!


Es ist einfach unglaublich wie sich Nikolaus Franzmair in den letzten Jahren gesteigert hat, vor allem für einen Österreicher. 😉 Auch Andreas Vojta steigerte sich im Vergleich zum Andorf Meeting und verfehlte mit 2:18,34 haarscharf den österreichischen Rekord von Robert Nemeth (2:18,20). Da soll noch einer sagen, wir sollen uns wie die Deutschen, auf die Werfer konzentrieren. 😉

Nikolaus Franzmair führt damit auch die Weltbestenliste über 1000m der MU18 mit mehr als 4s Vorsprung deutlich an. In der U20 Wertung liegt Niki auf Platz 2 hinter einem Kenianer. Über die öfter gelaufenen 800m liegt er mit seiner österreichischen U18-Bestleistung auf dem geteilten 6. Rang. Von den Punkten her, sind die 1000m (2:20,16) mit 1070 etwas höher einzuschätzen als die 800m (1:49,31) mit 1047 Punkten.

Beate Schrott zeigte mit Rang 6 und 13,08s, dass sie anscheinend genau zu den Höhepunkten (EM, Olympia) ihre Topform ausgespielt hat. Natürlich wird sich auch die erfreulich vermehrte Medienpräsenz nicht nur positiv auf die Trainingsgestaltung ausgewirkt haben.

Ivona Dadic zeigt einen guten Weitsprung und belegt mit 6,26m Rang 7. Michaela Egger folgt mit 5,87m auf Rang 11 vor Marina Kraushofer mit 5,84m. Dominik Distelberger zeigt im 100m Vorprogramm mit 10,79s eine solide Leistung. U20-WM Vierte Kira Grünberg zeigt im Stabhochsprung 4,10m. 400m U18-Läuferin Susanne Walli läuft mit 24,93s über 200m einmal mehr unter 25s.

Der Diskus vom Junioreneuropameister Lukas Weißhaidinger landete mit 58m und Rang 8 nur mehr 1,68m hinter der Weite von Gerhard Mayer der auf Rang 6 kam.

Ergebnislink und mehr gibt es im anderen Beitrag:
Gugl Games 2012

Gugl Games 2012

Die Startlisten zu den morgigen Gugl Games sind bereits online:
Gugl Games 2012 | Meldelisten inkl. Zeitplan
Gugl Games 2012 | Ergebnisse

Lowlight der Gugl Games für mich waren die vielen falsch geschriebenen Namen, auf den Startnummern und in der Ergebnisliste. Das sollte bei einem Meeting in dieser Klasse (Plan ist ja in 2 Jahren IAAF World Challenge Status zu haben), zumindest nächstes Jahr nicht mehr passieren.

Bereits, morgen am Montag, sollen Ausschnitte beim Sport und Talk aus dem Hangar-7 auf ServusTV gezeigt werden. Am Mittwoch gibt es auf ORF Sport Plus eine 15 minütige Zusammenfassung von 21:30-21:45. Laut Leichtathletik.de soll es am Mittwoch auf Eurosport eine 1,5 stündige Zusammenfassung von 17:45-19:15 geben. Das EPG und die Vorschau im Internet sagen jedoch etwas gegenteiliges.

Heute, Sonntag, war bereits das Kugelstoßen in der Linzer Innenstadt.
ÖLV | Gugl Games 2012: Ergebnisse vom Kugelstoß

diepresse.com | Leichtathletik: „Schrott ist ein Segen für Österreich“
sport.orf.at | Manager Wagner träumt von Bolt-Start
nachrichten.at | Die Gugl-Games erlebten einen Raketen-Start

Natürlich gibt es in den oberösterreichischen Nachrichten auch ein bisschen Presse im Vorfeld der Gugl Games.
nachrichten.at | Olympiasieger machen Linz für einen Abend zum Hotspot der Leichtathletik
nachrichten.at | „Man darf unsere Sportler nicht zu Tode fördern“
nachrichten.at | Robert Wagner: Der Weichensteller
nachrichten.at | Vorbildwirkung
nachrichten.at | Die heimlichen Stars der Linzer Gugl Games

JWBL beim Laufmeeting in Andorf, Franzmair mit 1000m Bestleistung – 2:21,83!

Ein Kenianer Timothy Sein läuft mit 2:18,58 eine neue Weltjahresbestleistung über 1000m im A-Lauf! Andreas Vojta verbessert seine Bestleistung aus dem Jahr 2009 um mehr als 4s auf gute 2:21,07. Noch sensationeller ist jedoch die Steigerung der österreichischen U18 und U20-Bestleistung und oberösterreichischen Landesrekord durch Niki Franzmair. Er verbessert seine Rekordmarke vom Vorjahr (2:25,57) auf 2:21,83!!!

Wenn Vojta und Franzmair verletzungsfrei bleiben, dürfen wir uns hier in Österreich auf spannende Mittelstreckenduelle um jeweilige Meistertitel freuen. Dazu kommen natürlich auch noch weitere österreichische Größen wie Andreas Rapatz, Raphael Pallitsch, Lukas Pallitsch, Dominik Stadlmann und hoffentlich noch einige mehr!

Auch die beiden Steirer, Felix Ramprecht und Uwe Holli, die beide unter Wilhelm Lilge trainieren, zeigten mit 2:27,95 und 2:28,46 jeweils neue Bestleistungen.

Anita Baierl siegt über 3000m in 9:22,21 vor Eva Hieblinger-Schütz in 9:25,40 und Lukas Weißhaidinger gewinnt die U23-Kugelwertung mit 19,22m.

Internationales Josko-Laufmeeting in Andorf 2012 | Ergebnisliste
ÖLV | Weltjahresbestleistung und drei österr. Rekorde in Arndorf

London2012 – Interview’s der ÖLV Athleten

Zum Auswählen des gewünschten Interview’s unten auf Playlist klicken.

Teilweise ohne Worte bei den Fragen von Michael Berger (wie auch schon in Peking), da hätte man sich auch nicht wundern müssen wenn solche Antworten gekommen wären. 😉

Für alle die Beate Schrott nicht kennen, gibt es auch die Vorfeldinterview zu London2012 mit Ihr.

London2012 – ÖLV Tag 1,2 + ARD Interview mit Andreas Vojta und Wilhelm Lilge + ORF Video mit Andreas Vojta

ÖLV | Ivona Dadic mit starkem Einstieg bei Olympischen Spielen
ÖLV | Olympische Spiele: Ivona Dadic holt 25. Platz im Siebenkampf und schafft fast den Österreichischen Rekord!
ÖLV | 1500m-Läufer Andreas Vojta nach taktisch gutem Rennen ausgeschieden

Auch wenn es für Andreas Vojta und Trainer Willy Lilge sportlich nicht wie gewollt lief, kann man immerhin einen Teilerfolg mit folgender Meldung verbuchen. Die Sperre wird aber vermutlich nicht bis Rio reichen…
Hier gibt es nun das ARD Interview mit Andreas Vojta und Willy Lilge in dem Beweisfotos gegen die Dopingpraktiken von Amine Laalou gezeigt werden. Für die anderen Athleten heißt es nun also Augen auf bei der Wahl des Zimmerkollegen. 😉

Hier nun auch noch das Interview mit Andreas Vojta das während des heutigen Frauenmarathons im ORF ausgestrahlt wurde.

Focus | Leichtathletik- Doping: Marokkanischer Leichtathlet ausgeschlossen
Und auch der führende der Jahresbestenliste im Hammerwurf wurde erwischt.
leichtathletik.de | Ivan Tikhon – Dopingprobe von Athen positiv

Österreichische Leichtathleten bei Olympia London2012

Ivona Dadic beginnt am Freitag bereits um 11:05 unserer Zeit im ersten Vorlauf über 100m Hürden. Um 12:15 folgt der Hochsprung in Gruppe B. Am Abend um 20:00 geht es in Gruppe B mit dem Kugelstoßen weiter und der erste Tag endet um 22:09 im vierten von fünf 200m Läufen.

Andreas Vojta steigt im dritten und letzten Vorlauf um 21:25 ins Geschehen ein und alle 13 Gegner haben eine bessere PB als er. Von der Saisonbestleistung sind noch 11 vor ihm, aber das ist nicht unbekannt. Aufstiegsmodus ist 6+6, beim dritten Vorlauf könnte man schon über die Zeit nachdenken (wenns so einfach wäre…)

IAAF London2012 | Startliste 1500m Männer Vorläufe

IAAF London2012 | Startlisten/Zeitplan/Ergebnislisten der Leichtathletikbewerbe

Ein Artikel über Ivona Dadic in der Kleinen:
Kleine Zeitung | „Ich habe nichts zu gewinnen und nichts zu verlieren“
ÖLV-Sportdirektor Hannes Gruber über die „Chancen“ der österreichischen Athleten/Innen:
Kleine Zeitung | Nun liegt es an den Leichtathleten
Der neue Nada-Chef Michael Cepic hat auch ein Interview gegeben.
Kleine Zeitung | „Der Sport muss sauber sein“
Und auch der Sporminister hat sich mal zu Wort gemeldet.
sport.orf.at | Hintergrund: Darabos kritisiert ÖOC-Medaillenflaute
Schon etwas älter ein Word-Wrap der OÖ Nachrichten mit Günther Weidlinger.
Nachrichten.at | Ein Stammgast, aber kein Tourist
Willy Lilge und Wolfgang Adler im Interview mit den OÖ Nachrichten.
Nachrichten.at | Eine Medaille für Österreich? „Wie wenn ein Kenianer auf der Streif siegt“

An alle Olympiatouristen – wie z.B.: unseren Herrn Sportminister:

Olympiafotoalben der Österreicher + ÖLV Vorschau

Für österreichische Leichtathletikfans empfehlenswert sind bereits jetzt die Fotoalben von Beate Schrott, Andreas Vojta und Wolfgang Adler, Wilhelm Lilge.

facebook | Beate Schrott (official) – Olympische Spiele 2012 London
facebook | Andreas Vojta Fanseite – Olympische Spiele London 2012
Facebook | Wolfi Adler – Olympische Spiele London 2012
facebook | Wilhelm Lilge – Olympische Spiele

ÖLV | Olympia London: Andreas Vojta ganz in Rot-Weiß-Rot im 1500m Vorlauf
ÖLV | Olympia London: Ivona Dadic im Siebenkampf der Premieren

Skandal auf Facebook gefordert – Gratis Werbung bekommen! – (neue) Homepages

Am Montag Abend hat Nationaltrainer Willy Lilge auf Facebook folgendes „gefordert“:

Damit nicht nur über bestimmte schwimmer geredet wird: hat jemand eine idee für einen gscheiten skandal bei uns leichtathleten??? 😉

Heute wurde die „Werbung“ bereits in den OÖ-Nachrichten abgedruckt, auch so kommt man heutzutage in die Medien. 😉
OÖ-Nachrichten | Österreichs Leichtathleten suchen die Idee für einen Skandal

Sein Schützling Andreas Vojta kanns kaum noch erwarten. Leichtathletikfans wohl auch kaum. 🙂
Kurier | Leichtathlet Vojta fiebert Debüt entgegen

Und für alle die es nicht bereits gesehen haben, gibt es nun auch Homepages von Ivona Dadic und Dominik Distelberger.

Andreas Vojta heute in Chili

Für alle die es verpasst haben, gibt es wie immer die hochwertige Sendung 😉 in der ORF Tvthek zu verfolgen.
Unsere Medaillenhoffnung (laut Insert) ist schon gespannt auf das Olympische Dorf und die dortigen Orgien. 😉

Viel Glück und Erfolg in aller Hinsicht, wünsche natürlich ich und vermutlich auch (fast) ganz Leichtathletikösterreich!

ORF – Chili am 25.07.2012 mit Andreas Vojta

Blick.ch | Hope Solo: «Ich sah Athleten, die trieben es im Freien!»