Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 – Startlisten / Ergebnisse / Videos

Vorschau

Am Sonntag dem 13. März gibt es die nächste Auflage des Berlin Invitational, der aufgrund behördlicher Vorgaben auf den Zeuthener Winkel verlegt werden musste, wieder mit guten Starterfeldern. Aus Österreich sind Andreas Vojta (team2012.at), Markus Hartinger (LTV Köflach) und Julia Hauser (SVS-Leichtatheltik) auf der Meldeliste zu finden. Unter starken Deutschen Athlet:innen scheint auch Hanna Bruckmayer auf, die im Vorjahr auch öfter für den DSG Wien gestartet ist.

Leichtathletik.de | Zeuthen statt Berlin und hochkarätige Starterfelder beim 10k Invitational

Ergebnisse / Startlisten

Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 | Ergebnisse / Startzeiten
Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 | Ergebnisse (PDF)
Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 | Startlisten (PDF)

Fotos

Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 | Fotos

Videos

Livestream gab es keinen, aber am folgenden Youtube Kanal sollte man in den Tagen danach, wie 2021 vermutlich mal vorbeischauen.

Berlin/Zeuthen 10K Invitational 2022 | Videos

Berlin 10K Invitational V 2022 | Männer A-Lauf
Berlin 10K Invitational V 2022 | Frauen A-Lauf
Berlin 10K Invitational V 2022 | Zieleinläufe

Bericht

Leichtathletik.de | Mekdes Woldu mit schneller Zeit in Zeuthen, Filimon Abraham überrascht

Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften + ÖM U18 Linz 2022 – Livestream / TV-Zeiten / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Vorschau

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften + U18-ÖM in der Halle finden am Samstag und Sonntag in der Linzer Tips Arena statt. Ein Livestream durch Streamster.tv kommentiert durch Uwe Holli ist für alle Bewerbe verfügbar. Die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2022 ist ebenso verfügbar.

ÖLV | Vorschau: Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften
ÖLV | Vorschau: Österreichische U18-Hallenmeisterschaften
ÖLV | Hallen-Staatsmeisterschaften: Organisatorisches und Side Events
ÖLV | Änderung der COVID-Regelungen für Hallen-Staatsmeisterschaften

Livestream 26./27.02.2022

Samstag ab 11:55 Uhr

Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften + ÖM U18 Linz 2022 | Livestream Samstag

Sonntag ab 10:25 Uhr

Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften + ÖM U18 Linz 2022 | Livestream Sonntag

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften + ÖM U18 Linz 2022 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

TV-Zeiten

Kurzberichte werden für das ORF Sport-Bild am 27.02. ab 11:40 Uhr und 06.03. ab 12:25 Uhr erwartet. Ein längerer Bericht auf Sport+ ist derzeit bis 14.03. im Programm nicht ersichtlich.

Fotos

Austrian Athletics (Flickr) | 2022 ÖSTM Halle, Linz
Klaus Angerer (Facebook) | Staatsmeisterschaften AK und U18 Linz 2022

2022 ÖSTM Halle, Linz

Videos

ÖM Halle | Youtube Playliste

Bericht

Tag 1

ÖLV | Fuchs bei Hallen-Staatsmeisterschaften nur 5 Tausendstel am WM-Limit vorbei
ÖLV | Christiane Krifka zeigt mit Doppel-Gold in der U18 auf

Tag 2

ÖLV | Susanne Walli holt bei Hallen-Staatsmeisterschaften 3x Gold
ÖLV | ÖM U18: Tag zwei bringt Spannung bis zur letzten Sekunde

SPAR European Cross Country Championships Fingal-Dublin (Cross-EM Dublin) 2021 – Livestream / Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

European Cross Country Championships Fingal-Dublin 2021

Vorschau

Der ÖLV sendet ein 7-köpfiges Team nach Fingal-Dublin. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 12. Cross-EM in Folge. Julia Mayer (DSG Wien) ist bei den Frauen am Start. Sebastian Frey (DSG Wien) führt das MU20 mit Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Kevin Kamenschak (ATSV Linz) und Raphael Siebenhofer (TUS Kainach) an. Lisa Redlinger (TS Lustenau) ist in der WU20 gemeldet, kann aber siehe ÖLV Vorschau nicht starten.
Die Schweizer setzen auf ein 19-köpfiges Team, der DLV hat alle 6 Einzelrennen mit 5 Athlet:innen bestückt und lässt nur die Mixed-Staffel aus.

ÖLV | Sebastian Frey visiert bei Crosslauf-EM Spitzenplatz an
ÖLV | Kurzmeldungen (9.12.2021)
ÖLV | Kurzmeldungen (25.11.2021)

Swiss Athletics | Starkes Team vertritt die Schweiz an der Cross-EM in Dublin
Swiss Athletics | 19-köpfiges Team für die Cross-EM selektioniert

Leichtathletik.de | DLV-Team misst sich in Dublin mit Jakob Ingebrigtsen, Yasemin Can und Co.
Leichtathletik.de | Konstanze Klosterhalfen führt DLV-Team zur Cross-EM
Leichtathletik.de | Konstanze Klosterhalfen: „Crosslaufen hat etwas Unbeschwertes“

European Cross Country Championships | News

Livestream 12.12.2021 ab ca. 10:30 Uhr (Zeiten in MEZ)

European Athletics überträgt (vermutlich) wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe für einen großteil von Europa. Geoblocks dürften für GBR, ITA, NED, FIN, SWE und ESP eingerichtet sein.

  • U20 Men 6000m – 11:00 Uhr mit Sebastian Frey (DSG Wien), Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Kevin Kamenschak (ATSV Linz), Raphael Siebenhofer (TUS Kainach)
  • U20 Women 4000m – 11:28 Uhr mit Lisa Redlinger (TS Lustenau)
  • U23 Men 8000m – 11:50 Uhr
  • U23 Women 6000m – 12:23 Uhr
  • Mixed Relay 4x1500m – 13:21 Uhr
  • Senior Men 10000m – 14:13 Uhr mit Andreas Vojta (team2012.at)
  • Senior Women 8000m – 14:53 Uhr mit Julia Mayer (DSG Wien)

European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream

Geoblock UK

BBC Two zeigt eine einstündige Zusammenfassung am Montag ab 15:15 Uhr. BBC Red Button (+ Online) ist live von 11-16 Uhr MEZ mit dabei.

European Cross Country Championships Fingal-Dublin 2021 | Livestream (BBC)
BBC | European Cross Country Championships: How to watch on the BBC

Geoblock ESP/FIN/ITA/NED/SWE

European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream (NOS)
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream (RAI)
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream (RTVE)
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream (SVT)
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Livestream (YLE)

Startliste / Zeitplan / Strecke / Live-Ergebnisse

European Cross Country Championships Fungal-Dublin 2021 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
European Cross Country Championships Fungal-Dublin 2021 | Medaillentabelle

European Cross Country Championships Fingal-Dublin 2021 | Final Entries (PDF)
European Cross Country Championships Fingal-Dublin 2021 | Zeitplan (PDF)
European Cross Country Championships Fingal-Dublin 2021 | Strecke (PDF)
European Cross Country Championships | Statistik Handbook (2021)

Fotos

European Athletics (Facebook) | Fotos
Bjorn Parée (Facebook) | 11/12 : EC Cross – Dublin (IRE) – Training
Bjorn Parée (Facebook) | 12/12 : EC Cross – Dublin (IRE) – u20 & u23
Bjorn Parée (Facebook) | 12/12 : EC Cross – Dublin (IRE)

Austrian Athletics (Flickr) | Cross EM Fingal-Dublin/IRL 2021

2021 Cross EM Fingal-Dublin/IRL

Videos

European Cross Country Championships Dublin 2021 | Videos
European Cross Country Championships Dublin 2021 | Youtube

Cross EM | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | ÖLV-Athleten überzeugen bei Crosslauf-EM in Fingal-Dublin

Swiss Athletics | Jonas Raess und Livia Wespe überzeugen an der Cross-EM

Leichtathletik.de | Cross-EM: Emma Heckel stürmt zu Bronze – Team-Gold für deutsche Mannschaft
Leichtathletik.de | Cross-EM: Eva Dieterich überzeugt mit Top Ten-Platzierung
Leichtathletik.de | Cross-EM: Jakob Ingebrigtsen krönt sich zum Europameister
Leichtathletik.de | Cross-EM: Alina Reh mit fulminanter Aufholjagd zu Bronze – Silber für DLV-Team
Leichtathletik.de | Alina Reh: „Nur noch diesen Hügel hoch, dann gibt’s ne Medaille“

World Athletics | Ingebrigtsen and Grovdal victorious at European Cross Country Championships

Vienna City Marathon (Wien Marathon) 2021 – TV + Livestream / Ergebnisse / Leaderboard

Vienna City Marathon / Wien Marathon

Vorschau

Am Freitag findet auf ORF Sport Plus um 10 Uhr die Pressekonferenzen zum Vienna City Marathon 2021 statt. Am Sonntag geht es dann neben den internationalen Startern auch um Staatsmeisterschaftsgold. Victoria Schenk (LCU Euratsfeld) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) gelten laut Vorschau als Favoriten. Titelverteidigerin Eva Wutti (SU TRI Styria) bestreitet den Halbmarathon. Andreas Vojta (team2012.at) und Julia Mayer (DSG Wien) sind bereits am Samstag beim Vienna 10k am Start.

Interessant wird auch sicher das Auftreten der Schweizerin Fabienne Schlumpf und Tadesse Abraham.

ÖLV | Vienna City Marathon mit Marathon-Staatsmeisterschaften

Swiss Athletics | Tadesse Abraham und Fabienne Schlumpf am Sonntag in Wien

Letsrun | September 12: Ethiopians Betesfa Getahun (2:05:28) And Gelete Burka (2:20:45) Lead Fields For The Vienna City Marathon

Pressekonferenz 10.09.2021 – ab 10 Uhr

VCM 2021 | Pressekonferenz ORF Sport Plus

Livestream – Sonntag 12.09.2021 – 08:30-12:40 Uhr MESZ

Laut Ankündigung ist der offizielle ORF Stream weltweit frei empfangbar.

Vienna City Marathon 2021 | Livestream (ORF 1)
Vienna City Marathon 2021 | Livestream (VCM)

Live-Ergebnisse / Leaderboard / Tracking

Vienna City Marathon 2021 | Live-Ergebnisse
Vienna City Marathon 2021 | Leaderboard
Vienna City Marathon 2021 | Tracking

Videos

Vienna City Marathon | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | Julia Mayer läuft österreichischen Rekord bei Vienna 10K
ÖLV | Schenk und Mistelbauer gewinnen Marathon Staatsmeistertitel

Swiss Athletics | Fabienne Schlumpf in Wien knapp über ihrem Schweizer Rekord

Leichtathletik.de | Flash-News des Tages (12.09.2021)

Horst Mandl Memorial (ATM) Graz 2021 – Livestream / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Horst Mandl Memorial

Vorschau

Am Samstag findet das Austrian Top Meeting in Graz mit dem Horst Mandl Memorial mit neuem Veranstalterteam seine Fortsetzung. Vier der fünf österreichischen Stadion-LA Olympiastarter (Lukas Weißhaidinger, Ivona Dadic, Victoria Hudson, Susanne Walli) haben sich angekündigt, ebenso wie Andreas Vojta, Karin Strametz, Alexandra Toth, Djeneba Toure, Paul Stüger und einige internationale Athleten rund um 200m Weltmeister (2017) Ramil Guliyev.

ÖLV | Vorschau: Austrian Top Meeting in Graz – Horst Mandl Memorial
ÖLV | Kurzmeldungen (15.7.2021)
ÖLV | Kurzmeldungen (8.7.2021)

Livestream 17.07.2021

Horst Mandl Memorial (ATM) Graz 2021 | Livestream

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste

Horst Mandl Memorial (ATM) Graz 2021 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Fotos

Austrian Athletlics (Flickr Alfred Nevsimal) | 2021 Horst Mandl Memorial Graz
Austrian Athletlics (Flickr Richard Pflanzl) | 2021 Horst Mandl Memorial Graz
Martina Albel (Amazon) | 2021 Horst Mandl Memorial Graz

2021 Horst Mandl Memorial Graz 2021 Horst Mandl Memorial Graz - Richard Pflanzl

Videos

Am Sonntag könnte es ab 13:30 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. Am Montag folgte ein Bericht in ORF Steiermark Heute. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.

  • Dienstag 20.7. – 20:15 Uhr
  • Donnerstag 22.7. – 00:15 & 12:45 Uhr
  • Freitag 23.7. – 03:15 & 16:15 Uhr

Austrian Top Meeting Graz | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | ATM Graz: Heimsiege durch Weißhaidinger und Walli

Spitzenleichtathletik Luzern 2021 – TV + Livestream / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten mit Andreas Vojta und Beate Schrott

Spitzenleichtathletik Luzern

Vorschau

Am Dienstag mit „Spitzenleichtathletik Luzern“ eines der letzten Meetings für die Olympiaqualifikation statt. Beate Schrott (Union St. Pölten) nimmt auch dieses Meeting nach den Balkan Meisterschaften und der ÖM mit. Andreas Vojta (team2012.at) ebenso. Mit dabei sind auch viele Deutsche und natürlich Schweizer.

ÖLV | Kurzmeldungen (28.06.2021)

Swiss Athletics | Schweizer wollen in Luzern vor Heimpublikum brillieren

Leichtathletik.de | Starkes DLV-Aufgebot: Luzern als letzte Ausfahrt nach Tokio?

TV + Livestream 29.06.2021

Eurosport überträgt das Meeting Live ab 19:15 Uhr. Aufgrund eines Unwetters war die Übertragung anfangs gestört.

Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream (UBS)

Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream Eurosport
Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream Eurosport
Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream Eurosport

Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream DAZN (Paywall)
Spitzenleichtathletik Luzern 2021 | Livestream Eurosport Player (Paywall)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste

Spitzenleichtahletik Luzern 2021 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Fotos

Athletix.ch | Spitzenleichtathletik Luzern, Luzern (29.06.2021)

Bericht

Beate Schrott (Union St. Pölten) gewann das 100m Hürden B-Finale in 13,25s und belegte insgesamt Rang 4. Andreas Vojta (team2012.at) lief in 13:32,17 auf Platz 8 über 5000m.

ÖLV | Schrott und Vojta verbessern sich in Luzern nochmals im Olympia-Ranking

Swiss Athletics | Ditaji Kambundji und Alex Wilson siegen in Luzern

Leichtathletik.de | Sieben deutsche Siege und die nächste Vetter-Show in Luzern

World Athletics | Vetter throws 92.14m to light up Lucerne

Balkan Senior Championships Smederevo 2021 – Livestream / Live-Ergebnisse /Zeitplan / Meldelisten

Vorschau

Am Samstag und Sonntag finden in Smederevo in Serbien die Balkan Meisterschaften statt. Vor allem für Andreas Vojta (team2012.at), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) ist eine gute Zeit und ein Sieg bei dieser Meisterschaft möglicherweise noch entscheidet für die mögliche Olympiaqualifikation. Mit dabei sind auch Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Lena Millonig & Christian Steinhammer (beide ULC Riverside Mödling) und Jan Mitsche (DSG Wien).

ÖLV | Vorschau: Balkan-Meisterschaften als letzte Quali-Chance für Tokio

Livestream 26./27.06.2021

Balkan Championships Smederevo 2021 | Livestream (Samstag)
Balkan Championships Smederevo 2021 | Livestream (Sonntag)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Meldelisten

Balkan Senior Championships Smederevo 2021 | Live-Ergebnisse
Balkan Senior Championships Smederevo 2021 | Zeitplan
Balkan Senior Championships Smederevo 2021 | Meldeliste Männer
Balkan Senior Championships Smederevo 2021 | Meldeliste Frauen

Fotos

Austrian Athletics Flickr | 2021 Balkan Meisterschaften

2021 Balkan Meisterschaften Smederevo/SRB

Videos

Balkan Championships Smederevo 2021 | Livestream (Samstag)
Balkan Championships Smederevo 2021 | Livestream (Sonntag)

Bericht

ÖLV | Susanne Walli ist Balkan-Meisterin über 400m
ÖLV | Noch zwei Mal Silber bei Balkan-Meisterschaften durch Schrott und Mitsche

Meeting International de Nice (Nizza) 2021 – Livestream / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Meeting Internacional de Nice

Vorbericht

Andreas Vojta (team2012.at) startet über 5000m um weitere wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Zudem sind einige Deutsche wie Amos Bartelsmeyer, Marius Probst (1500m), Mohamed Mohumed (5000m), Martin Grau, Patrick Karl, Jens Mergenthaler (3000mH), Tanja Spill (800m), Jackie Baumann (800m & 1500m Pacemaker), Hanna Klein (1500m), Denise Krebs (5000m) und Lea Meyer (3000mH) und auch der starke Schweizer Jonas Raess (5000m) auf der Meldeliste zu finden.

Livestream – 12.06.2021 ab 18:30 Uhr MESZ

Bei Vincosport muss man evenutell eine kostenlose Registrierung vornehmen bevor der Livestream angesehen werden kann.

Meeting International de Nice 2021 | Livestream
Meeting International de Nice 2021 | Livestream
Meeting International de Nice 2021 | Livestream (Vincosport)
Meeting International de Nice 2021 | Livestream (Runnerspace USA/CAN)

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Meeting International de Nice 2021 | Live-Ergebnisse
Meeting International de Nice 2021 | Zeitplan
Meeting International de Nice 2021 | Meldelisten

Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) belegte in 13:28,52 Rang 10.

Leichtathletik.de | Erfolgreiche Normenjagd: Hanna Klein und Lea Meyer glänzen in Nizza

World Athletics | Dustin runs world 800m lead in Nice, athletes impress on Gold Coast

World Continental Tour Gold Ostrava 2021 (Golden Spike) – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Golden Spike Ostrava

Vorschau

Andreas Vojta (team2012.at) trifft über 3000m unter anderem auf 5/10000m Weltrekordler Joshua Cheptegei. Für Deutschland sind Martin Grau, Max Heß, Fabian Heinle, Johannes Vetter, Elena Burkard, Alexandra Burghardt und Christin Hussong auf der Meldeliste zu finden.

Swiss Athletics | Zahlreiche Swiss Starters in Tschechien, Deutschland und England

Leichtathletik.de | Christin Hussong und Johannes Vetter DLV-Speerspitzen in Ostrava

World Athletics | Global champions and world record-holders ready to clash in Ostrava
World Athletics | Zango and Taylor in Ostrava head-to-head
World Athletics | Duplantis, Cheptegei and Richardson set to make Czech debut in Ostrava
World Athletics | Vetter looks to build on strong start in Ostrava
World Athletics | How to follow and watch the World Athletics Continental Tour Gold meeting in Ostrava

Livestream – 19.05.2021 ab 18 Uhr

Geoblock siehe Link

60th Golden Spike Ostrava 2021 | Livestream (Youtube ab 18 Uhr)

Geoblock GER

60th Golden Spike Ostrava 2021 | Livestream (Sportdeutschland.tv ab 19 Uhr)

Geoblock CZE

60th Golden Spike Ostrava 2021 | Livestream (CZE ab 17 Uhr)

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Golden Spike Ostrava 2021 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste
Golden Spike Ostrava 2021 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste
Golden Spike Ostrava 2021 | Ergebnisse (PDF nach Ende)
Golden Spike Ostrava 2021 | Zeitplan
Golden Spike Ostrava 2021 | Startliste

Videos

Golden Spike / Zlata Tretra Ostrava | Videos/Interviews Youtube

Fotos

Golden Spike Ostrava | Fotos (Zlata Tretra)

Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) verbesserte seine 3000m Bestzeit auf 7:49,75 auf Platz 6. Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) warf den Speer auf 58,06m und belegte Platz 5.

ÖLV | Kurzmeldungen (20.5.2021)

Swiss Athletics | Starke Schweizer Leistungen in Ostrava

Leichtathletik.de | 94,20 Meter – Johannes Vetter weiter in eigener Liga

World Athletics | Vetter dominates with 94.20m throw in Ostrava

Mid Summer Track Night Vienna (ATM) + ÖSTM 5000m + Hindernis Wien 2021 – Livestream / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Vorschau

Am Samstag startet mit der Mid Summer Track Night am Leichtathletikzentrum in Wien in die Austrian Top Meeting Serie 2021. Am Vormittag finden die Staatsmeisterschaften im Hindernislauf statt, am Abend als Abschluss und vielleicht auch international das Highlight der Track Night die 5000m inkl. Staatsmeisterschaft und vielen starken deutschen Läufern. Beim Meeting dabei sind viele der Top-Österreicher wie Andreas Vojta (team2012.at), Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Beate Schrott, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten), Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) oder auch Marathonrekordlerin Eva Wutti (SU TRI Styria). Zum Meeting verfügbar ist nun auch die zweite Ausgabe der ÖLV Nachrichten 2021.

ÖLV | Vorschau: Austrian Top Meeting in Wien – Mid Summer Track Night
ÖLV | Die ÖLV-Nachrichten 2/2021 sind ready to read
ÖLV | Kurzmeldungen (10.5.2021)
ÖLV | Noch zwei Wochen bis zur 5. Mid-Summer-Track-Night in Wien
ÖLV | Kurzmeldungen (19.4.2021)

Leichtathletik.de | Leichtathletik live: Ausblick auf das Wochenende

Livestream 15.5.2021 ab 10:15/15:15 Uhr

Mid Summer Track Night Vienna 2021 | Livestream (ab 10:15 Uhr)

Mid Summer Track Night Vienna 2021 | Livestream (ab 15:15 Uhr)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startliste

Mid Summer Track Night Vienna (ATM) + ÖSTM Hindernis Wien 2021 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Fotos

Austrian Athletlics (Flickr) | 2021 Mid Summer Track Night Wien
Austrian Athletlics (Flickr) | 2021 Mid Summer Track Night Wien – Staatsmeisterschaften
Robert Dorner (Flickr) | 2021 Mid Summer Track Night Wien

2021 Midsummer Track Night 2021 ÖSTM 5.000m und Hindernis

Videos

Mid Summer Track Night Vienna 2021 | Livestream (ab 10:15 Uhr)
Mid Summer Track Night Vienna 2021 | Livestream (ab 15:15 Uhr)

ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:25 Uhr bringen.

  • Dienstag 18.5. – 20:15 Uhr
  • Mittwoch 19.5. – 8:45 Uhr
  • Mittwoch 19.5. – 23:15 Uhr
  • Donnerstag 20.5. – 11:15 Uhr
  • Freitag 21.5. – 3:15 Uhr

Bericht

ÖLV | Schrott, Hudson, Madl und Lindner mit tollen Vorstellungen bei Mid Summer Track Night Vienna
ÖLV | Andreas Vojta bringt sich mit Staatsmeistertitel über 5000m in eine gute Ausgangsposition im Olympiarennen

Leichtathletik.de | Nils Voigt holt sich in Wien den 5.000 Meter-Sieg