Messe Ried LA-Meeting (Austrian Top Meeting) 2018 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Messe Ried LA-Meeting

Vorschau

Laut Meldeliste sind neben ÖLV Diskusass Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) auch die beiden EM-Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) und Alexandra Toth (ATG) über 100m am Start sein. Die Siebenkämpferinnen Verena Preiner (Union Ebensee) und Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) sind über 100m Hürden und im Weitsprung gemeldet. Beate Schrott (Union St. Pölten) feiert ihren Saisoneinstieg über 100m Hürden. U20 Stabhochsprungrekordler Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) steht ebenso auf der Meldeliste wie einige U18 EM Limiterbringer.

ÖLV | Vorschau auf die Austrian-Top-Meetings in Ried und Linz
Messe Ried LA-Meeting | Facebooknews

Livestream

Messe Ried LA-Meeting (Austrian Top Meeting) 2018 | Livestream

TV-Zeiten

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:40 Uhr bringen. ORF Sport+ überträgt einen bis zu 30 minütigen Beitrag zu folgenden Terminen.

  • Donnerstag 21.6. – 20 Uhr
  • Freitag 22.6. – 8 Uhr
  • Samstag 23.6. – 0 Uhr
  • Sonntag 24.6. – 3 Uhr

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Messe Ried LA-Meeting 2018 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten
Messe Ried LA-Meeting 2018 | Zeitplan
Messe Ried LA-Meeting | Stadionrekorde

Fotos

Klaus Angerer (Facebook) | Rieder LA-Meeting

Videos

Messe Ried Leichtathletikmeeting | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | Großartiger Sport beim Austrian-Top-Meetings in Ried

Liese Prokop Memorial St. Pölten 2018 – Livestream + TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit Ivona Dadic und vielen mehr

Austrian Top Meetings

Vorschau

Nach einem Jahr (Zwangs-)Pause startet das Liese Prokop Memorial am Donnerstag mit der 11. Auflage. Ivona Dadic (Union St. Pölten) geht für ihren Heimatverein, ebenso wie Beate Schrott an den Start. Hallen-WM Starterin Stephanie Bendrat (Union Salzburg) ist ebenso am über 100m Hürden dabei. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) und Alexandra Toth (ATG) kämpfen um die 100m EM-Tickets für Berlin. Als Premiere zum Startschuss der Austrian Top Meeting Serie gibt es für die 11. Auflage auch einen Livestream mit Uwe Holli als Kommentator. Vor Ort ist ORF Kommentator Dietmar Wolff als Sprecher im Einsatz.

ÖLV | Auftakt der Austrian-Top-Meeting-Serie in St.Pölten
ÖLV | Cindy Roleder startet in St.Pölten
ÖLV | Liese Prokop Memorial 2018

Videos:
P3tv.at | Liese Prokop Memorial setzt auf Dadic und Schrott
P3tv.at | Liese Prokop Leichtathletik Meeting

Livestream 31.05.2018 ab 15:35 Uhr

Liese Prokop Memorial 2018 | Livestream
Liese Prokop Memorial 2018 | Livestream (Facebook)

TV Zeiten

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 03.06.2018 ab 11:10 eine Kurz-Zusammenfassung bringen. Der längere Beitrag auf ORF Sport+ wird erstmals ebenfalls am Sonntag um 20:15 ausgestrahlt. Am Montag (4.6.) gibt es um 8:15 eine Wiederholung, am Dienstag um 0:15, 12:15 und Mittwoch um 3:15 und 15:45 die weiteren.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Liese Prokop Memorial 2018 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Fotos

Austrian Athletics (Facebook) | 11. Liese Prokop Meeting | Impressionen

Videos

P3tv.at | Weltklassezeit beim 11. Liese Prokop Memorial

Liese Prokop Memorial St. Pölten | Youtube Playliste

Bericht

Alexandra Toth (ATG) holte sich beim Sieg mit 11,47s das EM-Limit (11,50s) über 100m. Die Weißrussin Alina Talay siegte über 100m Hürden mit 12,41s und nur 1/100s über der Jahresweltbestleistung.

ÖLV | 100m-EM-Limit für Alexandra Toth beim Liese Prokop Memorial

Leichtathletik.de | Pfeilschnelle Alina Talay setzt Ausrufezeichen Richtung EM

Österreichische Crosslaufmeisterschaften Salzburg 2018 – Live-Ergebnisse / Meldeliste / Fotos / Videos

Vorschau

ÖLV | Vorschau auf die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Crosslauf 2018 in Salzburg-Rif

Ergebnisse / Meldeliste / Zeitplan

Österreichische Crosslaufmeisterschaften Salzburg 2018 | Live-Ergebnisse (Pentek)
Österreichische Crosslaufmeisterschaften Salzburg 2018 | Meldelisten
Österreichische Crosslaufmeisterschaften Salzburg 2018 | Zeitplan / Ausschreibung

Fotos

Austrian Athletics (Facebook) | Österr. Crosslauf-Staatsmeisterschaften 2018
TLV (Microsoft) | Crosslauf-Staatsmeisterschaften 2018
TS Innsbruck (Google) | ÖM Crosslauf 2018
Julia Lettl (Facebook) | Crosslauf Staatsmeisterschaften – Salzburg Rif, 10.3.18

Videos

Berichte

ÖLV | Cross ÖSTM Salzburg 2018 – Herzog, Illes und Innerhofer sorgten für die Siege

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 – TV + Livestream / Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Vorschau

Am Wochenende finden auch die österreichischen Titelkämpfe der Allgemeinen Klasse und U18 statt. Die Linzer Tipsarena ist somit auch eine Woche nach dem Gugl Indoor und der U20-ÖM wieder Austragungsort für die letzte ÖLV Hallenmeisterschaft im Jahr 2018.

ÖLV | Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz
ÖLV | Livestream von den Staatsmeisterschaften aus Linz

Zu den Hallenmeisterschaften sollte es auch die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten des Jahres 2018 geben:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2018

Livestream – 17./18.02.2018

Austrian Athletics hat erstmals einen Livestream am Samstag ab ca. 12 Uhr und am Sonntag ab ca. 10:30 Uhr in Aussicht gestellt. Man darf gespannt sein wie gut die Premiere klappt.
ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 | Livestream Tag 1

ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 | Livestream Tag 2

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 | Meldelisten

ÖLV | Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2018 Ausschreibung / Zeitplan (PDF)

TV-Zeiten

ORF Sport-Bild sollte eventuell bereits am Sonntag dem 18.2. um ca. 11:30 Uhr den Anfang machen bzw. eventuell auch am 25.2. um 09:30 Uhr. ORF Sport+ überträgt erstmals am Sonntag dem 25.2.2018 um 19 Uhr eine 15-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des ca. 15-minütigen Beitrags:

  • Montag, 26.2. – 08:00-08:15 Uhr
  • Montag, 26.2. – 23:00-23:15 Uhr
  • Dienstag, 27.2. – 11:00-11:15 Uhr
  • Mittwoch, 28.2. – 03:00-03:15 Uhr

Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Hallenstaatsmeisterschaften 2018
Facebook (Ewald Kahlbacher) | Hallenstaatsmeisterschaften 2018
Facebook (Klaus Angerer) | Allgemeine Hallenstaats 2018

Photo Plohe | LA Hallen-Staats Linz – LA Hallen-Staats Linz

Videos

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften | ORF Beiträge

Austrian Athletics | 2018 Österr. Hallen-Staats + U18 (Youtube Playliste)

Kompletter Livestream zum Nachsehen

Bericht

ÖLV | Tag 1 der österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften 2018
ÖLV | WM-Limits für Bendrat und Schrott über 60m Hürden

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee 2017 (Staatsmeisterschaften) – Live-Ergebnisse / Tracking / Videos

Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee

Vorschau

ÖLV | Vorschau österreichische Staatsmeisterschaften im Marathon

Live-Ergebnisse / Tracking

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2017 | Ergebnisse

Fotos / Videos

Sparkasse-Marathon – 3 Länder am Bodensee 2017 | Fotos

ORF Berichte:
3-Länder Marathon Bodensee / Bregenz Marathon | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | Sandra Urach und Endris Seid holen Marathon-Titel

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 – Video

Video

In der ORF Sport Plus „Vintage Sports“ Serie gab es einen Beitrag zur Leichtathletikstaatsmeisterschaft von 1946 am Praterplatz. Ein Jahr nach Kriegsende war das öffentliche Interesse offensichtlich doch etwas höher als heute.

Meister

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 | Meister Männer
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Wien 1946 | Meister Frauen

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Linz 2017 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Vorschau

Neben den deutschen Meisterschaften in Erfurt und der Berglauf-EM in Kamnik finden auch die österreichischen Staatsmeisterschaften in Linz statt.

ÖLV | Vorschau Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Linz

Zu den Staatsmeisterschaften gibt es auch eine neue Ausgabe der ÖLV Nachrichten.

Gestern wurde in Linz auch die neue Leichtathletik-Trainingshalle eröffnet.
ÖLV | Ein Meilenstein für die Leichtathletik

TV-Zeiten (MESZ)

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 9.7 ab 10 Uhr einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.

ORF Sport-Bild (Stand 08.07.2017):

  • Sonntag 09.07.2017 – 10-10:30 Uhr

ORF Sport+ (Stand 08.07.2017):

  • Freitag 14.07.2017 – 20:15-20:45 Uhr
  • Sonntag 16.07.2017 – 00:15-00:45 Uhr
  • Sonntag 16.07.2017 – 11:45-12:15 Uhr
  • Montag 17.07.2017 – 03:15-03:45 Uhr
  • Montag 17.07.2017 – 15:45-16:15 Uhr

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Linz 2017 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Linz 2017 | Meldeliste (PDF)
Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Linz 2017 | Zeitplan (PDF)

Fotos

Österreichische Staatsmeisterschaften Linz 2017 | Facebook
Österreichische Staatsmeisterschaften Linz 2017 | Christian Weber

Videos

ORF

ÖM Freiluft | Youtube Playliste

hosl’s blog

Österreichische Staatsmeisterschaften Linz 2017 | Youtube Playliste (hosls blog)

Austrian Athletics

Österreichische Staatsmeisterschaften Linz 2017 | Youtube Playliste (Austrian Athletics)

Bericht

ÖLV | Österreichische Staatsmeisterschaften in Linz 2017 – 1. Tag
ÖLV | Österreichische Staatsmeisterschaften in Linz 2017 – 2. Tag

Österreichische Halbmarathonstaatsmeisterschaften Graz 2017 – Videos / Ergebnisse

Ergebnisse

Österreichische Halbmarathonstaatsmeisterschaften Graz 2017 – Ergebnisse

Videos


Österreichische Halbmarathonstaatsmeisterschaften Graz 2017 | Youtube Playliste

Bericht

ÖLV | Weldearegaye und Illes Halbmarathon-Staatsmeister

Slowly but surely…

Austrian Athletics 2016 – what a year

Ein turbulentes Leichtathletikjahr geht wieder dem Ende zu. Aus österreichischer Sicht ein sehr Erfolgreiches, denn wann hat es zuletzt einen 6. Platz bei Olympia, eine Bronzemedaille bei der EM, einen U20-Weltmeistertitel und einen 4.ten Platz, sowie 3 Medaillen (bei der neu eingeführten U18-EM) gegeben?

Richtig, in dieser Form nie, denn der Juniorenweltmeistertitel im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) war die erste österreichische Leichtathletikmedaille in dieser Alterklasse. Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) egalisierte mit dem 4. Platz die bisher besten Platzierungen bei der U20-WM (Kira Grünberg im Stabhochsprung Barcelona 2012 + Günther Weidlinger 3000m Hindernis Sydney 1996). Die Premiere der U18-EM war sicher in vielen Disziplinen nicht ganz so stark besetzt, wie die auslaufenden U18-WM, dennoch muss man erst mal in Medaillenregionen kommen und mit Silber im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union), sowie Silber über 2000m Hindernis durch Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Bronze im Zehnkampf durch Leon Okafor (Zehnkampf Union).

In der allgemeine Klasse gab es durch Ivona Dadic (Union St. Pölten) bei einem zauberhaften Siebenkampf eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften direkt vor Ort in Amsterdam (nicht wie 2012 bei Beate Schrott die erst nachrücken „durfte“), wo auch Verena Preiner (Union Ebensee) mit Rang 7 gut aufzeigte, auch wenn wegen der Olympiavorbereitung sicher nicht alle am Start waren. Der verletzte Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) musste zu diesem Zeitpunkt hingegen nahezu auf eine „Wunderheilung“ hoffen, die bis zu den olympischen Spielen auch gelang.

In Rio de Janeiro bei den olympischen Spielen katapultierte sich „Lucky Luki“ mit Rang 6 im Diskusfinale (und den Meetings danach) nicht nur sportlich gesehen ins direkte Rampenlicht von Sport Österreich, sondern auch in das mediale Rampenlicht und konnte zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen.

Wenn man diese wirklich positiven Einzel-Erfolge aber beiseite lässt, sieht das Bild nicht ganz so erfreulich aus. Einzelne Probleme auf sportlicher und organisatorischer Ebene möchte man zu dieser Zeit nicht aufgreifen, dennoch blicke ich wehmütig nach Salzburg, wo nach dem Aus der Salzburger Leichtathletikgala nun auch der Salzburger Cityjump eingestellt werden musste.

Neustart auf Youtube

So und nun zurück zum eigentlichen Titelthema, warum ich diesen Beitrag begonnen habe. Nach der (Zwangs-)Schließung des Youtubekanals (hoslat) mit den TV-Aufnahmen im Juni habe ich einen „mehr oder weniger stillen Neuaufbau (mit alten Inhalten)“ begonnen.

Nun gibt es also neben dem Kanal mit eigenen Videos, auch bereits einen Kanal mit Videos mit österreichischen Ausstrahlungen und einen weiteren mit Aufzeichnungen von deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Weitere Kanäle sind nicht ausgeschlossen, daher sollte man hin- und wieder einen Blick auf „Meine Youtube Kanäle“ werfen.

Es braucht allerdings etwas Zeit und Geduld, einerseits da die Indizierung der Videos Handarbeit ist (und großteils neu geskriptet werden muss) und andererseits weil mein Internet nur begrenzten Upload bietet und weil ich auch jedes Jahr älter werde und daher mehr Pausen benötige um diese „harte Training“ weiter durchziehen zu können.

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern/Besuchern frohe Weihnachten (und einen guten/schnellen Rutsch). Stay tuned, more to come!

Sonja Spendelhofer bereits als ÖLV Präsidentin für die nächste Periode fixiert?

Laut der APA Meldung von Montag ist, sofern ÖLV Generalsekretär Helmut Baudis korrekt zitiert wurde, Sonja Spendelhofer nicht nur als Interimspräsidentin, sondern auch für die Funktionsperiode ab März bereits fixiert. Somit gilt auch im ÖLV anscheinend das „Wahl-Prinzip“ der BSO.

Tiroler Tageszeitung | Leichtathletik: Spendelhofer wird Samstag zur ÖLV-Präsidentin gewählt
ÖLV | Ländertreffen in Salzburg – konstruktive Diskussionen und Meinungsaustausch
team2012.at | ÖLV: „Wahl“ mit Bauchweh? Ist das der notwendige Neustart???
ÖLV | Mag. Sonja Spendelhofer – neue Präsidentin des Österreichischen Leichtathletik Verband

Wien (APA) – Sonja Spendelhofer wird am Samstag auf dem außerordentlichen Verbandstag des Österreichischen Leichtathletikverbandes in Wien zur neuen ÖLV-Präsidentin gewählt. In Salzburg hatten kürzlich die neun Landesverbände „diskutiert und eine gemeinsame Linie gefunden“, wie es auf der ÖLV-Website hieß. Generalsekretär Helmut Baudis bestätigte gegenüber der APA, dass Spendelhofer die einzige Kandidatin ist.

Nach dem Rücktritt des seit 2011 als Präsident amtierenden Ralph Vallon im September hatte die 49-jährige Vizepräsidentin Spendelhofer, eine ehemalige Kugelstoßerin, das Präsidentenamt interimistisch übernommen. „Beim Bundesländertreffen hat man sich darauf verständigt, dass sie die beste Kandidatin ist. Es handelt sich daher am Samstag um einen reinen Formalakt“, sagte Baudis.

Bei der Wahl am Samstag, dem einzigen Tagesordnungspunkt, geht es nur um die Funktion der Präsidentin. Der nächste richtige Verbandstag findet im März 2017 statt, dort wird das gesamte Präsidium neu gewählt. Spendelhofer wird auch dann einzige Kandidatin für den Präsidentenposten sein.

Die „Antrittsrede“ vom 09.09.2016: